x

Re: OSM-Fools: Einfachere Verwaltung der PLZ-Irrläufer


Geschrieben von viw (Gast) am 20. Juli 2014 07:06:01: [flux]

Als Antwort auf: OSM-Fools: Einfachere Verwaltung der PLZ-Irrläufer geschrieben von wambacher (Gast) am 18. Juli 2014 21:35:

wambacher wrote:

HI,

ich habe mal eine Webseite freigeschaltet, die das Bearbeiten der Irrläufer vereinfachen soll: Fools

Hintergrund ist, daß es jedesmal schwierig war, bereits bearbeitete von noch offenen "Baustellen" zu unterscheiden. Diese kleine interaktive Tabelle soll das erleichtern:

https://osm.wno-edv-service.de/DataServer/osm/forum/tn_fools1.png

Benutzung:

-Bundesland auswählen, auf "Load Record" drücken und einige Sekunden warten. Dann sollte eine Tabelle aller "Baustellen" kommen.
- mit New oder Same Josm aufrufen (Https auf Port 8112)
- Irrläufer bearbeiten
- am Ende ganz rechts auf das Edit-Icon klicken und den neuen Status setzen.
- Die Benutzung der Funktionen zum Blättern sollten selbsterkärend sein. Die Einstellungen merkt sich die Anwendung natürlich.
[...]
Und wen es interessiert: Mit Jquery, dem Jquery-Addon JTable und meiner Live-DB gemacht.

Mir kommt da noch eine Idee. Wenn du die Sache sowieso mit der Live-DB machst, kannst du dann vielleicht den Status des neuen Knotens überprüfen? Damit ist sichergestelt das der Knoten wirklich raus ist. Du wirst aber keine neuen Irrläufer finden. Gleichzeitig sollte die Überprüfung einzelner Knoten nicht genauso aufwendig sein, wie wenn du das ganze Bundesland rechnest.