x

Re: Osmand in F-Droid


Geschrieben von wandsecacher (Gast) am 23. Juli 2014 22:25:52: [flux]

Als Antwort auf: Osmand in F-Droid geschrieben von derstefan (Gast) am 13. Juli 2014 10:25:

Moin,

wird jetzt leider etwas OT:

rayquaza wrote:

  • widersprech* Geht bei OsmAnd auch: OSM-File passend zuschneiden, durch den OsmAndMapCreator jagen, fertig.

Den Widerspruch akzeptiere ich und habe nach dem super Hinweis auf OsmAndMapCreator das Ganze in den letzten Tagen mal durchgetestet für eine Karte, die ungefähr die Teile von Norddeutschland umfasst (BoundingBox = 52.4,8.2,54.9,11.7) in denen ich mich meistens bewege:

Navit:
Passenden Ausschnitt auf maps.navit-project.org im Browser auf einer interaktiven Karte markiert. Die Kartendaten sind meistens tagesaktuell. Das Datenvolumen von ca. 200MB wurde vor dem Download angezeigt. Karte heruntergeladen (ca. 4 Minuten Dauer - natürlich abhängig von der Bandbreite) und aufs Gerät kopiert - fertig. Funktioniert auch für Dummies.

OsmAndMapCreator:
Download von germany_latest von der Geofabrik da das Gebiet mehrere Bundesländer umfasst (Datenvolumen ca. 2.2GB, Downloadzeit ca 40 Minuten bei mir). Danach zuschneiden der Daten auf die BoundingBox mit osmconvert (dauert nur ca. 2 Minuten - alle Achtung!) was eine Eingabedatei von ebenfalls ca. 200MB für OsmAndMapCreator ergibt. Daten mit OsmAndMapCreator in das passende Format umwandeln (Dauer ca. 75 Minuten, Größe der fertigen Karte ca. 350 MB). Danach ebenfalls nur die Karte aufs Gerät kopiert und aufgrund der fortgeschrittenen Zeit sofort ins Bett gefallen 😉
Voraussetzung: Installation von osmconvert und OsmAndMapCreator und Kommandozeilen-Erfahrung (haben wir ja alle hier...)

Fazit
Der Vorteil von Navit ist, dass die Daten bereits "vorbereitet" gehostet werden während bei OsmAnd innerhalb von OsmAndMapCreator erst eine lokale Datenbank erzeugt und die Daten dann entsprechend aufbereitet werden müssen. Da hier im Forum viele User mit der Performance des Prozesses mit OsmAndMapCreator zu kämpfen hatten (anderer Thread) wäre so ein gehosteter Service für OsmAnd basierend auf einer schnellen und aktuellen GIS-DB bestimmt eine Erleichterung - vielleicht könnte man dann ja sogar mal selbst eine Karte für ganz Deutschland erzeugen.