x

Re: gebäude und nodes (poi) in einer relation


Geschrieben von seichter (Gast) am 11. September 2014 09:03:53: [flux]

Als Antwort auf: gebäude und nodes (poi) in einer relation geschrieben von nomatrix (Gast) am 25. März 2014 06:18:

fx99 wrote:

POIs in Gebäudeumrissen sind allgemeine Praxis.

Eigentlich könnte für diese die Adressinformation (ohne eine Relation oder Ahnliches) aus ihrer Lage im Gebäude berechnet werden.
Da allerdings viele Tools dies nicht machen (können), wird oftmals die Adressinfo nochmal an den POI geheftet.

Von der Verwendung einer Relation für diesen Zweck halte ich nichts!

Relationen wären zwar der datentechnisch eleganteste Weg (redundanzfrei), stellen aber mMn für den Gelegenheitsmapper/-nutzer eine zu große Hemmschwelle dar.

Die Redundanz in POI und Gebäudeumriss sind dann das kleinere Übel.

POIs ohne Adressinformation können problematisch sein, da die einzige logische Verbindung "ist im Gebäude" durch Verschieben verloren gehen kann. Ich bin nicht selten auf POIs in verwinkelten Innenstädten gestoßen, die nach einer kleinen Gebäudekorrektur durch z.B. genauere Geometrie-Daten im Nachbarhaus oder auf der Straße zu liegen kamen.
Da ist man schon froh, wenn wenigstens Straße und Hausnummer im POI zu finden sind.

Eine Lösung, die den Relationen schon nahe kommt, ist, den POI auf den Hauseingang zu legen. Der ist dann auch automatisch mit dem Umriss verbunden. Bei Häusern mit mehreren Eingängen ist das fast Pflicht.
Das Dumme ist nur: Die Eingänge sind auf Luftbildern und Lageplänen oft nicht zu identifizieren und mit dem Mappen direkt vor Ort hapert es ein bisschen.