x

OSM in Website einbinden


  1. OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 04.05.2014 05:58 · [flux]

    hallo,

    ich schreibe hier, weil ich kein Englisch kann. Bitte deshalb nicht verschieben, danke 🙂

    Ich möchte alle meine Fahrradtouren auf einer Karte anzeigen. Entweder auf verschiedenen Ebenen (zum Ein- & Ausblenden) oder sonst in verschiedenen Farben.

    Dann möchte ich die Karten in meine Website einbinden. Optimal wäre, wenn die Karte in OSM bearbeite, das die aktualisierung auch auf meiner Website erscheint (wie z.Z. bei GoogleMaps)

    Ich habe gestern in meine Website eine Karte von Google eingebaut, siehe http://bonetrip.com/map.htm
    Da aber Google das ganze - auch für Privat - auf 3 Ebenen (Fahrradrouten) begrenzt, und es danach kostenpflichtig wird (5 usd/monat) möchte ich das ganze via OSM realisieren.

    OSM kenne ich nur vom Geocachen, habe also Karten bisher nur gelesen, aber nie selbst darauf geschrieben oder Routen eingezeichnet.

    Kann ich mein Projekt auf OSM wie in Google Maps personalisieren und realisieren und kann mir jemand sagen wie ich das machen kann?

    Super vielen Dank 🙂


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 04.05.2014 09:55 · [flux]

      Habe mich inzwischen auf http://www.openstreetmap.org registriert und ein bischen rumprobiert, leider ohne Erfolg.
      Wenn ich das auf http://www.openstreetmap.org richtig verstehe, ist das um die Gesamtkarte für alle zu korrigieren / erweitern.

      Ich möchte aber eine private Karte erstellen, auf der ich meine Fahrradtouren einzeichne und diese publiziere auf meiner Website einbinde, ähnlich http://bonetrip.com/map.htm

      Mein Hauptproblem ist z.Z. nicht das Einbinden, sondern wie erstelle ich eine private Weltkarte - auf die nur ich Zugriff habe - und zeichne meine Fahrradtouren rein?

      Auch habe ich festgestellt, dass wenn ich in http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 3/-71.2743 im Bearbeitungsmodus bin, ich sehr weit hineinzoomen muss, um überhaupt Linien oder Punkte setzen zu können.
      Das ist definitiv viel zu nah für mich, um grob eine gefahrene Route einzuzeichen.

      Hoffe es kann mir jemand helfen 🙂


    • Re: OSM in Website einbinden · couchmapper (Gast) · 04.05.2014 09:59 · [flux]

      Moin und willkommen hier!

      Schau doch mal, ob Dir umap weiterhilft. Da kann man selbst Karten zusammenbauen, einfach eigene GPX Tracks hochladen, mehrere Layer definieren, etc. etc.

      http://umap.openstreetmap.fr/de/

      Alles ohne Programmieren!


    • Re: OSM in Website einbinden · aighes (Gast) · 04.05.2014 10:02 · [flux]

      Schaue dir mal leaflet an. Dafür gibts auch ein gpx-Addon, mit dem du deine Tracks auf die Karte bekommst.


    • Re: OSM in Website einbinden · wambacher (Gast) · 04.05.2014 10:08 · [flux]

      bonetrip wrote:

      Auch habe ich festgestellt, dass wenn ich in http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 3/-71.2743 im Bearbeitungsmodus bin, ich sehr weit hineinzoomen muss, um überhaupt Linien oder Punkte setzen zu können.
      Das ist definitiv viel zu nah für mich, um grob eine gefahrene Route einzuzeichen.

      Ein Glück, daß dir das nicht gelungen ist - zum Einzeichen privater Routen ist OSM definitiv nicht vorgesehen. In deinem Fall wird OSM als Hintergrund verwendet und im Vordergrund erscheinen (wenn du alles richtg machst) deine Routen.

      Also strikte Trennung zwischen OSM-Daten und privaten Daten. Du kannst bei Google ja auch keine Strecken in Google-Maps einzeichnen, sondern nur z.B. per KML "drüber legen".

      Das einzige was eventuell Sinn macht, ist es fehlende Wege, Straßen, Pfade in OSM einzutragen aber ohne Routing-Bezug.

      Gruss
      walter

      ach ja: Herzlich willkommen im Forum!


    • Re: OSM in Website einbinden · lutz (Gast) · 04.05.2014 10:13 · [flux]

      hallo,

      schaue dich mal da um:

      http://www.netzwolf.info/kartografie/openlayers/

      besonders damit wirst du erfolg haben:

      http://www.netzwolf.info/kartografie/op … rackloader

      grüße von lutz


    • Re: OSM in Website einbinden · viw (Gast) · 04.05.2014 10:15 · [flux]

      bonetrip wrote:

      Habe mich inzwischen auf http://www.openstreetmap.org registriert und ein bischen rumprobiert, leider ohne Erfolg.
      Wenn ich das auf http://www.openstreetmap.org richtig verstehe, ist das um die Gesamtkarte für alle zu korrigieren / erweitern.

      Ich möchte aber eine private Karte erstellen, auf der ich meine Fahrradtouren einzeichne und diese publiziere auf meiner Website einbinde, ähnlich http://bonetrip.com/map.htm

      Richtig. Das Bearbeiten der Karte ist für alle und dort sollten private Radrouten nicht vorkommen.

      Wie Aiges bereits sagte brauchst du nicht Kenntnisse der Kartendaten, sondern musst dich mit den Datenobjekten bei der Darstellung der Karte auseinanderssetzen.
      Dafür gibt es zum einen Leaflet und zum anderen Openlayers.
      Beides sind Javascriptframeworks, welche die Möglichkeiten haben Karten(-kacheln) verschiedener Dienste anzuzeigen und prsönliche Informationen aus anderen Quellen darüberzulegen.

      Für Openlayers findest du bei Netzwolf http://www.netzwolf.info/kartografie/ sehr ausführliche Beispiele und Kommentare, welche die mit ein Wenig JavaScript dazu befähigen sollte das auf deine Wünsche anzupassen.

      Für dein Konkretes Anliegen vielleicht hier:
      http://www.netzwolf.info/kartografie/openlayers/gpx


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 04.05.2014 10:36 · [flux]

      Guten Morgen allerseits 🙂

      ich habe wohl zu früh gepostet ... gut 7.00 Sontagmorgens ... kann ich z.T. verstehen 😛

      Dachte schon ich bekomme keine Antworten 🙁

      ... dann um 9.00 rum sind ... ZACK habt Ihr ausgeschlafen ... und ZACK zig Antworten 😄

      ... oooh ich seh grad mein 1. Post war heute morgen um 5.00 🤣

      Warum ist hier da keiner wach ??? 😎


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 04.05.2014 12:24 · [flux]

      Also http://umap.openstreetmap.fr/de/ gefällt mir schonmal ganz gut ... und ich versuche mich grad reinzuarbeiten.

      Auf http://umap.openstreetmap.fr/de/ unter Karteneigenschaften bearbeiten gibt es den Punkt "Lizenzen" wo man mehrere auswählen kann. Muss ich da irgendetwas beachten oder angeben? Standard ist dort ODbl eingestellt (was das auch immer heissen mag)

      .... nicht das ich mir jetzt die ganze Arbeit mache ... und dann das ganze plötzlich ne Lizenz kostet.


    • Re: OSM in Website einbinden · SammysHP (Gast) · 04.05.2014 13:18 · [flux]

      Da geht es nur darum, wie du deine Daten lizenzieren willst. Das kostet dich selbstverständlich nichts, sondern legt nur fest, was andere mit deinen Daten machen dürfen.


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 04.05.2014 20:50 · [flux]

      hab da mal ne Frage ... bin grad am erstellen meiner karte http://umap.openstreetmap.fr/de/map/my- … .415/8.036

      kann man da irgendwelche pfeile einbauen /anzeigen (wegen der Fahrtrichtung) ?


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 05.05.2014 07:20 · [flux]

      mist ... ich hatte gestern noch jede menge fragen gepostet ... die sind jetzt weg 🙁


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 05.05.2014 07:29 · [flux]

      Neuer Versuch:

      gibt es ein Forum für http://umap.openstreetmap.fr/de/ ? Finde nix im web. Oder habt Ihr Ahnung und ich kann meine Fragen hier stellen?

      Stosse gerade an die Grenzen von umap. Bin noch am Anfang, könnte also noch wechseln 🙂 Die Handhabung finde ich ganz gut. Gibt es eine Alternative zu umap ( die man sich mal angucken könnte?)

      Meine Fragen zu umap: (eingebaut habe ich umap hier: http://bonetrip.com/map.htm)

      1. kann man da irgendwelche pfeile einbauen /anzeigen (wegen der Fahrtrichtung) ?
      2. unter der Karte ist links ein Link "Vollbildanzeige"
      - 2a) wie bekomme ich den Link "Vollbildanzeige" über die Karte (statt unten)
      - 2b) wie bekomme ich die Schrift "Vollbildanzeige" grösser?
      - 2c) wie stelle ich es ein, dass "Vollbildanzeige" in einem neuen Fenster oder Tab öffnet?
      3. die Karte ist in den Einstellungen bei umap als zoombar mit dem Mausrad eingesellt. Jedoch funktioniert das nur in der "Vollbildanzeige", nicht aber im Fentermodus. Ist eine Einstellung von der Webdesign-Softare oder von umap?

      Hoffe jemand mag mir helfen 🙂


    • Re: OSM in Website einbinden · Joachim Moskalewski (Gast) · 05.05.2014 20:41 · [flux]

      bonetrip wrote:

      Meine Fragen zu umap: (eingebaut habe ich umap hier: http://bonetrip.com/map.htm)

      1. kann man da irgendwelche pfeile einbauen /anzeigen (wegen der Fahrtrichtung) ?

      Ich fürchte für solche Späße wirst Du Dich in Openlayers einarbeiten (und umap einstampfen) müssen. Im Wesentlichen platzierst Du eine einfache Grafik zwischen zwei Wegpunkte und drehst diese in die korrekte Richtung…


    • Re: OSM in Website einbinden · kollege (Gast) · 06.05.2014 06:30 · [flux]

      Joachim Moskalewski wrote:

      bonetrip wrote:

      Meine Fragen zu umap: (eingebaut habe ich umap hier: http://bonetrip.com/map.htm)

      1. kann man da irgendwelche pfeile einbauen /anzeigen (wegen der Fahrtrichtung) ?

      Ich fürchte für solche Späße wirst Du Dich in Openlayers einarbeiten (und umap einstampfen) müssen. Im Wesentlichen platzierst Du eine einfache Grafik zwischen zwei Wegpunkte und drehst diese in die korrekte Richtung…

      Leaflet kann das.


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 06.05.2014 08:20 · [flux]

      kann man leaflet irgendwie auf deutsch umstellen. versteh grad gar nix auf der website 🙁

      Habe gerade mit dem einbettungscode von umap rumgespielt und alles eigentlich so hinbekommen, wie ich es wollte (bis auf die Pfeile) siehe http://bonetrip.com/map.htm

      Jedoch kann jeder der meine seite besucht, die Karte bearbeiten. Das sollte aber nicht sein. Ich habe extra in umap "nur der Ersteller kann die Karte bearbeiten". Aber anscheinend auch jeder Besucher auf meiner Website.
      (an meinen rumspielversuchen am einbettungscode liegts nicht)


    • Re: OSM in Website einbinden · roald-linus (Gast) · 06.05.2014 11:51 · [flux]

      Hi,

      bonetrip wrote:

      Stosse gerade an die Grenzen von umap. Bin noch am Anfang, könnte also noch wechseln 🙂 Die Handhabung finde ich ganz gut. Gibt es eine Alternative zu umap ( die man sich mal angucken könnte?)

      für meine Wanderungen benutze ich http://www.gpsies.com
      ist umsonst und nutzt OSM-Karten und leaflet

      Grüße


    • Re: OSM in Website einbinden · bonetrip (Gast) · 06.05.2014 13:10 · [flux]

      http://www.gpsies.com scheint aber nicht zum einbetten in die eigene website zu sein, oder? hab da jedenfalls nix gefunden.


    • Re: OSM in Website einbinden · kollege (Gast) · 07.05.2014 06:57 · [flux]

      bonetrip wrote:

      http://www.gpsies.com scheint aber nicht zum einbetten in die eigene website zu sein, oder? hab da jedenfalls nix gefunden.

      Dann hast du nicht richtig gesucht.
      Auf jeder Track-Seite ganz unten sind Links zum Einbetten, wie es geht, steht hier.


    • Re: OSM in Website einbinden · Nop (Gast) · 07.05.2014 09:05 · [flux]

      Hi!

      Wenn Du nur Tracks in verschiedenen Farben auf Deiner Seite anzeigen willst, dafür gibt es auf der Reit- und Wanderkarte einen vorbereiteten Codeschnipsel, sind nur 5 Zeilen.

      Anleitung hier: http://www.wanderreitkarte.de/tool_tip_de.php

      bye, Nop