x

Städte Seiten im OSM Wiki


  1. Städte Seiten im OSM Wiki · AndiG88 (Gast) · 08.05.2014 21:06 · [flux]

    Ich bin gerade über Bremen gestolpert und fand das von der Grundidee her ganz gut.

    Wollte mal fragen welche Städte Seiten im Wiki sind eurer Meinung nach am besten gelungen sind. Wie viele werden überhaupt noch aktiv genutzt? Was ist das Ziel dieser Seiten? Sollten die nur ein Hilfsmittel zum mappen sein oder auch anderen usern helfen und eventuell OpenStreetMap promoten?


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · Tordanik (Gast) · 09.05.2014 13:51 · [flux]

      Die beste Städteseite ist natürlich die von Passau. 😉

      Meiner Meinung nach sollte eine Städteseite:

      • anderen Mappern sowie Interessierten außerhalb der OSM-Community eine Kontaktmöglichkeit bieten
      • eine Übersicht über besondere Ereignisse oder Veranstaltungen im Ort geben
      • über örtliche Besonderheiten beim Mapping aufklären.

      Diese von Hand gepflegten Fortschrittsanzeigen funktionieren zumindest bei uns nicht. Wir haben sie nur, weil sie vor Jahren ziemlich wahllos auf allen möglichen Städteseiten platziert wurden.


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · Schina02 (Gast) · 09.05.2014 14:21 · [flux]

      Prinzipiell finde ich so eine Seite gut, allerdings müsste auch irgendwo dokumentiert sein wie das funktioniert, was da drauf soll, usw. Und vor allem sollte man schauen, dass die Daten nicht veraltet sind, im Zweifel, wenn man auf lange Sicht nicht aktualisieren kann, sollte man die ein oder andere Angabe eben weglassen.
      Aber sonst als kleiner Info-Pool was in der jeweiligen Ortschaft beachtet werden muss, was man als Infos hinzuziehen kann, usw. finde ich es nicht schlecht. Könnte man diese Seiten dann vielleicht nicht direkt mit den OSM-Daten (bspw. Grenzrelationen) verbinden? Und wenn man dann in entsprechenden Gegenden mappt, bekommt man einen Hinweis auf diese Seite...


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · wambacher (Gast) · 09.05.2014 14:21 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Diese von Hand gepflegten Fortschrittsanzeigen funktionieren zumindest bei uns nicht. Wir haben sie nur, weil sie vor Jahren ziemlich wahllos auf allen möglichen Städteseiten platziert wurden.

      genau! Wenn ich mir die von Bremen so ansehe, sind fast alle Seiten zuletzt 2013 modifiziert worden.

      Unwartbare Wiki-Datenleichen 🙁

      Gruss
      walter


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · AndiG88 (Gast) · 09.05.2014 17:29 · [flux]

      Die Frage ist halt wie sinnvoll so etwas auf Dauer als Übersicht wäre, wenn man es auf das wesentliche reduziert.

      Generell überlege ich mir im Moment gerade ob/wie man die Seiten auch etwas für Marketing & PR nutzen könnte z.B. dass die in Suchmaschienen relevanter werden.


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · TheFive (Gast) · 09.05.2014 20:12 · [flux]

      Da ich ungefär 0 Mitmapper auf der Reken Seite hatte, ist mein Beitrag zum Thema:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Reken

      Christoph


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · Tordanik (Gast) · 09.05.2014 20:35 · [flux]

      TheFive wrote:

      Da ich ungefär 0 Mitmapper auf der Reken Seite hatte, ist mein Beitrag zum Thema:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Reken

      Christoph

      Komplett löschen finde ich nicht so gut. Die Infobox und Karteneinbindung erfordern keinerlei Pflegeaufwand und bieten zumindest grundlegende Infos (zumal die Seite noch von anderswo verlinkt ist). Sollte jemand in ein paar Jahren die Seite wieder in Betrieb nehmen wollen, ist es sicher hilfreich, dass die Seite inklusive Versionsgeschichte auffindbar und sogar noch in den Rest des Wikis via Links eingebunden ist.

      Meine Empfehlung: Nimm den Löschantrag raus und reduziere die Seite auf das place-Template, die Karte, und die Kategorien.


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · TheFive (Gast) · 09.05.2014 20:49 · [flux]

      Tordanik wrote:

      TheFive wrote:

      Da ich ungefär 0 Mitmapper auf der Reken Seite hatte, ist mein Beitrag zum Thema:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Reken

      Christoph

      Komplett löschen finde ich nicht so gut. Die Infobox und Karteneinbindung erfordern keinerlei Pflegeaufwand und bieten zumindest grundlegende Infos (zumal die Seite noch von anderswo verlinkt ist). Sollte jemand in ein paar Jahren die Seite wieder in Betrieb nehmen wollen, ist es sicher hilfreich, dass die Seite inklusive Versionsgeschichte auffindbar und sogar noch in den Rest des Wikis via Links eingebunden ist.

      Meine Empfehlung: Nimm den Löschantrag raus und reduziere die Seite auf das place-Template, die Karte, und die Kategorien.

      Automatische Auswertungen wie Infobox und Kartenanbindung sind doch nicht wirklich eine Aufgabe für ein Wiki oder ?

      Wenn es in 2 oder 3 Jahren was in Reken zu koordinieren gibt, kann man die Seite ruhig neu machen. Die Historie ist mir bei Koordination - anders als bei der Wiki Dokumentation oder bei den OSM Daten selber - nicht so wichtig.


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · Tordanik (Gast) · 09.05.2014 21:18 · [flux]

      TheFive wrote:

      Automatische Auswertungen wie Infobox und Kartenanbindung sind doch nicht wirklich eine Aufgabe für ein Wiki oder ?

      Wenn es in 2 oder 3 Jahren was in Reken zu koordinieren gibt, kann man die Seite ruhig neu machen. Die Historie ist mir bei Koordination - anders als bei der Wiki Dokumentation oder bei den OSM Daten selber - nicht so wichtig.

      Was genau die Aufgabe einer Wiki-Ortsseite ist, da scheiden sich vermutlich die Geister - vielleicht bringt dieser Thread ja noch ein paar mehr Meinungen auf den Tisch. Die Frage, was mindestens auf einer Wikiseite sein muss, damit sie sinnvoll ist, ist in dieser Hinsicht durchaus interessant.

      Zwingende Argumente gegen die Löschung habe ich nicht. Vermutlich geht es nur mir so, aber es fühlt sich für mich an, als ob man Semantik verliert. "Reken" in einem Wikiartikel ist einfach nur ein Wort. Aber mit einem Link auf diese Seite wird es definiert als dieser spezielle Ort. Nun sind wir hier nicht bei Wikidata, so dass sich vermutlich nie jemand besonders für die Linkstruktur des Wikis interessieren wird. Trotzdem, wenn ich jemals in einem Wiki-Artikel Reken verlinken möchte, hätte ich gern ein Linkziel.

      Ich vermute mal, das ist zu subjektiv, um jemanden zu überzeugen. Du bist allerdings auch bisher Argumente für die Löschung der nicht pflegebedürftigen Inhalte schuldig geblieben.


    • Re: Städte Seiten im OSM Wiki · AndiG88 (Gast) · 09.05.2014 21:40 · [flux]

      Wenn es in 2 oder 3 Jahren was in Reken zu koordinieren gibt, kann man die Seite ruhig neu machen.

      Naja die Frage ist halt ob es überhaupt dazu kommt, wenn es auf den ersten Blick so aussieht als wäre niemand aktiv.

      Ansonsten finde ich sollte man sich eben auch überlegen ob man das Wiki einfach nutzt um die Region zu präsentieren. Jetzt nicht 1:1 Wikipedia übernehmen, sondern eher schauen was wurde gut gemapped wie Wanderwege, Rathausplatz, Sportanlage etc. dann eben mal mit Screenshots von der Karte und schon kann das jemand finden. Ich meine openstreetmap.org ranked jetzt nicht grade schlecht bei Suchmaschienen, aber ein Ort wird halt nur über das Wiki oder einen Diary Eintrag gefunden. Die ganzen Notes/Ways/Relationen sieht man nur wenn man explizit OSM erwähnt. z.B. wenn ich im Moment Reken suche bei Bildersuche, bekomme ich 4 Karten, aber kein von OSM. Sollte nicht unser Ziel sein, dort vielleicht auch aufzutauchen?

      Ich finde halt generell scheint sich bei OpenStreetMap dahingehen keiner Gedanken zu machen wenn es in Richtung Marketing geht und wie man wirksam mit social media etc. arbeitet (also z.B. die Wochennotiz nicht um 23:30 veröffentlicht 🙄)