x

Re: Tagging und OSM Routing


Geschrieben von Bernhard Hiller (Gast) am 18. Juli 2014 18:32:11: [flux]

Als Antwort auf: Tagging und OSM Routing geschrieben von schlauchboot (Gast) am 17. Juli 2014 18:01:

Selbstverständlich können allgemeine Straßen (d.h. unclassified aufwärts) auch in Deutschland ungeteert sein. In manch fernen Ländern sind nicht mal Fernstraßen unbedingt geteert.

Ein schönes Beispiel aus Bayern ist die Straße, welche bei Weidensees an die Autobahn A9 München-Berlin (!) anschließt. Westlich der Anschlußstelle ist sie geteert, östlich davon nicht. http://www.openstreetmap.org/#map=15/49.7076/11.4740 Das ist der einzige unbefestigte Autobahnzubringer, den ich kenne.

Manche Leute, denen diese Tatsache bewußt ist, verwenden das tracktype-Attribut, um solche Straßen ein bißchen besser zu beschreiben. Andere meinen, daß tracktype nur dann verwendet werden sollte, wenn highway=track gesetzt ist. Und leider gibt es auch ein paar Leute, denen ideologische Reinheit über praktische Anwendbarkeit geht, und solche Kombinationen suchen und "bereinigen".

@Garmin-User: schau mal in deinem Garmin-Navi nach, ob du unter dem Setup des Routing ein paar Vermeidungsoptionen ("avoidance settings" oder "Vermeidungen einrichten" oder so) findest. Da könnten nicht nur Fähren und Mautstraßen genannt werden, sondern auch unbefestigte Straßen.

@schlauchboot: ob es diese Vermeidungsoption bei dem von dir verwendeten Routing ähnlich Garmin auch gibt, weiß ich leider nicht.