x

Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir


  1. Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Waechterdernacht (Gast) · 10.03.2014 10:31 · [flux]

    Hallo,

    Ich möchte mir ein Outdoor-GPS zulegen. Dieses möchte ich zum Mountainbiken, Trekkingradfahren und Wandern. Es dürfte logisch sein, dass man dann auch sehr bald mit dem Geocachen anfängt. Hauptanwendung wird aber das Radfahren sein. Ich möchte mich nicht ständig verfahen, herausfinden wo ich bin und interessante Tracks (irgendwo im tiefen Wald) auch finden. (oder fast wichtiger, einen Track den man mir mal gezeigt hat auch wiederfinden 😄 )

    Die Geräte Garmin GPSMAP 62s und etrex 30 sind mir aufgefallen aber zu einigen Themen finde ich keine offizielle Information.

    1. Können die Geräte auch Routen anhand von Adresseingaben planen oder kann man "nur" Wegpunkten folgen oder gezielt Koordinaten ansteuern? (z.B. ich lade mir eine Karte von Paris runter. Wenn ich dann dort am Bahnhof ankomme gebe ich die Adresse vom Hotel ein und das Gerät führt mich dorthin)
    2. Funktioniert das auch mit OSM-Karten?
    3. Ich besitze eine Pulsuhr von Polar. Können die Geräte die Signale des Brustgurtes erfassen oder geht das nur mit Garmin Zubehör?
    4. Wenn ich eine im GPX format gespeicherte Route fahren will. Kann ich an einem beliebigen Punkt einsteigen oder geht das ausschließlich am vorgegebenen Startpunkt.

    Welches der beiden Geräte ist eher zu empfehlen? Oder doch ein ganz anderes?

    Hier noch einige Infos zu mir: Ambitionierter Radfahrer sein frühester Kindheit. Besitze drei Räder [Cityrad, Trekkingrad, Mountainbike (all Mountain)]. Trekkingtouren solo bis 100 km, mit Kinderanhänger bis 50 km. Mountainbiken noch nicht so erfahren, aber ich will unbedingt besser werden. Wandern, eher seltener weil die Gruppe so unterschiedlich zeit hat.
    Warum ich ein Navi möchte? Es geht mit massiv auf den Zeiger mir einen Weg auf der Karte auszusuchen, dann an einer Kreuzung zu stehen und nicht zu wissen welcher gemeint ist. Dann natürlich den falschen zu wählen und nach ca. 10 min. im Unterholz stecken zu bleiben und nach Sonnenstand weiterzugehen bis ich irgendwo wieder herauskomme und hoffe nicht komplett falsch zu sein. (obwohl es falsch in der Natur gar nicht gibt) Es ist mir durchaus öfter passiert, dass ich mein eigentliches Ziel nicht erreichen konnte, weil ich zu viel Zeit mit Verfahren und Standort ermitteln verbracht habe 😠. Damit soll schluss sein! 😎

    Vielen Dank


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · ulmtuelp (Gast) · 10.03.2014 11:01 · [flux]

      Herzlich willkommen im Forum,

      ich kenne beide Geräte nicht, da ich mit einem Oregon600 unterwegs bin.
      Bei diesem kann man mit Adressen planen, man soll auch diverse kompatible Zubehörteile von Fremdherstellern ankoppeln können.
      Vielleicht fragst du auch in einem der üblichen Foren für Navigationsgeräte nach, da sind möglicherweise mehr sachdienliche Hinweise zu erhalten. Hier diskutiert man eher über Multipolygone und so'n Zeug 😉


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Serienchiller (Gast) · 10.03.2014 12:18 · [flux]

      Ich habe ein Garmin eTrex Vista HCx, das war jahrelang bei jeder Tour dabei und wurde viel benutzt. Seitdem ich mein Smartphone habe, liegt es in der Schublade und selbst auf längeren Touren kommt es nicht mehr mit. Ich finde die Bedienung auf dem pixeligen Briefmarken-Display einfach nur noch nervig. Sich auf dem Garmin einen Überblick über die Umgebung zu verschaffen, ist praktisch unmöglich. Letztendlich habe ich ständig zwischen Papierkarte und Navi hin und her gewechselt, wobei es schon schwierig war, herauszufinden wo man laut Navi überhaupt ist. Wenn man rauszoomt, dauert es ewig bis die neuen Kacheln geladen sind und dann kann man nur die allerwichtigsten Wege einblenden, für mehr Details ist erstens der Grafikchip zu schlecht und zweitens das Display zu pixelig. Das Navi war immer nur eine Krücke für den Fall, dass ich mich auf der Papierkarte nicht mehr zurechtgefunden habe. Mit dem Handy ist das etwas völlig anderes, da kann ich einen großen Kartenausschnitt mit jeder Menge Details anzeigen, flüssig rein- und rauszoomen, scrollen und mich auf der Karte umschauen. Die Papierkarte ist jetzt nur noch als Backup dabei. Auf dem Garmin mal eben schauen, ob es im nächsten Dorf einen Supermarkt gibt, ist wirklich eine Geduldsprobe. Mit dem Handy ist man in ein paar Sekunden schlauer und kann ohne große Unterbrechung weiterwandern. Dazu kommt, dass man mit dem Handy (falls man Empfang hat) auch mal zusätzliche Informationen einholen kann, z.B. Satellitenbilder oder die Website des nächsten Campingplatzes. Tracks, Routen, Karten u.s.w. zu laden finde ich auch viel unkomplizierter. Das geht per USB, Bluetooth, E-Mail, Browser... alles was so ein Smartphone eben an Schnittstellen zu bieten hat.

      Die neueren Garmins scheinen da auch keine riesigen Fortschritte gemacht zu haben. Ich habe letztens bei Globetrotter nochmal eins ausprobiert (war glaube ich ein eTrex 30) und das war nicht viel besser als mein altes Vista HCx.

      Natürlich gibt es auch einige Nachteile, die man nicht verschweigen sollte. Für die meisten habe ich aber eine Lösung gefunden:

      - kürzere Akkulaufzeit: Das ist der größte Nachteil des Smartphones. Ich habe mir für meines einfach jede Menge Ersatzakkus geholt (insgesamt 6 Stück), damit komme ich auch wochenlang hin wenn ich das Display nicht permanent an habe.
      - nicht so wasserdicht/stoßfest: Es gibt inzwischen auch wasserdichte Smartphones, die haben aber meistens keine wechselbaren Akkus. Für mein Handy habe ich mir einfach eine wasserdichte Hülle für ein paar Euro geholt, der Touchscreen lässt sich dadurch bedienen. Ich benutze die Hülle aber hauptsächlich beim Paddeln, bei normalen Wanderungen sollte das Handy eigentlich nicht nass werden.
      - Display bei extremem Sonnenlicht nicht so gut ablesbar: Die Garmins haben hinter dem Display eine reflexive Schicht, sodass man das Display bei Sonneneinstrahlung auch noch gut ablesen kann. In den wenigen Fällen, wo die Sonne wirklich so knallte dass man das Display des Smartphones nicht mehr lesen konnte, hat es bei mir immer gereicht, mich von der Sonne wegzudrehen.

      Auf dem Handy benutze ich OruxMaps zum Paddeln und Wandern. Die App ist kostenlos und hat jede Menge Funktionen. Sie kann sich auch mit Bluetooth-Pulsmessern verbinden (hab das aber noch nie ausprobiert). Kostenlose OSM-Karten bekommst du z.B. hier oder hier.

      Was OruxMaps fehlt, ist eine Routing-Funktion (d.h. dass du zu einer bestimmten Adresse oder Sehenwürdigkeit geführt wirst). Dafür habe ich OSMand. Die App hat ansonsten nicht ganz so viele Funktionen (vor allem für den Outdoor-Bereich), aber das Routing funktioniert sehr gut und auch offline.

      Selbst wenn du noch kein Smartphone hast, ist es gar nicht unbedingt teurer als ein GPS-Gerät und hätte natürlich im Alltag noch zahlreiche andere Funktionen.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Schina02 (Gast) · 10.03.2014 12:55 · [flux]

      Guter Beitrag Serienchiller. Magst du verraten was für ein Smartphone hast? Zufrieden scheinst du damit ja zu sein.

      Und einen Nachteil eines Smartphones würde ich auch noch gerne erwähnen: die Funktion als Ortungs- und evtl. sogar als Abhörwanze die man ständig und sogar freiwillig mit sich rumträgt. Entweder holt man sich dann ein extra (Prepaid)-Smartphone oder eben doch ein GPS-Gerät.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Joachim Moskalewski (Gast) · 10.03.2014 12:59 · [flux]

      Die Erfahrungen sind wohl sehr, sehr unterschiedlich, hier meine Anmerkungen:

      Serienchiller wrote:

      Sich auf dem Garmin einen Überblick über die Umgebung zu verschaffen, ist praktisch unmöglich.

      5 km Abseits der geplanten Route ausgesetzt: Gar kein Problem mit meinem 240 Pixel Display (Garmin Dakota 20) zum richtigen Weg zurückzufinden, ganz ohne Routing. Das Display gibt mir genug Überblick. Aber: Da ich ja sets weiß wo ich bin, brauche ich den Überblich der Region eigentlich gar nicht. Ich muss nicht herausfinden, wo ich bin, ich brauche keine Übersicht mit markanten Punkten zur Orientierung. (Ich sehe aber alles, was sich links und rechts in naher Umgebung interessantes entdecken lässt.)

      Serienchiller wrote:

      Letztendlich habe ich ständig zwischen Papierkarte und Navi hin und her gewechselt

      Früher hatte ich auch noch zusätzlich Papierkarten dabei, doch mittlerweile nehme ich die Papierkarte erst gar nicht mehr mit. Dafür ordentliche Ersatzakkus für alle Fälle.

      Serienchiller wrote:

      Wenn man rauszoomt, dauert es ewig bis die neuen Kacheln geladen sind

      Ist doch ne Vektorkarte - welche Kacheln müssen da beim Zoomen geladen werden? Das Zoomen geht völlig ohne Verzögerung.

      Serienchiller wrote:

      und dann kann man nur die allerwichtigsten Wege einblenden

      Ich habe stets alle Details die ich haben möchte. Sparsam muss ich da nicht sein - andere wünschen sich eher weniger als ich aktuell auf meinen Karten einbinde. Und: Wege werden natürlich absolut alle angezeigt. Nur so Sachen wie z.B. Grenzsteine gebe ich erst ab einem bestimmten Zoomlevel aus.

      Serienchiller wrote:

      Auf dem Garmin mal eben schauen, ob es im nächsten Dorf einen Supermarkt gibt, ist wirklich eine Geduldsprobe.

      Ich sehe sofort alle Stellen, an denen ich was zum Essen bekommen könnte - auch alle Wasserstellen, unterteilt in Trinkwasser oder "unsicheres Wasser".

      Serienchiller wrote:

      Mit dem Handy ist man in ein paar Sekunden schlauer und kann ohne große Unterbrechung weiterwandern.

      Ich wandere stets ganz ohne Unterbrechung weiter. Unterbrechungen sind bewusste Pausen, aber nie bedingt durch die Orientierung.

      Nahezu alles, was Du aufzählst, würde ich auf ungünstiges Kartenmaterial zurückführen (evtl. auch Bedienung / Einstellungen). Und womöglich hast Du die Karte auch stets nach Norden ausgerichtet gehabt? Schlauer ist in Fahrtrichtung…

      Anyway, Waechterdernacht fragte nicht nach "Outdoor-Navi oder Smartphone", sondern stellte Fragen. Da ich kein Routing verwende (und auch nie benötigte), hier so weit ich antworten kann:

      Frage 1 & 2: Die Suche nach bestimmten Punkten wie z.B. Hotels hängt von der verwendeten Karte ab. Nicht jede Karte ist durchsuchbar. Das hat nichts mit "OSM oder nicht" zu tun, sondern mit "der Kartenbauer hat das vorgesehen oder nicht". OSM ist lediglich eine Datenbank, mit der Karten unterschiedlich gebastelt werden können. Was aber immer geht: Zu Hause am PC schon mal schauen, welche Hotels für Dich überhaupt in Frage kommen, und/oder eine GPX Datei mit POIs aufs Navi kopieren. Auf meinen Karten habe ich prinzipiell alle Hotels als POIs drauf.

      Zur Pulsuhr kann ich mich gar nicht äußern.

      Ob man mitten in einer Route einsteigen kann - nie ausprobiert. Aber Du kannst prinzipiell auch ein Track statt Route verwenden (konvertieren ist auch möglich), und Dir das einfach als Linie zusätzlich auf der Karte ausgeben lassen. Und dann einfach nachfahren… Soll heißen: Zum Ziel kommste, auch wenn Du zwischendrin einsteigst. Ich habe am WE z.B. einen anderen Startpunkt meiner Rundtour gewählt - gar kein Problem, wenn ich mir meine Tour einfach auf dem Display anzeigen lasse. Hätte ich aber die Tour ausgewählt und den Button "Los" gedrückt ("routing"), wäre meine Linie auf dem Display beim Erreichen des Endpunktes verschwunden.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · moenk (Gast) · 10.03.2014 13:09 · [flux]

      Moin,

      vielleicht kann ich Dich auch hierhin verweisen: http://forum.geoclub.de/viewforum.php?f=128

      LG,

      -moenk


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · unixasket (Gast) · 10.03.2014 13:20 · [flux]

      Von den beiden von dir genannten Geräten würde ich das GPSmap 62s nehmen. Warum: Ich habe selber mal eine Zeit lang das eTrex 20 benutzt das den von dir genannten eTrex 30 sehr ähnlich ist (gleiche Hardware, gleiche Firmware, nur ANT+, magnetischer Kompass und barometrischer Höhenmesser fehlen beim eTrex 20). Prinzipiell haben die eTrex Geräte durchaus ihre Stärken: Lange Akkulaufzeit, gut ablesbares Display, sehr genaue Positionsbestimmung, kompakt, preiswert. Aber diese Stärke werden durch 2 große Nachteile zunichte gemacht:

      1. Die Firmware von eTrex 20/30 ist sehr buggy. Als die Geräte rauskamen, war es eine Katastrophe: OSM Karten führten zu Abstürzen, Kompass geht nicht, etc. Die meisten dieser Fehler sind inzwischen in neueren Firmwareversionen behoben. Lediglich ein großes Problem ist geblieben: Diese Geräte zerschießen sich regelmäßig ihr eigenes Dateisystem (das vom internen Speicher, nicht das einer SD Karte). Man muß dann den Speicher neu formatieren und alle Daten aus einem Backup zurückspielen (Backups sind also wichtig). Passiert das unterwegs, führt es meistens erst mal nur zu einigen seltsamen Effekten, wie nicht funktionierende Profile oder kaputte GPX Dateien. Dadurch arbeiten diese Geräte extrem unzuverläßig. Da ich mich auf diese Geräte verlassen will (in manchen Situationen wie etwa einem Whiteout bei einer Winterwanderung ist das GPS die einzigste Möglichkeit) ist das inzwischen ein NoGo for mich (übrigens nehme ich auf solche Touren immer 2 verschiedene Geräte mit).

      2. Der Prozessor der eTrex Geräte ist sehr langsam. Das merkt man vor allem beim Routing und beim scrollen der Karte. In Bezug aufs scrollen kann man ja noch damit leben, da die eTrex Geräte ohnehin ein kleines Display haben und nicht dafür geeignet sind sich einen Überblick zu verschaffen (sie ersetzen die Papierkarte also nicht ganz). Beim Fahrradrouting waren manche Firmwareversionen aber so langsam, das man mit dem Fahrrad eventuell schon bei der Kreuzung vorbei war, bevor das Gerät dies gemerkt hat. Zum wandern war das noch vertretbar, zum Fahrradfahren unmöglich.

      Nachteile des GPSMap 62 gegenüber dem eTrex 30: Etwas kürzere Akkulaufzeit, größer.

      Dafür hat das GPSMap 62 einen schnelleren Prozessor und ein größeres Display. Hinzu kommt: Bei den GPSMap Modellen gibt es derzeit einen Generationenwechsel. Neu in diesem monat ist das GPSMap 64 erschienen als Nachfolger des GPSMap 62. Dadurch ist das 62er derzeit besonders günstig zu haben. Ich würde übrigens nicht zum neuen 64er greifen, wenn die Zuverläßigkeit wichtig ist: Erfahrungsgemäß haben neue Garmingeräte immer erst mal viele Softwarebugs (Garmin macht gute Hardware, aber leider Bananensoftware=reift beim Kunden).

      Interessant dürfte zum Fahrradfahren inzwischen auch das Oregon 600 sein: Noch größeres Display, als das GPSMap und die neuen Oregons haben inzwischen auch ein gut sonnenlichtlesbares Display.

      Zu deinen anderen Fragen:

      1. Prinzipiell geht das, aber es hängt von den Karten im Gerät ab. Die Karte muß routingfähig sein. Außerdem funktioniert selbst bei vielen Routingfähigen Karten die Adressuche nicht (in diesem fall kannst du eine Route zu einem Wegpunkt oder einem POI am Gerät berechnen lassen, aber nicht zu einer Adresse).

      2. Kommt wie gesagt drauf an. Es gibt viele unterschiedliche OSM Karten.

      3. Deine Polar Pulsuhr wird sich nur mit dem Garmin verbinden lassen wenn dieses auch den ANT+ Standard nutzt. Wenn nicht dann geht es nicht.

      4. Geht prinzipiell an einem beliebigen Punkt oder besser gesagt sollte gehen: Manchmal verhält sich je nach Garmin-Gerät und Firmwareversion das Garmin in solchen Fällen etwas störrisch, aber im Normalfall geht es.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · unixasket (Gast) · 10.03.2014 13:29 · [flux]

      Joachim Moskalewski wrote:

      Serienchiller wrote:

      Wenn man rauszoomt, dauert es ewig bis die neuen Kacheln geladen sind

      Ist doch ne Vektorkarte - welche Kacheln müssen da beim Zoomen geladen werden? Das Zoomen geht völlig ohne Verzögerung.

      Wie ich bereits zum eTrex schrieb als Aufklärung dazu: Joachim verwendet, wie ich weiß, ein Dakota 20. Serienchiller schrieb von einem eTrex. Bei den eTrex Geräten ist das zoomen und scrollen tatsächlich gruselig langsam. Das gilt aber nur für die eTrex Serie nicht für alle Garmins.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Nop (Gast) · 10.03.2014 13:30 · [flux]

      Hi!

      zu 1: Grundsätzlich können die Geräte das.
      zu 2: OSM-Karten unterstützen es nur bedingt, je nachdem wie genau in Deinem Zielgebiet Adressen eingetragen wurden. Es gibt da auch noch weiße Flecken auf der Landkarte. Da sind die Kaufkarten mit ihren systematischen Datenbeständen noch zuverlässiger. Es gibt auch Karten in denen die Adreßsuche abgeschaltet wurde weil dadurch wird die karte deutlich kleiner wird.

      zu 3: Nein

      zu 4: An jedem Punkt. Das Gerät leitet Dich dann zum nächstgelegenen Einstieg in die Route.

      Waechterdernacht wrote:

      Hallo,
      Welches der beiden Geräte ist eher zu empfehlen? Oder doch ein ganz anderes?

      Geschmackssache. Ich schwöre auf die Geräte mit Einhandbedienung. Die haben die Tasten an der Seite, so daß Du sie in der linken Hand halten und voll bedienen kannst, die rechte Hand bleibt frei. Akkuwechsel ist nur alle 2 Tage nötig. Als neues Gerät würde ich Dir zum etrex 20 raten, das 30 bringt für den Mehrpreis keine wesentlichen Vorteile. Ich selber finde das alte Vista HCx noch etwas besser, das wird aber seit kurzem nicht mehr produziert.

      Die gpsMap Geräte sind für Freunde von Tasten auf der Vorderseite. Da würde ich momentan noch etwas warten, das 64, der Nachfolger des gpsMap 62, wurde grade angekündigt, evtl. lohnt es sich nicht mehr ein 62 zu kaufen. Ansonsten vergleichbar mit dem etrex.

      Über die Touchscreengeräte kann ich nicht viel sagen. Ich verwende sie nicht, weil sie für Zweihandbedienung gedacht sind und sich die Akkulaufzeit durch die Hintergrundbeleuchtung halbiert.

      Von Handies kann ich nur abraten. Neben den erwähnten Problemen mit mangelnder Lesbarkeit, fehlender Akkulaufzeit und Wasserempfindlichkeit liegen sie auch noch viel schlechter in der Hand, gehen viel schneller kaputt und brauchen 2 Hände und viel mehr Aufmerksamkeit für die Bedienung. Habe erst am Wochenende wieder geflucht daß ich mein GPS liegen gelassen habe weil der Weg gut bekannt war. Mußte dann doch umplanen und war auf das Handy als hilfmittel angewiesen. Das dünne, glatte Ding war so unkomfortabel, daß ich jedesmal anhalten und absteigen mußte um mich irgendwie zu orientieren.

      bye, Nop


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · unixasket (Gast) · 10.03.2014 13:36 · [flux]

      Nop wrote:

      Die gpsMap Geräte sind für Freunde von Tasten auf der Vorderseite. Da würde ich momentan noch etwas warten, das 64, der Nachfolger des gpsMap 62, wurde grade angekündigt, evtl. lohnt es sich nicht mehr ein 62 zu kaufen. Ansonsten vergleichbar mit dem etrex.

      Ansichtssache: Vielleicht lohnt es sich ja grade jetzt um so mehr: Günstiger im Preis und keine "Beta-Firmware" mehr. Übrigens sind die neuen 64er bereits im Verkauf.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Serienchiller (Gast) · 10.03.2014 14:31 · [flux]

      Schina02 wrote:

      Guter Beitrag Serienchiller. Magst du verraten was für ein Smartphone hast? Zufrieden scheinst du damit ja zu sein.

      Nichts besonderes, nur ein Huawei Ascend G600. Das gab es vor einiger Zeit mal recht günstig (gut 200€) und da habe ich zugeschlagen. Inzwischen bekommt man es neu kaum noch und für das Geld wird es jetzt wohl auch besseres geben. Wichtig ist nur, dass der Akku wechselbar ist, sonst taugt so ein Smartphone nur für Tagestouren.

      Was Ortung/Abhörung angeht: Ich benutze sowieso nur Offline-Karten und bin häufig mit abgeschalteter Datenverbindung unterwegs. Da dürfte Google eigentlich nichts mitbekommen und die NSA kann mich auch mit einem altmodischen Handy über Funkzellenortung finden. Wer ganz sicher gehen will, nimmt die SIM-Karte raus.

      Joachim Moskalewski wrote:

      Ist doch ne Vektorkarte - welche Kacheln müssen da beim Zoomen geladen werden? Das Zoomen geht völlig ohne Verzögerung.

      Das wurde ja schon geklärt, hier gibt es offenbar Unterschiede zwischen den verschiedenen Garmin-Serien. Auf dem eTrex dauert es wirklich immer sehr lange bis ein neuer Teil der Karte geladen ist, vor allem wenn man wegen dem kleinen Display recht viel scrollen/zoomen muss. Aber du hast natürlich Recht, bei einer Vektorkarte müssen eigentlich keine Kacheln geladen werden, da habe ich mich falsch ausgedrückt.

      Ich möchte auch gar nicht generell von einem eigenen GPS-Gerät abraten, aber meine persönliche Erfahrung ist, dass ein Smartphone vieles besser kann und man diese Option zumindest überdenken sollte. Wenn man sowieso schon eins hat, kann man sich ja einfach mal die passenden Apps und Karten runterladen und ausprobieren, wie man damit zurechtkommt. Das kostet erstmal nichts und ist auch nicht mit viel Aufwand verbunden. Wenn man dann merkt, dass man mit der Akkulaufzeit gar nicht hinkommt oder man das Display nicht lesen kann, kann man immer noch ein eigenes GPS-Gerät kaufen.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Joachim Moskalewski (Gast) · 10.03.2014 17:18 · [flux]

      Nop wrote:

      Über die Touchscreengeräte kann ich nicht viel sagen. Ich verwende sie nicht, weil sie für Zweihandbedienung gedacht sind und sich die Akkulaufzeit durch die Hintergrundbeleuchtung halbiert.

      Mein Dakota 20 ist so ein Touchscreengerät. Die Hintergrundbeleuchtung habe ich meist aus. Ich habe es locker in der Hand liegen und bediene es fast immer mit dem Daumen - Einhandbedienung. Aber beim Einsatz auf dem Fahrrad dürfte das weniger ein Kapitel sein: Das Navi ist da doch meist am Lenker eingeklipst. Da würde ich vermuten sind seitliche Tasten eher unpraktisch. Ich würde aber empfehlen dem Display und dessen Lesbarkeit bei Sonnenlicht sehr viel mehr Beachtung zu schenken: Eben weil es fest am Lenker hängt, muss es mit richtig fiesen Lichtverhältnissen klar kommen - viel schwieriger als jedes Gerät in der Hand oder im Auto. Und meines Erachtens sagen da die vielen Meinungen & Testergebnisse im WWW nix aus - demnach müsste ich massiv Probleme haben, die ich aber gar nie hatte…


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · toc-rox (Gast) · 10.03.2014 19:55 · [flux]

      Bezogen auf deine Hauptnutzungsart, das Radfahren, solltest du besser in einem Radforum fragen.

      Gruß Klaus


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Suidakra (Gast) · 10.03.2014 20:26 · [flux]

      Waechterdernacht wrote:

      Hallo,

      Ich möchte mir ein Outdoor-GPS zulegen. Dieses möchte ich zum Mountainbiken, Trekkingradfahren und Wandern. Es dürfte logisch sein, dass man dann auch sehr bald mit dem Geocachen anfängt. Hauptanwendung wird aber das Radfahren sein. Ich möchte mich nicht ständig verfahen, herausfinden wo ich bin und interessante Tracks (irgendwo im tiefen Wald) auch finden. (oder fast wichtiger, einen Track den man mir mal gezeigt hat auch wiederfinden 😄 )

      Vielen Dank

      Für genau diese Anwendungen benutze ich mein GPSmap auch. Zusätzlich natürlich noch zum mappen. Gerade beim mappen und cachen finde ich die Genauigkeit
      vom Handy (im Wald) zu schlecht. mal abgesehen davon das so ein Outdoor-GPS auch mal einen Sturz oder ein Wasserbad mitmacht. Auf dem MTB gehts ja dann doch eher ruppig zu und der ein oder andere Sturz ist auch nicht zu vermeiden.

      Der Polargurt läßt sich nicht mit dem GPSmap 62 verbinden, ich hatte auch einen und jetzt den von Garmin.

      Achtung:Garmin hat eine Beschränkung bei den Routen auf 200 Punkte. Also entweder bei der Planung angleichen oder Route auftrennen.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Waechterdernacht (Gast) · 10.03.2014 22:31 · [flux]

      Zu allererst mal vielen Dank an alle die sich Gedanken zu meiner Frage gemacht haben.

      Klar hätte ich auch in ein Mountainbike-Forum, in ein Navi-Forum oder zu Chip.de gehen können. Aber ich wollte mit usern sprechen die was von der Technik verstehen und eine wirkliche Meinung dazu haben. Gerade in den sehr populären Foren sind immer ne ganze Menge superschlaue dabei, die keine Ahnung haben aber die Angaben von der Herstellerwebsite kopieren und posten.

      Ich glaube also hier schon richtig zu sein. 🙂

      Wie ich das sehe, tun sich die Geräte also rein ausstattungsmäßig nicht so viel. Nur hat eben das GPSMAP "mehr Bumms". Das Oregon ist natürlich auch ne überlegung, ist aber eben noch mal teurer und ich habe bedenken bzgl. des Touchscreen. Habe wohl schon zu viele zerstörte I-Phones gesehen. (Weswegen ich beim Samsung GT-B 2710 bleibe) Da ich als Mountainbiker wie gesagt noch nicht die Erfahrung habe und bestimmt mal mit dem Gesicht bremsen werde möchte ich nicht das dabei auch das Navi Kaputtgeht.

      Das einsteigen können in die Route am beliebigen Punkt ist mir Wichtig, da ich auch von zuhause starten möchte und nicht immer erst mit dem Auto zum Startpunkt fahren will.

      Ich denke ich werde mir das GPSMAP 62s zulegen und dann eben die richtigen Karten suchen.

      Vielleicht kann ich ja irgendwann auch ein paar weiße Flecken auf diesen Karten füllen.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Suidakra (Gast) · 10.03.2014 22:34 · [flux]

      Waechterdernacht wrote:

      Vielleicht kann ich ja irgendwann auch ein paar weiße Flecken auf diesen Karten füllen.

      Nach diesem Punkt plane ich meine MTB-Touren 😉

      Viel Spaß.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Netzwolf (Gast) · 10.03.2014 22:35 · [flux]

      Nahmd,

      Waechterdernacht wrote:

      Vielleicht kann ich ja irgendwann auch ein paar weiße Flecken auf diesen Karten füllen.

      Auf jeden Fall. Und zwar gleich von Anfang an.

      Alle Geräte können Tracks aufzeichnen, die kannst Du bei OSM hochladen, und je mehr Tracks zu einen Weg existieren, um so genauer kann man die Luftbildkarten damit justieren.

      Gruß Wolf


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · EvanE (Gast) · 10.03.2014 23:34 · [flux]

      Waechterdernacht wrote:

      Wie ich das sehe, tun sich die Geräte also rein ausstattungsmäßig nicht so viel. Nur hat eben das GPSMAP "mehr Bumms". Das Oregon ist natürlich auch ne überlegung, ist aber eben noch mal teurer und ich habe bedenken bzgl. des Touchscreen. Habe wohl schon zu viele zerstörte I-Phones gesehen. (...) Da ich als Mountainbiker wie gesagt noch nicht die Erfahrung habe und bestimmt mal mit dem Gesicht bremsen werde, möchte ich nicht das dabei auch das Navi kaputtgeht.

      Bezüglich der Robustheit (inklusive des Bildschirms) musst du dir beim Oregon keine Gedanken machen, das ist mit einem iPhone nicht vergleichbar. Einerseits sind die Sturzfolgen bei Montage ungefähr in der Lenkermitte eher gering (andere Teile am Lenker weiter außen sind stärker gefährdet). Andererseits ist mir meine Gerät (Oregon 450) schon mehrfach aus der Hand auf Asphalt gefallen, ohne mehr als einige Kratzer auf dem Kunststoff abzubekommen.

      Seinerseits habe ich mich gegen ein eTrex und für das Oregon aus zwei Gründen entschieden:
      - Die Knöpfe an der Seite fand ich beim Radfahren viel zu fummelig.
      - Der deutlich größere Bildschirm überwog für mich den Mehrpreis.
      (Haupteinsatz: Radfahren und Mountainbiken)

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Waechterdernacht (Gast) · 12.03.2014 10:14 · [flux]

      Hab mich noch mal ein bischen Schlau gemacht und mir ein paar gute und einige schlechte Videos bei YouTube zu den Geräten angesehen. Es bleibt beim 62s. Ich will Knöpfe!
      Jetzt muss nur noch meine Finanzministerin überzeugt werden, was aber kein Problem sein dürfte. 😉

      Nun würde ich aber gerne noch etwas zu den Karten wissen:

      Kann mir jemand Links zu Tutorisals über das verwenden von OSM-Karten posten?
      Gibt es eine Art Must-Have-Liste mit den Karten die man unbedingt haben sollte?
      Gibt es auch "schlechte" Karten? (z.B. ungenau, überladen, falsches Format oder Datei defekt, absichtlich falsch etc.)
      Welche Kartenarten gibt es? Vektorkarten, Rasterkarten, Topografische Karten und was noch?

      Vielen Dank


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · chris66 (Gast) · 12.03.2014 10:23 · [flux]

      Hi,
      mit dieser kannst Du nicht viel falsch machen:

      http://freizeitkarte-osm.de/de/

      Dort gibt es auch ausführliche Anleitungen.

      Grüße Chris (eTrex 20 User)


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · unixasket (Gast) · 12.03.2014 11:36 · [flux]

      Waechterdernacht wrote:

      Kann mir jemand Links zu Tutorisals über das verwenden von OSM-Karten posten?

      Bei den meisten Kartendownloads gibt es auch eine Anleitung, wie man die Karten aufs Gerät kriegt. Im wesentlichen gibt es 2 Varianten:

      1. Karten die direkt als gmapsupp.img daher kommen: Diese muß man in den Ordner "Garmin" einer SD-Karte kopieren, das ist bereits alles.
      2. Karten die über Basecamp installiert werden (keine Ahnung da ich kein Basecamp habe).

      Waechterdernacht wrote:

      Gibt es eine Art Must-Have-Liste mit den Karten die man unbedingt haben sollte?

      Das ist sehr subjektiv. Jeder Kartenhersteller (bin auch einer!) wird seine empfehlen. Eine sehr ausführliche Liste gibt es hier:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … n/Download
      Vor kurzem habe ich in diesem Thread hier eine kleine Auswahl gepostet:
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 55#p403555

      "Meine" Radkarten (erstelle auch Wanderkarten) findest du übrigens hier:
      http://gps.maroufi.net/radkarte.shtml
      Die sind aber für Radausflügler und Alltagsradler gedacht, nicht für MTB.

      Waechterdernacht wrote:

      Gibt es auch "schlechte" Karten? (z.B. ungenau, überladen, falsches Format oder Datei defekt, absichtlich falsch etc.)

      Ungenau hängt von den Daten ab, also von OSM und nicht vom Kartenersteller. Überladen ist Geschmackssache, das mußt du ausprobieren, welche Informationsdichte dir zusagt. Das ist als Ersteller auch immer eine Gratwanderung: Manche Nutzer möchten noch jenes oder dieses Detail sehen, es wird dann immer mehr und manch einer sagt dann plötzlich jetzt ist es zu überladen, obwohl einem anderen vielleicht noch etwas fehlt. Falsches Format sollte eigentlich nicht vorkommen. Datei defekt sollte auch nicht vorkommen, kann aber natürlich passieren, in diesem Fall wird dann der Ersteller aber sicher reagieren (was mich angeht: Sollte ich es mal nicht sofort merken, bitte mich anschreiben, dann repariere ich es sofort). Absichtlich falsch: Wohl kaum: Damit würde sich der Ersteller selber schaden und sein Ruf wäre komplett ruiniert.

      Waechterdernacht wrote:

      Welche Kartenarten gibt es? Vektorkarten, Rasterkarten, Topografische Karten und was noch?

      Es gibt an OSM Karten für Garmins nur Vektorkarten. Garmin Geräte sind noch nicht allzu lange Rasterkartenfähig. Rasterkarten gibt es nur in Form von selbsterstellten sogenannten Garmin CustomMaps (einfach mal danach Googlen). Topografische Karten sind kein Gegensatz zu Rasterkarten oder Vektorkarten, sondern eher ein Gegensatz zu Strassenkarten. Sie zeigen einfach mehr Details als Strassenkarten. Die Mehrzahl der (Vektor-)karten aus OSM Daten für Garmingeräte sind Topografische Karten.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Nop (Gast) · 12.03.2014 11:47 · [flux]

      Waechterdernacht wrote:

      Gibt es auch "schlechte" Karten? (z.B. ungenau, überladen, falsches Format oder Datei defekt, absichtlich falsch etc.)

      Schlechte Karten kenne ich keine und die Beste ist natürlich immer die Eigene :-D

      Wenn Du Karten ausprobierst solltest Du auf das Alter aufpassen, es gibt ein paar "eingeschlafene" Projekte, bei denen die Daten schon lange nicht mehr aktualisiert werden (z.B. ein Router der immer noch auf einem Stand von 2012 arbeitet).

      bye, Nop


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · yow (Gast) · 12.03.2014 15:49 · [flux]

      Waechterdernacht wrote:

      Kann mir jemand Links zu Tutorisals über das verwenden von OSM-Karten posten?

      Diese Videos fand ich zum Einstieg recht hilfreich http://www.youtube.com/playlist?list=PL9ED34A719D76E8C1


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Waechterdernacht (Gast) · 15.03.2014 18:56 · [flux]

      Juhuu!

      Seit gestern nenne ich das Garmin GPSMAP 62s mein eigen. Und bin bereits jetzt begeistert. Nach einem etwas hakeligen Start, (was hauptsächlich daran lad, dass mein Sohn das Gerät ständig in den Mund stecken will) hat das allermeiste geklappt. Habe heute auch schon einen Geocache gesucht und gefunden (leider war kein Schlüssel zum aufmachen da 🙁 ) Naja.

      Vielen Dank an alle Helfer!


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Suidakra (Gast) · 15.03.2014 19:08 · [flux]

      Schlüssel? Das war bestimmt im Listing erwähnt.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Waechterdernacht (Gast) · 15.03.2014 20:07 · [flux]

      Ja war es. Der Schlüssel zum Cache sollte sich gleich neben einer blauen Dose mit Schraubverschluss befinden. Naja. Jede Menge Efeu aber keine blaue Dose. Macht nix, hatte eh keinen Stift dabei.


    • Re: Fragen vor dem Neukauf eines GPS. Bitte helft mir · Suidakra (Gast) · 15.03.2014 20:11 · [flux]

      Gib mir mal den gc Code ich glaub ich weiß von welchen du redest