x

"Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle


  1. "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Gehrke (Gast) · 19.04.2014 12:57 · [flux]

    Hat Bonn tatsächlich den Namen/Präfix "Bundesstadt" statt "Stadt"? Wikipedia schreibt das. Die offiziellen Daten von DESTATIS sehen das anders.

    Grüße
    Jan


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Prince Kassad (Gast) · 19.04.2014 13:18 · [flux]

      Berlin heißt in OSM auch nicht Bundeshauptstadt, also würde ich das entfernen.


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Gehrke (Gast) · 19.04.2014 13:45 · [flux]

      Ingolstadt und Rosenheim tragen laut DESTATIS nicht den Präfix "Stadt" (sondern gar keinen), obwohl sie sogar kreisfreie Städte sind.

      Machen die das in Bayern anders mit den Präfixen/Titeln? Normale Städte haben anders als sonst in Deutschland bei DESTATIS auch den Präfix "St".

      Mal wieder einen eigenen Weg geht Bayern ja auch bei den gemeindefreien Gebieten. Die werden gar nicht einzeln bei DESTATIS gemeldet. Das macht mir leider meinen schönen DESTATIS-Vergleich kaputt.


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Gehrke (Gast) · 22.05.2014 12:07 · [flux]

      Nachdem das Thema im Gespräch mit Kollegen wieder aufkam, habe ich noch mal die Hauptsatzung der Stadt Bonn aufgespürt. Dort steht sinngemäß:

      "Die Bundestadt Bonn trägt den Namen Stadt Bonn."

      Klingt widersprüchlich, aber sagt mir dass "Stadt Bonn" richtig ist und "Bundesstadt" kein eigentlicher Namensteil ist, auch wenn es auf dem Ortsschild steht.


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · GeorgFausB (Gast) · 22.05.2014 13:54 · [flux]

      Moin,

      Gehrke wrote:

      Nachdem das Thema im Gespräch mit Kollegen wieder aufkam, habe ich noch mal die Hauptsatzung der Stadt Bonn aufgespürt. Dort steht sinngemäß:

      "Die Bundestadt Bonn trägt den Namen Stadt Bonn."

      Klingt widersprüchlich, aber sagt mir dass "Stadt Bonn" richtig ist und "Bundesstadt" kein eigentlicher Namensteil ist, auch wenn es auf dem Ortsschild steht.

      Analogie:
      "Dr." und "Prof." sind ja auch nicht Bestandteil des Namens, sondern Titel ... wie es ja auch im Wikipedia-Artikel über Bonn steht.

      Gruß
      Georg


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Gehrke (Gast) · 22.05.2014 14:10 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Analogie:
      "Dr." und "Prof." sind ja auch nicht Bestandteil des Namens, sondern Titel ... wie es ja auch im Wikipedia-Artikel über Bonn steht.

      Aber "Mähdrescherstadt" ist hingegen echter Bestandteil eines Städtenamens!

      "Dr." ist übrigens kein Titel, sondern vielmehr ein akad. Grad, der sogar Bestandteil des Namens sein kann.


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Chenshi (Gast) · 22.05.2014 14:13 · [flux]

      Die Hauptsatzung heißt aber auch schon "Hauptsatzung der Bundesstadt Bonn" http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buerg … e&ukid=109

      man sollte mal nachfragen warum denn in § 1 "Stadt Bonn" steht. warscheinlich nur ein ärgerlicher Fehler.

      wenn man sich noch weitere veröffentlichungen anguckt z.b. das Amtsblatt steht dort auch überall "Bundesstadt Bonn"

      Buxtehude z.b. hat vor kurzem warscheinlich auch nur wegen dem neuen/alten titel ihre Hauptsatzung umgeändert in "Hansestadt Buxtehude"

      wie ist das eigentlich mit "Gemeinde" begründet. wird das als standard-wert angenommen wenn nichts bei prefix steht? könnte mal jemand eine liste erstellen wo alle kommunen und ortschaften mal mit den prefixes zusammen aufgelistet werden?


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · seichter (Gast) · 22.05.2014 14:15 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Analogie:
      "Dr." und "Prof." sind ja auch nicht Bestandteil des Namens, sondern Titel ... wie es ja auch im Wikipedia-Artikel über Bonn steht.

      Stimmt nur zur Hälfte: Doktor ist akademischer Grad und damit in D Bestandteil des Namens, Professor ist eine Amtsbezeichnung, kein Bestandteil des Namens und entfällt theoretisch nach der Emeritierung.

      Wenn es an einer Straße steht, ist es aber Teil des Straßennamens, egal was im Reisepass stand. Die Straßennamen müssen nicht den Namens-, Abkürzungs- und auch nicht mal den Rechtschreibregeln folgen (z.B. Schloßgasse).
      Es ist eine OSM-interne Regel, Abkürzungen auszuschreiben.


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Gehrke (Gast) · 22.05.2014 14:18 · [flux]

      Chenshi wrote:

      man sollte mal nachfragen warum denn in § 1 "Stadt Bonn" steht. warscheinlich nur ein ärgerlicher Fehler.

      wenn man sich noch weitere veröffentlichungen anguckt z.b. das Amtsblatt steht dort auch überall "Bundesstadt Bonn"

      Das amtliche Gemeindeverzeichnis schreibt zumindest nur "Bonn, Stadt".


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Chenshi (Gast) · 22.05.2014 14:20 · [flux]

      seichter wrote:

      Es ist eine OSM-interne Regel, Abkürzungen auszuschreiben.

      ja es wurde immer gesagt mal soll es ausschreiben, weil es einfacher für den renderer ist abzukürzen als umgekehrt, aber wird das überhaupt irgendwo angewendet? denn wir tragen jetzt alles ausgeschrieben bei osm ein aber vorort auf dem schild und sonstüberall wird abgekürt. man sollte mal den renderer z.b. für die deutsche osm karte darauf hinweisen


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Gehrke (Gast) · 22.05.2014 14:21 · [flux]

      seichter wrote:

      Doktor ist akademischer Grad und damit in D Bestandteil des Namens

      Nee, das stimmt nicht ganz. Das muss man extra beantragen, wenn man darauf steht. Selbst "Bachelor" ist übrigens ein akademischer Grad.

      EDIT: Die Diskussion wollte ich hier aber eigentlich nicht lostreten... schon gar nicht bzgl. Straßennamen.


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · seichter (Gast) · 22.05.2014 14:37 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Nee, das stimmt nicht ganz. Das muss man extra beantragen, wenn man darauf steht. Selbst "Bachelor" ist übrigens ein akademischer Grad.

      Um es noch pingeliger zu machen: Den Antrag braucht man nur, wenn es in Pass/Personalausweis stehen soll.
      Bestandteile des Namens ist es aber auch ohne das.
      Für die anderen akademischen Grade (auch Dipl.xxx, Master of yyy) gilt das ebenfalls.

      International tut man sich ohne Abkürzungen leichter, denn Dr. vorne heißt in D Doktor, hinten dran in USA/GB Drive.
      Abkürzen geht syntaktisch halt einfacher als Expandieren.

      Wenn der Name überall in abgekürzter Form verwendet würde, könnte man ihn einfach als Zeichenkette behandeln und die Bedeutung ignorieren. Die Praxis sieht aber leider anders aus (bis hin zu unterschiedlicher Schreibweise auf zwei Straßenschildern derselben Straße).


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · maxbe (Gast) · 22.05.2014 14:46 · [flux]

      Chenshi wrote:

      ja es wurde immer gesagt mal soll es ausschreiben, weil es einfacher für den renderer ist abzukürzen als umgekehrt, aber wird das überhaupt irgendwo angewendet?

      St. Heinrich, Wörth a. d. Isar, Gr. und Kl. Solstein und die Hzg-Rudolf-Str. So grundsätzlich ist das wirklich kein Problem, solange man eine passende Übersetzungtabelle für seinen (oder jeden...) Sprachraum hat. Exotisches wie "Bundesstadt" würde ich aber nicht abkürzen und "Stadt" kollidiert eventuell mit "Sankt".


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · Gehrke (Gast) · 22.05.2014 14:51 · [flux]

      seichter wrote:

      Gehrke wrote:

      Nee, das stimmt nicht ganz. Das muss man extra beantragen, wenn man darauf steht. Selbst "Bachelor" ist übrigens ein akademischer Grad.

      Um es noch pingeliger zu machen: Den Antrag braucht man nur, wenn es in Pass/Personalausweis stehen soll.
      Bestandteile des Namens ist es aber auch ohne das.

      Das BVerwG sieht das anders (Urteil vom 24.10.1957). Titel sind Namensbestandteil, Grade nicht. Für den Doktor gibt es im Passgesetz eine Sonderrolle, die ja im Zuge Guttenbergs und Co. ausgiebig diskutiert wurde.


    • Re: "Bundesstadt Bonn" und andere Präfix-Sonderfälle · seichter (Gast) · 22.05.2014 16:01 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Das BVerwG sieht das anders (Urteil vom 24.10.1957). Titel sind Namensbestandteil, Grade nicht. Für den Doktor gibt es im Passgesetz eine Sonderrolle, die ja im Zuge Guttenbergs und Co. ausgiebig diskutiert wurde.

      OK, gegen das Bundesverwaltungsgericht komme ich nicht an 🙂 . War ja auch nur eine Nebenschauplatz.

      Zum Thema: Eine eindeutige Tabelle für Ausschreiben von Abkürzungen (zum Vergleich etc) kann es nie geben, da beim Verkürzen eines Strings Information verloren geht (Hash-Problem). Kollisionen wie bei St. kann man grundsätzlich nicht ausschließen.