x

Re: Einige Anfängerfragen zu JOSM


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 28. Juli 2014 16:34:18: [flux]

Als Antwort auf: Einige Anfängerfragen zu JOSM geschrieben von Andreas X (Gast) am 15. Juli 2014 06:32:

geri-oc wrote:

seichter wrote:

Das befürworte ich stark, auch wenn sich Projekte für Fußgängerrouting (speziell Rollstuhl) für getrenntes Tagging entschieden haben. mMn greift das zu stark in das "normale" Mapping ein (Linienwirrwarr an Kreuzungen, simples Überqueren der Straße per Routing viel aufwendiger usw.)

Heute sollten wir die Möglichkeiten des "Detailmapping" nutzen, um auch solchen "Rollstuhlnutzer" das Routing zu vereinfachen.

Separate Ways sind keine Voraussetzung für sinnvolles Rollstuhlrouting. Dass ein bestimmtes experimentelles Projekt, an das hier manche vielleicht denken, nicht von seinen einmal gefassten Tagging-Plänen abrücken wollte, sagt nichts über die generelle Eignung der Tagging-Schemata aus.

Detailmapping bedeutet auch nicht automatisch meher Ways, es kann auch mehr Tags bedeuten. Wenn alle Gehwege als separate Ways erfasst würden, verliert man sogar die Information, dass manche davon nur durch einen Bordstein abgetrennt sind und zu welchem Straßenstück sie gehören.

- Linienwirrwarr an Kreuzungen sind tatsächlich vorhanden Wege oder laufen Fußgänger innerorts auf Straßen?

Nein, auf Gehsteigen, die sich vielerorts im Wesentlichen wie Spuren verhalten. Und Spuren mappen wir ja auch als Tags.