x

Re: Wie OSM in WPF anzeigen?


Geschrieben von gormo (Gast) am 15. Juli 2014 14:54:52: [flux]

Als Antwort auf: Wie OSM in WPF anzeigen? geschrieben von Berg2304feuer (Gast) am 11. Juli 2014 13:57:

Hallo,

Berg2304feuer wrote:

gormo schrieb:
Willst du nur eine Zoomstufe, oder willst du mehrere?

Hallo, bis zum Waldweg

Aber insgesamt schon in mehreren Stufen, oder reicht eine?

gormo schrieb:
Brauchst du die Vektordaten, oder reichen dir die Kartenkacheln?

Wenn detailliert heißt das ich Vektordaten brauche, dann ja

Nee, Vektordaten brauchst du dann, wenn du Informationen zu den Objekten brauchst, die im Kartenbild nicht sichtbar sind.

Es gibt bei OSM (bei Geodaten allgemein) zwei Abgabeformen: als Raster- und als Vektordaten. Rasterdaten bedeuten du hast eine Grafik, die x mal y Pixel groß ist, und wo durch Pixelfarben, Objektsignaturen etc. für Menschen klar ist, was dort in der Realität ist. Vektordaten sagen "auf Position x.xxxx, y.yyyy ist ein Punkt, dieser Punkt ist eine Telefonzelle" oder "Zwischen den Punkten 1.1111 und 2.2222 läuft ein Pfad mit Sand als Oberfläche, den man Montags bis Freitags von 11 bis 18 Uhr befahren darf".

Dein Monitor kann aber nur Rasterdaten anzeigen (Schalte Farbe rr,gg,bb auf Kristall x,y im Monitor).

Der Schritt zwischen Raster- und Vektordaten bei Openstreetmap ist das sogenannte rendering. Dabei wird nach bestimmten Regeln, die irgendwo beschrieben sind, aus der Info das ein Weg ein Sandweg ist eine Linie (im Sinne von "die Pixel auf der Linie") zwischen den beiden Punkten in einer bestimmten Farbe und mit einem bestimmten Muster gezeichnet.

Jetzt gibts aber mehrere Arten, die Vektordaten in Rasterdaten zu überführen, das sind also unterschiedliche Render-Regeln. Das Ergebnis sind dann bspw. die Humanitarian-, Verkehrskarte, die OpenCycleMap und noch ein paar mehr Kartenstile.

Per Definition ist ein Kartenstil aber immer eine Abwägung, welche Daten ich ins Kartenbild übernehme. Male ich eine ÖPNV-Karte, kann ich kleine Waldwege weglassen. Male ich eine Notfallkarte für die Bergwacht interessieren mich Frisörgeschäfte, Parkbänke oder Hundekottütenspender wohl eher nicht.

Jetzt ist die Frage: machst du dir die Mühe deinen eigenen Kartenstil als Rasterdaten zu rendern? Dann kannst du beispielsweise Maperitive http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Maperitive nehmen - oder nimmst du einen bestehenden Kartenstil, wie den "normalen" auf openstreetmap.org , und zeichnest nur die dich interessierenden Objekte als Overlay drüber? Zweiteres ist einfacher, ersteres eventuell hübscher.

Also:

  • Gibt es einen Kartenstil, der alles das darstellt was du willst?
  • Ja: Super, nimm den!
  • Nein: Gibt es einen, mit dem du leben kannst?
    • Ja: Nimm den und zeichne deine fehlenden Objekte drüber
    • Nein: mach deinen eigenen Stil.