x

Re: 100 km/h pauschal taggen für alle straßen außerorts, wenn .....


Geschrieben von geow (Gast) am 21. Februar 2016 14:30:42: [flux]

Als Antwort auf: 100 km/h pauschal taggen für alle straßen außerorts, wenn ..... geschrieben von Chenshi (Gast) am 31. Juli 2014 17:36:

dieterdreist wrote:

Andreas Binder wrote:

Der Abschnitt ist immer noch recht schmammig/unpräzise ("in der Regel" und "im Einzelfall entschieden") und hört sich so an: "alles kann, nix muss". Das fördert Streitereien unter den Mappern und inkonsequentes Mappen, z.B. MapperA erstellt auf einem unclassified außerorts maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural und MapperB löscht die Tags danach wieder. Beide berufen sich auf Dein Wiki. Jeder hat im Einzelfall entschieden und beide haben aber durch unterschiedlichen Fahrstil, Fahrzeug, usw. die Konsequenzen der baulicher Ausführung anders bewertet.

+1

Ich habe es ganz bewusst so formuliert, weil es bei nicht klassifizierten Straßen keine pauschale Regel zur Angemessenheit von "maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural" geben kann. Es geht auch nicht um persönlichen Fahrstil oder Fahrzeuge, sondern um durchschnittliche Verhältnisse für einen PKW. im Übrigen können Wiki-Tag-Beschreibungen nicht immer hochspezifisch oder gar eineindeutig sein, weil wir mit einer überschaubaren Anzahl von mehr oder weniger generalisierten Tags die relativ komplexe Wirklichkeit modellieren müssen.

Andreas Binder wrote:

2) Von der Verständlichkeit zum Inhaltlichen:
Deine Unterscheidung "maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural" bei klassifizierten Straßen in der Regel REIN und bei unklassifizierten Straßen in der Regel RAUS ist willkürlich. Wollte man tatsächlich die schwammigen Teile des Gesetztestextes von §3 auf maxspeed übertragen, so wäre diese auch auf klassifizierte Straßen und innerorts anwendbar. Damit wäre maxspeed ingesamt nicht mehr als Wert mapbar.

Nein, es ist nicht willkürlich im Sinne von „beliebig“: Der bauliche Ausbauzustand von klassifizierten Straßen erlaubt bei durchschnittlichen Verhältnissen in der Regel ein Befahren mit der impliziten maxspeed, bei nicht klassifizierten Straßen kann dies in der Regel nicht vorausgesetzt werden. Dieser feine Unterschied dokumentiert sich auch in der gängigen Mapping-Praxis, Details siehe unten.

dieterdreist wrote:

Andreas Binder wrote:

Wie schon mal erwähnt: Du versuchst in maxspeed §3 reinzuinterpretieren, was es aber nicht ist: maxspeed ist einfach die maximale Geschwindigkeit, die auch bei besten Verhältnissen nicht überschritten werden darf.

+1, ganz genau. maxspeed=100 heisst nicht, dass man wirklich 100 fahren kann oder darf, es kommt immer auf die sonstigen Gegebenheiten an, wie z.B. Witterungsbedingungen, Verkehrslage, Straßenzustand.

Die Definition der impliziten maxspeed lt. StVO als (theoretische) Höchstgeschwindigkeit im günstigsten Fall ist unstrittig. Mir geht es lediglich darum, dass außerorts pauschal „maxspeed=100+source:maxspeed=DE:rural“ vor allem auf nicht klassifizierten Straßen ungerechtfertigt sein kann und daher nicht pauschal, sondern nur im Einzelfall eingetragen werden sollte.

Andreas Binder wrote:

Wenn Du so was wie angepasste Geschwindigkeit einführen möchtest, dann nimm maxspeed:practical oder ein neues Tag.

Noch mal zur Klarstellung: Ich möchte keine angepasste Geschwindigkeit taggen oder gar einführen 🙂. maxspeed:practical ist in Verwendung, jedoch ein völlig anderes Thema, das nicht hier diskutiert werden sollte.

Andreas Binder wrote:

3) Zur Verwendung von maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural in Deutschland

Andreas, ich danke dir ausdrücklich für deine Overpass-Auswertung, die ich zur Veranschaulichung noch um die prozentuale Verteilung ergänzt habe.

1) highway=trunk 626 Ways = 3%
2) highway=primary 6425 Ways = 29%
3) highway=secondary 6924 Ways = 31%
4) highway=tertiary 5070 Ways = 23%

Summe klassifizierte Straßen = 86%

5) highway=unclassified 2586 Ways = 12%
6) highway=residential 316 Ways = 1.4 %
7) highway=service 61 Ways = 0.3 %
8) highway=track 32 Ways = 0.1 %

Summe nicht klassifizierte Straßen = 14%

maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural wird mit 86% ganz überwiegend für klassifizierte Straßen verwendet. Bei nicht klassifizierten Straßen sind lediglich "unclassified" mit 12% von Bedeutung, weniger als 2% entfallen erwartungsgemäß auf residential/service/track.

Fazit: Ich sehe daher meinen Vorschlag zur Konkretisierung des Wiki - auf klassifizierten Straßen in der Regel eintragen, auf nicht klassifizierten Straßen im Einzelfall erfassen - durch die aktuelle Mapping-Praxis grundsätzlich bestätigt.

Gruß
geow