x

Re: Eingemeindungen - Erhalten der alten Gemeinde-Grenze als Relation?


Geschrieben von gormo (Gast) am 31. Juli 2014 16:25:53: [flux]

Als Antwort auf: Eingemeindungen - Erhalten der alten Gemeinde-Grenze als Relation? geschrieben von GeorgFausB (Gast) am 31. Juli 2014 11:14:

TobWen wrote:

Ich habe in den letzten Jahren an einigen Veröffentlichungen mitgearbeitet, bei dem die NRW-Gemeindegrenzen vor den Eingemeindungswellen in den 1920er und 1970er Jahren benötigt wurden. Es sind teilweise nicht wirklich alte, sondern historische Grenzen und Daten. Alt wird oft mit veraltet in Verbindung gebracht, was nicht immer beim Gegenüber gut ankommt 😄

Ich finde nicht, dass es sinnvoll ist, diese im aktiven OSM-Datensatz zu pflegen. Da wir großteils keinen Zugang zu Flurstücken haben, kleben die Grenzen als Relation bei uns an Grenzlinien, Straßen, Flüssen usw. Kommt es nun zu Änderungen an diesen Objekten (z.B. eine Straße wird um ein paar Meter verlegt oder ein Fluss revitalisiert), ändern sich auch die historischen Grenzen - obwohl sie sich gar nicht ändern darf. Man müsste sie also ständig überwachen oder einen Way mit dem "letzten Stand" drüberlegen.

Zum einen haben wir die History, um an diese Art von Grenzen zu gelangen, zum anderen könnte man den "letzten Stand" einfach als OSM- oder GPX (Shape usw.) irgendwo hinsichern und zum Download anbieten... das würde viel Zeit ersparen und bei einer gezielten Suche im Wiki (bei entsprechender Verlinkung) die Recherchearbeit erleichtern.

+1 für "Ja, dann zieh dir doch einen bestimmten Stand aus OSM!". Wir haben die History, da kommen in Zukunft die Daten raus die wir wollen.

Die OSM-DB aber jetzt für alle irgendwie bekannten Grenzen seit 1789 mit start_date und end_date zu verwenden...nee.