x

Kartenexport


  1. Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 03.03.2014 19:24 · [flux]

    Hallo zusammen,

    sicherlich ist dies die Standardfrage aller Neulinge! Ich habe zwar schon in einigen Posts gesucht aber keine eindeutigen Antworten auf mein Problem gefunden. Hier meine Frage:

    Ich habe mir ein Garmin Montana 600 zugelegt (ohne vorinstallierte Karten) und würde gerne ganz Deutschland aus OSM exportieren und dann per SD-Karte meinem Gerät zur Verfügung stellen. Als ich gestern Abend probeweise einen kleineren Ausschnitt über Overpas Api auf meinem Rechner abspeicherte, hatte die Datei leider keine Endung und ich wusste überhaupt nichts damit anzufangen. Aber wie gesagt, ich möchte ja ganz Deutschland haben und wie stelle ich das an? Ist es egal ob ich am Ende gar 3 Länder auf der SD-Karte habe solange sie den Speicherplatz liefert?

    Bitte um Nachsicht, bin ein ziemlicher DAU!

    Vielen Dank im Voraus

    Gunsl


    • Re: Kartenexport · Theodin (Gast) · 03.03.2014 19:32 · [flux]

      Wilkommen im Forum!

      Garmin hat ein eigenes Kartenformat, das zwar nicht offen aber doch einigermaßen verstanden ist. Daher kann man (leider) nicht einfach etwas aus OSM herunterladen und auf ein GarminGerät tun. Ein weiterer Grund ist, dass ja nicht alle Daten, die in OSM drin sind, für solch ein Gerät relevant sind.
      Im Wiki gibts eine Liste mit Karten für Garmins mit verschiedenen Stilen und Länderabdeckungen. Da solltest du fündig werden.


    • Re: Kartenexport · yow (Gast) · 03.03.2014 19:33 · [flux]

      Das einfachste wird sein wenn du fertige Karten nimmst. Zum Beispiel http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html


    • Re: Kartenexport · fx99 (Gast) · 03.03.2014 19:58 · [flux]

      ... oder diese, weltweit verfügbaren: http://garmin.openstreetmap.nl/


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 03.03.2014 20:14 · [flux]

      Ersteinmal vieen Dank für eure schnellen Antworten!

      @ fx99,

      vDas sieht ja recht gut aus.
      Leider kann ich auf der Niederländischen Seite nicht wirklich nahe heranzoomen. Sieht das auf dem Garmin dann anders aus? Weißt du zufällig welchen Maßstab die Karten haben, da ich bei Freizeitkarte die Karte erst gar nicht sehen kann.

      Grüße
      Gunsl


    • Re: Kartenexport · fx99 (Gast) · 03.03.2014 20:22 · [flux]

      Die http://garmin.openstreetmap.nl/ Karten sind in Kacheln organisiert. Man kann entweder einzelen Kacheln (blaue Linien) oder ganze Länder herunterladen.
      Auf meinem Garmin Etrex (mit kleinem Bildschirm) sind die Karten gut bis zur 50m Anzeige auf dem Schirm nutzbar.
      Einen Maßstab gibt es bei OSM Karten grundsätzlich nicht, da sich die Vektordaten in (fast) beliebiger Größe darstellen lassen.

      Die Freizeitkarten funktioniert natürlich auch: Am Einfachsten die Installieren, wo Du Dich gerade befindest. Dann solltest DU problemlos reinzoomen können.


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 03.03.2014 20:23 · [flux]

      Sorry @ yow,

      dachte dein Beitrag wäre auch von fx99. Dank auch an dich!

      Gusl


    • Re: Kartenexport · yow (Gast) · 03.03.2014 20:24 · [flux]

      Was meinst du mit du kannst die Karte nicht sehen?

      Einfach die Deutschlandkarte http://freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html runterladen und die gmapsupp.img auf das Gerät übertragen http://freizeitkarte-osm.de/de/installation.html


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 03.03.2014 20:31 · [flux]

      Hallo yow, hallo fx99

      wollte sie mir vorab anschauen wegen Zoom und Deatails. Ist es möglich mit Basecamp die Karten so anzupassen, dass ich zB. die POIS lösche?
      Habe das Gerät noch nicht, kommt morgen oder übermorgen an. Werde dann installieren, testen und berichten!

      Gunsl


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 03.03.2014 20:34 · [flux]

      ..... das mit den ties habe ich verstanden!


    • Re: Kartenexport · yow (Gast) · 03.03.2014 20:34 · [flux]

      Das geht nicht ohne selbst eine Karte zu erstellen. Das ist aber ziemlich kompliziert.

      Was du machen kannst ist in Basecamp die Detailstufe runterzusetzen.


    • Re: Kartenexport · fx99 (Gast) · 03.03.2014 20:40 · [flux]

      Fang erst einmal mit vorgefertigten Karten fürs Montana ( und Basecamp mit unterschiedlichen Formaten) an.

      Unter http://freizeitkarte-osm.de/de/entwicklung.html ist ziemlich genau beschrieben, wie man selbst Karten für die Garmin Welt macht!


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 03.03.2014 20:46 · [flux]

      OK, stimmt, Eines nach dem Anderen!
      Bin ja jetzt wenigstens soweit und habe Karten gefunden, der Rest ergibt sich dann! Werde mich wieder melden wenn ich Fragen habe!

      Also dann vielen Dank an euch Beide und einen schönen Abend noch!!!

      Gunsl


    • Re: Kartenexport · yow (Gast) · 03.03.2014 20:46 · [flux]

      Noch was:
      Von der Freizeitkarte gibt es mehrere Downloads. Für Garmin Geräte brauchst du "Garmin GPS-Gerät: Deutschland - Installationsimage für Micro-SD-Karte" und für Basecamp "Microsoft Windows: Deutschland - Installationsarchiv für Garmin BaseCamp" (oder das für Mac). Der Karteninhalt ist derselbe. Es sind nur verschiedene Installationsformate.

      http://freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html

      Du kannst also jetzt schon die Karte für Basecamp runterladen, alles ausprobieren und wenn das Gerät da ist das Installationsimage für Garmin runterladen und auf das Gerät überspielen.


    • Re: Kartenexport · Basstoelpel (Gast) · 03.03.2014 21:27 · [flux]

      Aus den OSM Daten muß man Daten für die Garmin Geräte generieren. Das kann man selbst tun, man muß es aber nicht, denn es gibt eine recht viele, die das für einen tun. Da das immer mit einer Datenreduktion verbunden ist, aber auch Daten aus anderen Quellen, wie beispielsweise Höhenlinien dazukommen können, kann man das auf vielfältige Art machen. Auch deswegen hast Du hier so viele Antworten bekommen. Einige versuchen, oft zu Recht, ihre eigene Version zu promoten.

      Da Du noch nicht geschrieben hast, wofür Du die Karte dann verwenden willst, können wir noch keine spezielle Empfehlung abgeben. So gibt es beispielsweise eine Rennrad- und eine Mountainbikeversion der eigentlich gleichen Karte , da man das Routing auf einem Garmin nicht weit genug konfigurieren kann um ein optimales routing für alle Radler zu ermöglichen. (Manche bevorzugen benutzungspflichtige Radwege, andere verweiden sie wo irgend geht, ein 7 kg Rennrad schultert man kurz eine Treppe rauf, andererseits ist ein Kilometer Umweg auch vernachlässigbar, mit einem bepackten Reiserad wird man Treppen dagegen meiden wo es geht, als langsamer oder unsicherer Radler will man dagegen die kürzeste Strecke mit möglichst wenig Verkehr, selbst wenn man gegen die Einbahstraße schieben (fahren?) muß. Einige Pedelecs passen nicht in DB-Aufzüge - Eine Karte, die einen zum nächsten Bahnhof mit Rampe routet, gibt es m.W. noch nicht.)

      http://garmin.openstreetmap.nl/ ist schon erwähnt, ich verwende es aber nur dort, wo ich keine bessere Quelle weiß. Wenn Du aber nur eine routingfähige Autokarte suchst, die ein großes Gebiet in den vorhandenen Speicherplatz bringt, ist sie sicher empfehlenswert.

      Wenn Dir das vorhanden Material nicht gefällt, kannst Du die Karte immer noch selbst generieren.

      Baßtölpel



    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 04.03.2014 00:42 · [flux]

      @ yow
      das mit den unterchiedlichen Formaten und deren Einsatzzweck habe ich verstanden, danke dir!

      @ basstoelpel
      ich möchte im Sommer den Jakobsweg von Deutschland aus gehen. Der Track ist vorgegeben anhand einer GPX-Datei. Eigentlich muss ich nur zusehen, dass ich einigermaßen der vorgegebenen Linie folge. Dazu muss ich die Straßen, Feldwege und Waldwege sehen können. Topografische Karten und Wanderkarten sehen mir zu überladen aus, vielleicht ist das auch nur eine gewöhnungssache. Am allerliebsten wäre mir eine Satellitenansicht so wie bei Google Earth, was aber leider nicht möglich ist. Mit meinem Android ging es vieleicht aber das Display spiegelt zu sehr und das Datenroaming ist einfach zu teuer. aber auch die Kartenansicht von Googlemaps wäre vollkommen ausreichend und eigentlich suche ich so eine Karte, da ich mich a diese Ansicht gewöhnt habe und mehr auch nicht brauche. Denn auch hier sind sogar alle Feld- und Wanderwege vorhanden!
      Danke für deine ausführliche Antwort!

      @ unixasket
      Man das ist ja total nett hier alle dir bekannten Hoster für Garminfähige Karten aufzulisten. Danke!!!
      Werde mir die Links sofort abspeichern und mir alles in Ruhe ansehen. Ich werde schon das richtige für mich finden!

      Gunsl


    • Re: Kartenexport · toc-rox (Gast) · 04.03.2014 20:02 · [flux]

      The_Gunslinger wrote:

      Am allerliebsten wäre mir eine Satellitenansicht so wie bei Google Earth, was aber leider nicht möglich ist.

      So in etwa?


      Gruß Klaus


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 05.03.2014 21:26 · [flux]

      Moin Klaes,

      natürlich genau DAS!!! 🙂
      Wo gibt es sowas? Ist ja hammergeil!!!

      Gruß
      Werner


    • Re: Kartenexport · unixasket (Gast) · 05.03.2014 21:36 · [flux]

      The_Gunslinger wrote:

      Wo gibt es sowas? Ist ja hammergeil!!!

      Das geht mit Garmin CustomMaps. Freu dich aber nicht zu früh: Das geht nur für sehr kleine Gebiete. Wenn du das für eine Mehtägige Fernwanderung nutzen willst, geht es nicht. Ich nutze sowas nur zur Ergänzung. Suche einfach mal im Web nach Garmin CustomMap.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Kartenexport · aseerel4c26 (Gast) · 05.03.2014 22:04 · [flux]

      @The_Gunslinger

      The_Gunslinger wrote:

      Man das ist ja total nett hier alle dir bekannten Hoster für Garminfähige Karten aufzulisten.

      Schon gleich in der ersten Antwort wurde dir eine Seite in unserem Wiki verlinkt, die genau das auch macht. Eventuell hast du das überlesen – anhand deiner Kommentare zu urteilen.


    • Re: Kartenexport · yow (Gast) · 05.03.2014 22:21 · [flux]

      The_Gunslinger wrote:

      Der Track ist vorgegeben anhand einer GPX-Datei. Eigentlich muss ich nur zusehen, dass ich einigermaßen der vorgegebenen Linie folge. Dazu muss ich die Straßen, Feldwege und Waldwege sehen können. Topografische Karten und Wanderkarten sehen mir zu überladen aus, vielleicht ist das auch nur eine gewöhnungssache. Am allerliebsten wäre mir eine Satellitenansicht so wie bei Google Earth, was aber leider nicht möglich ist.

      Du kannst die GPX Datei in Google Earth importieren: http://www.google.de/intl/de/earth/outr … rtgps.html

      Für Android gibt es diverse Apps die OSM Karten nutzen können. Auch dort kannst du die GPX Datei importieren. Wenn du vorher Karten runterlädst brauchst du während der Wanderung keine Datenverbindung.


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 05.03.2014 22:32 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ja, dachte mir, dass das nur mit kleinen Ausschnitten geht.

      Was Wiki angeht, auf der Seite war ich und, es tut mir leid, aber wer soll sich bitte auf so einer Seite zurecht finden wenn er nicht einmal genau weiß wie das was er sucht auszusehen hat. War zuvor auch schon dort gelandet und bin eben danach in dieses Forum! Das hatte mich echt verzweifelt wegen der vielen Formte. Hab echt keinen Plan was wofür ist. Wiegesagt ich bin was das angeht absoluter Anfänger!

      Aber jetzt habe ich ja einige gute Karten gefunden. Übermorgen kann das Testen dann endlich losgehen. Danke Leute!!! 🙂

      Werner


    • Re: Kartenexport · yow (Gast) · 05.03.2014 22:37 · [flux]

      Noch eine Anmerkung zu den Karten: Es gibt sehr viele Karten und es ist am Anfang wirklich etwas verwirrend sich für eine Karte zu entscheiden. Leider werden einige Karten nicht regelmäßig oder gar nicht mehr aktualisiert. Ich würde bei der Auswahl also neben dem Verwendungszweck (Auto, Rad, Wandern usw) auch darauf achten ob und in welchen Abständen die Karte aktualisiert wird.

      Übrigens kannst du in Basecamp Routen und Tracks auch verschiedene Farben geben. Das sieht dann so ähnlich aus wie auf dem Screenshot oben. Allerdings nicht als Satellitenansicht. Es gibt in Basecamp eine 3D Ansicht. Ob die mit OSM Karten funktioniert weiß ich jedoch nicht.


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 05.03.2014 23:50 · [flux]

      Hallo yow,

      das mit dem Importieren der Karten ins Android hatte ich nicht rausgefunden und jetzt ist es auch nicht mehr wichtig! Das Display ist einfach absolut untauglich für die Navigation im Freien. Da steht es mit dem Montana schon weitaus besser. Nun habe ich halt ein richtiges GPS-Gerät. Habe jetzt auch die Links zu den wichtigsten Kartenanbietern und die "daten alle up". Unixasket hat sie ja alle gepostet. Das dürfte für mein Vorhaben - Wanderung von Deutschland nach Spanien vollkommen ausreichend sein. Am Freitag kommen die Speicherkarten an und dann gehts los mit Testen. Ich warte extra deswegen auf die Karten, da ich gelesen habe, dass gewisse Karten, wenn sie denn erst einmal auf dem Gerät sind, schwere Systemfehler verursachen können und man deswegen erst einmal die Karten von der SD-Karte aus lesen soll.

      Demnächst werden dann bestimmt noch einige Fragen auftauchen. Welche Daten kann ich eigentlich im Gerät löschen und welche nicht? Habe es an den PC angeschlossen und mir das Gerät als Laufwerk betrachtet. Einige Beispielkarten habe ich bereits gelöscht. Besteht die Gefahr falsche Dateien und Ordner zu löschen die zum Gerätesystem gehören und es damit quasi unbrauchbar machen?

      Grüße
      Werner


    • Re: Kartenexport · unixasket (Gast) · 06.03.2014 08:30 · [flux]

      The_Gunslinger wrote:

      Demnächst werden dann bestimmt noch einige Fragen auftauchen. Welche Daten kann ich eigentlich im Gerät löschen und welche nicht? Habe es an den PC angeschlossen und mir das Gerät als Laufwerk betrachtet. Einige Beispielkarten habe ich bereits gelöscht. Besteht die Gefahr falsche Dateien und Ordner zu löschen die zum Gerätesystem gehören und es damit quasi unbrauchbar machen?

      Prinzipiell ja, man kann etwas kaputt machen. Informiere dich also vorher welche Datei welche Bedeutung hat. Es ist auch sinnvoll Backups des Dateisystems anzulegen. Dazu kann man einfach den Ordner Garmin woanders hin kopieren. Falls alle Stricke reißen, formatiert man das Laufwerk (mit FAT32) und kopiert dann den Ordner wieder zurück.

      Mal so grob aus dem Gedächtnis:

      Unterhalb von Garmin befinden sich unter anderem folgende Unterordner und Dateien:

      Dateien:
      gmapbmap.img: weltweite Basiskarte
      fs_image.ver: Systemdatei (keinesfalls löschen)
      gmaptz.img: Zeitzonenkarte (zum automatischen Wechseln der Uhrzeit)
      startup.txt: Zeigt beim Gerätestart einen Text an (kann selbst editiert werden)
      Ordner:
      Text: Enthält die Übersetzungen für verschiedene Sprachen von angezeigten Meldungen/Texten (man kann Sprachen die man ganz bestimmt nie braucht löschen)
      GPX: Hier werden aufgezeichnete Tracks und Wegpunkte gespeichert. Auch Wegpunkte, Routen und Tracks die man auf dem PC erzeugt kann man hier reinlegen (im GPX Format)
      Profiles: Hier werden die Profile gespeichert. Es lohnt sich in jedem fall diesen Ordner zu sichern, damit man seine Geräteeinstellungen pro Profil wieder herstellen kann, falls etwas passiert.
      POI: (unter Umständen nicht im Auslieferungszustand angelegt) Hier lassen sich benutzerdefinierte POIs abspeichern (GPI-Dateien)
      JPEG: (unter Umständen nicht im Auslieferungszustand angelegt) Hier lassen sich Bilder im .jpg Format speichern die sich im Bildbetrachter ansehen lassen und falls diese auch Geokoordinaten enthalten, wie Wegpunkte nutzen.
      scrn: Vorgesehener Ordner für Screenshots

      Gibt noch mehr. Lösche nichts von dem du nicht weißt wofür es da ist.

      Edit: Nachtrag: Ich denke das dieser Link hier hilfreich sein dürfte: http://www.navigation-professionell.de/ … n-outdoor/

      Gruß
      unixasket


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 07.03.2014 22:22 · [flux]

      Danke!!!


    • Re: Kartenexport · toc-rox (Gast) · 15.03.2014 11:39 · [flux]


      The_Gunslinger wrote:

      Moin Klaes,

      natürlich genau DAS!!! 🙂
      Wo gibt es sowas? Ist ja hammergeil!!!

      Gruß
      Werner

      Einen Link in dem Sinne gibt es nicht ... vielmehr setzt sich die im Screenshot gezeigt Karte aus zwei Bestandteilen zusammen: den "aktuellen" Bing-Bilder als Basiskarte und der Freizeitkarte-Android als Overlaykarte. Die resultierende Karte wird dann auf einem Android-Device unter der App "Locus Pro" angezeigt. Da du Android aber "kategorisch" ausgeschlossen hast (m.E. ein Fehler) habe ich das nicht näher ausgeführt ...

      Gruß Klaus

      PS: Bei der Freizeikarte-Android kann man jedes Kartenelement ein- oder ausblenden. D.h. damit kann man sich eine sehr individuelle Karte bzw. Kartenoverlay erstellen.


    • Re: Kartenexport · The_Gunslinger (Gast) · 15.03.2014 20:17 · [flux]

      Hi Klaus,

      danke für deine Antwort. Es wäre zwar nett gewesen, muss aber nicht wirklich sein. Die Topografischen Karten tun es auch. Naja... und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit bis es richtige Satellitenkarten für Navis und GPS-Geräte gibt.

      Gruß Werner