x

Re: Strassen als Fläche


Geschrieben von seawolff (Gast) am 18. August 2015 18:02:54: [flux]

Als Antwort auf: Strassen als Fläche geschrieben von rayquaza (Gast) am 16. Juli 2014 05:05:

marek kleciak wrote:

seawolff wrote:

du hast das Proposal seit dem Start der RFC-Phase 37(!) mal geändert.. Das ist nicht der Sinn der RFC-Phase.

Also was nun? 🙂

Du hast einen wichtigen Halbsatz gekürzt: "... und einige neue Inhalte hinzugefügt. Das ist nicht der Sinn der RFC-Phase."

Wenn du ein Ergebnis haben willst, beschränke das Proposal auf die Definition von a:h.

Wiki Proposal process wrote:

Proposed

Once the feature is fully described on its page, move on to "Proposed" Status.

Subscribe to tagging@openstreetmap.org mailing list[1] and send out an RFC (Request For Comments) on this list:
Subject: "Feature Proposal - RFC - (Feature Name)"
In the body: include a link to the proposal page on the wiki. Also copy the "Definition" from that page and paste it in the mail.

Set the status to "Proposed" and set the rfcStartDate=* value. (YYYY-MM-DD)
Spend time with others discussing and modifying the proposal.

Please discuss each proposed feature on its own discussion page.

Erweiterte Konzepte kannst du in ein zweites Proposal stecken.

marek kleciak wrote:

Wenn Dich das beruhigen sollte, kann ich die RFC zurücknehmen, dann wird aber weiterhin nach diesem Schema gearbeitet.

Das Tag a:h erscheint unumstritten.
Bislang wird in Deutschland eher die von flaimo vorgeschlagene einfache Variante verwendet.
a:h=junction finde ich nur vier mal in Dresden.
Es wäre wichtig, diesen Unterschied zu diskutieren und sich dann für eine Variante zu entscheiden.

Ich weiß nicht ob Beispiele noch überhaupt Sinn machen seitdem man sich in Polen an vielen Stellen selbst ein Bild davon machen kann was man selbst aus dem unvollständigen Mapping rausholen kann.

Gib doch einige Beispiele an, wo das Konzept gut umgesetzt ist.