x

Re: Strassen als Fläche


Geschrieben von seawolff (Gast) am 19. August 2015 20:20:02: [flux]

Als Antwort auf: Strassen als Fläche geschrieben von rayquaza (Gast) am 16. Juli 2014 05:05:

marek kleciak wrote:

Ich habe mir den Proposal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … tures/kerb
Seit RFC Start 21 Mal geändert, das letzte Mal vor zwei Tagen.

In diesem Jahr wurden ein Link und ein Leerzeichen geändert.
Natürlich sind in der RFC Phase Korrekturen möglich. Dafür ist sie da. Aber neue Vorschläge sollten nicht mehr eingefügt werden.
"kerb" ist natürlich kein Beispiel für ein erfolgreiches Proposal. ;-)

Dies: http://www.openstreetmap.org/way/366442470 ist eine Kreuzung die als Beispiel dienen kann
http://osmapa.pl/w/areade/?lat=49.47349 … m=19&ol=BP

Die dunklen Straßenflächen finde ich eher unschön.
Bis z=18 bevorzuge ich die klassische Darstellung.
Bei z=19 rendert die Standardkarte die Straßen zu dünn, aber das ließe sich auch noch korrigieren.
Aber der Vergleich zweier gerenderter Karten entscheidet nicht über den Sinn eines Datenkonzepts.

Ob wir a:h=junction + junction= roadclass oder a:h=crossing crossing=roadclass (so ist es jetzt) haben wollen:
Was sagt Ihr?

Die Vorteile solltest du uns nennen.
Ich sehe folgende Nachteile:
- es existieren zwei inkompatible Vorschläge
- die Mapper müssen eine zusätzliche Fläche erstellen
- auf vielen Stadtplänen sind Haupt- und Nebenstraßen unterschiedlich gefärbt.
Die Hauptstraße ist dann auf der Kreuzung mit konstanter Breite gefärbt, die Einmündungstrichter in der Farbe der Nebenstraße.
Eine solche Darstellung wäre ohne a:h=junction möglich, mit dieser Fläche kann man nur die gesamte Kreuzung wie die Hauptstraße färben.