x

Re: Attribute "link:*" - sind die neu?


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 11. Februar 2014 13:16:19: [flux]

Als Antwort auf: Attribute "link:*" - sind die neu? geschrieben von moenk (Gast) am 10. Februar 2014 14:03:

moenk wrote:

und wie gehts nun weiter: Mit den Erbsenzählern diskutieren, das Proposal ablehnen, die Attribute passend ändern? Mich überfordert die OSM-Bürokratie etwas.

Geht mir genau so. Ich halte sie weder für praktikabel, noch für sinnvoll. Deshalb setze ich mich damit auch gar nicht weiter auseinander.

Mir scheint auch derjenige der den Vorschlag gemacht hat steht gar nicht mehr so sehr dahinter. Trotzdem steht der Kram weiter im Wiki, und wenn sich da nichts ändert, wird er das auch weiter tun.

Kann man nicht erst mal Dinge im Forum diskutieren, bevor man sie im Wiki verewigt? Wofür haben wir noch ein Forum, wenn jeder seine Sicht der Dinge einfach ins Wiki schreiben kann?

Ja, das halte ich auch für sinnvoller. Ich wäre dafür, das ganze im Forum auszudiskutieren, und wenn es einen brauchbaren Konsens gibt, diesen ins Wiki zu übernehmen und anzuwenden.

In diesem Sinne, hier meine Ansicht zum Thema link:*=* und website:*=*:

Das Tagging link:{Webseiten-Anbieter}={Referenznummer} halte ich für wenig sinnvoll. Diese Referenznummern haben nur für den jeweiligen Webseiten-Anbieter überhaupt eine Bedeutung, und können überhaupt nur in Abhängigkeit von diesem interpretiert werden. Außerdem, wenn der Anbieter sein System ändert, werden auf einen Schlag alle so getaggten Informationen ungültig.

Das Tagging website:{Kategorie}={URL} halte ich für bedingt sinnvoll. Wenn es zu einem Objekt mehrere Webseiten gibt, die sich in Kategorien einteilen lassen, dann macht ein solches Tagging Sinn, weil man so die jeweils relevante Kategorie heraussuchen kann, um gezielt bestimmte Informationen bereitzustellen. Weniger sinnvoll halte ich es für "Zweitwebseiten" oder Präsenzen in sozialen Netzwerken, die keinen Informationsgewinn gegenüber der bei website=* eingetragenen URL bieten. Wenn bei website=* alle Informationen zu finden sind, braucht es keine weiteren Links. Dazu kommt noch, dass solche Zweitwebseiten i.A. kurzlebiger sind und so eine Wartung und Aktualisierung erschweren.