x

Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre


  1. Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · free_as_a_bird (Gast) · 04.04.2014 19:28 · [flux]

    Hallo zusammen!

    Dieser neugebaute Kreisverkehr an der K 29 wurde inzwischen fertiggestellt.
    Die K29 ist gleichzeitig Teil der Relationen VRS 507 Spich, VRS 507 Tdf AGGU Bad und Lokales Fahrradnetz NRW.
    Frage nun an die Relationen-Experten: Wie wird der Kreisverkehr in die Relationen integriert ohne irgendwas kaputt zu machen?

    Erste Ideen:
    a) Lokales Fahrradnetz NRW: alle Punkte des Kreisverkehrs in Relation packen
    b) VRS 507 Spich und VRS 507 Tdf AGGU Bad: nur die Punkte in Fahrtrichtung in Relation packen (der Bus dreht ja keine komplette Runde durch den Kreisverkehr)

    Bessere Ideen? (oder gerne auch Hinweis auf spezielles Tagging..)

    Viele Grüße
    Tobi


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · maxbe (Gast) · 04.04.2014 20:24 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Wie wird der Kreisverkehr in die Relationen integriert ohne irgendwas kaputt zu machen?
      a) Lokales Fahrradnetz NRW: alle Punkte des Kreisverkehrs in Relation packen
      b) VRS 507 Spich und VRS 507 Tdf AGGU Bad: nur die Punkte in Fahrtrichtung in Relation packen (der Bus dreht ja keine komplette Runde durch den Kreisverkehr)
      i

      c) Den Kreisverkehr aufbrechen und die passenden Segmente in jede Relation, so wie hier z.B.


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · Prince Kassad (Gast) · 04.04.2014 21:08 · [flux]

      Kreisverkehre werden nie aufgebrochen, sondern kommen immer als ganzes in die Relation.


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · KK-O (Gast) · 04.04.2014 21:19 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Kreisverkehre werden nie aufgebrochen, sondern kommen immer als ganzes in die Relation.

      Ich breche Kreisverkehre immer auf, wenn Teile des Kreisverkehrs unterschiedliche Eigenschaften haben. Das gilt für unterschiedliche Fahrbahndecken genauso wie Relationen, die nur einen Teil des Kreisverkehres nutzen. Ein Nachteil des Aufbrechens ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

      Grüße Klaus


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · kartler175 (Gast) · 04.04.2014 21:25 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Kreisverkehr aufbrechen und die passenden Segmente in jede Relation

      Bitte nicht! Ein Kreisverkehr ist ein Kreisverkehr als ganzes. Jeder vernünftige Router und Renderer kann mit den Besonderheiten eines Kreisverkehs umgehen: man nimmt die nächste Ausfahrt, wo die Route weitergeht. Ein in Segemnte aufgeteilter Kreisverkehr ist kein Kreisverkehr mehr, sondern eine ganz gewöhnliche Straße. Wenn dann die einzelnen Segmenten als junction=roundabout gekennzeichnet sind, kommt jeder Router, der sich and die Regeln eines Kreisverkehrs hält, ausser Tritt.

      Und das oneway=yes ist beim Kreisverkehr auch überflüssig, ein Kreisverkehr ist von Haus aus eine Einbahnstraße.


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · TourenbikerFKB (Gast) · 04.04.2014 21:43 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Ein in Segemnte aufgeteilter Kreisverkehr ist kein Kreisverkehr mehr, sondern eine ganz gewöhnliche Straße.

      Ich erinnere mich daran, dass dieses Thema neulich schon mal kontrovers diskutiert wurde.

      Hier ein Beispiel aus Kassel:

      http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 94/9.51275

      Hier ändert sich im Verlauf des Kreisels die Anzahl der Fahrspuren.

      Denkbar ist auch, dass Brücken zu berücksichtigen sind.

      Und jetzt?

      Ernstgemeinte Frage. Ich bin selber nicht sicher, neige aber zur Aufteilung, obwohl ich generell ein Freund der reinen Lehre bin :-)

      Mich würde auch interessieren, ob und welche Probleme es dadurch beim Routen gibt.

      Gruß

      Rainer


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · KK-O (Gast) · 04.04.2014 21:45 · [flux]

      kartler175 wrote:

      free_as_a_bird wrote:

      Kreisverkehr aufbrechen und die passenden Segmente in jede Relation

      Bitte nicht! Ein Kreisverkehr ist ein Kreisverkehr als ganzes.

      Ein Kreisverkehr hat von Natur aus auch immer ein Anfang und ein Ende, wenn auch an derselben Stelle. Da ist der Verlauf des Weges ebenfalls unterbrochen. Damit kommen Router auch zurecht. Wieso sollten Router mit mehreren Segmenten nicht zurecht kommen? Der Kreisverkehr wird zum Kreisverkehr ausschließlich über den Tag junction=roundabout und nicht durch die geschlossene Kurve.

      Gruß Klaus


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · kartler175 (Gast) · 04.04.2014 21:52 · [flux]

      KK-O wrote:

      Kreisverkehr wird zum Kreisverkehr ausschließlich über den Tag junction=roundabout

      Ein Segement mit junction=roundabout ist deswegen noch kein Kreisverkehr!


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · maxbe (Gast) · 04.04.2014 21:59 · [flux]

      Also Osmand kommt gut mit gestückelten Kreiseln zurecht. Beim oben verlinkten Kreisverkehr passt die z.B. die Zählung der Ausfahrten. Ich vermute, dass er Segmente eines Kreisverkehrs durchaus als ein Stück Kreis erkennt.

      Edit: Typo


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · mueschel (Gast) · 04.04.2014 22:00 · [flux]

      kartler175 wrote:

      KK-O wrote:

      Kreisverkehr wird zum Kreisverkehr ausschließlich über den Tag junction=roundabout

      Ein Segement mit junction=roundabout ist deswegen noch kein Kreisverkehr!

      Natürlich nicht. Die Summe aller Segmente allerdings schon. Ich kenne keinen Router der damit Probleme hat. Wie sonst soll man einen komplexen Kreisel mappen?


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · maxbe (Gast) · 04.04.2014 22:18 · [flux]

      Mal anders herum gefragt: Gibt es einen Router, der beim Aufbau seinen Graphen den Kreisverkehr nicht segmentiert? Ich kann mir gerade schwer vorstellen, wie man mit Kreisen und Abzweigungen innerhalb dieser Kreise umgehen sollte. Das Problem ist dann "nur" noch, diese Segmente für die Ansage "am Kreisverkehr die 3. Ausfahrt" wieder zusammenzubringen. Das geht mit identischer ID aller Segmente sicher leichter, scheint aber bei zusammenhängenden junction=roundabout auch nicht schwierig zu sein...

      Grüße, Max


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · kartler175 (Gast) · 04.04.2014 22:28 · [flux]

      mueschel wrote:

      Ich kenne keinen Router der damit Probleme hat.

      Anscheinend gibt es manchmal Problem mit der Zählung der Ausfahrten (s. diesen Forumsbeitrag. Durchaus verständlich, wenn jedes Segement eigener Kreisverkehr mit genau einer Ausfahrt gezählt wird.

      mueschel wrote:

      Wie sonst soll man einen komplexen Kreisel mappen?

      Entweder nicht als Kreisel, und wenn man auf den Begriff Kreisvekehr nicht verzichten kann, als junction-relation mit den nicht als Kreisverkehr getaggten Segmenten als Member. Aber dass ein Kreisverkehr von mehreren Routen in verschiedenen Richtungen befahren wird, ist überhaupt kein Grund, ihn zu segmentieren.


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · wambacher (Gast) · 04.04.2014 23:15 · [flux]

      TourenbikerFKB wrote:

      Ich erinnere mich daran, dass dieses Thema neulich schon mal kontrovers diskutiert wurde.

      Und ewig grüßt das Murmeltier 😉 Hatten wir dieses Jahr wohl noch nicht.

      Gruss
      walter


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · Nadjita (Gast) · 05.04.2014 05:56 · [flux]

      Stimmt, aber das Jahr ist ja auch noch Jung. Fakt ist: man kann und darf den Kreisverkehr segmentieren[1]. Wegen Routen muss man es aber definitiv nicht, die kommen damit klar, dass der Kreisverkehr als geschlossener Weg vorhanden ist. Ich würde ihn also in Deinem Fall einfach als kompletten Weg in die Relationen packen und gut.

      [1] Auch wenn im deutschen Wiki etwas anderes steht, im englischen ist es erlaubt.


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · DoDoMR (Gast) · 05.04.2014 13:02 · [flux]

      Ich bin in solchen Fällen in jedem Fall auch für eine Aufspaltung des Kreisels, da zu einer Route im Allgemeinen nicht der komplette Kreisel "umrundet" wird.

      Sollte es für Routing-Anwendungen tatsächlich notwendig sein, einen Kreisel im Ganzen zu haben, könnte der hier beschriebene Vorschlag (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rela … /Junctions) aufgegriffen werden...

      VG,
      Thorsten


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · free_as_a_bird (Gast) · 05.04.2014 13:22 · [flux]

      Merci an alle. In der Zwischenzeit hat user hsc666 den Kreisel "in Betrieb genommen" (ein schönes Beispiel wie aktuell die OSM-Daten sind, meines Wissens wurde der Kreisverkehr erst gestern eröffnet..) Vorläufig wurde der Kreisel nicht aufgeteilt, weitere Kommentare dazu gerne..

      Zwischenfazit: mehrheitlich wird eine Aufteilung eines Kreisels als unproblematisch gesehen, das Meinungsbild zur Frage, ob alle Knoten des Kreisverkehrs in die Relation aufgenommen werden sollen oder nur die durchfahrenen, ist uneinheitlich..


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · Gehrke (Gast) · 05.04.2014 13:24 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      das Meinungsbild zur Frage, ob alle Knoten des Kreisverkehrs in die Relation aufgenommen werden sollen oder nur die durchfahrenen, ist uneinheitlich..

      Knoten selbst natürlich nicht, nur deren Segmente (ways).


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · rab (Gast) · 05.04.2014 13:27 · [flux]

      Welche Anwendungen werten eigentlich Rouen aus?
      Und für welche Anwendungen könnte es sinnvoll sein einen Kreisvekehr aufzutrennen?
      Meiner Meinung nach sollte für Routen kein Kreisverkehr getrennt werden.


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · Gehrke (Gast) · 05.04.2014 13:32 · [flux]

      rab wrote:

      Meiner Meinung nach sollte für Routen kein Kreisverkehr getrennt werden.

      Ich glaube, es geht nicht darum, ob das muss (nein), sondern ob das in begründeten Fällen darf (ja).


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · free_as_a_bird (Gast) · 05.04.2014 17:58 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Knoten selbst natürlich nicht, nur deren Segmente (ways).

      Danke, so war's gemeint 😄


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · surveyor54 (Gast) · 06.04.2014 07:49 · [flux]

      OT
      Hat jetzt mit dem Kreisel nichts zu tun. Mir ist folgendes aufgefallen. Im westl. Bereich der K29 bilden Straße und Grenze (admin_level=9) einen gemeinsamen way. Ist dies eigentlich zulässig.
      Meines Wissens nicht.

      Gruß
      Rainer


    • Re: Lösung gesucht: Relationen + Kreisverkehre · seichter (Gast) · 06.04.2014 10:10 · [flux]

      surveyor54 wrote:

      OT
      Hat jetzt mit dem Kreisel nichts zu tun. Mir ist folgendes aufgefallen. Im westl. Bereich der K29 bilden Straße und Grenze (admin_level=9) einen gemeinsamen way. Ist dies eigentlich zulässig.
      Meines Wissens nicht.

      Uneigentlich ist in OSM (fast) alles zulässig, zumindest nicht verhinderbar.
      Nach meiner Ansicht sollten aber admin-Grenzen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen an Linienzüge von physischen Objekten gebunden werden (z.B. "Grenzverlauf ist die Mitte der Fahrrinne" im Grenzvertrag für einen Fluss).
      Alles andere macht nur Schwierigkeiten, z.B. wenn die Grenze zwar auf Straßenmitte verläuft, aber dann ein Kreisel eingebaut wird oder wenn eine genauere Grenze übernommen wird, die dann doch ein paar vorher nicht vorhandene Schlenker macht.