x

Gipfelgruppen/Türme


  1. Gipfelgruppen/Türme · Gogul (Gast) · 24.02.2014 01:12 · [flux]

    Hallo!

    Es gibt ja immer wieder mehrere Gipfel die nahe beieinander stehen und unter einem Namen genannt werden, zB: die 3 Türme mit den einzelnen Gipfeln großer Turm, mittlere Turm und kleinem Turm: http://www.openstreetmap.org/#map=17/47.02295/9.81414 oder die drei Zinnen: http://www.openstreetmap.org/#map=15/46.6182/12.3023. Wie wird das richtig getagt? Es sind jetzt entweder nur die einzelnen Gipfel eingetragen oder nur die Gruppe (als peak) oder beides. Das die Gruppe als extra Gipfel eingetragen ist müsst ja falsch sein, aber wie soll man es sonst machen? Eine Relation mit den Gipfeln?

    Grüße


    • Re: Gipfelgruppen/Türme · JohnDoe23 (Gast) · 24.02.2014 01:52 · [flux]

      Auf jeden Fall sollte jeder einzelne Gipfel mit natural=peak eingezeichnet werden. Eine Gruppe von Gipfeln mit einem extra Gifpel einzuzeichnen halte ich auch für falsch. Ich habe allerdings auch keine Lösung parat, würde allerdings zu einer Relation tendieren, wenn man den Zusammenhang abbilden will.


    • Re: Gipfelgruppen/Türme · Nop (Gast) · 24.02.2014 01:55 · [flux]

      Ich würde die Gipfel einfach genau so einzeln einzeichen wie sie dastehen.

      bye, Nop


    • Re: Gipfelgruppen/Türme · maxbe (Gast) · 24.02.2014 08:25 · [flux]

      Einen zusätzlichen Gipfel würde ich nicht eintragen, schliesslich ist da ja keiner... Eine Möglichkeit wäre eine mountain_area-Relation innerhalb z.B. der Sextener Dolomiten. Dann werden die Drei Zinnen schon mal von nominatim gefunden. Oder man hält die Türme und Zinnen für Teile eines Gebirgskamms (ebenfalls in nominatim findbar)

      Grüße, Max


    • Re: Gipfelgruppen/Türme · JohnDoe23 (Gast) · 24.02.2014 10:28 · [flux]

      Es gibt auch eine schöne Übersicht über mögliche Tags für Berge: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … /Mountains Vielleicht ist da ja was passendes dabei. z.B. natural=ridge oder natural=massif