x

Re: Straßenlistenauswertung jetzt als Version 1.0 verfügbar


Geschrieben von rayquaza (Gast) am 21. April 2014 04:10:00: [flux]

Als Antwort auf: Straßenlistenauswertung jetzt als Version 1.0 verfügbar geschrieben von okilimu (Gast) am 24. Februar 2014 22:52:

wegavision wrote:

Habe mal eine Frage. Ich will endlich in Mannheim das viele Rot wegbekommen. Nun sind die Quadrate (A1) bei uns ohne Leerzeichen und in der Liste (A 1) mit geschrieben. Kann man bei dem addr:street auch noch einen alt_name angeben, dann würde ich überall beide Schreibweisen hinzufügen.

Falls du meinst, ob man bei "addr:street"=*"addr:place"=* etwas angeben kann, was nur in alt_name=* steht: Afaik ist nichtmal vorgeschrieben, dass der Inhalt von "addr:street"=* überhaupt irgendwo als name=* vorkommen muss.
Falls du meinst, ob man etwas wie "addr:alt_street"=* angeben kann: Ja, aber es wird niemand nutzen 😉

Zur Schreibweise: Mit Leerzeichen ist laut Wikipedia das offizielle, aber selbst Organisationen, die Stadt und Land gehören, geben an, dass sie z.B. in "B1, 1-2", "B1 3-5", "L6, 1" (Polizeipräsidium!) oder "U2, 5-7" zu finden sind. Andere Zufallstreffer meinen sie wären in "C4, 8" oder "F4, 4-11". Die Leerzeichenschreibweise ist mir dabei nur auf mannheim.de begegnet, und selbst da nicht überall ("U3, 1", "U 3, 1" und "U2"). Auf den Strassennamensschildern ist nicht eindeutig erkennbar ob da ein Leerzeichen ist oder nicht. Persönlich finde ich die Schreibweise ohne Leerzeichen schöner und leichter lesbar, aber das ist wohl Geschmackssache. Daher wäre ich für z.B. name=A1 official_name="A 1".