x

Sperre (bollard) auf Kreuzungspunkt oder kurz dahinter?


  1. Sperre (bollard) auf Kreuzungspunkt oder kurz dahinter? · TourenbikerFKB (Gast) · 05.05.2014 20:29 · [flux]

    Kann man jemand einen Blick auf diese T-Kreuzung werfen?

    http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 03/9.11660

    Wenn man mit dem PKW die Brunnenallee (living-street) von links (Südwest) kommt, darf/muß man nach rechts in die Goeckestraße abbiegen. Geradeaus wird durch Pfosten versperrt.

    Ich würde (intuitv) den "bollard" nicht auf den Kreuzungspunkt setzen, sondern kurz dahinter auf die Brunnenallee.

    Nun ist der Mapper, der das gemappt hat, sicherlich erfahrener als ich, weshalb ich hier vorsichtshalber nachfrage, was richtig ist.

    Gruß

    Rainer


    • Re: Sperre (bollard) auf Kreuzungspunkt oder kurz dahinter? · TheFive (Gast) · 05.05.2014 20:49 · [flux]

      Deine Intuition ist richtig.
      Ansonsten wird ein Router die Strecke - wenn er sich durch einen bollard aufhalten lässt :-) - nicht nehmen können.


    • Re: Sperre (bollard) auf Kreuzungspunkt oder kurz dahinter? · Oli-Wan (Gast) · 05.05.2014 20:53 · [flux]

      TourenbikerFKB wrote:

      Wenn man mit dem PKW die Brunnenallee (living-street) von links (Südwest) kommt, darf/muß man nach rechts in die Goeckestraße abbiegen. Geradeaus wird durch Pfosten versperrt.

      Ich würde (intuitv) den "bollard" nicht auf den Kreuzungspunkt setzen, sondern kurz dahinter auf die Brunnenallee.

      Ganz genau (vorausgesetzt, daß die Schilderung zutrifft). Nicht nur intuitiv, sondern ganz real: die Barriere verhindert ja nicht alle Fahrbeziehungen an der Kreuzung, sondern sperrt nur eine der Straßen ab. Auch erfahrene(re) Mapper können mal irren.

      Am Rande: auf der Brunnenallee ist (durch einen vorübergegangenen Mapper mit 7 5 [plus 2 leeren] Änderungssätzen) maxspeed=10 eingetragen, was vermutlich ersatzlos weg kann.


    • Re: Sperre (bollard) auf Kreuzungspunkt oder kurz dahinter? · TourenbikerFKB (Gast) · 05.05.2014 20:59 · [flux]

      Danke für die Antworten; dann ist es mit meiner Intution doch nicht so schlecht bestellt (zumindest an dieser Stelle).

      Die Brunnenalle hat zwei parallel verlaufende Bereiche (Durchgangsstraße und Anliegerbereich) und dazwischen gibt es noch den Fußweg. Insofern gibt es einigen Ergänzungsbedarf. Ich werde bei nächster Gelegenheit nochmal vor Ort die Details ansehen (Fotos machen) und die Daten aktualisieren. Den bollard setze ich gleich noch an die richtige Stelle.