x

Große Anzahl neuer/falscher Gipfel


  1. Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 15.05.2014 16:21 · [flux]

    Hi,
    Heute ist mir aufgefallen, dass ein User in meiner Nachbarschaft (d.h. Kaisergebirge) in größerer Anzahl Gipfel (natural=peak) hinzugefügt hat (http://www.openstreetmap.org/changeset/22348807).
    Nach genauerem Hinsehen, hat er dies nicht nur bei hier, sondern auch seit ca. einem Monat auf mehrere Changesets verteilt in den Kitzbühler, Tuxer und Zillertaler Alpen gemacht.
    Der Benutzer hast sich dabei sichtbar Mühe gegeben (Wenn der Duplikate erkannt hat, hat er z.B. die Eigenschaften übernommen und ein Exemplar gelöscht).
    Es scheint somit kein einfacher Import von Daten zu sein.

    Auf den ersten Blick sehe ich aber, dass die Gipfel zum Großteil in Wirklichkeit gar keine Gipfel sind, sondern z.B. Bäche, Höhlen, Geröllfelder/Kare usw.
    Das ist jetzt alles als peak getagged.

    Ich habe den User mal angeschrieben, aber bisher keine Reaktion bekommen und auch erfahrungsgemäß nicht allzu viel Hoffnung.

    Hier die ersten 16 "Peaks" (bei den restlichen der 40 "Peaks" dieses Changesets sieht es ähnlich aus):
    Hocheck
    Öderberggraben => Ist ein Bach
    Zinsberg
    Zettenkaiser => Ist nun doppelt (habe ich bereits behoben, dabei ist mir der Changeset erst aufgefallen)
    Wöhrer Köpfl
    Weißachgraben => Doppelt, ist kein Gipfel und ist bereits als place= eingetragen
    Veitskirche => Höhle
    Törlspitze
    Steinergraben => Ist ein Bach
    Steinberg => Doppelt, ist kein Gipfel und ist bereits als place= eingetragen
    Sinnersbachgraben => Ist ein Bach
    Seebachgraben => Doppelt, ist kein Gipfel und ist bereits als place= eingetragen
    Schönbichl
    Schindergraben => Bach
    Schattberg
    Scharlingerboden => Geröllfeld/Kar
    ...

    Kann jemand, der die Gegenden kennt in Kitzbühler (z.B. http://www.openstreetmap.org/changeset/22328137), Tuxer und Zillertaler Alpen (z.B. http://www.openstreetmap.org/changeset/22039022) prüfen, ob
    dort jetzt auch falsche Gipfel in größerer Anzahl vorhanden sind.

    Grüße
    Andreas

    Edit: Link korrigiert. Schreibfehler korrigiert


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 15.05.2014 16:42 · [flux]

      Ich hab mir mal die paar Changesets westlich des Brenners angeschaut. Da ergibt sich das gleiche Bild.

      Ich bin für revertieren... Ist zwar schade um die 50% wirklichen Gipfel, und auch schade um den Rest: Die Namen stimmen ja vermutlich, nur dass das halt leider keine Gipfel sind.

      Vielleicht meldet sich der Mapper und liefert einen Hinweis, was er da eingetragen hat und wir schaffen es aus seinen Daten die richtigen Tags zu ermitteln. Hoffnung darauf besteht, weil immerhin gibt es neben den peaks auch saddles. Ich helfe auch gerne dabei, aus irgendwelchen Daten POIs zum abzeichnen oder importieren in JOSM zu extrahieren...

      Grüße, Max


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 15.05.2014 18:18 · [flux]

      Hi Max,

      danke schon mal. Ich geb dem User noch bis morgen Abend fürs Antworten Zeit. Evtl. könnte man den User sperren mit einem Hinweis auf das Forum, damit er mitbekommt, dass seine Arbeit zum Teil umsonst ist und wir vorhaben seine Changesets zu reverten.

      Ich glaube, dass ich die Datenquelle des Benutzers gefunden habe. Aufgrund der Position scheint der User die Objekt von basemap.at abgemalt zu haben (ist eine für OSM legale Quelle) und nachdem dort keine Icons existieren hat er vermutlich geraten, ob eine Beschriftung einen Gipfel darstellt oder nicht. Zumindest im Kaisergebiet hat dies nicht funktioniert.

      Grüße Andreas


      http://www.openstreetmap.org/#map=17/47.54138/12.34703


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 15.05.2014 18:58 · [flux]

      Ich hab für alle Fälle mal 539 wunderlichen Gipfel in eine .osm-Datei gerettet, da steckt ja schon viel Arbeit drin 😉

      Das sind alle Gipfel seit 4 Wochen, davor hat er sich mit Straßen und Wegen beschäftigt.

      Grüße, Max


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 16.05.2014 10:40 · [flux]

      Ich hab eine Übersicht der Gipfel gebastelt. Da steckt allerdings noch kein menschliches Wissen drin, nur ne dumme Maschine, die Gipfel zählen und Dominanz bestimmen kann.

      Die 15 Doppelgipfelsysteme sollten leicht zu reparieren sein. 315 Berge dürften korrekt sein und wären eine echte Bereicherung für die Bergnamen. Schwierig wirds, was wir mit den 200 anderen Punkten machen. Zum Teil sind das unerkannte Berge, grösstenteils Flurnamen, Bäche, Höhlen, die man nur mit lokalem Wissen richtig taggen kann.


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 16.05.2014 11:52 · [flux]

      Auf die Schnelle kann ich nur sagen: Wow!!!


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 16.05.2014 23:04 · [flux]

      Ich kenne mich nicht mehr aus... Ich glaube, da sind mindestens zwei Leute beteiligt, irgendwie wirkt das ganze wie ein schief gelaufener Reparaturversuch...

      Ich habe nämlich gerade auch die Löschungen angesehen. Der Kollege hat ja die unglückliche Angewohnheit, vorhandene Nodes zu löschen und durch eigene mit den gleichen Tags zu ersetzen. Allerdings waren da auch Löschungen dabei, die er nicht ersetzt hat, weil sie vorher schon Doubletten waren. Besonders das südliche Zillertal ist voll davon.

      Zum Beispiel der Node 1726413929: Vor 2 Jahren eingetragen, vor 17 Tagen vom ersten Mapper gelöscht, aber vor 30 Tagen vom zweiten Kollegen durch den Node 2795891471 ersetzt.
      Umgekehrt beim Node 2795891174: Vor 30 Tagen vom zweiten eingetragen, vor 17 Tagen vom ersten gelöscht. Parallel zu ihm existiert aber seit langer Zeit der Node 1726413861 mit den gleichen Tags.
      Ähnlich bei 763107618 und 2730701041, das ganze ist also nicht aufs Zillertal oder zeitlich bestimmbare Änderungssätze beschränkt.

      Wenn wir da jetzt reverten, bleiben die Doubletten stehen, die zurecht gelöscht wurden. Tun wir nichts, bleiben die ganzen falschen Gipfel in der Datenbank, und einige echte Gipfel, die ein bisschen verschoben wurden (Der Node 1800322352 taucht z.B. 100m weiter südlich als neuer Node auf).

      Ich schreib auch mal den zweiten Mapper an, ob er was dazu sagen kann...

      Grüße, Max


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 17.05.2014 07:57 · [flux]

      Hi Max,
      der erste Mapper hat sich leider noch nicht gemeldet. Das mit dem zweiten Mapper ist eigenartig. Zweiter Mapper hat am 17. April 14:00 Uhr damit aufgehört und erster Mapper am 17. April 12:00 damit angefangen. Kann aber auch Zufall sein oder der erste hat sich vom zweiten Mapper inspirieren lassen. Falsche Gipfel habe ich aber beim zweiten Mapper auf die Schnelle nicht gesehen.

      Aufgrund Deiner "Übersicht der Gipfel" sehe ich mehrere Möglichkeiten:
      a) Reverten aller 22 Gipfelchangesets des ersten Mappers. Nachteil: Wir verlieren ca. 300 Gipfel, vermutlich einen Mapper und haben einige Duplikate wieder
      b) Löschen aller durch Dominanz und Namen gefunden falschen Gipfel (gelb&scharz auf Deiner Karte) und manuelles Korrigieren der doppelten Gipfel (rot). Nachteil: Ein paar Fehler werden damit drin bleiben
      c) Manuelles Prüfen und Löschen aller durch Dominanz und Namen gefunden falschen und doppelten Gipfel (gelb&scharz&rot auf Deiner Karte). Nachteil: Sehr aufwendig
      d) Fällt mir jetzt nichts mehr ein...

      Ich würde zu b) tendieren, da zumindest im Kaisergebirge die automatische Erkennung gut funktioniert. Ich hoffe, dass der erste Mapper mit den Gipfeln nicht weitermacht oder doch noch meine Nachricht liest. Sonst geht die Sache weiter.

      Ich leider erst morgen Abend wieder am Rechner.

      Grüße
      Andreas


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · geri-oc (Gast) · 17.05.2014 08:56 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      ...
      Das mit dem zweiten Mapper ist eigenartig. Zweiter Mapper hat am 17. April 14:00 Uhr damit aufgehört und erster Mapper am 17. April 12:00 damit angefangen. Kann aber auch Zufall sein oder der erste hat sich vom zweiten Mapper inspirieren lassen. Falsche Gipfel habe ich aber beim zweiten Mapper auf die Schnelle nicht gesehen.
      ...
      Andreas

      Der zweite war vielleicht auch der erste? Vielleicht wusste er nicht, wie er die vielleicht selbst erkannten Fehler beheben kann. Und hat dann neue angefangen. Schicke beiden doch nur einfach noch einen Link hierher - vielleicht noch mit Danke für die viele Arbeit und bitte um Information, ob Fehler behoben werden können.


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · malenki (Gast) · 17.05.2014 09:04 · [flux]

      "Echte" Gipfel kann man leicht erkennen, wenn man in JOSM die Cyclemap unterlegt.


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 17.05.2014 10:20 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      a) Reverten aller 22 Gipfelchangesets des ersten Mappers. Nachteil: Wir verlieren ca. 300 Gipfel, vermutlich einen Mapper und haben einige Duplikate wieder
      b) Löschen aller durch Dominanz und Namen gefunden falschen Gipfel (gelb&scharz auf Deiner Karte) und manuelles Korrigieren der doppelten Gipfel (rot). Nachteil: Ein paar Fehler werden damit drin bleiben
      c) Manuelles Prüfen und Löschen aller durch Dominanz und Namen gefunden falschen und doppelten Gipfel (gelb&scharz&rot auf Deiner Karte). Nachteil: Sehr aufwendig
      d) Fällt mir jetzt nichts mehr ein...

      Ich würde zu b) tendieren, da zumindest im Kaisergebirge die automatische Erkennung gut funktioniert. Ich hoffe, dass der erste Mapper mit den Gipfeln nicht weitermacht oder doch noch meine Nachricht liest. Sonst geht die Sache weiter.

      Ich mache (b) am Montag oder Dienstag, falls sich bis dahin nichts anderes ergibt, das Wochenende ist schon verplant und es eilt ja nicht, das Kind fiel schon vor Wochen in den Brunnen. Das scheint mir die Lösung mit dem kleinsten Schaden zu sein. Die 19 Doppelten kann ich mir dann auch ansehen.

      Grüße, Max


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 18.05.2014 17:11 · [flux]

      @malenki: Die Ermittlung der Dominanz geht in diese Richtung (Abstand zum nächsten höheren Punkt). Manuell per Cyclemap ist dies bei mehr als 500 Punkten zu aufwendig.

      @max: Denke auch, dass es nicht mehr eilt, da der Schaden ja schon zum Teil seit einem Monat existiert. Mir ist noch der Gedanke gekommen, ob man bei b) nur natural=peak löscht und den Rest (z.B. Name=xy) drin lässt. Wären dann zwar POIs nur mit einem Namen und ohne weitere Attribute, aber ein Ortskundiger könnte diese POIs ergänzen und der Name wäre schon drin. Nur so ein Gedanke...


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 19.05.2014 17:05 · [flux]

      Ich dachte, ich lasse einfach die Crowd auf die Gipfel los....

      Hier ist eine Liste der fraglichen Gipfel. Da kann der Ortskundige oder Höhenlinienleser sich durch die Gipfel klicken und bestätigen, dass der Gipfel echt ist. Alternativ kann man auch auswählen, ob der Node lieber ein place=locality, ein natural=cave_entrance oder ein natural=saddle werden soll. Das scheinen mir so die häufigsten Fälle falscher Gipfel zu sein.

      Ich würde dann in einer Woche die Nodes entsprechend umtaggen. Gelöscht werden nur Doubletten (die gibt es sowohl in der Form zweier Gipfel-Nodes als auch in der Form, dass ein Gipfel auf eine bereits benamte Wiese gesetzt wurde). Bei allem anderen wird lediglich der "natural=peak" gelöscht, dann bleibt zumindest der Name und gelegentlich die Höhe noch erhalten.

      Falls jemand den Node ganz anders Tagen will, oder verschieben oder unbedingt löschen, kann er das gerne tun. Ich filter den Usernamen beim umtaggen und lasse veränderte Nodes in Ruhe. Es gibt auch einen JOSM-Link dafür und in der Übersichtskarte aus #5. Die sind aber ein bisschen holprig, weil sie ein neues Browserfenster aufmachen...

      Soll ich das so machen, oder ist das ein zu mechanisches Vorgehen, letztendlich kann ich auch bei "bestätigten" Gipfeln nicht sagen, wer das bestätigt hat...

      viele Grüße, Max

      PS: Bei talk-at frage ich auch noch nach. Da gibts sicher auch Ortskundige.
      Der zweite Mapper hat sich inzwischen per Mail gemeldet.

      Edit: Link auf talk-at ergänzt


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 19.05.2014 20:18 · [flux]

      Hi Max,
      ich mal mein Wissen aus der Gegend in die Liste eingetragen.
      Grüße
      Andreas


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Ja_Meister! (Gast) · 20.05.2014 13:46 · [flux]

      Ich war schon öfters mit dem MTB dort und kann einiges überprüfen.
      Ein Dingsdagraben ist natürlich kein Gipfel, sondern ein Seitental.
      Wie tage ich Täler und Seitentäler richtig?


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 20.05.2014 14:24 · [flux]

      Ja_Meister! wrote:

      Ein Dingsdagraben ist natürlich kein Gipfel, sondern ein Seitental.

      Oft erkennt mans am Namen, oft auch nicht. Ein "Loch" ist eine Höhle oder eine besonders abgelegene schattige Gegend und mit "Berg" ist oft nicht der Gipfel, sondern der talnahe Hang gemeint...

      Wie tage ich Täler und Seitentäler richtig?

      Hier wird natural=valley vorgeschlagen.

      Die beiden bisherigen Antworten auf talk-at tendieren dazu, da nichts rumzuflicken, sondern entweder zu reverten oder manuell zu korrigieren, auch weil man bei der Gelegenheit die oft sehr schlecht geschätzte Lage der Punkte korrigieren könnte.
      Letztendlich ist das dort das ausschlaggebende Stimmungbild für mich und falls das so bleibt, werde ich nichts importieren. Stattdessen würde ich die eingegangenen Vorschläge als Liste bereitstellen, dann kann sich der hoffentlich vorhandene ortskundige Korrektor dort die fraglichen Gipfel raussuchen und sich vom Vorschlag inspirieren lassen.

      Grüße, Max


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 20.05.2014 14:26 · [flux]

      Täler tage ich meist als Punkt mit place=locality, habe aber auch schon Linienzüge mit natural=valley gesehen.


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Ja_Meister! (Gast) · 20.05.2014 20:05 · [flux]

      Ich habe schon einiges in den Chiemgauer Alpen gefunden, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, was ich jetzt tun soll.
      Soll ich das in der Liste http://geo.dianacht.de/gipfelpflege/ eintragen? Das hat allerdings den Nachteil, dass Feinheiten (Lage, fehlende Höhenangabe etc.) nicht berücksichtigt werden.
      Oder gleich direkt in den OSM-Daten ändern? Soll die Berichtigung dann speziell gekennzeichnet werden, damit sie nicht über die "Gipfelpflege" erneut bearbeitet werden?
      Ich bitte um eine kurze Anleitung, wie das beste Vorgehen ist.


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 20.05.2014 20:19 · [flux]

      Ja_Meister! wrote:

      Ich bitte um eine kurze Anleitung, wie das beste Vorgehen ist.

      Ja, ich bin auch ein bisschen ratlos 😉

      Wenn sich kein Widerspruch geregt hätte, hätte ich das Abstimmungsergebnis einfach genommen und so nach OSM übertragen. Es gab aber Widerspruch und da möchte ich nicht der böse Importeur sein, der Daten ohne eigene Anschauung einpflegt.

      Falls keiner unserer Kollegen einen Revert durchzieht, würde ich empfehlen, die POIs aus der Liste in #16 in JOSM zu übernehmen, ggf. Lage und Tags zu korrigieren und die Daten einzutragen.

      Falls aber einer unserer Kollegen einen Revert durchzieht, könnte es sein, dass er dabei Deine Änderung wieder kaputt macht. Das muss nicht sein, hängt stark davon ab, wie geschickt und rücksichtsvoll der Reverter ist. Aber es kann passieren. Ausserdem erzeugst Du Kollisionen beim Reverten, die mühsam geprüft und aufgelöst werden müssen. Das macht dem Reverter die Arbeit schwerer.

      Ich werde die Nodes, die ich kenne, in die gipfelpflege-Seite eintragen, schaun, ob in den nächsten zwei oder drei Wochen irgendwer revertet und falls nicht dann die Tags aus der Liste übernehmen. Die ist ja nach Gebirgsgruppen sortiert, da findet man leicht seine Gegend.

      Grüße, Max


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · emga (Gast) · 21.05.2014 07:32 · [flux]

      Mhh zum reverten finde ichs fast ein bisschen Schade, sind ja doch viele Namen.

      Bin eher dafür das man die Liste durchgeht, kann es aber schwer beurteilen da mir die Ortskenntnis fehlt, obwohl ich aus dem Land der Berge komme;)

      Vielen Dank aufjedenfall für die schöne Darstellung!


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 21.05.2014 09:07 · [flux]

      Ja_Meister! wrote:

      Ich habe schon einiges in den Chiemgauer Alpen gefunden, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, was ich jetzt tun soll...

      Hi Ja_Meister,
      In den Chiemgauer Alpen war unser Mapper bisher jedoch noch gar nicht aktiv (Gottseidank). Tauchen die fehlerhaften Gipfel, die Du meinst tatsächlich in der Liste http://geo.dianacht.de/gipfelpflege/ auf und stammen von den Chiemgauer Alpen? Wenn nicht, kannst Du die Fehler ohne Berücksichtigung dieses Threads korrigieren.
      Grüße Andreas


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 21.05.2014 09:41 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      In den Chiemgauer Alpen war unser Mapper bisher jedoch noch gar nicht aktiv (Gottseidank).

      Doch, im südlichen, österreichischen, Teil schon. Falls man sich an der Relation 2121875 orientiert, gehören auch die Gegend nördlich vom Walchsee und nördlich von Lofer dazu.


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 21.05.2014 10:06 · [flux]

      maxbe wrote:

      Andreas Binder wrote:

      In den Chiemgauer Alpen war unser Mapper bisher jedoch noch gar nicht aktiv (Gottseidank).

      Doch, im südlichen, österreichischen, Teil schon. Falls man sich an der Relation 2121875 orientiert, gehören auch die Gegend nördlich vom Walchsee und nördlich von Lofer dazu.

      Hi Max,
      ups ,da lag ich wohl falsch und zumindest ein Teil der Chiemgauer Alpen ist leider doch betroffen :-(
      Grüße Andreas


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · Andreas Binder (Gast) · 26.05.2014 20:26 · [flux]

      Nachdem die falschen Gipfel nicht viele Mapper zu stören scheint, habe ich zumindest ein paar von Hand korrigiert. Die restlichen der über 500 zum Teil falschen Gipfel lasse ich aufgrund mangelndem Wissen unverändert.

      Kaisergebirge:
      2859670806 Hoher Winkel => Korrigiert
      2859708001 Biedringer Platte => Korrigiert
      2859708104 Mitterkaiser => Korrigiert
      2859707909 Steinberg => Korrigiert
      2859707903 Diebsöfen => Korrigiert
      2859709904 Scharlingerboden => Korrigiert
      2859709101 Grüner Graben => Korrigiert
      2859709204 Lenggries => Korrigiert
      2859709202 Hochgrubach => Korrigiert
      2859709102 Plattengraben => Korrigiert
      2859709906 Veitskirche => Korrigiert
      2859708805 Törlspitze => Korrigiert
      2796336872 Gscheuergraben => Korrigiert
      2859709902 Muttergries => Korrigiert
      2796312969 Kalkgraben => Korrigiert
      2796337171 Scheidergraben => Korrigiert
      2859709105 Schindergraben => Korrigiert
      2859708806 Weißachgraben => Korrigiert
      2859709106 Steinergraben => Korrigiert
      2859707907 Seebachgraben => Korrigiert
      2859709105 Schindergraben => Korrigiert
      2859709503 Öderberggraben => Korrigiert
      2859707908 Sinnersbachgraben => Korrigiert
      2859709903 Rehblaikengraben => Korrigiert
      2859709103 Ragginggraben => Korrigiert

      Edit: Liste verlängert


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 27.05.2014 09:12 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      Nachdem die falschen Gipfel nicht viele Mapper zu stören scheint, habe ich zumindest ein paar von Hand korrigiert.

      Die Doubletten habe ich gelöscht (Changeset 22577474 und 22583461). Die waren alle in Version 1, sollten also einem noch kommenden Revert oder einer Korrektur nicht im Wege stehen.

      Edit: noch ein Changeset


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · 4rch (Gast) · 16.06.2014 01:12 · [flux]

      Wie ist der aktuelle Stand? Mir sind gerade ein paar falsche Gipfel in Österreich aufgefallen die wohl von diesen beiden Usern stammen: https://www.openstreetmap.org/changeset/21223899 z.B. http://www.openstreetmap.org/node/2730701129
      Da sind aber noch viel mehr Changesets.

      Edit: Overpass-Abfrage: http://overpass-turbo.eu/s/3Kx


    • Re: Große Anzahl neuer/falscher Gipfel · maxbe (Gast) · 16.06.2014 07:46 · [flux]

      4rch wrote:

      Wie ist der aktuelle Stand?

      Die Lage ist stabil!

      Von den 588 Gipfeln in den Changesets wurden inzwischen 7 geändert und 55 gelöscht.

      526 sind unverändert und warten auf Revert oder ortskundige Pflege.
      Vermutlich sind 269 davon echte Gipfel mit lediglich ungenauer Positionierung. 164 sind "place=locality", 14 sind Sättel, 2 sind Höhlen und mit 77 Objekten konnte keiner was anfangen.

      Die von Dir verlinkten Gipfel sind aber nicht die hier gemeinten. Dein User (der übrigens per Message erreichbar war) ist der "zweite Mapper", dessen Edits vom schweigsamen ersten teilweise korrigiert wurden, was die Sache mit dem Revert ein wenig schwierig macht...

      Grüße, Max