x

Re: Fußballfelder im Deutschen Mapnik-Style


Geschrieben von giggls (Gast) am 05. Juni 2014 10:49:48: [flux]

Als Antwort auf: Fußballfelder im Deutschen Mapnik-Style geschrieben von LordOfMaps (Gast) am 31. Mai 2014 10:18:

gormo wrote:

Wenn der tag angibt, das auf dem realen Feld Linien eingezeichnet sind, dann gerne.

Ja sicher, was denn sonst? Ich denke inzwischen pitch_marking wäre der bessere tag.

gormo wrote:

Wenn der tag nur angeben soll, das keine Linien gezeichnet werden sollen (unabhängig vom Realweltzustand des Feldes), dann ist das tagging für den Renderer, und damit wäre ich massiv dagegen.

Nö, so nicht. Ich sagte bereits, dass ich das im renderer so realisieren würde, dass ich nur dann keine Linien rendere, wenn explizit dransteht dass da keine sind. Denn oft ist es bei Fußballfeldern ja auch so, dass die nur on demand eingezeichnet werden. In der Karte sollten sie dann trotzdem auftauchen.

Generell finde ich aber renderer hints in der Datenbank nicht wirklich verwerflich, wenn sie als solche gekennzeichnet sind. Das hat ja ggfs. für die Nutzer der Daten sogar einen realen Wert.

Es gab sowas ja mal bei osmarender: http://taginfo.openstreetmap.org/keys/o … renderName

Immerhin noch 400 mal in der Datenbank!

Verwerfliches Tagging für den Renderer ist IMO etwas anderes. Ein Beispiel aus dem hier diskutierten Umfeld ist barrier=line. Diesen Müll gibt es laut taginfo über 6000 mal: http://taginfo.openstreetmap.org/tags/barrier=line

Gruss

Sven