x

Re: Kreisstraße auch ohne K Nummer?


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 15. Juli 2014 11:18:21: [flux]

Als Antwort auf: Kreisstraße auch ohne K Nummer? geschrieben von Hiddenhausener (Gast) am 15. Juli 2014 10:45:

Hallo Gerald,

Hiddenhausener wrote:

Hallo!
Da mir eine Kreisstraße aufgefallen ist, die keine K Nummer hat, wollte ich das mal abklären.
Ich habe mir hier im Forum 2 Diskussionen dazu angeschaut, aber ohne, wie ich finde, abschließende klare Antwort.
Die Wiki Beschreibung ist auch nicht eindeutig.

Also: Ist die K Nummer nicht zwingend notwendig um eine Straße als Kreisstraße/tertiary zu taggen?

Wenn eine Straße als Kreisstraße gewidmet ist (d.h. K-Nummer bzw. in Sachsen und Bayern Nummer, die mit dem Autokennzeichen des Landkreises beginnt, hat), dann heißt das noch lange nicht, dass die Straße highway=tertiary ist. Die Widmung dient nur der ersten, sehr groben Orientierung. Man muss sich als nächstes die Verkehrsbedeutung und -belastung sowie den Ausbauzustand (Breite, Anzahl Spuren, Existenz höhengleicher Kreuzungen und Bahnübergänge, Existenz von Ortsdurchfahrten, Kurvenradien, Steigungen [1] …) anschauen. Die Karlsruhe Südtangente ist z.B. östlich der Anschlussstelle "Kühler Krug" nur als Kreisstraße gewidmet (westlich davon ist sie die B 10). Dennoch ist die Verkehrsbelastung und die Bedeutung für innerstädtischen und Transit-Verkehr nahezu identisch.

Meistens muss man sich zwischen secondary, tertiary und unclassified entscheiden. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Attr … ra.C3.9Fen

Anderes Beispiel: Aufgrund von Ortskenntnis (ich war Sommer 2010 und im März diesen Jahres dort) habe ich in Papenburg (Emsland) vor einiger Zeit mal die Klassifikation überarbeitet. Davor war streng nach Widmung getaggt, was aber nicht der Realität entsprach.

Beispiele aus Papenburg:
Bethlemhem rechts ist eine Gemeindestraße, die aber das Verkehrsaufkommen einer Kreisstraße hat.
Die K 158 (Rheiderlandstraße) und ihre Weiterführung als K 27 im Kreis Leer zur Anschlussstelle Papenburg der A 31 hat das Verkehrsaufkommen einer Land- und beinahe den Ausbauzustand einer Bundesstraße.
Mittelkanal rechts/Osterkanal ist zwar eine Kreisstraße, hat aber genügend (innerstädtisch relativ zu anderen Straßen gesehen) Verkehrsaufkommen, um als secondary getaggt zu werden.

Es ist am Besten, wenn du hier ein Beispiel nennst. Es sind oft Einzelfallentscheidungen.

Viele Grüße

Michael

PS/OT Diese rechts-links-Bezeichnungen sind für Papenburg typisch und vor Ort so ausgeschildert (teilweise aber auf den Schilern abgekürzt). Groß-/Kleinschreibung richtet sich nach der Ausschilderung.

[1] Kurvenradien und Steigungen sind aber nicht so aussagekräftig wie die anderen Kritierien, insbesondere im Gebirge