x

Re: Strassen als Fläche


Geschrieben von slhh (Gast) am 19. Februar 2016 23:17:34: [flux]

Als Antwort auf: Strassen als Fläche geschrieben von rayquaza (Gast) am 16. Juli 2014 05:05:

Weder surface noch den Straßentyp sollte man an der Fläche angeben. Dies sind redundante Informationen, die nur zu Unstimmigkeiten führen. Der Renderer kann diese Information dem Weg entnehmen, wenn korrekt gemappt wurde. Wenn unvollständig gerendert wird, falls falsch gemappt wurde, hilft dies, die Qualität zu erhöhen.
Wenn man area:highway=residential bis area:highway=motorway durch area:highway=carriageway ersetzt,
Die bisher verwendeten Werte mögen für anfänglichge Renderingexperimente sehr hilfreich gewesen sein, jedoch halte ich sie als dauerhafte Lösung für strukturell unpassend.
Es wäre im Editor viel einfacher zu handhaben, wenn man nur einen Fahrbahnfläche hätte. Es ist nur ein Preset erforderlich und es erscheint kaum möglich, verschiedene Fahrbahnflächentypen je nach Straßentyp im Editor sinnvoll zu rendern, was die Eingabe fehleranfälliger machen würde.

Eine Ausnahme sehe ich allerdings. Es wäre durchaus sinnvoll, surface für Teilflächen definieren zu können. Beispiele:

• eine Asphaltstraße, die in Straßenmitte wegen einer Straßenbahn Plastersteine hat
• ein betonierter Bushaltestellenbereich
• eine alte Straße mit Sommerweg
• Gepflasterte Kreuzungsbereiche

In der Regel werden dies aber zusätzliche überlagerte Flächen sein müssen. Ich denke, diese fehlen noch im Proposal. In manchen Fällen mag auch mal die Junction-Fläche dazu geeignet sein.