x

Re: Mapperethik


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 01. März 2014 22:28:32: [flux]

Als Antwort auf: Mapperethik geschrieben von poppei82 (Gast) am 27. Februar 2014 00:24:

aseerel4c26 wrote:

Bei den üblichen "Waldwegen" (track) zeichnen wir sie auch bis zur Straßenmitte (oder nicht?), obwohl sie eigentlich nur ran aber nicht drüberführen.

Du sprichst hier also von einem Waldweg (track) und einer Straße. Das verstehe ich so, dass ein Fahrzeug von einem zum anderen wechseln kann.

aseerel4c26 wrote:

Wo ist die Verbindung von Waldweg (oder auch Pfad) zu dreispuriger Bundesstraße die bei Pfad an Eisenbahndamm nicht gegegeben ist?

Eben obige Verbindung. Ein Bahndamm ist aber kein Fußweg, ein Trampelpfad keine Bahnlinie, und es gibt kein Fahrzeug, das beides benutzt und hier irgendwas wechseln könnte.

aseerel4c26 wrote:

Zur Erklärung: ich stelle mir einen Pfad vor, der bis zum Schotterbett geht – auf beiden Seiten der Gleise.

Dann entspricht deine Vorstellung nicht ganz der Beschreibung, auf die sich meine Aussage bezogen hat:

berndw wrote:

Anhand der Luftbilder sieht es für mich so als wenn nur der westliche Teil des Weges bis zum parallel
zur Eisenbahnstrecke verlaufende Feldweg führt. Östlich sehe ich nur einen wilden Pfad.

Nach dieser Beschreibung endet der Trampelpfad schon auf dem Feldweg, nicht am Schotterbett.

rayquaza wrote:

Auf eine Strasse übertragen wäre vielleicht ein Pfad, der bis zum Rand der Strassenanlagen (z.B. Leitplanken, Befestigung, Schilder) geht, allerdings nicht bis zum eigentlichen Verkehrsweg (der Fahrbahn).

Ja, ganz genau, so meinte ich das auch. Dann ist keine echte Verbindung gegeben, sondern es ist noch etwas dazwischen.