x

Re: 100 km/h pauschal taggen für alle straßen außerorts, wenn .....


Geschrieben von geow (Gast) am 22. Februar 2016 23:18:59: [flux]

Als Antwort auf: 100 km/h pauschal taggen für alle straßen außerorts, wenn ..... geschrieben von Chenshi (Gast) am 31. Juli 2014 17:36:

Andreas Binder wrote:

Hi Klaus,

geow wrote:

...
Dieser feine Unterschied dokumentiert sich auch in der gängigen Mapping-Praxis, Details siehe unten.
...
Summe klassifizierte Straßen = 86%
...
Summe nicht klassifizierte Straßen = 14%
...
Fazit: Ich sehe daher meinen Vorschlag zur Konkretisierung des Wiki - auf klassifizierten Straßen in der Regel eintragen, auf nicht klassifizierten Straßen im Einzelfall erfassen - durch die aktuelle Mapping-Praxis grundsätzlich bestätigt.

Du siehst die aktuelle Verwendung von maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural (Tabelle #88) als Bestätigung, dass Dein Vorschlag bereits so getagt wird? Wirklich?

Wie gesagt, grundsätzlich ja. Allerdings nicht wegen dem Verhältnis 86% vs 14%. Auch bezogen auf die spezifischen Straßenklassen primary/secondary/tertiary ist bei "classified" die Verwendung 2 - 2.5 x höher als bei unclassified.

Andreas Binder wrote:

Die Mengenangabe (bzw. Prozente) geben eigentlich nur an, wie häufig (bzw. im welchem Verhältnis) maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural getagt wurde und nicht wie häufig ... maxspeed NICHT getagt wurde.

+1

Andreas Binder wrote:

Diese Unterscheidung würdest Du doch mit deiner Wiki-Änderung erst einführen?

Hhm, ich möchte eigentlich gar nichts einführen, sondern eine bestehende pauschale Regelung konkretisieren.

Hier noch mal zum Vergleich die bisherige Formulierung, die m.W. ohne Proposal oder Diskussion eingeführt wurde:

"Auf all jenen Straßen in Deutschland, auf denen keine Höchstgeschwindigkeit explizit angegeben ist, können die entsprechenden impliziten Werte eingetragen werden."

Mein Vorschlag (Version 3 mit kleinen Anpassungen aufgrund der Diskussion):

„Auf Straßenabschnitten in Deutschland, auf denen keine Höchstgeschwindigkeit explizit angegeben oder beschildert ist, können im allgemeinen die entsprechenden impliziten Werte eingetragen werden. Außerorts ist dies in der Regel vor allem auf klassifizierten Straßen (trunk, primary, secondary und tertiary) angezeigt, da diese aufgrund ihrer Funktion und baulichen Gestaltung maxspeed=100 meist erlauben. Bei nicht klassifizierten Straßen (unclassified, „außerörtliche“ residentials, service, track) sollte im Einzelfall (z.B. Breite, Oberfläche, Sichtweite) entschieden werden, ob die generelle Erfassung von "maxspeed=100+source:maxpseed=DE:rural" angemessen ist."

Ich habe bewusst "sollte im Einzelfall" ergänzt und erklärt warum (bauliche Gestaltung). Somit kann der vernunftbegabte Mapper nun leichter entscheiden, ob er maxspeed erfasst oder - falls dazu Anlass besteht, auf einen Eintrag verzichtet (geborgt von Frederik 😉 ).

Gruß
geow