x

Re: Verwaltungsgrenzen in NRW (Ortsteile)


Geschrieben von TobWen (Gast) am 21. Oktober 2018 00:22:36: [flux]

Als Antwort auf: Verwaltungsgrenzen in NRW (Ortsteile) geschrieben von Gehrke (Gast) am 18. Juni 2014 13:03:

Ich kochte dieses alte Thema mal kurz auf, da ich mich gerade damit beschäftigte. Bevor ich jetzt einen neuen Thread starte, schließe ich hier mal an die Diskussion an.

Viele Städte und Gemeinden in NRW besitzen keine Ortsteile, führen sie nicht in der Hauptsatzung und somit sind sie auch nicht abgemarkt. Es gibt allerdings Siedlungsschwerpunkte, die oft einen lokalen Namen tragen. Historisch gesehen orientieren sich diese an Fluren und Gemarkungen, die noch auf alte Landgemeinden hinweisen, welche jedoch durch die großen Gebietsreformen in NRW verwässert wurden. Oft ist z.B. das "Ost-" oder "West-" beim Siedlungsnamen weggefallen, die Flure und Gemarkungen tragen diese Information aber noch. Somit kann man leider aus den Fluren und Gemarkungen nicht immer den Namen der Siedlungsfläche ableiten. Für die amtlichen Daten sind diese Siedlungsnamen leider freiwillig. Somit landen sie nur selten vollständig in ALKIS oder ATKIS. Im ATKIS sind sie teilweise nicht als Flächen, sondern als Punkte hinterlegt. Da muss man ein wenig raten, welche Fläche wozu gehört.

Ein wenig besser sind hierbei die Daten der Deutschen Post, welche wir natürlich derzeit auch nicht für OSM nutzen dürfen. Die "Postalischen Ortsteile" liegen tabellarisch vor, sind aber nazu flächendeckend für Deutschland vorhanden und bilden die Siedlungsnamen fast immer korrekt ab.

Somit bleibt also für uns derzeit - wie so oft - nur das örtliche Wissen in Kombination mit Urkunden und Karten, dessen Urheberrecht abgelaufen ist.