x

Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen


  1. Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · wambacher (Gast) · 16.02.2014 12:31 · [flux]

    Hi, wie vorhin schon angekündigt:

    es gibt Mapper, die aus lauter Unwissenheit (der realen Grenzen) einfach das Residential des Ortsteiles nehmen und diesen in eine Administrative Grenze (meistens AL10) eintragen/umwandeln.
    Die Liste von vorhin - Residentials als Admin-Relationen:

    \i␣find_residentials_with_al.sql
    osm_id␣␣|␣␣␣case␣␣␣|␣␣␣name␣␣␣␣|␣admin_level␣|␣␣␣landuse
    ---------+----------+-----------+-------------+-------------
    1345859␣|␣Relation␣|␣Geisa␣␣␣␣␣|␣11␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    172478␣|␣Relation␣|␣Berwinkel␣|␣9␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    172502␣|␣Relation␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣9␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    172482␣|␣Relation␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣9␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    161731␣|␣Relation␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣11␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣meadow
    172483␣|␣Relation␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣9␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    172510␣|␣Relation␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣9␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    1338720␣|␣Relation␣|␣Geismar␣␣␣|␣11␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    172503␣|␣Relation␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣9␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣residential
    (9␣rows)
    

    aber auch solche, die erst bei genauerem Hinsehen zu finden sind (hab noch keine passende Query, müsste irgendwas in der Art "Grenzen ohne Kontakt zu anderen Außengrenzen" werden):

    http://www.openstreetmap.org/#map=16/47.8742/11.2161 mit http://www.openstreetmap.org/relation/2 … 42/11.2189

    Ein anderer Fall aus dem Januar http://www.openstreetmap.org/relation/1734859, wobei diese "Grenz"-Relation neben 3-5 anderen inzwischen gelöscht wurde. Aber man könnte sich ja die History ansehen.

    Ich bin der Meinung, daß diese "Grenzen" nicht der Realität entsprechen und nicht in dieser Art (als bebaute Fläche eines Ortes) erfasst werden sollten.

    @Ludwich: Thread is open, it's your turn 😉

    Gruss
    walter


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Gehrke (Gast) · 16.02.2014 12:39 · [flux]

      Bin klar Walters Meinung.

      Kleine Nachfrage:

      wambacher wrote:

      aber auch solche, die erst bei genauerem Hinsehen zu finden sind (hab noch keine passende Query, müsste irgendwas in der Art "Grenzen ohne Kontakt zu anderen Außengrenzen" werden)

      Ich hatte in meiner alten Heimat einen/meinen Ortsteil mal vorläufig als Grenze (bisher nur die Segmente, keine Relation eingezeichnet). Da gibt es also auch noch keinen Kontakt.
      Dennoch wäre das eine reguläre OT-Grenze (AL9 oder AL10).


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · wambacher (Gast) · 16.02.2014 13:10 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Ich hatte in meiner alten Heimat einen/meinen Ortsteil mal vorläufig als Grenze (bisher nur die Segmente, keine Relation eingezeichnet). Da gibt es also auch noch keinen Kontakt.
      Dennoch wäre das eine reguläre OT-Grenze (AL9 oder AL10).

      Dann mach sie doch sauber.

      Weil der Ortteil wohl ziemlich zentral in der Gemeinde liegt und die "umliegenden" Ortsteile halt noch nicht erfasst sind? Das wäre aus meiner Sicht natürlich ok - mich stört halt nur, dass die Pseudo-OT-Grenze oft an das bebaute Gebiet gekoppelt ist. Geht so ein wenig in "Taggen für Nominatim"

      Ist ja auch ein wenig schwierig für den Mapper: Place-Nodes werden nicht so gerne gesehen und sind zu unscharf, name=* am residential mag auch keiner; Admin-Grenzen sind "erwünscht", aber man hat keine: wat nu? (*)

      Über die Query grübel ich noch - irgend was spatiales müsste da doch zu machen sein.

      Gruss
      walter

      • ) Meine Lösung, die ich immer schon propagiere: Improvisieren und sich eine Grenze ausdenken; die muß ja irgendwo zwischen den OT sein. Gerade auf dem Land sollte das gehen.

    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Gehrke (Gast) · 16.02.2014 13:20 · [flux]

      wambacher wrote:

      Weil der Ortteil wohl ziemlich zentral in der Gemeinde liegt und die "umliegenden" Ortsteile halt noch nicht erfasst sind? Das wäre aus meiner Sicht natürlich ok - mich stört halt nur, dass die Pseudo-OT-Grenze oft an das bebaute Gebiet gekoppelt ist.

      Ja, genau wie von Dir beschrieben. Schließe das in Bälde auch noch ab bzw. "erfinde" vorläufige Grenzen für die anderen OTs.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · ludwich (Gast) · 18.02.2014 19:27 · [flux]

      Die Abbildung von Gemeinden mit Ortsteilen wirft doch noch ein paar Fragen auf.

      Ich habe exemplarisch die bayrische Gemeinde "Hohenbrunn" als Beispiel herangezogen.

      Die AL8 Relation 2168244 bildet die Gemeindegrenze.
      Diese Gemeinde besteht aus 4 Ortsteilen mit AL10 (OT ohne Verwaltung) die verbleibende Fläche (oder der fünfte OT) stellt mit AL9 den Sitz der Verwaltung.

      Es stellt sich nun die Frage: Ist es nötig und richtig diesen fünften Gemeindeanteil als AL9 abzubilden?
      Folglich besteht die Gemeindefläche AL8 in einer Gemeinde mit einem OT mindestens aus einer AL9 Fläche und einer AL10 Fläche.

      --> Wie werden Ortsteile die die Gemeindefläche AL8 nicht berühren abgebildet?

      Ist diese Erkenntnis richtig?
      Die Summe der Teilflächen AL9 und AL10 ergibt die Gesamtfläche der AL8 Relation.

      @Walter Ich hoffe, du bist nicht mit dem falschen Bein ins Bett gegangen :-)
      Derzeit wird die "Siedlung am Grasbrunner Weg" als Child der AL9 Relation Hohenbrunn dargestellt.
      Das sollte natürlich nicht so sein - Ich habe Sie eben als "inner" in die Rel 2903824 AL9 Hohenbrunn gepackt-
      mal schauen ob das besser ist...

      Gruß ludwich


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · seichter (Gast) · 18.02.2014 19:45 · [flux]

      ludwich wrote:

      Diese Gemeinde besteht aus 4 Ortsteilen mit AL10 (OT ohne Verwaltung) die verbleibende Fläche (oder der fünfte OT) stellt mit AL9 den Sitz der Verwaltung.

      Es stellt sich nun die Frage: Ist es nötig und richtig diesen fünften Gemeindeanteil als AL9 abzubilden?
      Folglich besteht die Gemeindefläche AL8 in einer Gemeinde mit einem OT mindestens aus einer AL9 Fläche und einer AL10 Fläche.

      Die Unterscheidung von AL9 zu AL10 mit/ohne Verwaltung bezieht sich mMn auf die Ortsteilverwaltung, nicht ob da überhaupt irgendeine Verwaltung drin sitzt.
      Der innere "Teil"ort (mit Name oft gleich wie Gesamtgemeinde) ohne Teilortgremien ist danach AL10 wie die andren auch.

      Etwas diffiziler ist es, wenn die Teilorte Verwaltungen haben (AL9), der Kernort aber nicht, da die Gesamtgremien dessen Teilortsaufgaben gewissermaßen mit übernehmen. Solche Konstrukte sind meist im Rahmen von Gemeindereformen entstanden, bei denen Gemeinden zu einer Kerngemeinde eingemeindet wurden und als Zugeständnis an die frühere Selbständigkeit einige Zuständigkeiten behalten haben.
      Da tendiere ich dazu, der Kerngemeinde als ehemaligem AL8-Gebiet auch ein AL9 zuzubilligen.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · wambacher (Gast) · 18.02.2014 20:14 · [flux]

      ludwich wrote:

      @Walter Ich hoffe, du bist nicht mit dem falschen Bein ins Bett gegangen :-)
      nö, ich springe immer rein 😉

      Zu deinen Fragen aus der PN:

      ludwich wrote:

      ich habe den Ort Hohenbrunn mal zerlegt. Er hat nun sein 4 OT, drei an der Aussenkante , einen inner. Bekommst du die in deiner DB richtig ausgewertet?

      Auf der Residentials-Karte: http://osm.wno-edv-service.de:8080/resi … 0FFFFTTFTT
      Auf der Boundaries-Karte sehe ich die auch.

      ludwich wrote:

      Wie oft werden deine Daten aktualisiert?

      Auf der Residentials-Karte relativ schnell: http://osm.wno-edv-service.de:8080/resi … 0FFFFTTFTT, das hängt halt von dem Lag ab (derzeit ca 90 Minuten).

      Die Boundaries-Karte wird jedoch nur 1x pro Nacht neu erstellt. Geht aber "zur Not" auchg auf Zuruf - dauerst dann ca 1-2 Stunden.

      Jetzt zum Thread:
      Die "Siedlung am Grasbrunner Weg" ist/warebenfalls als reines Residential mit al10 erfaßt. Ob die wirklich nur die Residentials-Fläche besitzt?

      zudem ist die Aufteilung etwas seltsam: ok, hohenbrunn (8) ist die ganze Gemeinde, dann haben wir aber 1x9 und 3x10 nebeneinander; das sollte wohl nicht so ein. mMn wäre 4x10 richtig (wenn wir die "Siedlung am Grasbrunner Weg" draussen vor lassen)

      irgendwie alles ein wenig durcheinander.

      Gruss
      walter


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Gehrke (Gast) · 18.02.2014 20:21 · [flux]

      Aus Wikipedia:

      Für die Gemeinde Hohenbrunn sind zwei amtlich benannte Gemeindeteile ausgewiesen, die auch durch Postleitzahl und Vorwahl getrennt sind:
      Hohenbrunn (Postleitzahl 85662, Vorwahl 08102), Riemerling (Postleitzahl 85521, Vorwahl 089)

      Als Ortsteile gibt es zudem die Luitpoldsiedlung, die Siedlung am Grasbrunner Weg und die Siedlung beim ehemaligen Munitionsdepot (Munitionsanstalt), kurz „Muna“.

      Also eigentlich erst mal 2 Teile. Die anderen gehören dann wohl alle unter dem Gemeindeteil Hohenbrunn. Level für die? AL10, vielleicht sogar nur AL11.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · wambacher (Gast) · 18.02.2014 20:26 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Also eigentlich erst mal 2 Teile. Die gehören dann wohl alle unter dem Gemeindeteil Hohenbrunn. Level für die? AL10, vielleicht sogar nur AL11.

      genauer: 2x al9, in Hohenbrunn(9) dann die anderen als al10 oder al11.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · ludwich (Gast) · 18.02.2014 20:45 · [flux]

      Das Wiki meint derzeit:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenze

      1.:
      Kommunale Ebene - Ortsteile - admin_level=9-11
      In der Regel sollten mit admin_level=9 die Gemeindeteile mit einer gewissen politischen Selbstverwaltung (Ortsbeirat, Ortsvorsteher, ...) umfasst werden und mit admin_level=10 die Gemeindeteile ohne Selbstverwaltung. Dabei wird davon ausgegangen, dass die höhere Ebene die Selbstverwaltung trägt. In Ausnahmefällen, wie Bremen, kann dies auch anders rum sein.

      2.:
      AL9 AL10
      Stadt-/Ortsteile mit Ortschaftsverfassung Stadt-/Ortsteile ohne Ortschaftsverfassung

      3.:
      Bayern:
      AL9 AL10
      allgemein: entfällt Ortsteile etc.

      --> In Bayern ist also derzeit der Ortsteil mit dem Verwaltungssitz nicht erkennbar
      --> Was möchten wir eigentlich damit sagen?
      Hier sitzt die Verwaltung? Was für eine Botschaft steckt in den Gemeinden mit mehreren Verwaltungen?
      Hier wäre ja eine sinnvolle Ableitung den Standort (Admin-Centre) der Verwaltung anzugeben - sonst ist die Untergliederung in AL9/AL10 relativ "wertlos"

      Ich glaube wir brauchen nochmals ein Brainstorming was wir aus den Daten ziehen können - bzw. wo steckt der Nährwert :-)

      Gruß ludwich


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · streckenkundler (Gast) · 18.02.2014 21:23 · [flux]

      Ich frage mich, wie bei der ganzen Verwaltungsgrenzdisskussion hier die Ebene "Gemarkung" und "Flur" hineinpasst.
      Für meine heimatlichen Gefilde (Lausitz) sieht es so aus: Man hat die Gemeinde. Unterhalb der Gemeinde hat man die Gemarkung uns dann die Flur. In den überwiegenden Fällen entspricht die Gemarkung auch den Ortsteilen. In hin und wieder auftretenden Fällen sind die Gemarkungen nochmal in Ortsteile unterteilt. Diese Ortsteilgrenzen passen wiederum mindestens mit den Flurgrenzen.

      Letztendlich ist die das doch die administrative Zuordnungskette: Gemeinde -> Gemarkung -> Flur. Verwaltungstechnisch: Gemeinde -> Gemarkung -> (Ortsteil ->) Flur

      Aber wie passt da nut den Admin-Levels zusammen??

      fragt Sven


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · seichter (Gast) · 18.02.2014 21:36 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Aber wie passt da nut den Admin-Levels zusammen??

      Im Extremfall: Gar nicht.
      Gemarkung heißt: Wer hat die Hoheit über die Vermessung. Bei Konstanz gibt es ein Gebiet, das als ein Relikt aus dem Mittelalter zur Gemarkung Konstanz gehört, politisch aber zur Schweiz.
      Gemarkung ist ein vermessungstechnischer Begriff, die admin_level richten sich nach Verwaltungsgesichtspunkten. Das fällt oft zusammen, aber eben nicht zwingend.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Gehrke (Gast) · 18.02.2014 21:37 · [flux]

      Gemarkung, Flur und Flurstück sind ja Katasterkategorien. Die sind meist historisch begründet und mit der Gemeindeeinteilung daher nicht zwingend im Einklang.

      EDIT: Mist, jemand war schneller - und fachkundiger. 😉


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · GeorgFausB (Gast) · 20.02.2014 13:40 · [flux]

      Moin,

      ludwich wrote:

      2.:
      AL9 AL10
      Stadt-/Ortsteile mit Ortschaftsverfassung Stadt-/Ortsteile ohne Ortschaftsverfassung

      Hier wäre ja eine sinnvolle Ableitung den Standort (Admin-Centre) der Verwaltung anzugeben - sonst ist die Untergliederung in AL9/AL10 relativ "wertlos"

      für die Angabe des Verwaltungssitz der Gemeinde gibt es das Tag resp. die Rolle admin_centre - sic!

      Der Standort der (Gesamt-)Verwaltung hat nichts mit AL 9 zu tun, AL9/10 bezieht sich einzig auf die Selbstverwaltungsorgane des Ortsteils.
      Ob das einen Wert hat, kann Dir nur jemand sagen, der sich dafür interessiert ...

      Gruß
      Georg


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Prince Kassad (Gast) · 20.02.2014 13:48 · [flux]

      Ich halte die Unterscheidung zwischen Ortsteilen mit und ohne Selbstverwaltung für Quatsch. Ich nutze AL9 konsequent für alle Ortsteile und AL10 für evtl. Ortsbezirke, die rechtlich keine eigenen Ortsteile sind.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · JohnDoe23 (Gast) · 20.02.2014 14:11 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Ich halte die Unterscheidung zwischen Ortsteilen mit und ohne Selbstverwaltung für Quatsch. Ich nutze AL9 konsequent für alle Ortsteile und AL10 für evtl. Ortsbezirke, die rechtlich keine eigenen Ortsteile sind.

      Es wäre auch schlimm, wenn alle nach dem gleichen Schema mappen würden, dann hätten wir ja plötzlich konsistente Daten. Das will sicher keiner hier.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · EvanE (Gast) · 20.02.2014 15:35 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Ich halte die Unterscheidung zwischen Ortsteilen mit und ohne Selbstverwaltung für Quatsch. Ich nutze AL9 konsequent für alle Ortsteile und AL10 für evtl. Ortsbezirke, die rechtlich keine eigenen Ortsteile sind.

      Leider völlig daneben.
      Betrachte eine größere kreisfreie Stadt (AL6). In dieser gibt es wenige Stadtbezirke mit Ortsbürgermeister und Ortsbeirat (=> AL9). Auch gibt es in der Regel Standorte für allgemeinen Verwaltungsaufgaben (örtliches Rathaus).
      Innerhalb der Stadtbezirke wiederum gibt es als Verwaltungseinheiten mehrere Stadtteile, die jedoch keine Selbstverwaltung haben (=> AL10).
      Innerhalb der Stadtteile kann es noch Statistikeinheiten wie Siedlungsbereiche geben. Diese erhalten AL11, soweit man sie überhaupt erfassen will.

      Wenn du nun alle Ortsteile mit AL9 erfasst, verfälscht du die Verwaltungsebenen. Nichts anderes bedeutet der Begriff admin_level. Wenn du also unbedingt Ortsteile unabhängig von Selbstverwaltung oder nicht erfassen willst, dann nimm wenigstens AL10 statt AL9.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Gehrke (Gast) · 20.02.2014 16:41 · [flux]

      Es ist doch kein Zufall, dass AL normalerweise geradzahlig sind. AL9 ist eine Zwischenebene für teilw. Selbstverwaltung eines OT. Standard ist AL10.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Prince Kassad (Gast) · 21.02.2014 00:12 · [flux]

      Ein Ortsteil ist immer ein Ortsteil - egal ob er selbst verwaltet wird oder nicht. Hat ein Ortsteil keine Selbstverwaltung, heißt das nicht, dass er dadurch kein Ortsteil ist. Häufig hängt es auch von der Willkür der Politiker ab, ob ein Ortsteil nun eine eigene Verwaltung erhält oder nicht. Das Kriterium Selbstverwaltung ist damit völlig unbrauchbar spiegelt die reale administrative Einordnung gar nicht wieder.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · EvanE (Gast) · 21.02.2014 09:28 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Ein Ortsteil ist immer ein Ortsteil - egal ob er selbst verwaltet wird oder nicht. Hat ein Ortsteil keine Selbstverwaltung, heißt das nicht, dass er dadurch kein Ortsteil ist. Häufig hängt es auch von der Willkür der Politiker ab, ob ein Ortsteil nun eine eigene Verwaltung erhält oder nicht. Das Kriterium Selbstverwaltung ist damit völlig unbrauchbar spiegelt die reale administrative Einordnung gar nicht wieder.

      Wie mein Beispiel in Post #17 zeigte gibt es durchaus einen Unterschied zwischen Stadtbezirk (mit Selbstverwaltung => AL9) und Stadt-/Ortsteilen ohne Selbstverwaltung (AL10). Das ist wie es sein soll auch hierarchisch.

      Wenn du unbedingt die Grenzen von Ortsteilen ohne Berücksichtigung von Selbstverwaltung erfassen willst, dann nimm bitte admin_level=10.

      Und bitte nicht den admin_level an landuse=residential hängen. Die Verwaltungsgrenzen (= boundary=administrative + admin_level) und die landuse=residential gehen in der Regel nicht Hand in Hand. Auf der anderen Seite hat ein admin_level ohne ein boundary=administrative keinen Sinn.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · Prince Kassad (Gast) · 21.02.2014 15:41 · [flux]

      In der Großstadt mag das passen - aber auch nur dort.

      Gehen wir aufs Land, finden wir Großgemeinden, von denen manche Ortsteile mir Selbstverwaltung haben, andere nur Ortsteile ohne Selbstverwaltung. Nach deiner Meinung müsste man also jedes Mal in der Satzung der Gemeinde schauen, ob die Ortsteile eine Selbstverwaltung haben, und dann ständig zwischen AL9 und AL10 wechseln. Das Resultat wäre ein heilloses Durcheinander von admin-levels auf der Karte ohne einen näheren Sinn dahinter.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · streckenkundler (Gast) · 21.02.2014 16:23 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      In der Großstadt mag das passen - aber auch nur dort.

      Gehen wir aufs Land, finden wir Großgemeinden, von denen manche Ortsteile mir Selbstverwaltung haben, andere nur Ortsteile ohne Selbstverwaltung. Nach deiner Meinung müsste man also jedes Mal in der Satzung der Gemeinde schauen, ob die Ortsteile eine Selbstverwaltung haben, und dann ständig zwischen AL9 und AL10 wechseln. Das Resultat wäre ein heilloses Durcheinander von admin-levels auf der Karte ohne einen näheren Sinn dahinter.

      Also nach meiner Beobachtung in meiner heimatlichen südbrandenburgischen Pampa passt die Unterscheidung von AL9 und 10 recht gut.
      Unterhalb der Gemeinde (AL9) gibt es entweder Gemeindeteile mit Bügermeister ect. (AL9) oder solche ohne (AL10) oft kann der Gemeindeteil (AL9) weiter unterteilt werden. Oder es gibt keine weitere Unterteilung.

      Anmerkung: ich verwende bewusst den Begriff Gemeindeteil als Ortsteil, da dieser Begriff der Flächensituation auf dem Land eher gerecht wird und auch im Administrativen verwendet wird.

      Sven

      PS: leider fehlen mir entsprechende Grenzen um meine Heimat weiter administrativ zu unterteilen.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · seichter (Gast) · 21.02.2014 18:56 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Nach deiner Meinung müsste man also jedes Mal in der Satzung der Gemeinde schauen, ob die Ortsteile eine Selbstverwaltung haben, und dann ständig zwischen AL9 und AL10 wechseln. Das Resultat wäre ein heilloses Durcheinander von admin-levels auf der Karte ohne einen näheren Sinn dahinter.

      Die Mapper vor Ort wissen in der Regel schon, wo es einen Ortschaftsrat o.ä. gibt und wo nicht. Zur Not sehe ich auf der Homepage der Gemeinde nach, da sind in der Regel die Gemeindeteile mit Verwaltung fein säuberlich aufgeführt.

      Wenn man es nicht weiß (oder nicht wissen will), lässt man es eben bleiben.

      Meiner Erfahrung nach hapert es viel eher an den Grenzenlinien ab AL9, da die Grenzen der früher selbständigen Gemeinden heute oft nicht mehr zu finden sind. Meist sind die grob erraten (was aber oft nicht weiter schlimm ist).


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · ludwich (Gast) · 23.02.2014 17:19 · [flux]

      @ Wambacher

      Hallo Walter,

      kannst du Bitte nochmals ein Auge auf Hohenbrunn und seine Ortsteile werfen.

      Bitte jetzt nicht wieder in die Residential-Diskussion verfallen...

      Es geht mir um den OT "Siedlung am Grasbrunner Weg"
      In der 8er Relation sind die Ortsteile mit "inner" ausgeschnitten, Im OT Hohenbrunn(AL10) ist der OT "Siedlung am Grasbrunner Weg" ausgeschnitten.

      In "osm boundaries 0.9.8" wird der OT "Siedlung am Grasbrunner Weg" weiterhin als child vom OT Hohenbrunn(AL10) gewertet -- er sollte aber unter die AL8 Hohenbunn Ebene rutschen??

      Hab ich hier etwas übersehen??

      Schönen Gruß

      ludwich

      IST
      Hohenbrunn (8)
      ->Hohenbrunn (10)
      --> Siedlung am Grasbrunner Weg (10)
      ->Luitpoldsiedlung (10)
      ->Riemerling (10)
      ->Siedlung beim ehemaligen Munitionsdepot (10)

      SOLL
      Hohenbrunn (8)
      ->Hohenbrunn (10)
      ->Siedlung am Grasbrunner Weg (10)
      ->Luitpoldsiedlung (10)
      ->Riemerling (10)
      ->Siedlung beim ehemaligen Munitionsdepot (10)


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · wambacher (Gast) · 23.02.2014 18:12 · [flux]

      ludwich wrote:

      Es geht mir um den OT "Siedlung am Grasbrunner Weg"
      In der 8er Relation sind die Ortsteile mit "inner" ausgeschnitten, Im OT Hohenbrunn(AL10) ist der OT "Siedlung am Grasbrunner Weg" ausgeschnitten.

      Ortsteile werden NIE UND NIMMER als Inner aus der umgebenden Gemeinde ausgeschnitten! Da musst du was mächtig falsch verstanden haben.

      In "osm boundaries 0.9.8" wird der OT "Siedlung am Grasbrunner Weg" weiterhin als child vom OT Hohenbrunn(AL10) gewertet -- er sollte aber unter die AL8 Hohenbunn Ebene rutschen??

      dann muss er INNERHALB von Hohenbrunn(8) liegen. Ein "Inner" von Hohenbrunn(8) liegt nicht in Hohenbrunn(8) sondern außerhalb!!!!

      Hab ich hier etwas übersehen??

      laß das unnötige, falsche Ausschneiden, dann könnte das passen.

      Gruss
      walter

      ps: Auf die "Residentials als Administrative Grenzen" von Bauerbach, Haunshofen oder ähnlichen, die auch von dir stammen, kommen wir aber noch zu sprechen. Hohenbrunn mit seinen relativ neuen Siedlungen ist da eine Ausnahme, wo man das wohl so machen kann.

      Nachtrag: wenn du willst, fix ich Hohenbrunn heute Abend. Um 4:44 startet der nächste Cron-Job und ca 6:15 ist der neue Tree fertig.


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · ludwich (Gast) · 23.02.2014 19:52 · [flux]

      @Wambacher

      Ortsteile werden NIE UND NIMMER als Inner aus der umgebenden Gemeinde ausgeschnitten! Da musst du was mächtig falsch verstanden haben.

      --> Das erkläre mir mal bei einem "eingeschlossen" OT ?

      --> Ich habe die "Inner" mal entfernt, jetzt müsste die "Siedlung am Grasbrunner Weg" ein OT vom OT Hohenbrunn werden

      Was wird denn nun tatsächlich betrachtet?
      Welcher AL10 liegt in AL8?
      Welcher AL11 liegt in AL8 ODER
      Welcher AL11 liegt in AL10 (also AL 10/11 in einer Ebene??)

      Dafür das hier noch keine etablierten Aussagen vorliegen, verwendest du verdammt viele GROSSBUCHSTABEN. Bis zu Ebene 8 ist alles soweit logisch, der Anteil mit Selbstverwaltung / Ohne Selbstverwaltung stehen nun mal nicht vertikal sonder eher horizontal in der Hierarchie.

      --> sollen die AL10 und AL11 in der Pyramidengrafik nebeneinander statt untereinander stehen??

      --> Was macht denn deine Geodatenbank im Moment?

      --> Was wollen denn die Mitmapper? Wie komplex kann eine Gemeinde den werden?
      Beispiele statt Theorie??

      --> Bauerbach und Haunshofen erledigen wir am besten wenn hier etwas Klarheit herrscht :-)

      So jetzt brauchen wir wieder ein Feedback zum Durcheinander :-)

      Schöne Abend

      ludwich


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · wambacher (Gast) · 24.02.2014 00:45 · [flux]

      ludwich wrote:

      Ortsteile werden NIE UND NIMMER als Inner aus der umgebenden Gemeinde ausgeschnitten! Da musst du was mächtig falsch verstanden haben.

      Mist, "so" fehlte :(Der Satz sollte lauten: "Ortsteile werden SO nie und nimmer als Inner aus der umgebenden Gemeinde ausgeschnitten.

      --> Das erkläre mir mal bei einem "eingeschlossen" OT ?

      Gerne:

      Teilflächen werden bei Multipolygonen von der Gesamtfläche ausgeschlossen, indem die beschreibenden Ways als "inner" in das MP aufgenommen werden.
      Du hast dagegen die Grenzrelation der Siedlung als Member aufgenommen.


      Relationen als Member werden nirgenswo ausgewertet, also auch nicht bei meiner Boundaries-Karte.

      --> Ich habe die "Inner" mal entfernt, jetzt müsste die "Siedlung am Grasbrunner Weg" ein OT vom OT Hohenbrunn werden

      Immer noch falsch; allerdings schluck ich die Fliege, da ich mich unverständlich ausgedrückt hatte.
      Richtig: Den Way als Inner eintragen. Hab ich vorhin gemacht.

      Was wird denn nun tatsächlich betrachtet?
      Welcher AL10 liegt in AL8?
      Welcher AL11 liegt in AL8 ODER
      Welcher AL11 liegt in AL10 (also AL 10/11 in einer Ebene??)

      garnix. Admin_level interessieren mich überhaupt nicht bei der Auswertung. Nur die reine Topologie.

      --> sollen die AL10 und AL11 in der Pyramidengrafik nebeneinander statt untereinander stehen??

      wenn sich eine Fläche innerhalb einer anderen befindet, natürlich ein Level höher.

      --> Was macht denn deine Geodatenbank im Moment?

      rödeln - die ist um diese Zeit immer schwer beschäftigt.


      10000 Sekunden sind übrigens ~ 3 Stunden.

      --> Was wollen denn die Mitmapper? Wie komplex kann eine Gemeinde den werden?
      Beispiele statt Theorie??

      level␣|␣count
      -------+-------
      2␣␣␣␣␣|␣␣␣␣␣6
      4␣␣␣␣␣|␣␣␣␣71
      5␣␣␣␣␣|␣␣␣␣43
      6␣␣␣␣␣|␣␣1110
      7␣␣␣␣␣|␣␣3809
      8␣␣␣␣␣|␣25108
      9␣␣␣␣␣|␣␣3224
      10␣␣␣␣|␣␣4753
      11␣␣␣␣|␣␣1069
      12␣␣␣␣|␣␣␣␣19
      
      mal␣10x␣al11
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1681737
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1681736
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1338720
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1107831
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1128425
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1128424
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1136071
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1130737
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1112326
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1112325
      
      und␣alle␣al12
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2936848
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2873637
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2922451
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/3464081
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/3373324
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/3464082
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/3430984
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2847591
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2835902
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2848232
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2835766
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2848160
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2847595
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2847594
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2847593
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2847592
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2813633
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/342937
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/3368145
      

      ich hoffe, das reicht und daß morgen früh ist alles ok ist.

      Gruß
      walter

      Edit: Funzt 🙂


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · ludwich (Gast) · 25.02.2014 21:16 · [flux]

      Hallo Walter,

      jetzt is aber gut :-)

      Ich habe mir deine Beispiele mal angesehen.
      Die AL12 liegen alle ausserhalb unserer Grenze, einen lokalen Kollegen habe ich mal angeschrieben was er damit sagen will.

      Die Filterung der AL11 nimmt hier auch Stadtteilgrenzen Bezirk / Viertel mit.

      Wir suchen AL8 mit Untergrenzen.
      Die 1069 mal AL11 werden vermutlich überwiegend in den Großstädten liegen?

      --> Wielenbach / Haunshofen / Baumbach folgen, die Gemeindeseite ist "angeschlagen" da werd ich mal anrufen müssen...

      Gruß ludwich


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · cMartin (Gast) · 25.02.2014 22:35 · [flux]

      "Ein Lokaler Kollege" bin ich also... Aha...

      Es geht um die Administrative Grenze der Gemarkung Kammerberg (Relation 3368145). Ich habe den admin_level 12 gewählt, da hier ein Spezialfall vorliegt. Es ist der Ortsteil eines Ortsteil ohne eigenständige Verwaltung. Historisch gesehen ging früher die Grenze von Sachsen Gotha und Sachsen Weimar durch Manebach und teilte den Ort in Manebach und Kammerberg. Erst 1922 wurden beide Orte vereinigt und 1994 in Ilmenau als Ortsteil Manebach mit eigenem Ortsteilrat eingemeindet.

      Noch heute wird auf die Gemarkung Kammerberg in öffentlichen Schriften Bezug genommen. Auch findet sie sich in den Katasterkarten. Jedoch gibt es keine rechtliche Trennung des Ortsteils. Da ich die Grenzen einzeichnen wollte, gleichzeitig aber die untergeordnete administrative Relevanz verdeutlichen wollte, habe ich admin_level 12 gewählt


    • Re: Residentials sind keine Verwaltungsgrenzen · wambacher (Gast) · 25.02.2014 23:22 · [flux]

      ludwich wrote:

      Die AL12 liegen alle ausserhalb unserer Grenze...

      Ist bei dir an der Bayrischen Staatsgrenze die Welt zuende? Bei mir geht es noch etwas weiter 😉

      admin_level␣|␣country␣|␣count
      -------------+---------+-------
      12␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣DEU␣␣␣␣␣|␣␣␣␣␣1
      12␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣POL␣␣␣␣␣|␣␣␣␣18
      

      aber das es nur 1x "bei uns" ist, wusste ich auch nicht.

      ludwich wrote:

      Die Filterung der AL11 nimmt hier auch Stadtteilgrenzen Bezirk / Viertel mit.

      Wir suchen AL8 mit Untergrenzen.

      Nö, ich habe AL11 gesucht -ohne Einschränkungen. Ausserdem sind die selbstverständlich auch "Untergrenzen" von AL8 oder AL6, falls es mal eine Kreisfreie Stadt ist.

      ludwich wrote:

      Die 1069 mal AL11 werden vermutlich überwiegend in den Großstädten liegen?

      mag sein, aber es gibt sie halt.

      Für Hohenbrunn sollte aber jetzt wohl alles ok sein? Aus meiner Sicht ja, besonders weil die Siedlungen nicht historisch gewachsen sind - also wohl nicht wie ein eingemeindetes Dorf über ehemals eigene Wald- und Ackerflächen verfügten.