x

Re: osm.wno-edv-service.de jetzt mit HTTPS auf Port 443


Geschrieben von wambacher (Gast) am 08. Juli 2014 16:08:27: [flux]

Als Antwort auf: osm.wno-edv-service.de jetzt mit HTTPS auf Port 443 geschrieben von wambacher (Gast) am 04. Juli 2014 13:32:

gormo wrote:

Ich habe ein Problem mit dem Overlay auf der Boundaries-Karte, weil unser Proxy kein SSL über Port 4481 mag (und kaputte Umlaute in Fehlermeldungen ausliefert 🤔).

HTTP/1.1 502 Proxy Error ( Der angegebene SSL-Port ist nicht zulässig. <unser proxy> wurde nicht zur Unterstützung von SSL-Anforderungen von diesem Port konfiguriert. Die meisten Webbrowser verwenden Port 443 für SSL-Anforderungen.)

... Und da ist der böse Port...

Jo, ist mir schon klar. Grund für die derzeitige Lösung ist, dass es eigentlich zwei Server sind: Der HTTPS-Server für die Anwendung und der MapServer für die Tiles der Boundaries.

Wenn du mir einen Trick nennst, wie ich zwei Server über einen Port (hier 443) ansteuere, stell ich das gerne (irgendwann) um. Müsste so eine Art "URL Based Application Routing" sein. Ob das geht?

Das wäre mir wirklich am liebsten. Muß ich mal die Eclipse/Jetty-Doku durchforsten. Wenn es sowas gibt, können die das auch.

EDIT1: Noch ne Idee: MapServer unter Eclipse/Jetty - das wärs!!! Ich such mal weiter.

EDIT2: MapServer raus und selber rendern?

Gruss
walter

ps: Schon wieder jemand, der seinen Arbeitsplatz riskiert? tsss, tsss.