x

Re: Einige Anfängerfragen zu JOSM


Geschrieben von Andreas X (Gast) am 28. Juli 2014 11:25:49: [flux]

Als Antwort auf: Einige Anfängerfragen zu JOSM geschrieben von Andreas X (Gast) am 15. Juli 2014 06:32:

Ist doch ein recht komplexes Thema ...
🙂

Hier mal das Foto "vor Ort":


Und so sieht es zumindest überall im Dorf aus. Ich muss aber noch sehen, wo das vermaledeite Ding anfängt, -vielleicht ist außerorts doch noch ein Grünstreifen dazwischen.
Habe ich nie darauf geachtet.

Dazu finde ich dann auch eine weitere "Bedienungsanleitung" (Straßenbegleitender Rad- und Fußweg) hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:B … _kartieren

Alternativ kann man einen separaten Weg neben die Straße zeichnen. Hierbei geht man wie beim Eigenständigen Rad- und Fußweg vor. Meist darf nur der Radweg auf der rechten Seite benutzt werden, dann ist er um oneway=yes zu ergänzen. Dabei ist zu beachten, dass auch alle Möglichkeiten des Wechsels auf die Straße gemappt werden, damit mit Routingprogrammen Ziele oder Straßeneinmündungen auf der anderen Straßenseite erreicht werden können.Ist ein solcher Wechsel kontinuierlich möglich, so sollte eher kein separater Weg gezeichnet werden.

Das würde jedenfalls die Sache vereinfachen, -auch wenn es letztendlich wohl nicht auf der Karte zu sehen ist.

Zu meinen weiteren "Baustellen" ein paar kurze Fragen:

1) Gebäude (-umrisse) sind per Luftbild oft durch Bäume oder schlechte Auflösung uneindeutig. Lieber schlecht, als gar nicht einzeichnen ?
2) https://www.openstreetmap.org/edit#map= … 84/9.87537 Geschlossene Grundstückseinfahrten mit mehreren Wohnhäusern darin. An der Einfahrt vermerkt sind drei und mehr Hausnummern, die sich den Gebäuden nicht zuordnen lassen.
Wo jetzt die Hausnummern anpinnen ? An die Wohngebietsgrenze zur Straße, wo die Tore sind ? Oder wo sonst ?
3) Ich nehme an, dass durch gesetzte Ortseingangsschilder nicht automatisch die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h reduziert wird. Das heißt gewiss, die Straße aufzutrennen und Vmax 50 (ebenso wie 30km/h Beschränkungen) von Hand zu taggen.
Richtig ?

Hoffe, ich "nerve" nicht,
Gruß,
Andreas