x

OpenTopoMap Garmin-Edition


  1. OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 14.08.2014 20:23 · [flux]

    Seit heute haben wir die OpenTopoMap Garmin-Edition freigeschaltet. Wir haben versucht, den von der Online-Karte bekannten Kartenstil aufs Garmin zu bekommen. Hier ein paar Screenshots:

    Eine genauere Beschreibung ist auf http://garmin.opentopomap.org zu finden.
    Jeden Mittwoch werden die europäischen Länder neu erstellt. Für eine Verteilung der Last bieten wir Torrents an.

    Viel Spaß mit der Karte! 🙂


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Zyras (Gast) · 14.08.2014 20:51 · [flux]

      Danke. 🙂


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · nahundfern (Gast) · 15.08.2014 00:30 · [flux]

      Schön das es die Karte nun fürs Garmin gibt 🙂

      Ich habe allerdings ein großes Problem mit den Karten: scheinbar kann nur eine davon gleichzeitig auf dem Garmin (450t) sein. Ich bin hier nahe dem Dreiländereck und habe deswegen DE, BE, NL, und LU draufgetan. Die erste Auffälligkeit ist das die Karten nicht separate Buttons in der Kartenauswahl bekommen, es gibt immer nur einen. Bei allen vier Karten sehe ich tatsächlich nur NL. Lade ich nur Teilmengen drauf sehe ich je nach Kombination entweder nur NL, oder NL und nicht vollständiges DE, oder DE und LU. BE scheint nur sichtbar zu sein wenn es alleine drauf ist. Evtl. ein Problem mit IDs?

      Ansonsten fiel mir beim Karten noch auf, das so bei 800-1.2km als fast ausschliesslich Namen von Kläranlagen und Gewerbegebieten zu sehen sind - normalerweise würde ich da Stadtteile, Dörfer und ähnliches erwarten... Sehr seltsam.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Suidakra (Gast) · 15.08.2014 06:36 · [flux]

      Danke.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · salix01 (Gast) · 15.08.2014 09:49 · [flux]

      Sehr schöner Kartenstil - genau mein Geschmack. Solche Karten sind unter anderem der Grund warum ich mappe!

      nahundfern wrote:

      Ich habe allerdings ein großes Problem mit den Karten: scheinbar kann nur eine davon gleichzeitig auf dem Garmin (450t) sein. Ich bin hier nahe dem Dreiländereck und habe deswegen DE, BE, NL, und LU draufgetan. Die erste Auffälligkeit ist das die Karten nicht separate Buttons in der Kartenauswahl bekommen, es gibt immer nur einen. Bei allen vier Karten sehe ich tatsächlich nur NL. Lade ich nur Teilmengen drauf sehe ich je nach Kombination entweder nur NL, oder NL und nicht vollständiges DE, oder DE und LU. BE scheint nur sichtbar zu sein wenn es alleine drauf ist. Evtl. ein Problem mit IDs?

      Das Problem habe ich auf gleichem Gerät nicht. Habe Dänemark und Deutschland drauf und bekomme beides angezeigt. Gleichwohl kann ich die beiden Dateien nur gemeinsam an- und abschalten.

      Bei den Meerflächen hakt es ein wenig. Einige Meerflächen werden nicht blau gerendert, anderswo gibt es Überflutungen (z.B. auf Sylt Süd). Scheint auf Kachelebene zu hängen, da man die Kachelgrenzen anhand der Überflutungen erkennen kann. An einigen Stellen gibt es auch bei unterschiedlichen Zoomstufen Überflutungen oder nicht.

      Aber insgesamt toll gemacht, vielen Dank! Werde die Karte demnächst im Urlaub hoffentlich ausgiebig im Feld testen können 🙂


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 15.08.2014 16:36 · [flux]

      salix01 wrote:

      Bei den Meerflächen hakt es ein wenig. Einige Meerflächen werden nicht blau gerendert, anderswo gibt es Überflutungen (z.B. auf Sylt Süd). Scheint auf Kachelebene zu hängen, da man die Kachelgrenzen anhand der Überflutungen erkennen kann. An einigen Stellen gibt es auch bei unterschiedlichen Zoomstufen Überflutungen oder nicht.

      Richtig, damit haben wir noch Probleme. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Küstenlinie zu generieren (Polygone, Multipolygone, Coastline-File) und wir haben anscheinend noch nicht die Richtige Kombination gefunden.

      Demnächst bekommt jede Karte einen eindeutigeren Namen (family-name) und eine eigene family-id, damit man sie auf dem Garmin unterscheiden kann. Evtl. behebt das die Probleme von nahundfern. 🙂

      Allgemein würden wir uns über Tipps von alten Hasen aus dem mkgmap-Geschäft freuen.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · aromatiker (Gast) · 15.08.2014 17:15 · [flux]

      Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese Karte.

      Aber es ist wie immer im Leben: Ich kann nicht genug bekommen. Und mein Wunsch wäre für manche (Wander-) Region, die staatenübergreifend ist, eine Karte. So zum Beispiel für die Alpen.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · seichter (Gast) · 15.08.2014 18:33 · [flux]

      aromatiker wrote:

      Aber es ist wie immer im Leben: Ich kann nicht genug bekommen. Und mein Wunsch wäre für manche (Wander-) Region, die staatenübergreifend ist, eine Karte. So zum Beispiel für die Alpen.

      Ist dabei: Gleich der 2. Eintrag (Alps). Tut bei mir (Oregon 450) auch.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Spongilla (Gast) · 17.08.2014 10:30 · [flux]

      Die Optik der Karten und auch die Funktionalität gefällt mir sehr gut.
      Bin gerade in Dänemark und teste so die lokale Karte vor Ort. Dank der Aktualität kann ich sogar son meine letzten Daten-Änderungen und neuen Wege von vor ein paar Tagen sehen.

      Ich benutze derzeit die Dänemark-Karte auf einem etrex 30.
      Wenn ich die Karten auf dem internen Speicher habe kann ich beide einzeln auswahlen und nutzen.

      Wenn ich beide Karten denmark.img und denmark_contours.img auf die externe Speicherkarte ablege kann jedoch nur die Kontouren-Karte ausgewählen. Die eigentliche Karte erscheint nicht. Auch wenn die Karten einzeln drauf sind kann ich nur die Kontouren-Karte wählen. Die normale erscheint nicht.

      Wenn ich die Karten auf dem internen Speicher habe kann ich beide einzeln auswahlen und nutzen.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Zyras (Gast) · 17.08.2014 12:00 · [flux]

      Spongilla wrote:

      Wenn ich beide Karten denmark.img und denmark_contours.img auf die externe Speicherkarte ablege kann jedoch nur die Kontouren-Karte ausgewählen. Die eigentliche Karte erscheint nicht. Auch wenn die Karten einzeln drauf sind kann ich nur die Kontouren-Karte wählen. Die normale erscheint nicht..

      Das Problem kann ich bestätigen - jedoch für die Region Germany vom 14. August. Ich nutze ebenfalls ein eTrex 30.

      Spongilla wrote:

      Wenn ich die Karten auf dem internen Speicher habe kann ich beide einzeln auswahlen und nutzen.

      Diesen Lösungsweg habe ich noch nicht getestet.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · aromatiker (Gast) · 17.08.2014 12:16 · [flux]

      seichter wrote:

      aromatiker wrote:

      Aber es ist wie immer im Leben: Ich kann nicht genug bekommen. Und mein Wunsch wäre für manche (Wander-) Region, die staatenübergreifend ist, eine Karte. So zum Beispiel für die Alpen.

      Ist dabei: Gleich der 2. Eintrag (Alps). Tut bei mir (Oregon 450) auch.

      Ups! Wer lesen kann, ist im Vorteil.

      Es ist schön, wenn Wünsche so schnell erfüllt werden.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · trelgne (Gast) · 17.08.2014 12:43 · [flux]

      Wie installiert man die Basecamp-Version?



    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · trelgne (Gast) · 17.08.2014 20:28 · [flux]

      Ich meinte nicht, wie man Basecamp installiert, sondern die OpenTopo-PC-Version für Basecamp. Hab die zip runtergeladen, aber es fehlt darin eine Installationsdatei.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 18.08.2014 23:55 · [flux]

      trelgne wrote:

      es fehlt darin eine Installationsdatei.

      Diese war aus Versehen nicht im Zip-Archiv gelandet und kommt in der nächsten Version wieder mit rein.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 20.08.2014 18:18 · [flux]

      Seit heute gibt es neue Versionen mit geänderten Karten-IDs.
      Darf ich mal fragen, wer die Torrents verwendet? Das spart Traffic und beschleunigt den Download bei vielen Nutzern. 🙂

      Ab morgen bin ich einige Wochen nicht erreichbar, sondern teste die Garmin-Karte im Felde. 😎


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · toc-rox (Gast) · 20.08.2014 18:39 · [flux]

      derstefan wrote:

      Darf ich mal fragen, wer die Torrents verwendet?

      Um es einfach auszudrücken: Vergiss es.

      Gruß Klaus


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · nahundfern (Gast) · 20.08.2014 23:45 · [flux]

      derstefan wrote:

      Seit heute gibt es neue Versionen mit geänderten Karten-IDs.

      Leider hat sich das Problem bei mir damit nicht wirklich verbessert. Zunächst mal habe ich alle anderen Karten (basemap, Gramin-450t-topo, kleineisel, garmin.nl) die ich sonst auf dem Gerät habe (und die auch miteinander können), aus den Garmin-Ordnern im Gerät und auf der SD entfernt falls es damit zu Konflikten kommen sollte.

      Dann habe ich wieder Belgien, Niederlande und Luxemburg drauf. Es kommt nicht mehr dazu dass alle auf dem selben Button im Kartenmenü sind. Es sind aber trotzdem nie alle drei gleichzeitig im Kartenmenü sichtbar. Maximal sind zwei im Kartenmenü sichtbar. Bei zwei Karten gleichzeitig hat die Kartendarstellung dann teilweise Löcher (so ähnlich wie wenn bei online-Karten Kacheln nicht laden wollen). Dies passiert bei BE und NL. NL und LU scheinen dagegen miteinander zu harmonieren (oder LU ist einfach zu klein für den Effekt).

      Einzeln funktionieren die Karten und werden komplett dargestellt. Ich habe auch einmal einen Reset des Garmins durchgeführt aber der Effekt bleibt bestehen.

      Evtl. kann das mal jemand anderes verifizieren - bitte auch mit NL, B und LU, denn andere Länder können sich ja ganz anders zueinander verhalten.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 21.08.2014 08:40 · [flux]

      Ich habe beim etrex 20 leider das gleiche Problem. Entweder Deutschland oder Frankreich (jeweils mit Contours), aber beide gleichzeitig werden nicht erkannt. Weil es heute los geht, muss ich unterwegs an der Grenze mit dem Smartphone die Karten in das Verzeichnis "Garmin" verschieben. 🙁
      Sorry für den Bug. Weiter geht's leider erst Mitte September. 😎


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · nahundfern (Gast) · 21.08.2014 21:16 · [flux]

      Ich habe mir mal GPSMapEdit installiert. Das erzählt beim Öffnen etwas davon das die img-Dateien keine Karten an sich sind sondern ein Container für Karten. Die dort drin angezeigten Karten starten bei allen drei Länder mit der ID 63240001. BE geht dan bis 17, NL bis 91. Vermutlich dürfen IDs über alle Karten auf dem Gerät zusammen nur einmal vorkommen - bei BE+NL wären aber die ersten 17 doppelt. Das würde dann erklären warum bei es bei mir teilweise zu Lochfrass kam 😉

      Schönen Urlaub 😎

      PS: Die Karten von http://garmin.openstreetmap.nl/ scheinen auch im Bereich 6324xxxx zu liegen. Wenn es da nicht noch ein anderes Unterscheidungsmerkmal gibt, könnte es da auch zu Kollisionen kommen.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · unixasket (Gast) · 22.08.2014 06:34 · [flux]

      Die family-id mus nur pro Karte einmalig sein. Die map-id (Parameter map-id bei Splitter oder Parameter map-name bei mkgmap) mus pro Kachel einmalig sein und wird vom angegebenen Wert aus hoch gezählt. Übrigens deutet der Wert 63240001 darauf hin das der Parameter gar nicht gesetzt wurde, den das ist der Standardwert. Die IDS meiner Karten beginnen übrigens alle mit 9xxx.

      Gruß
      unixasket


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · aighes (Gast) · 22.08.2014 15:20 · [flux]

      Hier gibt es auch eine Übersicht, welche Karte welche IDs nutzt. DA wäre es natürlich geschickt, sich einen Bereich zu suchen, der noch frei ist. Ansonsten gibt es Probleme wenn Nutzer mehr als nur eine Karte auf dem Gerät haben.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Allroads (Gast) · 31.08.2014 20:51 · [flux]

      Tried to install the Netherlands pc zip file with NSIS in Mapsource.

      failed but maybe my mistake I changed the filename.

      tried again.

      error

      Error␣in␣script␣"F:\.......................................\2.␣Open␣topo␣map\netherlands_pc\netherlands\OpenTopoMap.nsi"␣on␣line␣18␣--␣aborting␣creation␣process
      

      edit, second time:

      !insertmacro␣MUI_PAGE_LICENSE␣${MAPNAME}_license.txt
      

      Is the file OpenTopoMap_license.txt missing? Is not in the zip file.
      Took some other................_license.txt file remamed it OpenTopoMap_license.txt
      Now it makes a OpenTopoMap - Netherlands.exe file and installed so it is shown in Mapsource mapsource
      The mapname in Mapsource is "OpenTopoMap" without Netherlands.

      Then I download Germany_pc file, unzipped it, paste OpenTopoMap_license.txt in the folder (map) and then run the *.nsi.
      It made a OpenTopoMap - Germany.exe and I installed it.
      Installed but,
      this map is also called "OpenTopoMap" in the mapsource maplist.

      So two maps the same name.

      If someone installed all the *.img with mapsettoolkit, the length of the name.typ. is to long. xOpenTopoMap.typ for the Netherlands , think it is better to use a smaller name.
      also I used for control
      http://www.javawa.nl/gmtk_en.html
      this says also typ name to long <12 character
      and a conflict in *.img names with OSM world routable, most used OSM routable map in Garmin devices.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · SammysHP (Gast) · 31.08.2014 22:06 · [flux]


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · salix01 (Gast) · 25.09.2014 11:36 · [flux]

      Fazit nach Test im Urlaub mit dem Oregon 450: Toller Style, klasse gemacht 😎!
      Und wenn's nach mir ginge: highway=path 1-2 Zoomstufen eher sichtbar und kontrastreicher/ dicker.
      Die Meerflächen wurden ja schon erwähnt. Und das Routing über zwei verchiedene Kartenbereiche (Dtl un DK) nicht funktioniert, hatte ich schon erwartet. Dann müsste man die Karten über Basecamp oder Mapsource verschmelzen. Das ist mir aber ehrlich gesagt zu lästig 😉
      Ansonsten: Empfehlenswert!


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 25.09.2014 19:47 · [flux]

      So, kurzer Beitrag, dass ich noch lebe...
      Vielen Dank für Lob und Verbesserungsvorschläge! Was unixasket schreibt, war mir beim Lesen der Doku überhaupt nicht klar. Ich hatte mich auch vornehmlich auf den Kartenstil gestürzt und das Technische etwas schleifen lassen.

      Während meiner dreiwöchigen Tour sind mir eine Hand voll Dinge zur Verbesserung eingefallen (https://github.com/der-stefan/OpenTopoM … sue+Garmin). Insgesamt war das Garmin in Kombination mit einer normalen Radkarte am Lenker eine unglaublich tolle Hilfe. Besonders die Höhenlinien in 10 Meter Abstand sind prima, um selbst kleinere Hügel auszuspähen.

      Momentan setze ich den Server der Rasterkarte neu auf, nachdem dieser wieder etwas Zuneigung gebraucht hat. Deshalb wird die Garmin Edition erst mal wieder hinten angestellt.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · streckenkundler (Gast) · 26.09.2014 15:07 · [flux]

      Hallo Stefan,

      anbei ein paar Anmerkungen und Wünsche von mir. Auf meinem Oregon 650t macht sich die Karte sehr gut.
      Was ich vermisse:
      1. waterway=ditch (extrem Wichtig zur Orientierung im Spreewald)
      2. man_made=embankment bzw. embankment=yes
      3. natural=wetland

      Was mich stört:
      1. Die waterway=* - Linie müsste von der Zeichenreihenfolge unter waterway_riverbank gelegt werden
      2. Mich freut, daß auch railway=razed oder abandoned dargestellt wird, daß sollte aber vom Layoutstil anders dargestellt werden, so daß man es unterscheiden kann.
      3. die flächigen landuses der Siedlungsbereiche (i.d.H. landuse=residental) sollten in allen Detailstufen gezeigt werden

      Was ein nettes Feature wäre: bei Gewässern den Tag alt_name in Klammern hinter dem Name-Tag zu setzen.

      ungeachtet dessen ist die Karte sehr empfehlenswert.

      Danke für die Arbeit.

      Sven


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · toc-rox (Gast) · 26.09.2014 15:21 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Mich freut, daß auch railway=razed ... dargestellt wird

      Was hat man davon? Da sollte doch nichts mehr von existieren oder?

      Gruß Klaus


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · streckenkundler (Gast) · 26.09.2014 15:35 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Was hat man davon? Da sollte doch nichts mehr von existieren oder?

      Gruß Klaus

      Wenn railway=razed in Verbindung mit einen Weg oder einer Straße erfasst ist, ist die Straße dargestellt. Das ist in Ordnung. stehr railway=razed ohne andere Linientags wie highway=* wird railway=razed alsBahnlinie dargestellt.
      Ich habe zur Sicherheit noch mal nachgeschaut... ich habe bei "meiner" Spreewaldbahn Abschnitte, da sind auch die kompletten Bahndämme weg... also railway=razed http://overpass-turbo.eu/s/5cn
      Auf der Garmin-Karte habe ich sie... was ich auch gut finde, da man so mit dem GPS im Gelände eine ehemalige Strecke leichter finden kann...

      Sven


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · henryhock (Gast) · 01.10.2014 08:33 · [flux]

      Hallo, ich habe heute die Garmin PC-Version runtergeladen. Es fehlt immer noch der Installer. Vielen Dank, falls eine Korrektur möglich ist.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · bestensee (Gast) · 17.10.2014 11:48 · [flux]

      Hallo Stefan,
      erst mal auch aller besten Dank für die tollen Karten!!! Ich habe auf dem Montana 600 schon etliche Karten ausprobiert. Mit etlichen Karten konnte ich nicht viel anfangen, einige haben den Navi beim Autofahren EU-weit zum Absturz gebracht. Jetzt benutze ich Deine Karten für alle Anwendungen: Auto-, Fahrrad- und Wandernavigation. Aber es ist ja nicht nur die Garmin-karte, die sehr detailreich und optisch ansprechbar ist, sondern auch die http://opentopomap.org. Erfreulich ist auch, dass das Projekt fortgeführt wird und bereits neue Karten bereitgestellt werden.
      Nun ein Wunsch: Kannst Du noch einbauen, dass das Höhenprofil in der Karte abgeschaltet werden kann? Ich würde die Karte mit dem GPX-Track gerne ausdrucken - da stört das Höhenprofil etwas.
      Da die Karten so gut sind und ich gerne möchte, dass das Projekt auch Zukunft hat, würde ich Dir empfehlen ein Spendenlink einzufügen.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Glad (Gast) · 18.10.2014 18:08 · [flux]

      bestensee wrote:

      besten Dank für die tollen Karten

      Dem möchte ich mich anschließen!

      Anders als beim Garmin Etrex scheint das Garmin-Oregon die Ankunfzeit nicht mehr aus der augenblicklich gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeit abzuleiten, sondern aus Vorgaben in Abhänggikeit der Routen-Auswahl für "Auto" oder "Fahrrad". Das Problem bei vielen anderen OSM Garminkarten: "Fahrrad" routet fast wie "Auto". Wenn man auf "Fußgänger" umstellt, stimmt das Fahrrad-Routing, aber nicht die Ankunftszeit. Mit der Garmin-Topokarte stimmt's wieder weitgehen.

      Glad


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Canario (Gast) · 26.12.2014 22:10 · [flux]

      henryhock wrote:

      Hallo, ich habe heute die Garmin PC-Version runtergeladen. Es fehlt immer noch der Installer. Vielen Dank, falls eine Korrektur möglich ist.

      Erstmal vielen Dank für die geniale Karte!

      Ich habe mir gerade die Germany_PC Version heruntergeladen.
      Es ist kein Installer mit dabei gewesen.

      Ich würde gerne die Karte und das Höhenprofil in Basecamp installieren.
      Mit z.B. MapSetToolKit kann ja entweder nur die Karte oder nur das Höhenprofil "installiert" werden.

      Bin für jede Hilfe dankbar.

      Gruß
      Canario


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 25.01.2015 13:20 · [flux]

      Seit diesem Wochenende gibt es eine neue OpenTopoMap Garmin-Edition. Das Problem mit den falschen IDs ist nun behoben. Somit kann man alle verfügbare Karten auf seine SD-Karte kopieren und gleichzeitig nutzen.
      Weitere Änderungen: https://github.com/der-stefan/OpenTopoM … ter/garmin

      Viel Spaß!


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · nesol (Gast) · 08.02.2015 17:08 · [flux]

      Die Karte für mein Garmin finde ich super.

      Wollte mir heute die Karte (Alps) am Windows PC für's Basecamp installieren, doch leider ist kein .exe Installer dabei.
      Die meisten anderen OSM Garmin Karten haben in der PC Version einen Installer dabei. Die Installation für Basecamp ist dann ganz einfach.

      Nachdem diese Frage schon öfters aufgetaucht ist:
      Wird es mal eine Version mit .exe Installer geben oder nicht?


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · haudegen07 (Gast) · 16.02.2015 21:53 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ich bin auch sehr begeistert von den OpenTopoMap-Karten und finde es toll das da aktiv dran gearbeitet wird. Ich schließe mich dem Vorredner jedoch an, da ich die Karten gerne auf Basecamp hätte und von dort auf das Gerät kopieren möchte.
      Wird es irgendwann einmal einen Installer geben?
      Beispielhaft wie bei den Freizeitkarten oder den Karten von openmtbmaps

      Danke


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 27.02.2015 21:26 · [flux]

      Frisch zum Wochenende gibt es mehrere Verbesserungen der OpenTopoMap Garmin-Edition:

      • Windows-Installer für Basecamp
      • Verbesserte Beschriftungen
      • Stromleitungen ohne Bezeichnung
      • Campingplätze jetzt auch auf Garmin etrex 20 suchbar

      Mit Punkt 1 ebbt hoffentlich die Mailflut hilfloser Windows-User ab, die gerne auf .exe-Dateien klicken. 😎


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · quark21 (Gast) · 28.02.2015 19:54 · [flux]

      Habe noch Probleme bei der Installation von Basecamp aus auf mein Navi. Hat jemand ähnliche Probleme?

      Ausgangslage:
      - Etrex 30 (aktuelle Firmware etc.)
      - Weitere Karten wie "Freizeitkarte" sind installiert.
      - Möchte die Karte für die Schweiz installieren.
      - die Karte ist in BaseCamp installiert und wird auch angezeigt.

      Probleme:
      1. Wenn ich die ganze Karte (ganze Schweiz) installieren will, fängt der Prozess zu laufen an. Es werden Meldungen wie "Index wir erstellt" etc. angezeigt. Nach ca. eine Minute wird abgebrochen mit der Meldung die Karte konnte nicht geladen werden.
      2. Nachdem es mit 1. nicht klappt, habe ich es mit teilweiser installation versucht. Hier läuft der Prozess aus 1. auch durch und am Schluss wird die erfolgreiche Installation gemolden. Nur auf dem Navi kann ich die Karte trotzem nicht unter meinen andern Karten auswählen.
      Zudem kam es mir gemäss Fortschrittsanzeige so vor, als ob die Karte 2x übertragen wurde jeweils ca. 8min und es scheint auch keinen Unterschied zu machen ob ich alle 16 Teilkarten der Schweiz übertrage oder nur eine. Es geht beides mal gleich lange.

      Wie ist Eure Erfahrung?


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 28.02.2015 20:34 · [flux]

      Für Garmin-Geräte kann man die img-Datei direkt runterladen und auf die microSD-Karte kopieren. Das geht einfacher und schneller als über Basecamp.

      Der Installer ist zur Anzeige in Basecamp gedacht. Wir drei OTM-Entwickler besitzen allesamt kein Windows und es war bereits ein Akt, den Installer mal zu testen. 😠


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · haudegen07 (Gast) · 28.02.2015 21:01 · [flux]

      Erstmal Vielen Vielen Dank. Die Installation auf Windows funktioniert hervorragend und die OpenTopoMap erscheint unter den Karten.
      Zwei Sachen sind mir jedoch aufgefallen:
      - Die Konturlinien werden mit installiert, tauchen auf der Karte aber nicht auf
      - Beim Kopieren von BaseCamp (OpenTopoMap Alps) auf mein GPSMap 64 kommt der Fehler "Die Daten wurden nicht erfolgreich gesendet". Dies erscheint bei mir unabhängig ob ich die ganze Karte oder nur einen Ausschnitt sende

      derstefan wrote:

      Für Garmin-Geräte kann man die img-Datei direkt runterladen und auf die microSD-Karte kopieren. Das geht einfacher und schneller als über Basecamp.
      😠

      Das stimmt schon, dann braucht man aber zwei Downloads. Ich plane gerne in BaseCamp und hab da gerne dieselben Karten wie auf dem Gerät

      Da mein Wissen in diesem Bereich gerade noch dazu ausreicht Karten aus BaseCamp aufs Gerät und Karten manuell auf das Gerät zu kopieren hoffe ich, dass sich jemand findet der auch diese Probleme noch lösen kann.

      Nochmals Danke


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · quark21 (Gast) · 01.03.2015 10:12 · [flux]

      derstefan wrote:

      Der Installer ist zur Anzeige in Basecamp gedacht.

      Vielleicht sollte man dies auf der Homepage bei den Hinweisen zum Download noch erwähnen. So das klar ist das dass übertragen aus BaseCamp nicht funktioniert oder zumindes nicht getestet ist.
      Somit würde man verhindern dass weitere User lange Versuchen die Karte aus BaseCamp zu übertragen und Dich danach zum gleichen Thema kontaktieren.

      Auch so finde ich die OpenTopoMap super, vielen Dank dafür!


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · malenki (Gast) · 01.03.2015 15:55 · [flux]

      Um den Windows-Nutzern zu helfen, habe ich meine staubige XP-VM angeworfen und ein wenig herumgespielt.
      Tatsache ist: Die Installer-Version kann man via Basecamp oder Mapsource nicht auf einem Garmin-Gerät installieren. (Hinweis: irgendein Datenträger namens "Garmin" reicht aus)
      Die Höhenlinien sind bei der Installer-Version nicht enthalten (ist auch aus der Datei-Größe ersichtlich).
      Wenn man die Image-Datei für das Garmin-Gerät herunterlädt und mit gmt -S $Datei¹ splittet, bekommt man die Tiles und und eine install.bat sowie eine uninstall.bat. Damit lassen sich Karte und Höhenlinien für Basecamp und Mapsource installieren, anzeigen und exportieren.

      Problem: gmt beschwert sich beim Splitten:

      Multiple␣products␣in␣img,␣creating␣TDB␣aborted,␣try␣opion␣-f.
      

      Man muss entweder Höhenlinien und Karte getrennt splitten und installieren, Export aufs Garmin in eine einzige Datei funktioniert. (würde ich so machen)

      Oder man verwendet gmt -Sf 2 $Datei, so dass eine der der img-Dateien eine andere ID bekommt und so Karte und Höhenlinie gleichzeitig installiert werden können. Das Resultat sieht am PC aber mies aus (z.B. sind Gebäude weiß, Wald nur gestrichelte braune Querlinien), auf dem Garmin ist das Aussehen des Resultats ebenfalls abweichend vom oben empfohlenen Vorgehen.

      z.B. Velomap/OpenMTBMap haben keine Probleme, Höhenlinien und Karte gleichzeitig anzuzeigen. Evtl kann sich Stefan davon inspirieren lassen?

      Dritte Möglichkeit: QLandkarteGT verwenden. Die besteht nicht auf einem Installer.

      ¹ Download gmt


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · speichennippel (Gast) · 01.03.2015 20:25 · [flux]

      Ich mache es bei meinen Karten so:
      Im Download liegen neben der gmapsupp.img die passenden *.tdb *.img *.mdx _mdr.img und *typ von der PC Installation.
      gmt wird nur benutzt, um die Kartenkacheln aus der gmapsupp herauszuholen.

      Der Install.bat die gmt erzeugt fehlt die Zeile mit dem Typ-File. Diese nachtragen, dann stimmts auch mit dem Aussehen.

      reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_8008 /v ID /t REG_BINARY /d 481F /f
      reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_8008\1 /v Loc /t REG_SZ /d "%~dp0\" /f
      reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_8008\1 /v Bmap /t REG_SZ /d "%~dp0SpeicheLight.img" /f
      reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_8008\1 /v Tdb /t REG_SZ /d "%~dp0SpeicheLight.tdb" /f
      reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_8008 /v IDX /t REG_SZ /d "%~dp0SpeicheLight.mdx" /f
      reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_8008 /v MDR /t REG_SZ /d "%~dp0SpeicheLight_mdr.img" /f
      reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_8008 /v TYP /t REG_SZ /d "%~dp0M08008.TYP" /f

      Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass der Nutzer mit einem Download beide Versionen hat. Zumindest Windoof-User.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 05.03.2015 19:18 · [flux]

      Mit dem wöchentlichen Update heute lohnt es sich, auch die Höhenlinien-Datei auf dem Garmin zu aktualisieren. Der Bug mit der 50-Meter-Linie ist nun behoben. Außerdem wird landuse=residential bei allen Zoomstufen angezeigt und nicht mehr ab Erscheinen der Häuser ausgeblendet.

      Nochmal zum Windows-Installer: Auf Basecamp liegt leider nicht unser Augenmerk und wir können mangels Erfahrung auch keine Unterstützung leisten. Sollte sich jemand berufen fühlen, etwas dort zu reißen, nehmen wir sie/ihn gerne in den Kreise der Entwickler auf. 😉


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · malenki (Gast) · 05.03.2015 20:04 · [flux]

      derstefan wrote:

      Nochmal zum Windows-Installer:[…]

      Ich hab halt beschrieben, was (nicht) geht und wie man trotzdem zu einem halbwegs funktionierenden Ergebnis kommt – weil ich noch ein Windows rumliegen habe.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · GerhardG (Gast) · 06.03.2015 13:24 · [flux]

      derstefan wrote:

      Nochmal zum Windows-Installer: Auf Basecamp liegt leider nicht unser Augenmerk und wir können mangels Erfahrung auch keine Unterstützung leisten. Sollte sich jemand berufen fühlen, etwas dort zu reißen, nehmen wir sie/ihn gerne in den Kreise der Entwickler auf. 😉

      Ich würde eher den Windows Installer rauswerfen und gleich passende "gmap" Versionen anbieten. Mapsource ist schon lange EOL und mit gmap ist auch die Nutzung am MAC möglich.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 14.05.2015 21:23 · [flux]

      Nach einem kleinen Serverfehler und einer Downtime von 14 Stunden läuft unser Garmin-Server wieder. Und sofort glüht unsere Leitung wieder.
      Im April haben 5.700 unterschiedliche Besucher einen Traffic von 4,6 TB verursacht.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Gamsjaga (Gast) · 30.05.2015 14:00 · [flux]

      d.h. die Installation über Garmin BaseCamp funktioniert grundsätzlich (noch) nicht?
      Nach dem Installationsvorgang von BaseCamp auf das Gerät bekomme ich folgende Meldung "Daten wurden nicht erfolgreich gesendet"
      Wo könnte da der Fehler liegen?


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · malenki (Gast) · 30.05.2015 18:39 · [flux]

      Gamsjaga, mit dem von mir weiter oben geschilderten Vorgehen war ich erfolgreich.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · derstefan (Gast) · 30.05.2015 20:20 · [flux]

      Vermutlich sind die unterschiedlichen Werte der family-id das Problem.
      Die Doku von mkgmap lässt einen etwas ratlos zurück. Dort gibt es:

      • family-id
      • family-name
      • product-id
      • product-version
      • series-name
      • area-name
      • map-name

      Ganz ehrlich: Ich blicke nicht durch. Mit der gleichen family-id für alle Karten konnte das Garmin nur eine einzige Karte gleichzeitig darstellen (Oder war es der map-name? Ich habe es leider für mich selber nicht dokumentiert.)


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Gamsjaga (Gast) · 30.05.2015 20:39 · [flux]

      leider für einen Laien auch schwer durchführbar so wie es oben beschrieben ist!
      Aber Danke trotzdem!


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Wolfgang16 (Gast) · 04.03.2019 15:32 · [flux]

      Die einzige Möglichkeit, die ich nach stundenlangem Probieren gefunden habe, die Karte über Mapinstall aufs Gerät zu bekommen, ist: "Garmin" Variante runterladen, die beiden enthaltenen img's mit gmaptool splitten und jeweils mit der install.bat installieren. Dann kann man die Kacheln auswählen und zusammen ans Gerät schicken. Die Namensgebung OpenTopoMap-Alps und OpenTopoMap-Alps-Contour bringt Mapinstall durcheinander, die Namen sollten sich vielleicht besser unterscheiden. In Basecamp kann sich die beiden Karten getrennt anschauen, eine Überlagerung ist offenbar nicht möglich.

      Die "PC" Variante hat nach wie vor keinen Installer und mit der "Win" Variante kann man das zwar ohne Höhenlinien in Basecamp anschauen, aber nicht aufs Gerät übertragen! Woran das liegt, bleibt unklar.

      Die Höhenlinien sind recht dicht im 10m Abstand, schalten sich ab einer gewissen Zoomstufe komplett zu, ergeben dann aber nur einen braunen Brei. Kann man das nicht etwas gradueller gestalten, also erstmal 100m Abstand und 10m erst bei sehr hohen Zoomstufen?


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · speichennippel (Gast) · 05.03.2019 09:35 · [flux]

      Kann es sein, dass das Übertragen durch den MapInstall Fehler nicht klappt?
      Seit dem letzten BaseCamp Update ist das enthaltene MapInstall defekt.
      Entweder eine ältere Version suchen oder MapSource benutzen.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Wolfgang16 (Gast) · 08.03.2019 13:05 · [flux]

      Hmm, ich kenn den Fehler nicht, verwende aber ohnehin nicht das aktuelle Mapinstall. Ich glaub 4.03 hab ich.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · Wolfgang16 (Gast) · 21.07.2019 00:37 · [flux]

      Ich verwende jetzt die Höhenlinien von Speichennippel
      https://speichenkarte.de/SRTM/Speiche_Alpen2_SRTM.zip
      Die sehen viel besser aus und schalten sich langsam zu.


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · unpaved (Gast) · 08.10.2021 13:03 · [flux]

      Schönen Nachmittag zusammen !

      Ich probiere schon länger immer wieder mit der OTM für Garmin, da ich denke, dass das Kartenmaterial besser ist als jenes, das von Garmin selbst zur Verfügung gestellt wird. Ich benutze unter Win10 Basecamp und als Navi habe ich den Navigator VI von BMW/Garmin.

      Ich war kürzlich wieder mit dem Motorrad unterwegs und habe - nachdem ich in Bosnien Probleme hatte - die Karte für Österreich ausprobiert. Was mir aufgefallen ist, ist, dass nur selten und nur abschnittweise die Maximalgeschwindigkeit am Display eingeblendet wird (mM deutet das auf das Fehlen der Daten in der Karte hin) und auch nur selten die Routenansage aktiv ist.

      In Bosnien hatte ich ALLE Karten außer der BIH OpenTopoMap und dje Höhenlinien abgeschaltet, hier in Österreich testweise nur die aktuellen Garmin Karten 2021.10 für Europe Nord & Europe South.

      Welche aktive Kartenkombination muss ich eigentlich verwenden um die OpenTopoMap am Display zu sehen (und mit ihr zu routen), aber auch die Ansagen und erlaubten Maximalgeschwindigkeiten am Display zu sehen ?

      Lieben Dank !


    • Re: OpenTopoMap Garmin-Edition · one_half_3544 (Gast) · 10.05.2022 20:28 · [flux]

      First of all, thanks for the map!

      Unfortunately it seems that all the maps for the Asian countries (https://garmin.opentopomap.org/#asia) are currently empty (5.9K size only), perhaps someone could please take a look?

      Vielen Dank.