x

OSM auf den Aushangplänen im Hamburger ÖV


  1. OSM auf den Aushangplänen im Hamburger ÖV · Abendstund (Gast) · 27.02.2014 01:30 · [flux]

    Wurde es schon angesprochen? Dann vergesst es bitte schnell 😉
    Sonst:

    Seit Dezember gibt es an den Hamburger Bus- und Bahnhaltestellen nach und nach neue Aushangpläne auf OSM-Datenbasis. Gesichtet habe ich die kleinen (A4) Pläne an einigen Bushaltestellen und die großen Stadtteil-Umgebungspläne (A1) an einigen Schnellbahnhöfen.

    Zuvor kamen die Daten vom Landesvermessungsamt. Der Style wurde beibehalten, auf den ersten Blick lässt sich kein Unterschied bemerken. Auf den zweiten fallen die typischen kleinen Unregelmäßigkeiten in HH auf - um die Alster herum ist nun auch auf dem HVV-Plan alles grün, ansonsten grau, in einigen Gegenden (wie der Jarrestadt) gibt es gar kein Landuse und also ist auch der HVV-Plan einfach weiß. Auf die Plänen sind die Linienverläufe gelegt worden, an einigen Stellen wurde erkennbar nachgearbeitet, an anderen gibt es unschöne Situationen wie übereinander stehende Beschriftungen. Schade!

    Eine korrekte Attribution ist übrigens da.

    Am Hauptbahnhof im DB-Tiel hängen außerdem seit einiger Zeit Karten von geodressing.de. Schick, schön und sauber nachgearbeitet - mit der kleinen Ausnahme, dass der S-(!)Bahnhof Hauptbahnhof nun ein " Nord" hinzugewonnen hat. Wie auch immer man auf die Idee gekomme nsit.


    • Re: OSM auf den Aushangplänen im Hamburger ÖV · Theodin (Gast) · 27.02.2014 08:13 · [flux]

      Mir war das neu. Aber auch der Übersichtsplan http://www.hvv.de/streckennetz/ ist OSM. Fast Mapnik, die Häuser sind röter und einige Hausnummern fehlen, dh sie haben einen älteren Export


    • Re: OSM auf den Aushangplänen im Hamburger ÖV · Nakaner (Gast) · 28.04.2014 20:28 · [flux]

      Abendstund wrote:

      Seit Dezember gibt es an den Hamburger Bus- und Bahnhaltestellen nach und nach neue Aushangpläne auf OSM-Datenbasis. Gesichtet habe ich die kleinen (A4) Pläne an einigen Bushaltestellen und die großen Stadtteil-Umgebungspläne (A1) an einigen Schnellbahnhöfen.

      Es gibt jetzt auch von User IOOI Fotos dazu.


    • Re: OSM auf den Aushangplänen im Hamburger ÖV · rayquaza (Gast) · 03.06.2014 14:05 · [flux]

      Ich häng mich hier einfach mal dran: Die Stadtwerke Heilbronn GmbH (SWH) nutzen OSM für Umgebungspläne an Haltestellen:


    • Re: OSM auf den Aushangplänen im Hamburger ÖV · Abendstund (Gast) · 14.02.2015 17:13 · [flux]

      Der HVV hat letzten Monat weitere Aushangpläne von den "amtlichen" Datenquellen auf OSM getauscht, darunter den "Stadtteilplan" an den U-/S-Bahnhöfen im östlichen Zentrum.

      Dieser XXL-Plan (> A0) scheint leider an jeder Qualitätskontrolle weiträumig vorbeigekommen zu sein. Stadtteilbeschriftungen sind um mehrere Kilometer falsch gesetzt (Dulsberg mitten in Hamm z.B.), irgendein obskures Feature ist in einem dicken Graustrich gerendert und das Rendering von Fußwegen finde ich, wie schon bei den letztjährig auf OSM umgestellten Plänen wenn nicht irritierend, dann zumindest potthässlich. Datenstand dürfte Juni/Juli 2014 sein.

      Renderstil ist weiter HVV-eigen in Anlehnung an die "alten" Pläne.


    • Re: OSM auf den Aushangplänen im Hamburger ÖV · gormo (Gast) · 14.02.2015 19:46 · [flux]

      Ich finds trotzdem sehr cool, und mich freut sowas!