x

Zusammenfassung von Teilwanderrouten zur Gesamtroute


  1. Zusammenfassung von Teilwanderrouten zur Gesamtroute · Wegabschneider (Gast) · 12.02.2014 15:49 · [flux]

    Hallo Gemeinde,

    seit Mai 2010 entwickelt sich die Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wand … A4lzerwald stetig. Leider ist sie etwas lang geworden. Ich bin jede Woche unterwegs um Lücken zu füllen. Teilstücke anderer mapper pflege ich ein, falls ich diese finde. Nicht jeder kennt diese Seite. Gewiss ist einiges zu verbessern.

    Nun, der Pfälzer Höhenweg besteht wie die anderen beiden Prädikatswanderwege Weinsteig und Waldpfad aus Teiletappen. Zunächst habe ich nur die Gesamtrouten erfasst. Andere Mapper Teilrouten mit unterschiedlichen Relationen. OK.

    Hier soll es zunächst nur um den Höhenweg gehen. Den habe ich noch gar nicht bearbeitet. Es wurden alle sieben Teiletappen erfasst. Teilweise fehlen soweit ich es gesehen habe nur kleine Gassen und kurze Pfade. Also erstmal nichts Großes.

    In der Liste fehlt noch die Relation und bei den Bemerkungen "Keine Information".

    Wie kann ich nun vorgehen (oder ein anderer Mapper) um die Gesamtroute in die Liste aufzuhemen? Mit einer Superroute(/relation)?

    Die sieben Teilrouten sind: Pfälzer Höhenweg

    Etappe 1

    Relation 2187465

    Etappe 2

    Relation 2068031

    Etappe 3

    Relation 2105371

    Etappe 4

    Relation 2166139

    Etappe 5

    Relation 2124636

    Etappe 6

    Relation 1706667

    Etappe 7

    Relation 2211236

    Ich freu mich auf Antworten!


    • Re: Zusammenfassung von Teilwanderrouten zur Gesamtroute · Netzwolf (Gast) · 12.02.2014 16:51 · [flux]

      Nahmd,

      Wegabschneider wrote:

      Hier soll es zunächst nur um den Höhenweg gehen. Den habe ich noch gar nicht bearbeitet. Es wurden alle sieben Teiletappen erfasst. Teilweise fehlen soweit ich es gesehen habe nur kleine Gassen und kurze Pfade. Also erstmal nichts Großes.

      Wie kann ich nun vorgehen (oder ein anderer Mapper) um die Gesamtroute in die Liste aufzuhemen? Mit einer Superroute(/relation)?

      Vielleicht ähnlich dem Westerwaldsteig?

      Gruß Wolf


    • Re: Zusammenfassung von Teilwanderrouten zur Gesamtroute · seichter (Gast) · 12.02.2014 17:21 · [flux]

      Ich fasse ebenfalls Teilrouten in einer Superrelation zusammen, vor allem bei Weitwanderstrecken (oder -Radwegen), sonst bekäme man unwartbare Relationen mit Tausenden von Mitgliedern (siehe auch Diskussion zu den Bundesstraßen). Nicht selten sind die Teilrelationen auch sowieso eigenständige (lokale/regionale) Routen.

      Vorteil ist, dass man ggf. nur einer Stellen modifizieren muss (keine unnötige Redundanz).

      Nachteil ist, dass beim Zerhacken der Relation gleich mehrere kaputt sind. Man muss aber auch nur an einer Stelle reparieren.
      Außerdem können längst nicht alle Werkzeuge mit geschachtelten Relationen umgehen.

      edit: Klammer repariert


    • Re: Zusammenfassung von Teilwanderrouten zur Gesamtroute · malenki (Gast) · 12.02.2014 19:53 · [flux]

      seichter wrote:

      Nachteil ist, dass beim Zerhacken der Relation gleich mehrere kaputt sind. Man muss aber auch nur an einer Stelle reparieren.

      Wie meinst du das?
      Wenn die Superrelation kaputt ist, passiert deren Membern in der Regel nichts.


    • Re: Zusammenfassung von Teilwanderrouten zur Gesamtroute · seichter (Gast) · 13.02.2014 14:12 · [flux]

      malenki wrote:

      seichter wrote:

      Nachteil ist, dass beim Zerhacken der Relation gleich mehrere kaputt sind. Man muss aber auch nur an einer Stelle reparieren.

      Wie meinst du das?
      Wenn die Superrelation kaputt ist, passiert deren Membern in der Regel nichts.

      Ich meine die Teilrelation, die die ways enthält (da passiert es ja in der Regel). Die kann in mehreren Superrelationen enthalten sein, die sind dann alle betroffen.


    • Re: Zusammenfassung von Teilwanderrouten zur Gesamtroute · Nop (Gast) · 13.02.2014 14:20 · [flux]

      Wie soll eine Teilrelation in mehreren Superrelationen enthalten sein?

      Es ist zwar oft der Fall, daß ein Wanderweg eine Strecke mit anderen teilt, aber das wären dann mehrere Etappen-Teilrelationen, da ja jede Etappe unterschiedliche Tags für Name, Markierung etc. braucht.

      Superrelationen sind reine Container, jede Etappe braucht ein vollständiges Tagging wenn sie funktionieren soll.

      bye, Nop