x

Re: Einige Anfängerfragen zu JOSM


Geschrieben von geri-oc (Gast) am 28. Juli 2014 14:59:10: [flux]

Als Antwort auf: Einige Anfängerfragen zu JOSM geschrieben von Andreas X (Gast) am 15. Juli 2014 06:32:

seichter wrote:

Das befürworte ich stark, auch wenn sich Projekte für Fußgängerrouting (speziell Rollstuhl) für getrenntes Tagging entschieden haben. mMn greift das zu stark in das "normale" Mapping ein (Linienwirrwarr an Kreuzungen, simples Überqueren der Straße per Routing viel aufwendiger usw.)

Heute sollten wir die Möglichkeiten des "Detailmapping" nutzen, um auch solchen "Rollstuhlnutzer" das Routing zu vereinfachen. Und wir tragen Daten ein, die wirklich vorhanden sind. Ein "sideway" ist ein durch Bordstein abgetrennter Fußweg. Wenn die (Fußgänger-)Router von einem "sideway"-node zum nächts gelegenen nächsten "Straßen"-node routen, können "Ältere, Kinder und Rollstuhlfahrer" einen längeren, sicheren Weg über (Kreuzungs)-node nutzen.

Also
- den Router "simples Überqueren der Straße per Routing" beibringen, und die tatsächlichen Daten nutzen.
- Linienwirrwarr an Kreuzungen sind tatsächlich vorhanden Wege oder laufen Fußgänger innerorts auf Straßen?

(Hier wurden Radwege an der Straße eingetragen, die so nicht existieren (können). Zwischen dem separaten Radweg, der in beiden Richtungen ausgeschildert ist (t.w. kombiniert) befindet sich ein Graben und eine Leitplanke. Die Straße liegt teilweise ca. 50 cm über dem Radwegniveau.)