x

Re: Strassen als Fläche


Geschrieben von seawolff (Gast) am 16. Oktober 2015 21:31:06: [flux]

Als Antwort auf: Strassen als Fläche geschrieben von rayquaza (Gast) am 16. Juli 2014 05:05:

@Rogehm: bei Autobahnen wird meist derselbe Regelquerschnitt verwendet. Eine Überprüfung alle 10-20 km aus dem Luftbild genügt. Nur dort, wo sich die Spuranzahl ändert, muss man auch "width" anpassen. Das wäre sehr viel einfacher als Mareks Flächenmalerei gewesen und zudem viel wartungsfreundlicher.

Du siehst offenbar eine Karte mit möglichst natürlicherer Textur als Qualitätsmaßstab und möchtest dafür einfache, geometrische Objekte (Asphaltfläche, Doppellinie) in die Datenbank schreiben. Das ist aber nur ein (selten nachgefragtes) Produkt einer Geodatenbank und nicht das oberstes Ziel von OSM. Andere Karten (Universalkarten mit Farbcodierung der Straßenklassen, Eisenbahnkarten, Lärmkarten) oder Anwendungen wie Routing erfordern andere Daten.

Deshalb verwendet OSM ein eher funktions- als oberflächenbasiertes Datenmodell. In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, dieses durch Flächen als Hilfsobjekte für den Renderer zu ergänzen, etwa bei breiten Freitreppen oder komplexen Kreuzungen. Allgemein wird sich das Flächenmodell für Straßen aber nicht durchsetzen.