x

Mach ich alles richtig? (Buslinien)


  1. Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 08.06.2014 19:08 · [flux]

    Ich habe mich entschieden, mich um die Buslinien im Lande zu kümmern. Vor allem da die meisten völlig fehlen und die die vorhanden sind hoffnungslos unvollständig. Schnell sah ich ein, dass es sinnlos ist, eine Relation für beide Richtungen zu errichten, also habe ich mich entschieden, jeweils zwei Relationen für jede Fahrtrichtung aufzustellen. Da ich mich mir nicht die überaus komplizierte Doku durchlesen wollte habe ich einfach das was schon da war kurzerhand kopiert und angepasst. Ich hab jetzt erstmal, auch zur Konfliktvermeidung, nur vier Relationen angelegt:

    http://www.openstreetmap.org/relation/3155044 (Linie 2 Hinweg)
    http://www.openstreetmap.org/relation/3806595 (Linie 2 Rückweg)
    http://www.openstreetmap.org/relation/3806597 (Linie 5 Hinweg)
    http://www.openstreetmap.org/relation/3806596 (Linie 5 Rückweg)

    Hab ich da irgendetwas gravierendes vergessen, oder stimmt das so und ich kann so weitermachen?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Harald Hartmann (Gast) · 08.06.2014 20:03 · [flux]

      Hmm, habe ich heute erst gesehen: bei overpass-api.de gibt es einen Public Transport Diagramm: Für deine Linie 2 wäre das http://overpass-api.de/api/sketch-line? … erator=HSB, aber da werd ich jetzt nicht ganz schlau draus, weil du ja anscheinend zwei getrennte Relations angelegt hast. Mal schauen was die Profis dazu sagen.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 08.06.2014 20:15 · [flux]

      Also erstmal fehlt da pro Linie eine route_master-Relation.
      Bei den Halten fehlen die Rollen (für alle je einmal "stop").
      Bei der Li 2 fehlt an der Bush Ulmenweg das erste Stückchen Fahrweg.
      Die Haltestellen an denen sich schonmal jemand am neuen Schema versucht hat sind misslungen. Aber dafür kannst du ja nichts.

      Ist schon ein guter Anfang 🙂

      /edit: @Harald Hartmann: Das Teil funktioniert leider nicht richtig…


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 08.06.2014 20:19 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Also erstmal fehlt da pro Linie eine route_master-Relation.

      Kommt die route_master dann so in die Network-Relation Busverkehr Main-Kinzig-Kreis oder die individuellen Bus-Routen?

      rayquaza wrote:

      Bei den Halten fehlen die Rollen (für alle je einmal "stop").

      Stimmt, das mault JOSM auch an (gibt ein sehr schönes error-log) - ich kümmere mich darum.

      rayquaza wrote:

      Bei der Li 2 fehlt an der Bush Ulmenweg das erste Stückchen Fahrweg.

      Wahrscheinlich sollte die auch eher am Lärchenweg anfangen/enden, wenn schon als Anfang/Ziel Lärchenweg da steht. Denkfehler meinerseits... das fixe ich mal.

      rayquaza wrote:

      Ist schon ein guter Anfang 🙂

      Danke 🙂


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 08.06.2014 20:28 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Stimmt, das mault JOSM auch an (gibt ein sehr schönes error-log)

      Achtung: Gerade bei ÖPV-Linien kommen einige Meldungen auch bei korrekten Relationen…

      Prince Kassad wrote:

      Wahrscheinlich sollte die auch eher am Lärchenweg anfangen/enden, wenn schon als Anfang/Ziel Lärchenweg da steht.

      Ich konnte leider eben den Fahrplan nicht aufrufen. Ist das eine Linie, die am Ende auf sich selbst durchgebunden ist? Falls ja: In dem Bereich doppelt führen.

      Prince Kassad wrote:

      Kommt die route_master dann so in die Network-Relation Busverkehr Main-Kinzig-Kreis oder die individuellen Bus-Routen?

      Die route_master (Gesamtlinie) enthalten die einzelnen route-Relationen (Linienvarianten). Die route_master ist in der zugehörigen network-Relation (Aufgabenträger/Linienbündel) enthalten. Kannst ja mal in Mannheim spicken 😉


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 08.06.2014 20:54 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Ist das eine Linie, die am Ende auf sich selbst durchgebunden ist? Falls ja: In dem Bereich doppelt führen.

      Doppelt führen heißt in dem Fall was? Die letzte Straße zweimal eintragen? (tut mir leid, dass ich so dumme Fragen stelle...)


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 08.06.2014 21:16 · [flux]

      Wenn eine "Runde" der Linie A-B-C-D-E-C-B-A ist und sie offiziell von A nach E und von D nach A führt würde ich das genau so eintragen. Also so, dass beide Richtungen unterschiedliche Endhaltestellen haben und sich überlappen.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 08.06.2014 21:22 · [flux]

      Ok, jetzt bin ich komplett verwirrt.

      Es gibt eine Linie (2), die fährt nominell bis zum Lärchenweg und fängt dort wieder an und fährt einmal im Kreis durch das Gebiet.
      Dann gibt es eine weitere Linie (früher war das die 7, jetzt nach der großen Fahrplanumstellung muss ich mal schauen wie die das Teil genannt haben), welche alle Haltestellen in der *umgekehrten* Reihenfolge anfährt. Und *diese* endet und fängt am Ulmenweg an.

      Das hat mich verwirrt, weil es zwei Linien gibt, die durch das gleiche Gebiet fahren, nur einmal sorum und das andere Mal andersrum und beide ausgerechnet noch unterschiedliche Endhaltestellen haben. Da hab ich sie dann nicht mehr auseinderhalten können. Sowas passiert.

      Ist die Situation jetzt verständlich?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 08.06.2014 21:30 · [flux]

      Glaub schon. Danach hast du da eine ganz normale Linie und kannst meinen Erklär-Versuch aus meinem vorherigen Posting vergessen (zumindest bis du auf so eine Linie stösst).

      Bei der Linie 5 darfst du dir aber die route_master-Relation nochmal anschauen, bei der Li 2 stimmt's 😉


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 08.06.2014 21:40 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Bei der Linie 5 darfst du dir aber die route_master-Relation nochmal anschauen, bei der Li 2 stimmt's 😉

      Merci, das werde ich noch beheben.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · seichter (Gast) · 08.06.2014 21:53 · [flux]

      Linienende/-anfang Lärchenstraße ist ja jetzt eingetragen, das sieht auch wie eine Endhaltestelle mit Busspur aus.
      Der Bus fährt dort eine Schleife.

      Das Ende am Hbf war aber noch nicht ganz in Ordnung. Ich habe da die Bus-Servicespur an der Haltestelle am Bussteig gesplittet und eine stop_position eingefügt (bei altem Schema nicht zwingend erforderlich). Dort enden und beginnen jetzt die Routen mit einer kleinen Schleife.

      <Zusatz>Die Linie 5 scheint an der selben Stelle am Hbf zu halten. Ich habe die Teilstücke am Bahnhof wie bei Linie 2 der Hin- und Rücklinie zugeteilt.
      Falls die Linien 2 und 5 am Busbahnsteig versetzt halten (was ich vermute), müsste die Aufteilung (und Haltestelle) entsprechend versetzt eingetragen werden.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · MKnight (Gast) · 08.06.2014 22:20 · [flux]

      Sieht ja ganz gut aus jetzt, wenn ich nix übersehe (hab nur die Nr.2 angeschaut)
      Das letzte Mal als ich an ner Buslinie rumgestrickt hab fand ich http://ra.osmsurround.org/analyzeRelati … noCache=on auch ganz brauchbar, mal als Tip.

      Kleine Subfrage: Mir fällt gerade auf, dass die Masterroute nicht mehr in den normalen josm-eigenschaften auftaucht, was ich gut finde. Jemand ne Idee, wann das geändert wurde? Oder erinner ich mich falsch, und das war immer™ so?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 08.06.2014 22:25 · [flux]

      seichter wrote:

      eine stop_position eingefügt (bei altem Schema nicht zwingend erforderlich)

      Damit müsste man allerdings auch die stop_area anpassen (die derzeit falsch ist, weil sie Bf und Bush umfasst) und die Relationen diesen Node stattdessen nutzen lassen. Das hat jedoch (wie meine Anmerkung oben) nichts mit den Linien zu tun. Auch den Freiheitsplatz könnte man besser erfassen, doch auch das ist Infrastruktur.

      Aber man sollte den Bussteig in die Linienrelation aufnehmen. Der gehört mit der Rolle "platform" hinter das zu diesem Halt gehörende Element der Rolle "stop".

      /edit: OT:

      MKnight wrote:

      Kleine Subfrage: Mir fällt gerade auf, dass die Masterroute nicht mehr in den normalen josm-eigenschaften auftaucht, was ich gut finde. Jemand ne Idee, wann das geändert wurde? Oder erinner ich mich falsch, und das war immer™ so?

      Wo genau suchst du sie? Wenn du einen Way markierst unter "Element von"? Nein, da war sie nie. Gehört da auch nicht hin, weil der Way richtigerweise nicht Teil dieser Relation ist. Wenn die route-Relation ausgewählt ist erscheint sie dort aber.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 08.06.2014 22:27 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Auch den Freiheitsplatz könnte man besser erfassen, doch auch das ist Infrastruktur.

      Ja, nur da wird leider im Moment groß gebaut und deswegen gilt momentan noch ein Nothalteplan. Da ist nichts mit mappen, bis die fertig werden.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Harald Hartmann (Gast) · 09.06.2014 12:03 · [flux]

      Also ich bin ja auch gerade dabei, bei mir in der Gegend Haltestellen zu erfassen, im Gegensatz zu Hanau ist es hier ein weißer Fleck mit 25km Radius.
      Ich habe mir auch mal die Zeit genommen und im Wiki mehrere Seiten durchgelesen und danach mal das hier erfasst: http://www.openstreetmap.org/relation/3774867
      Was mir aber durch das Wiki nicht ganz klar wird, bzw. teilweise widersprüchlich ist: Wenn ich jetzt eine neue Buslinie (Relation) anlege, erfasse ich dann neben den Ways dann jetzt die o.g. stop_area-Relation mit der Rolle stop (Fall 1) oder die einzelnen public_transport=stop_position sowie public_transport=platform (Fall 2).

      Mein (Verständis-) Problem wäre im Fall 1, dass die stop_position ja je Fahrrichtung sind und ein paar Meter auseinander liegen, oder kann man das dann einfach vernachlässigen? Wenn Fall 2 eintrifft, dann frage ich mich gerade, warum man dann überhaupt eine stop_area-Relation bräuchte...


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 09.06.2014 13:35 · [flux]

      ...die Situation mit dem Freiheitsplatz ist aber wirklich unbefriedigend. Die allermeisten Tools mögen es gar nicht wenn ein Way als Bushaltestelle benutzt wird, und im Moment ist halt der Busbahnhof Freiheitsplatz als amenity=bus_station so in die Relationen eingetragen. Am Hauptbahnhof ist es besser weil es dort einzelne Bussteige gibt und dafür jeweils Haltestellen die man in die Relationen eintragen kann. Nur beim Freiheitsplatz stehe ich vor einem Dilemma:

      1. Im Moment wird dort gebaut, sodass die Busse im Moment mehr oder weniger halten wo sie wollen (dafür hat man extra die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt). D. h. die jetzige Situation eintragen bringt wirklich nichts, vor allem wenn sie dann bald eh wieder verändert wird.
      2. Die *damalige* Situation einzutragen ist aber auch keine Lösung, schließlich fahren durch die Baustelle keine Busse mehr. Andererseits werden sonst in OSM Baustellen auch immer ignoriert...

      Wie ich sehe, wurde auch die network-Relation aufgeteilt. Da werde ich wieder ewig brauchen um zu verstehen was nun wo hin gehört. Das ganze ist ziemlich verwirrend strukturiert und so ganz blicke ich da nicht durch.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 09.06.2014 20:25 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Wenn ich jetzt eine neue Buslinie (Relation) anlege, erfasse ich dann neben den Ways dann jetzt die o.g. stop_area-Relation mit der Rolle stop (Fall 1) oder die einzelnen public_transport=stop_position sowie public_transport=platform (Fall 2).

      Die stop_position (bzw bei Stationen nach altem Schema das zutreffendste Hauptobjekt, z.B. highway=bus_stop) mit der Rolle "stop", darrauffolgend den Steig mit der Rolle "platform". Du hast also pro Halt genau ein Objekt mit der Rolle "stop", ggf. mehrere mit der Rolle "platform" (z.B. falls ein Bahnsteig aufgeteilt werden musste, aber mehr als nur einer dieser Teile während desselben Haltes verwendet wird).

      Harald Hartmann wrote:

      dass die stop_position ja je Fahrrichtung sind und ein paar Meter auseinander liegen, oder kann man das dann einfach vernachlässigen?

      Kommt drauf an wofür du sie nutzen willst 😉 Also eher nicht. Und später aufteilen wäre sch* nervig…

      Harald Hartmann wrote:

      dann frage ich mich gerade, warum man dann überhaupt eine stop_area-Relation bräuchte...

      Weil du ja irgendwo z.B. den Namen dranpacken musst, auch ohne Buslinie wissen willst was zusammen eine Station bildet, …

      Prince Kassad wrote:

      Wie ich sehe, wurde auch die network-Relation aufgeteilt. Da werde ich wieder ewig brauchen um zu verstehen was nun wo hin gehört. Das ganze ist ziemlich verwirrend strukturiert und so ganz blicke ich da nicht durch.

      So wie real. Und ja, Hessen ist da sehr verwirrend. Regionale Buslinien gehören da in die Relationen, die direkt unterhalb der RMV-Relation sind, lokale Buslinien in die "Busverkehr $Landkreis"-Relationen oder darunterliegende.

      Zum Freiheitsplatz: Ich würde das einfach so lassen wie jetzt, bis die Bauarbeiten (fast) beendet sind. Das mit dem amenity=bus_station ist ja nicht falsch, sondern zeigt nur, dass das detaillierter erfassst werden sollte.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · MKnight (Gast) · 09.06.2014 21:39 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Wenn die route-Relation ausgewählt ist erscheint sie dort aber.

      Ah, danke, doch kein Brett vorm Kopf.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 10.06.2014 20:28 · [flux]

      Und noch eine Frage:

      Diese Buslinie fährt einmal im Kreis und überschneidet sich selbst. Hab ich das richtig erfasst oder hätten die Wege dann doppelt in der Relation stehen müssen?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · seichter (Gast) · 10.06.2014 22:23 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Diese Buslinie fährt einmal im Kreis und überschneidet sich selbst. Hab ich das richtig erfasst oder hätten die Wege dann doppelt in der Relation stehen müssen?

      Ein Weg muss nur zweimal in die Relation, wenn der Bus die Straße auf der selben Route zweimal in der selben Richtung durchfährt. So etwas gibt es tatsächlich (Tübingen Österberg) beim Mittelteil einer Acht. Da gibt es eine Haltestelle, an der der Bus zweimal vorbeifährt, aber nur einmal hält.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · wambacher (Gast) · 10.06.2014 22:25 · [flux]

      seichter wrote:

      Prince Kassad wrote:

      Diese Buslinie fährt einmal im Kreis und überschneidet sich selbst. Hab ich das richtig erfasst oder hätten die Wege dann doppelt in der Relation stehen müssen?

      Ein Weg muss nur zweimal in die Relation, wenn der Bus die Straße auf der selben Route zweimal in der selben Richtung durchfährt. So etwas gibt es tatsächlich (Tübingen Österberg) beim Mittelteil einer Acht. Da gibt es eine Haltestelle, an der der Bus zweimal vorbeifährt, aber nur einmal hält.

      Beim ersten oder 2. mal? Und wie wird das dargestellt. 😉

      Duck & weg
      walter


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · seichter (Gast) · 10.06.2014 23:09 · [flux]

      wambacher wrote:

      Beim ersten oder 2. mal? Und wie wird das dargestellt.

      Halb so wild: Ergibt sich aus der Abfolge der Haltestellen, das erst Mal kommt der Bus aus dem unteren Teil der Acht, das zweite Mal aus dem oberen (kleineren) Teil. Die Anmerkung ist aber insofern berechtigt, dass das ohne Reihenfolge nicht abbildbar ist.

      Aber die Gesichter der Leute (die das nicht kennen), wenn der Bus an der Haltestelle an den Wartenden vorbeifährt, sind bestimmt interessant 😬 .

      Die Linie 6 in Hanau ist aber ebenfalls etwas vertrackt: Ich habe die Waldstraße an der Stelle aufgesplittet, an der die Auheimer Straße auf sie stößt. Solche kleine Ungereimtheiten haben zur Folge, dass der Relationseditor in JOSM keine geschlossene Linie für die Route erzeugen kann.
      Die umgekehrte Aktion, also das Verbinden von Stücken, die sich in den Tags nicht unterscheiden, jedoch in der Zugehörigkeit zu Relationen, ist ein "beliebter" Weg, Relationen wie Routen oder Grenzen zu zerschießen.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 11.06.2014 05:28 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Diese Buslinie fährt einmal im Kreis und überschneidet sich selbst.

      • from=* und to=* wollen "Hanau Freiheitsplatz" bzw. "Klein-Auheim Friedhof" lauten. Wenn du einen Zwischenhalt zur sichereren Identifizierung der Relation angeben willst kannst du das mit via=* machen, ist aber (wenn überhaupt, ich meine ja) nur bei mehreren Variaten nötig.
      • Die Halte gehören alle an den Anfang, nicht nur der letzte 😉

      Doch wo seht ihr da eine abschnittsweise im Kreis führende Linie? Werden Elemente (egal ob Fahrweg oder Halte) mehrfach genutzt gehören sie jedenfalls auch mehrfach in die Relation.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 11.06.2014 08:14 · [flux]

      rayquaza wrote:

      from=* und to=* wollen "Hanau Freiheitsplatz" bzw. "Klein-Auheim Friedhof" lauten. Wenn du einen Zwischenhalt zur sichereren Identifizierung der Relation angeben willst kannst du das mit via=* machen, ist aber (wenn überhaupt, ich meine ja) nur bei mehreren Variaten nötig.

      Ah, ok, Ich habe dort das eingetragen was oben auf dem Bus steht, weil mir das am sinnvollsten erschien. Scheint aber nicht das zu sein was hier richtig ist.

      rayquaza wrote:

      Die Halte gehören alle an den Anfang, nicht nur der letzte 😉

      Das hingegen ist nicht mein Verschulden. Das war in der vorherigen Version richtig.

      rayquaza wrote:

      Doch wo seht ihr da eine abschnittsweise im Kreis führende Linie? Werden Elemente (egal ob Fahrweg oder Halte) mehrfach genutzt gehören sie jedenfalls auch mehrfach in die Relation.

      Da hat wohl jemand versucht den Fahrweg zu "reparieren". Aber da es noch keine Busse gibt die Türen auf der linken Seite haben glaube ich nicht dass diese Haltestellen die sich allesamt nur auf der *rechten* Straßenseite befinden in dieser Reihenfolge bedient werden.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · seichter (Gast) · 11.06.2014 08:32 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Doch wo seht ihr da eine abschnittsweise im Kreis führende Linie? Werden Elemente (egal ob Fahrweg oder Halte) mehrfach genutzt gehören sie jedenfalls auch mehrfach in die Relation.

      Linie 6 ist auch nicht als Abschnitt ein Kreisverkehr (Anfangs- gleich Endpunkt). In der Urversion mit einem zu langen Straßenstück (Waldstraße) sah das vielleicht so aus.
      Sie enthält aber eine relativ große Schleife, bei der der Bus die vorher gefahrenen Strecke kreuzt. Es wird aber keine Strecke und keine Haltestelle zweimal genutzt (falls die Route richtig erfasst ist). Die Haltestelle Lindenauschule (rück) stimmt jedenfalls nicht.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 11.06.2014 08:35 · [flux]

      seichter wrote:

      Sie enthält aber eine relativ große Schleife, bei der der Bus die vorher gefahrenen Strecke kreuzt. Es wird aber keine Strecke und keine Haltestelle zweimal genutzt (falls die Route richtig erfasst ist). Die Haltestelle Lindenauschule (rück) stimmt jedenfalls nicht.

      Wie ich gesagt habe, die Haltestelle befindet sich nur auf einer Seite. Und auch wenn es heißt dass auf die Lindenauschule nur bayerische Schüler gehen die dem harten bayerischen Schulsystem aus dem Weg gehen wollen - ja, es gibt tatsächlich auch Hanauer Schüler dort, und die wollen auch nach Hause.

      In deiner Version kann der Bus auch die Haltestelle Rue de Conflans nicht bedienen, weil er einfach dran vorbeifährt. Das ist etwas ungünstig.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 12.06.2014 05:01 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      rayquaza wrote:

      Die Halte gehören alle an den Anfang, nicht nur der letzte 😉

      Das hingegen ist nicht mein Verschulden. Das war in der vorherigen Version richtig. […] Da hat wohl jemand versucht den Fahrweg zu "reparieren".

      Ah, ein Blick in die History verrät's, ja 🤔 Nach Zurücksetzen der Relation auf die Version 1 scheint da ein Way doppelt rein zu gehören. In JOSMs Relationseditor hast du dann in der rechten Spalte der Objektliste eine durchgängige Linie, die nicht von roten Quadraten unterbrochen ist. Versuch's einfach mal 😉

      Welche Varianten erfasst du denn da? In der einen Richtung sieht mir das nach der z.B. 16:54 an Freiheitsplatz aus, aber nicht ganz. In der anderen Richtung finde ich keine passende. Stimmen da die Fahrplanmedien nicht oder wolltest du das noch überarbeiten?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 12.06.2014 07:22 · [flux]

      Bei den Haltestellen war ich etwas dapsig; der Rue de Conflans fehlt in beiden Richtungen und in der einen Richtung hab ich den Dunlop-Übergang vergessen, das verbessere ich noch. Ansonsten muss ich sagen, dass meine Erfahrung mit dem Hanauer Busnetz jetzt auch schon vier Jahre oder so her ist. Seitdem gab es mindestens eine große Fahrplanumstellung bei der das Netz komplett umgestellt wurde (auch im Hinblick auf den Stadtumbau und so). Die Änderungen habe ich zwar irgendwie schon mitbekommen (hört man ja dann in der Lokalpresse) aber es kann immer sein dass da Feinheiten verändert wurden die mir entgangen sind und die dann (hoffentlich!) verbessert werden.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Harald Hartmann (Gast) · 13.06.2014 07:37 · [flux]

      So, ich habe jetzt auch meine erste Buslinie getaggt: http://www.openstreetmap.org/relation/3817377

      Und daraus ergeben sich nun zwei Fragen:
      1. Muss ich den Weg jeweils an der Start- und Endhaltestelle aufsplitten? Im Moment ginge der bei mir drüber hinaus.
      2. Desweiteren sieht man hier auch den (krassen) Unterschied bei den Haltestellen. Ich ich meiner Gemeinde habe mich komplett an public_transport gehalten und habe z.B. name nur an der stop_area-Relation erfasst, deshalb stehen bei mir auch nur Node-IDs. Mein Kollege aus der Nachbargemeinde hat überall, egal ob platform, stop_position alles getaggt (name, operator, usw.). Und nu? stop_area zwar wünschenswert wird aber von niemanden ausgewertet?
      3. Wo steht, wie oft sich die öpnv-karte aktualisiert?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 13.06.2014 08:43 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      So, ich habe jetzt auch meine erste Buslinie getaggt: http://www.openstreetmap.org/relation/3817377

      bus=yes ist an der Stelle Unsinn. Dass es eine Buslinie ist steht ja schon mit route=bus fest. Interessant würde es mit bus=no. Interpretationsversuch: Darf nicht mit regulären KOM bedient werden. Aber Fahrzeugeinsatz wollen wir ja leider nicht erfassen…

      Für Schülerverkehr nutze ich service=peak peak=school. Ist aber nur ein Vorschlag von mir (genauer: Eine Erweiterung von etwas, was ich mal irgendwo im Wiki gefunden habe…), kann man natürlich auch als description=* lassen oder sein Glück mit opening_hours=* probieren.

      An Fehrenbach Wendeschleife stimmt die Reihenfolge der Ways nicht: Momentan würden die Busse auf der August-Bebel-Str wenden und in den highway=service Rechtsabbiegen (also falschrum hindurch fahren) 😉

      Harald Hartmann wrote:

      1. Muss ich den Weg jeweils an der Start- und Endhaltestelle aufsplitten? Im Moment ginge der bei mir drüber hinaus.

      Soweit sich der Fahrweg eindeutig der Linie zuordnen lässt nicht. Also wenn die einfach leer weiterfahren kann das Stück bis zur nächsten Kreuzung (wo einem eh nichts anderes übrig bleibt) problemlos mit rein.

      Harald Hartmann wrote:

      2. Desweiteren sieht man hier auch den (krassen) Unterschied bei den Haltestellen. Ich ich meiner Gemeinde habe mich komplett an public_transport gehalten und habe z.B. name nur an der stop_area-Relation erfasst, deshalb stehen bei mir auch nur Node-IDs. Mein Kollege aus der Nachbargemeinde hat überall, egal ob platform, stop_position alles getaggt (name, operator, usw.). Und nu? stop_area zwar wünschenswert wird aber von niemanden ausgewertet?

      "Deine Variante" wäre beispielsweise Schönbrunn Schule, richtig? Da kann an die stop_area noch ein bus=yes um anzuzeigen, dass es sich nur um eine Bushaltestelle handelt. Wenn man zur Kompatibilität einen Node mit highway=bus_stop versieht sollte man da imo auch den Namen anfügen, weil sonst die "Kompatibilität" etwas selektiv für openstreetmap-carto wirkt: Andere "alte" Karten wollen auch die Haltestellennamen darstellen 😉

      Ich gehe mal davon aus, dass bis exklusive Einsiedel die Haltestellen genauso gemappt sind und nehme als Beispiel für den folgenden Abschnitt Fehrenbach Wendeschleife (Btw: Der Parkplatz da ist wohl zu gross): Als highway=bus_stop-Kompatibilitäts-Node die stop_position zu nutzen ist unpraktisch, weil man damit auf "alten" Karten die Seite der Haltestelle nicht erkennen kann. Ich setze den immer auf die Stelle des Haltestellenschildes, was bei Bush ohne Steig mit dem public_transport=platform zusammenfällt. An dem hingegen sollte nicht der Haltestellenname stehen (sofern er nicht gerade als Kompatibilitätsnode fungiert), weil es der Name der Station und nicht der des Steiges ist.

      Harald Hartmann wrote:

      3. Wo steht, wie oft sich die öpnv-karte aktualisiert?

      Welche? Es gibt mindestens vier: Gravitystorm, openbusmap.org, openptmap.org und pt.openmap.lt

      OT: Die Ernst-Thälmann-Str in Heubach ist ja mal offensichtlich mindenstens highway=unclassified 😉


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Harald Hartmann (Gast) · 13.06.2014 09:27 · [flux]

      rayquaza wrote:

      bus=yes ist an der Stelle Unsinn.

      Hmm, ich bilde mir gerade ein, dass mir das das josm-preset vor dem traggen auf public_transport:version=2 angezeigt hat. Naja, habe es jetzt entfernt.

      rayquaza wrote:

      An Fehrenbach Wendeschleife stimmt die Reihenfolge der Ways nicht

      Danke, auch das ist nun korrigiert. Hatte das "doppelte" Stück nachträglich und wohl an der falschen Position eingefügt (bzw. auf die falsche Schaltfläche in josm gedrückt)

      rayquaza wrote:

      "Deine Variante" wäre beispielsweise Schönbrunn Schule, richtig?

      Jepp, neben alle anderen Haltestellen in Schönbrunn, wie auch Lichtenau, Engenstein, Biberschlag und Tellerhammer (meine Gemeinde). Die anderen sind von meinem Nachbarn aus der Nachbargemeinde.

      rayquaza wrote:

      Da kann an die stop_area noch ein bus=yes

      Hmm, stimmt eigentlich. Ich hab es jeweils an die stop_position und platform getaggt, da dies im wiki wie auch im josm preset so drin ist. Aber klar wäre das eine gemeinsame Eigenschaft der stop_area .. hmm, dann könnte ich es ja eigentlich auch an der stop_position und platform entfernen oder?

      rayquaza wrote:

      Wenn man zur Kompatibilität einen Node mit highway=bus_stop versieht

      Was passiert, wenn ich das nun entferne? Dann wird es nicht mehr auf der normalen openstreetmap angezeigt, hoffentlich doch aber auf den public-transport-Layer? Ja ich weiss, wir mappen nicht für den Renderer, aber irgendwann sollte durch ein anderes Rendering auch das pushen von neuen besseren Taggings übernehmen.
      Zumindest möchte ich auf den normalen Karten auch keinen Haltestellen-Namen sehen, weil es ja dafür den entsprechenden Layer gibt (wie oft wird der aktualisiert?)

      rayquaza wrote:

      Abschnitt Fehrenbach Wendeschleife

      Ja, die ist wie erwähnt von meinem Kollegen mit so ziemlich ALLES getaggt was geht.
      Kannst du mir nochmal einen Hinweis (gerne auch Link) geben, was jetzt wirklich reines public-transport-Schema und was "Kompatibilität" wäre? Ich möchte eigentlich gerne ein reines public_transport-Schema umsetzen ohne irgendwelche Kompatibilität

      rayquaza wrote:

      Welche? Es gibt mindestens vier: Gravitystorm, openbusmap.org, openptmap.org und pt.openmap.lt

      ich war auf openbusmap.org

      OT: Die anderen Hinweise werde ich zusammen mit meinen Kollegen mal durchgehen. Danke


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 13.06.2014 11:00 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Hmm, stimmt eigentlich. Ich hab es jeweils an die stop_position und platform getaggt, da dies im wiki wie auch im josm preset so drin ist. Aber klar wäre das eine gemeinsame Eigenschaft der stop_area .. hmm, dann könnte ich es ja eigentlich auch an der stop_position und platform entfernen oder?

      Nein: An einer Station für mehrere Transportmittel braucht man diese Unterscheidung dennoch, und dann soll sie auch überall gleich vorhanden sein.

      Harald Hartmann wrote:

      Was passiert, wenn ich das nun entferne? Dann wird es nicht mehr auf der normalen openstreetmap angezeigt, hoffentlich doch aber auf den public-transport-Layer?

      Keine Ahnung. Zumindest einige der Genannten rendern Stationen nach nur neuem Schema noch nicht.

      Harald Hartmann wrote:

      Zumindest möchte ich auf den normalen Karten auch keinen Haltestellen-Namen sehen, weil es ja dafür den entsprechenden Layer gibt

      Schau mal auf osm.fr, da wird highway=bus_stop mit Name gerendert. Ich kenne auch alte Papier-Strassenkarten, auf denen Bushaltestellen mit Name zu sehen sind 😉
      Ob sie auf "normalen" (whatever that may be) Karten zu sehen sein sollen ist ja nicht Entscheidung des Mappers. Aber die könnten ja prinzipiell auch das neue Schema rendern…

      Harald Hartmann wrote:

      Kannst du mir nochmal einen Hinweis (gerne auch Link) geben, was jetzt wirklich reines public-transport-Schema und was "Kompatibilität" wäre? Ich möchte eigentlich gerne ein reines public_transport-Schema umsetzen ohne irgendwelche Kompatibilität

      Zum Entfernen der Kompatibilität einfach das highway=bus_stop (und damit verbundene name=*) entfallen lassen. Achtung: Bei railway=* hat das entsprechende Tagging auch weitere Bedeutung und darf daher nicht entfernt werden.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Harald Hartmann (Gast) · 13.06.2014 11:20 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Zumindest einige der Genannten rendern Stationen nach nur neuem Schema noch nicht.

      Und genau da liegt das Problem. Vielleicht habe ich mich oben auch etwas undeutlich ausgedrückt.
      Also für mich ist die "normale" oder besser "default" Karte: openstreetmap.org - Standardlayer
      Und genau auf diesem verschwindet dann in der Tat das Bushaltestellensymbol, wenn highway=bus_stop nicht gesetzt ist 😐
      Ja, das kann man natürlich jetzt wieder diskutieren, ob das Bushaltestellensymbol etwas für die Allgemeinheit wichtiges ist, bevor die Karte zu überladen ist
      Und durch die Hintertür, dass eben highway=bus_stop explizit als legazy beschrieben ist, hat's mich dann aus Gründen der "Abwärtskompatibilität" dazu bewogen es doch zu setzen 😄

      Dann wäre die Frage: wer rendert bereits ausschließlich nur nach neuem Schema?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 13.06.2014 20:07 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Ah, ein Blick in die History verrät's, ja 🤔 Nach Zurücksetzen der Relation auf die Version 1 scheint da ein Way doppelt rein zu gehören. In JOSMs Relationseditor hast du dann in der rechten Spalte der Objektliste eine durchgängige Linie, die nicht von roten Quadraten unterbrochen ist. Versuch's einfach mal 😉

      Ich bin jetzt zwar nicht daheim und habe daher nur ein gräßliches Touchpad, aber habe mich dennoch gewagt. Passt es so?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 14.06.2014 05:05 · [flux]

      Ja.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Stempel (Gast) · 17.06.2014 13:07 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Ich habe mich entschieden, mich um die Buslinien im Lande zu kümmern. Vor allem da die meisten völlig fehlen und die die vorhanden sind hoffnungslos unvollständig. Schnell sah ich ein, dass es sinnlos ist, eine Relation für beide Richtungen zu errichten, also habe ich mich entschieden, jeweils zwei Relationen für jede Fahrtrichtung aufzustellen. Da ich mich mir nicht die überaus komplizierte Doku durchlesen wollte habe ich einfach das was schon da war kurzerhand kopiert und angepasst. Ich hab jetzt erstmal, auch zur Konfliktvermeidung, nur vier Relationen angelegt:

      http://www.openstreetmap.org/relation/3155044 (Linie 2 Hinweg)

      Ich habe mir dort mal die Haltestelle Lärchenweg angeschaut und denke so:

      Der eine Punkt sollte auf der Straße liegen, zusätzlich den tag "public_transport: stop_position" sowie "bus: yes". Das ist zwar redundant, wenigstens eines von Beiden wird dann aber mit größerer Wahrscheinlichkeit auch sinnvoll in ein Kartenbild umgesetzt. Einen "public_transport: platform" tag würde ich nur setzen, wenn es an der Stelle mindestens eine Wartebank gibt. Siehe hierzu auch meinen Parallethread zum Thema: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 72#p429572

      Gruß, Wolfgang


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 20.06.2014 13:17 · [flux]

      Ich bin jetzt soeben fertig geworden mit dem gesamten Hanauer Stadtbusnetz. (Naja, fast. Die Linie 11 ist ganz neu und bevor ich da wild herumrate weil sie erst nach meiner Zeit entstand will ich sie wirklich lieber jemand anderem überlassen.)

      Wenn jetzt alles so passt wie es soll und es keine Fehler mehr gibt würde ich mich als nächstes an das Regionalbusnetz machen; da ist auch noch viel zu tun (sehr viel sogar).


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 22.06.2014 13:14 · [flux]

      Ok, jetzt habe ich noch eine dämliche Frage (ich verspreche, es ist die letzte!):

      Bei Buslinien ist es ja klar, dass Hin- und Rückweg separat erfasst werden. Aber was ist mit Ringbuslinien, die nur im Kreis fahren? Gibt es da dann eine route-Relation die ganz alleine in die route_master kommt? Was wird dann in from= und to= eingetragen?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 22.06.2014 13:32 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Aber was ist mit Ringbuslinien, die nur im Kreis fahren? Gibt es da dann eine route-Relation die ganz alleine in die route_master kommt?

      Ja.

      Prince Kassad wrote:

      Was wird dann in from= und to= eingetragen?

      Der Start- und Zielort? Ernsthaft: Normalerweise gibt es auch bei Ringlinien eine Station, an der sie auf die nächste Fahrt wechseln, wenn auch man als Fahrgast davon oft nicht viel bemerkt. Wenn die Linie auch in der anderen Richtung verkehrt denke daran via=* so zu setzen, dass man damit die Richtung des Kreises erkennen kann (also mindestens zwei Halte) 😉


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Prince Kassad (Gast) · 22.06.2014 13:44 · [flux]

      Ok! Ist das dann so richtig?


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · rayquaza (Gast) · 22.06.2014 21:45 · [flux]

      Sieht gut aus, ja.


    • Re: Mach ich alles richtig? (Buslinien) · Thoschi (Gast) · 02.07.2014 18:59 · [flux]

      Hallo,

      beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr orientieren wir uns an diesem Schema: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/VRR_Tagging

      Thoschi