x

Adressen ohne Straße


  1. Adressen ohne Straße · hfst (Gast) · 23.05.2014 21:28 · [flux]

    OSM-Inspector zeigt mir ja alle Adressen ohne addr:street.
    Kann ja mal passieren, dass man die vergisst, aber ich habe hier eine ganze Ecke von Häusern, die von einem user konsequent ohne addr:street getaggt sind.
    Da stellt sich für mich die Frage, ob das einen tieferen Sinn hat.
    Was mir einfällt wäre associated street.
    Frage 1: berücksichtigt OSM-inspector sowas?
    Frage 2: wenn nein, wie kann ich feststellen, ob eine associatedstreet relation vorliegt?


    • Re: Adressen ohne Straße · seichter (Gast) · 23.05.2014 21:47 · [flux]

      hfst wrote:

      Frage 2: wenn nein, wie kann ich feststellen, ob eine associatedstreet relation vorliegt?

      Linienzüge, die zu Relationen gehören, werden in JOSM als Doppellinie dargestellt.
      Nach Auswählen eines fraglichen Objektes (Haus, POI im Haus) steht im Eigenschaften-Fenster unten, ob bzw. zu welchen Relationen das Objekt gehört.


    • Re: Adressen ohne Straße · woodpeck (Gast) · 23.05.2014 22:02 · [flux]

      hfst wrote:

      Was mir einfällt wäre associated street.
      Frage 1: berücksichtigt OSM-inspector sowas?

      Nee, die blöden Dickköpfe vom OSM-Inspector haben sich in den Kopf gesetzt, dass sie associatedStreet nicht mögen, und zeigen das deswegen immer noch als Fehler an.

      Bye
      Frederik
      blöder Dickkopf


    • Re: Adressen ohne Straße · hfst (Gast) · 23.05.2014 22:50 · [flux]

      seichter wrote:

      hfst wrote:

      Frage 2: wenn nein, wie kann ich feststellen, ob eine associatedstreet relation vorliegt?

      Linienzüge, die zu Relationen gehören, werden in JOSM als Doppellinie dargestellt.
      Nach Auswählen eines fraglichen Objektes (Haus, POI im Haus) steht im Eigenschaften-Fenster unten, ob bzw. zu welchen Relationen das Objekt gehört.

      Meinst Du mit "Eigenschaften-Fenster" das, wo "Schlagwörter X / Mitgliedschaften Y" steht?


    • Re: Adressen ohne Straße · seichter (Gast) · 23.05.2014 23:37 · [flux]

      hfst wrote:

      Meinst Du mit "Eigenschaften-Fenster" das, wo "Schlagwörter X / Mitgliedschaften Y" steht?

      Ja.
      Da gibt es dann unten ein Feld Mitgliedschaften/Rolle, wenn das Objekt zu mindestens einer Relation gehört.


    • Re: Adressen ohne Straße · uvi (Gast) · 24.05.2014 06:35 · [flux]

      hfst wrote:

      OSM-Inspector zeigt mir ja alle Adressen ohne addr:street.
      Kann ja mal passieren, dass man die vergisst...

      Ich würde da sehr vorsichtig sein, dies grundsätzlich als Fehler zu berachten!

      Ich kenne mindestens einen (amtlich bestätigten Fall), in welchem es eine Adresse gibt, zu welcher keine Straße gehört. IN OSM habe ich vor dem Haus eine "mini"-Straße "erfunden", da ich mir nicht sicher war, wie es zu machen ist und ich auch annahm, dass zu jeder Adresse eine Straße gehört. Obwohl da definitiv kein Straßenschild steht!!
      Schimpft mich aus, wenn es falsch ist. Ich werde es sofort ändern!

      Gruß Uwe


    • Re: Adressen ohne Straße · efred (Gast) · 24.05.2014 08:21 · [flux]

      uvi wrote:

      Ich kenne mindestens einen (amtlich bestätigten Fall), in welchem es eine Adresse gibt, zu welcher keine Straße gehört. IN OSM habe ich vor dem Haus eine "mini"-Straße "erfunden", da ich mir nicht sicher war, wie es zu machen ist und ich auch annahm, dass zu jeder Adresse eine Straße gehört. Obwohl da definitiv kein Straßenschild steht!!
      Schimpft mich aus, wenn es falsch ist. Ich werde es sofort ändern!

      Ich habe das auch schon bei zwei, drei Adressen so gehandhabt... Ist zwar nicht wirklich korrekt, aber stört auch nicht. z.b. in meiner Gegend kommt dies des Öfteren bei Berghütten vor: Postanschrift ist dort addr:street=Bergname... Aber der Trampelweg (path, track, service - je nach dem) dorthin, ist namenlos. In solch einem Fall habe ich den Weg auch schon aufgesplittet und setzte auf einem ca. 1m-Wegstück dann name=Bergname.


    • Re: Adressen ohne Straße · Göre (Gast) · 24.05.2014 08:32 · [flux]

      und wer soll irgendwann noch wissen was richtig ist?

      warum nutzt ihr nicht das Note-Feld?


    • Re: Adressen ohne Straße · uvi (Gast) · 24.05.2014 08:46 · [flux]

      efred wrote:

      Ich habe das auch schon bei zwei, drei Adressen so gehandhabt... Ist zwar nicht wirklich korrekt, aber stört auch nicht. z.b. in meiner Gegend kommt dies des Öfteren bei Berghütten vor: Postanschrift ist dort addr:street=Bergname... Aber der Trampelweg (path, track, service - je nach dem) dorthin, ist namenlos. In solch einem Fall habe ich den Weg auch schon aufgesplittet und setzte auf einem ca. 1m-Wegstück dann name=Bergname.

      In meinem Fall betrifft es eine innerstädtische Adresse in Sachsen. Ich hatte eben Befürchtungen, dass der "Inspektor" das anmeckert und deshalb die Notlösung erfunden,

      efred wrote:

      ... Ist zwar nicht wirklich korrekt, aber stört auch nicht...

      hatte ich mir auch gedacht.

      Und ob der "Inspektor" oder ein anderer (vielleicht menschlicher) Fehlersucher in jedem Falle auch das Note-Feld zur Kenntnis nehmen, da war ich mir nicht sicher.

      Gruß Uwe

      edit: Rechtschreibung


    • Re: Adressen ohne Straße · Göre (Gast) · 24.05.2014 09:05 · [flux]

      also noch mal,

      FGOSM22 wrote:

      und wer soll irgendwann noch wissen was richtig ist?

      ich vertraue da auf die Programmierer, irgendwann wird es eine Lösung geben.

      die Freiberger Brauerei hat schon mal garkeine Hausnummer, da kann ja auch keiner eine erfinden die en Meter lang is 🙄

      Edit: habe es mal ausgebessert 😛
      Falscher Link 🙁

      2. Edit: richtiger Link
      http://www.openstreetmap.org/changeset/22518765


    • Re: Adressen ohne Straße · Göre (Gast) · 24.05.2014 09:25 · [flux]

      bei der Molkerei nebenan steht die Adresse 2 mal drin, ist das denn richtig?

      http://www.openstreetmap.org/way/32141414
      http://www.openstreetmap.org/way/107097759


    • Re: Adressen ohne Straße · Zecke (Gast) · 24.05.2014 13:38 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      die Freiberger Brauerei hat schon mal garkeine Hausnummer

      Sowas soll es geben. Ich kenne im Saarland eine Firma, über 10 Jahre lang weder eine Hausnummer noch eine korrekte Straßenangabe hatte. Hintergrund war, daß sie in einem ehemaligen Bergwerksgebäude residierte und Bergwerksgelände keine Straßennamen/Hausnummern hatten. Man behalf sich, in dem man die naheliegende Wohnstraße als Adresse angab (eine passende Hausnummer war aber unmöglich). Das beste ist aber, daß die Stadt längst der Straße auf dem Bergwerksgelände (Privatgelände!) einen Namen gegeben hatte (ohne jedoch Schilder aufzustellen, weil Privatgelände) und der Firma die Nummer 1 zugeordnet hatte. Nur wusste das keiner...

      Manchmal hilft ein Blick in die Postleitdaten (nicht öffentlich kostenlos einsehbar). Da findet man manchmal solche Schätzchen. Vielleicht hat die Freiberger Brauerei ja längst die Hausnummer 1, ohne es zu wissen. 😛

      Gruß,
      Zecke


    • Re: Adressen ohne Straße · Jedrzej Pelka (Gast) · 24.05.2014 15:14 · [flux]

      efred wrote:

      z.b. in meiner Gegend kommt dies des Öfteren bei Berghütten vor: Postanschrift ist dort addr:street=Bergname... Aber der Trampelweg (path, track, service - je nach dem) dorthin, ist namenlos. In solch einem Fall habe ich den Weg auch schon aufgesplittet und setzte auf einem ca. 1m-Wegstück dann name=Bergname.

      Für solche Fälle haben wir doch addr:place statt addr:street!


    • Re: Adressen ohne Straße · uvi (Gast) · 24.05.2014 16:34 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      also noch mal, ...
      die Freiberger Brauerei hat schon mal garkeine Hausnummer, da kann ja auch keiner eine erfinden die en Meter lang is 🙄

      Nochmal kurz zur Erklärung: Bei der von mir gemappten Adresse (=Postanschrift) gehört in die Adresse folgendes: PLZ, Ort, Straße, Hausnummer. (hab ich nicht erfunden!) Die Straße gibt es aber pysisch nicht: kein Straßenschild, keine Straße, kein Feldweg, kein Fußweg! Ist vielleicht kurios und selten, gibt es aber! Habt ihr eine Idee, wie das zu mappen ist ohne, dass automatische oder meschliche Prüfer das anmeckern?

      (Ich würde es gern berichtigen, damit ich nichts erfinden (und mich Kritik aussetzen 😉 ) muss!)

      fragt Uwe


    • Re: Adressen ohne Straße · Thomas8122 (Gast) · 24.05.2014 16:54 · [flux]

      uvi wrote:

      Die Straße gibt es aber pysisch nicht: kein Straßenschild, keine Straße, kein Feldweg, kein Fußweg!

      Kannst du uns denn sagen, um welche Adresse es sich handelt. Hier lesen ja einige aus unsrer Region mit, die das vielleicht auch interessiert.


    • Re: Adressen ohne Straße · uvi (Gast) · 24.05.2014 17:09 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      uvi wrote:

      Die Straße gibt es aber pysisch nicht: kein Straßenschild, keine Straße, kein Feldweg, kein Fußweg!

      Kannst du uns denn sagen, um welche Adresse es sich handelt. Hier lesen ja einige aus unsrer Region mit, die das vielleicht auch interessiert.

      Oederan, Ruheplatz 1. (http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.8 … 8/13.17234) ... und ich habe mir erlaubt den namenlosen Platz davor "umzubenennen" obwohl er zur Talstraße / Gerichtsstraße gehört - und ruhig geht es dort auch nicht zu (zumindest nicht für Oederaner Verhältnisse).

      FGOSM22 wrote:

      bei der Molkerei nebenan steht die Adresse 2 mal drin, ist das denn richtig?

      ... kannst du Lea27784 beim nächsten Freiberger Stammtisch nicht selbst fragen: Sie ist nicht da und du verweigerst dich leider 😉

      Ich finde, hier sollte die Adresse nur einmal erscheinen, doch ein Kontakt mit Lea27784 wäre diesbezüglich nicht schlecht, vielleicht hat sie sich ja was dabei gedacht!

      Gruß Uwe


    • Re: Adressen ohne Straße · Göre (Gast) · 25.05.2014 06:49 · [flux]

      @uvi,
      ich komme mir langsam vor wie im Kindergarten, zum letzten mal die Frage,

      FGOSM22 wrote:

      und wer soll irgendwann noch wissen was richtig ist?

      uvi wrote:

      Oederan, Ruheplatz 1. (http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.8 … 8/13.17234) ... und ich habe mir erlaubt den namenlosen Platz davor "umzubenennen" obwohl er zur Talstraße / Gerichtsstraße gehört - und ruhig geht es dort auch nicht zu (zumindest nicht für Oederaner Verhältnisse).

      ich meine, das war vorhin noch nen Meter Straße, jetzt ganze Plätze. Da hat ja die Geodatenmanipulation eine ganz neue Qualität 😎

      also malen wir jetzt rein damit es schick is und ni was draußen da is? 🙄

      Edit: OT an> hier geht es ja langsam zu wie bei unseren Abgeordneten, ein Leben im Chaos 😎 LOL < OT aus


    • Re: Adressen ohne Straße · GeorgFausB (Gast) · 25.05.2014 18:23 · [flux]

      Moin,

      uvi wrote:

      Die Straße gibt es aber pysisch nicht: kein Straßenschild, keine Straße, kein Feldweg, kein Fußweg!

      uvi wrote:

      Oederan, Ruheplatz 1. (http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.8 … 8/13.17234) ... und ich habe mir erlaubt den namenlosen Platz davor "umzubenennen" obwohl er zur Talstraße / Gerichtsstraße gehört - und ruhig geht es dort auch nicht zu (zumindest nicht für Oederaner Verhältnisse).

      wenn

      a) http://www.europese-bibliotheek.nl/en/b … 5#fragment (Punkt 39) stimmt

      und

      b) es sich um den gleichen Platz handelt

      FGOSM22 wrote:

      also malen wir jetzt rein damit es schick is und ni was draußen da is?

      kann auch alles richtig sein - jedenfalls, soweit ich das aus 432 km Entfernung beurteilen kann ...

      Gruß
      Georg


    • Re: Adressen ohne Straße · hfst (Gast) · 26.05.2014 08:06 · [flux]

      uvi wrote:

      hfst wrote:

      OSM-Inspector zeigt mir ja alle Adressen ohne addr:street.
      Kann ja mal passieren, dass man die vergisst...

      Ich würde da sehr vorsichtig sein, dies grundsätzlich als Fehler zu berachten!

      Tue ich auch nicht, ist an der Stelle auch nicht das Problem, da ist eine Straße mit Namen.


    • Re: Adressen ohne Straße · uvi (Gast) · 26.05.2014 16:27 · [flux]

      hfst wrote:

      Tue ich auch nicht, ist an der Stelle auch nicht das Problem, da ist eine Straße mit Namen.

      Das war nur ein freundlicher Hinweis 🙂.

      Allerdings stellt sich das "Problem" in Oederan zwischenzeitlich auch anders dar. Zuerst hatte ich mich telefonisch mit einem Ortskundigen unterhalten, der mir bestätigte, dass der von mir als "Ruheplatz" bezeichnete Platz wirklich "Ruheplatz" heißt. Außerdem war ich eben noch mal vor Ort und konnte beruhigt feststellen, dass seit der kürzlich abgeschlossenen Sanierung der "Talstraße" nun auch ein Straßenschild "Ruheplatz" steht.

      Ich muss also zurückrudern und mich aus der Disskussion verabschieden.

      GeorgFausB wrote:

      Moin,

      uvi wrote:

      Die Straße gibt es aber pysisch nicht: kein Straßenschild, keine Straße, kein Feldweg, kein Fußweg!

      uvi wrote:

      Oederan, Ruheplatz 1. (http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.8 … 8/13.17234) ... und ich habe mir erlaubt den namenlosen Platz davor "umzubenennen" obwohl er zur Talstraße / Gerichtsstraße gehört - und ruhig geht es dort auch nicht zu (zumindest nicht für Oederaner Verhältnisse).

      wenn
      a) http://www.europese-bibliotheek.nl/en/b … 5#fragment (Punkt 39) stimmt
      und
      b) es sich um den gleichen Platz handelt

      FGOSM22 wrote:

      also malen wir jetzt rein damit es schick is und ni was draußen da is?

      kann auch alles richtig sein - jedenfalls, soweit ich das aus 432 km Entfernung beurteilen kann ...
      Gruß
      Georg

      Danke für die Schützenhilfe aus dem "hohen Norden". Genau so ist es nämlich und ich bin froh, dass ich den Vorwurf der

      FGOSM22 wrote:

      Geodatenmanipulation

      nicht auf mir sitzen lassen muss. Zugegeben, es war mutig von mir, aber zum Glück nicht falsch!

      Nun habe ich die Gelegenheit genutzt und gleich noch einige Ergänzungen im Bereich gemacht.

      Gruß Uwe


    • Re: Adressen ohne Straße · hfst (Gast) · 27.05.2014 20:28 · [flux]

      uvi wrote:

      Nochmal kurz zur Erklärung: Bei der von mir gemappten Adresse (=Postanschrift) gehört in die Adresse folgendes: PLZ, Ort, Straße, Hausnummer. (hab ich nicht erfunden!) Die Straße gibt es aber pysisch nicht: kein Straßenschild, keine Straße, kein Feldweg, kein Fußweg! Ist vielleicht kurios und selten, gibt es aber! Habt ihr eine Idee, wie das zu mappen ist ohne, dass automatische oder meschliche Prüfer das anmeckern?

      Auch wenn sich das konkrete Problem erledigt hat.

      Wenn ich Hausnummer und Straße hätte würde ich die Adresse mappen. In note oder comment würde ich schreiben
      "Adresse aus ... entnommen, aber wo ist die XY-Straße?"

      Falls ich nur eine Hausnummer hätte würde ich die taggen und schreiben.
      "Welche Straße? Talstraße 1 passt nicht, die ist neben an. Gerichtsstraße passt nicht, die hat auf der Seite gerade Zahlen".