x

Re: 100 km/h pauschal taggen für alle straßen außerorts, wenn .....


Geschrieben von geow (Gast) am 14. Februar 2016 18:21:15: [flux]

Als Antwort auf: 100 km/h pauschal taggen für alle straßen außerorts, wenn ..... geschrieben von Chenshi (Gast) am 31. Juli 2014 17:36:

Hallo Leute,

ich möchte den Ball mal wieder aufnehmen und schlage folgende Änderung in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:maxspeed vor.

Bisher:

"Auf all jenen Straßen in Deutschland, auf denen keine Höchstgeschwindigkeit explizit angegeben ist, können die entsprechenden impliziten Werte eingetragen werden."

Neuer Vorschlag:

„Auf Straßenabschnitten in Deutschland, auf denen keine Höchstgeschwindigkeit explizit angegeben ist, können die entsprechenden impliziten Werte eingetragen werden. Außerorts ist dies in der Regel auf klassifizierten Straßen (trunk, primary, secondary und tertiary) sinnvoll, da diese aufgrund ihrer Widmung und baulichen Gestaltung meist 100 km/h erlauben.“

Edit: Neuer Vorschlag 2, siehe #74

„Auf Straßenabschnitten in Deutschland, auf denen keine Höchstgeschwindigkeit explizit angegeben oder beschildert ist, können im allgemeinen die entsprechenden impliziten Werte eingetragen werden. Außerorts ist dies in der Regel vor allem auf klassifizierten Straßen (trunk, primary, secondary und tertiary) sinnvoll, da diese aufgrund ihrer baulichen Gestaltung entsprechende Geschwindigkeiten meist erlauben. Bei unklassifizierten Straßen (unclassified, „außerörtliche“ residentials, service, track) sollte im Einzelfall je nach baulicher Ausführung (z.B. Breite, Oberfläche, Sichtweite) entschieden werden, ob die Erfassung von maxspeed=100 sinnvoll ist.“

Edit: Neuer Vorschlag 3, siehe #94:

„Auf Straßenabschnitten in Deutschland, auf denen keine Höchstgeschwindigkeit explizit angegeben oder beschildert ist, können im allgemeinen die entsprechenden impliziten Werte eingetragen werden. Außerorts ist dies in der Regel vor allem auf klassifizierten Straßen (trunk, primary, secondary und tertiary) angezeigt, da diese aufgrund ihrer Funktion und baulichen Gestaltung maxspeed=100 meist erlauben. Bei nicht klassifizierten Straßen (unclassified, „außerörtliche“ residentials, service, track) sollte im Einzelfall (z.B. Breite, Oberfläche, Sichtweite) entschieden werden, ob die generelle Erfassung von "maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural" angemessen ist."

Begründung:

Bisher wird unabhängig von der Straßenart außerorts maxspeed=100 + source:maxspeed=DE:rural empfohlen. Je nach Bedeutung und Ausbauzustand der Straße sollten aber zwei Fälle unterschieden werden:

Für klassifizierte Straßen, also Kreis-, Landes/Staats-, Bundes- und Kraftfahrstraßen, ist außerorts in der Regel 100 km/h gemäß § 3 StVO aufgrund der baulichen Gestaltung tatsächlich möglich und zulässig. -> In der Regel maxspeed=100 + source:maxspeed=DE:rural

Bei unklassifizierten Straßen, (unclassified, „außerörtliche“ residentials, service, ggf. sogar track) wäre implizit 100 km/h gemäß StVO teilweise unzutreffend und sondern würde zu teils grotesken maxspeed-Werten führen, etwa auf engen kurvigen Straßen, einspurigen Abschnitten, Brücken etc. wo nach StVO innerhalb der halben Sichtweite angehalten werden muss. -> Nur im Einzelfall maxspeed=100 + source:maxspeed=DE:rural

Fußnote 1:
Die bisherige Formulierung wurde am 18.04.2012 von Imagic zuerst in der deutschen und dann in der englischen Version im Zuge einer sehr umfangreichen Revision der Seite ergänzt: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … did=753690

Mir ist nicht bekannt, ob diese - inhaltlich nicht ganz unwesentliche - Änderung vorher irgendwo diskutiert und abgestimmt wurde. Zumindest auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Key:maxspeed ist dazu nichts Wesentliches zu finden.

Neben Englisch haben auch einige andere Wiki-Übersetzungen diese Ergänzung wörtlich übernommen, aber immer mit (falschem!) Bezug auf DE und auf das StVO-Zeichen 393 (Informationstafel an Grenzübergängen).

Fußnote 2:
Die rechtsverbindliche Definition der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Straßen in DE ergibt sich aus § 3 StVO, http://www.stvo.de/strassenverkehrsordn … windigkeit
Danach sind 100 km/h außerorts nur im günstigsten Fall für PKW zulässig, soweit kein anderer geschädigt oder gefährdet wird. Neben den expliziten und impliziten Verboten (Tempolimits, Ortseingang/-ausgang) gilt daher stets die Regel „angepasste Geschwindigkeit“. Diese richtet sich nach der örtlichen Situation (Sichtweite, Entfernung zu vorfahrtberechtigten Einmündungen, Fahrbahnbreite, Anhalten innerhalb der halben Sichtweite bei schmalen Straßen etc.). Auch vor diesem rechtlichen Hintergrund ist außerorts pauschal maxspeed=100 + source:maxspeed=DE:rural nicht gerechtfertigt.

Über Feedback und konstruktive Formulierungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß
geow

edit: Vorschlag 3 eingefügt.