x

mal wieder Straßennamen - Großschreibung


  1. mal wieder Straßennamen - Großschreibung · wegavision (Gast) · 15.08.2014 07:18 · [flux]

    War eigentlich eine Frage, aber ich habe die Antwort im Duden gefunden. Da es aber im Internet so viele falsche Schreibungen gibt hier noch mal zu Information:
    "Regel 161: Das erste Wort eines Straßennamens wird großgeschrieben, ebenso alle zum Namen gehörenden Adjektive und Zahlwörter"

    Hatte da Problem mit "Am Sonnigen Hang" da gibt es im Internet beide Schreibweisen, so dass ich doch verunsichert war. Habe es auch gleich im Wiki ergänzt.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · TheFive (Gast) · 15.08.2014 07:28 · [flux]

      leidiges Thema, wir schreiben das so wie die Stadtmütter und -väter das auf die Schilder schreiben lassen.

      Wobei Duden, NRWAlk und (je nach Qualität) Strassenlisten Indizien sein können.

      Christoph


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Gehrke (Gast) · 15.08.2014 07:30 · [flux]

      Kann ein mittelkleiner Verlag festlegen, wie eine Gemeinde seine Straßen benennt? Ich vermute eher nein (Duden ist nicht amtlich). Andererseits war die amtliche Schreibweise ja in OSM noch nie ein entscheidendes Kriterium für "name" ("Dr." etc.). Also warum nicht? R161 kann man machen.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · TheFive (Gast) · 15.08.2014 07:31 · [flux]

      Der Fall mit unterschiedlichen Schreibeweisen der selben Strasse auf Schildern z.B. am Anfang und Ende der Strasse ist meines Wissens noch nicht ausdiskutiert.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Gehrke (Gast) · 15.08.2014 07:42 · [flux]

      TheFive wrote:

      Der Fall mit unterschiedlichen Schreibeweisen der selben Strasse auf Schildern z.B. am Anfang und Ende der Strasse ist meines Wissens noch nicht ausdiskutiert.

      Als "On-the-Ground"-Evangelist (der ich aber nicht bin!) müsste man dann wohl taggen:
      name:forward=Berthold-Brecht-Straße
      name:backward=Bertolt-Brecht-Straße

      Ich hielte das für ausgemachten Unsinn. Die Wahrheit steht leider nicht immer auf einem Schild.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · TheFive (Gast) · 15.08.2014 07:45 · [flux]

      Ne Ne, bevor du das tagst, musst Du Dich mit dem Thema erst bei Talk-DE reintrauen :-)

      Es scheint Themen zu geben, da reagiert das Medium, als ob es in seiner Resonanzfrequenz angesprochen wird.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Basstoelpel (Gast) · 15.08.2014 08:07 · [flux]

      Einfach bei der Gemeinde nachfragen mit dem Hinweis, daß die Schreibweise uneinheitlich ist. (Oder daß die einheitliche Schreibweise nicht dem Namenspatron oder dem Duden entspricht.) Der Beschluß zur Benennung hat immer Recht und wir dürfen die Information nutzen. Leider kommen wir eben meistens nur mit Mühe an die Information.

      Bisher kenne ich nur eine Straße, die offiziell umbenannt wurde, um einen falsch geschriebenen Namen zu korrigieren.

      Baßtölpel


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · wegavision (Gast) · 15.08.2014 08:40 · [flux]

      Straßenschilder gehen bei mir nicht mehr als Vorlage durch, da habe ich einfach zu viel Mist gesehen. Bei Anfragen an die Verwaltungen hatte ich bisher noch nie Glück, bin da aber auch nicht so energisch, mehr als eine Mail schicke ich da nicht.
      Sehe aber gerade die Stadt hat eine Straßenliste für die Sperrmüllabfuhr. Sie ist zwar grauenhaft aber immerhin kann ich da einige Fehler bei OSM korrigieren.
      http://www.sperrmuell-viernheim.de/inde … e=formular


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · wambacher (Gast) · 15.08.2014 08:52 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Bisher kenne ich nur eine Straße, die offiziell umbenannt wurde, um einen falsch geschriebenen Namen zu korrigieren.

      nun ja, sowas kostet Geld für neue Schilder (50-60€) und die Arbeit. Und wenn der "falsche" Name seinen Weg in (Firmen-)Briefköpfe oder sonstige Schriftstücke gefunden hat, kann es richtig teuer werden.

      Wie geschieht sowas?

      Meister ruft: Karl, mach mal 20 x Bertholt-Brecht-Straße
      Karl: Berthold-Brecht-Straße?
      Meister: genau

      Gruss
      walter


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Gehrke (Gast) · 15.08.2014 09:23 · [flux]

      wambacher wrote:

      Meister ruft: Karl, mach mal 20 x Bertholt-Brecht-Straße
      Karl: Berthold-Brecht-Straße?
      Meister: genau

      Bertolt-Brecht-Straße wäre wohl richtiger. Aber das zeigt nur, "Brechtstraße" sollte doch auch reichen.
      Warum diese immer länger werden Namen. Würde man heute Herrn Goethe eine Straße widmen, würde sie nicht mehr Goethestraße, sondern wohl "Geheimrat-Johann-Wolfgang-von-Goethe-Straße" heißen.
      Alternativ beliebige Bindestriche entfernt. Bei der Uni in Frankfurt kann man das ja schon bewundern.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Suidakra (Gast) · 15.08.2014 09:46 · [flux]

      TheFive wrote:

      leidiges Thema, wir schreiben das so wie die Stadtmütter und -väter das auf die Schilder schreiben lassen.

      Wobei Duden, NRWAlk und (je nach Qualität) Strassenlisten Indizien sein können.

      Christoph

      Wenn das so einfach wäre: Ich hab hier eine Straße mit zwei Schildern. Einmal mit "Dr. Xy Straße" und genau auf der anderen Seite "Dr.-Xy-Straße".
      Dafür fehlen bei mindestens drei anderen Straßen die Schilder komplett.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · wambacher (Gast) · 15.08.2014 10:42 · [flux]

      Gehrke wrote:

      wambacher wrote:

      Meister ruft: Karl, mach mal 20 x Bertholt-Brecht-Straße
      Karl: Berthold-Brecht-Straße?
      Meister: genau

      Bertolt-Brecht-Straße wäre wohl richtiger. Aber das zeigt nur, "Brechtstraße" sollte doch auch reichen.

      a) Jo, der Herr heisst Bertolt Brecht (ohne h) - es ging mir um verbale Kommunikation und deren Tücken 😉 Und bin selber durcheinander gekommen.
      b) jetzt wird es "lustig": sein Geburtsname ist laut Wikipedia "Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; gebürtig Eugen Berthold Friedrich Brecht;"
      c) Brechtstraße geht überhaupt nicht. Du meintest wohl, daß die Namenswahl der Stadtväter nicht optimal sein.
      Da gibt es aber einiges an Auswahl: https://duckduckgo.com/d/Brecht_%28name%29

      Gruss
      walter


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Gehrke (Gast) · 15.08.2014 11:03 · [flux]

      wambacher wrote:

      c) Brechtstraße geht überhaupt nicht. Du meintest wohl, daß die Namenswahl der Stadtväter nicht optimal sein.
      Da gibt es aber einiges an Auswahl: https://duckduckgo.com/d/Brecht_%28name%29

      Ja, ich meinte die Stadtväter. Für mögliche Verwechslungen gibt es dann das Straßenlexikon der Gemeinde 🙂 (gibts in Bremen wirklich)
      Aber diese Gedanken sind leider rein akademisch.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Chenshi (Gast) · 15.08.2014 13:38 · [flux]

      bei der korrektschreibung von namen vor ort auf den schildern sind die gemeinden keineswegs unfehlbar. und grade openstreetmap zeichnet sich ja dadurch aus das jeder jeden kontrollieren kann und da sollten wir nicht bei der quelle schluss machen. offensichtlich fehlerhaft geschriebene straßen sollten dann wirklich der gemeinde gemeldet werden und sofern die schilder bereits stark verwittert sind besteht gut die chance das zügig das schild ausgewechselt wird.

      mir sind auch einige unterschiedliche schreibweisen bei jeweils jedem straßenanfang bekannt. einige falsch geschriebene straßenschilder werden sogar von den örtlichen unternehmen nicht anerkannt. z.b. auf dem schild "Gutenberg-Straße"; unternehmen hat auf briefpapier und website "Gutenbergstraße" (was übrigens bei google suche als einzigste schreibweise zu finden ist, nichts mit bindestrich sonst wo in deutschland). warscheinlich wollte die gemeinde nicht für eine korrektur bezahlen, wobei ja eigentlich der hersteller wegen reklamation blechen muss.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · wambacher (Gast) · 15.08.2014 14:00 · [flux]

      Chenshi wrote:

      warscheinlich wollte die gemeinde nicht für eine korrektur bezahlen, wobei ja eigentlich der hersteller wegen reklamation blechen muss.

      Naja, mein "Meister <-> Karl"-Beispiel kann ja auch beim Auftraggeber (Bestellabteilung) passiert sein. (Karl, bestell mal ...)


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Thomas8122 (Gast) · 15.08.2014 16:02 · [flux]

      In Radebeul wurde eine Straße 65 Jahre lang falsch geschrieben.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Göre (Gast) · 15.08.2014 16:08 · [flux]

      Servus Freunde 😎

      das ist wirklich so,
      da gibts eine Straße Namens Nußbaumweg und ob ihr es glaubt oder ni, es wurde auch ein Schild bestellt.
      Da die Straße aber noch ein zweites gebrauchen konnte und der Straßenbeauftragte im Urlaub war, hat die Tipse ne Email geschrieben das sie noch ein Nussbaumstraßenschild brauchen.
      nach zwei drei kritischen Blicken und um sich ne schelte vom Gemeinderat zu ersparen haben sie das rangeschraubt.
      WEN SOLL DAS AUCH STÖREN???

      so, oder so ähnlich war das 😛

      Ei verbibbsch, aber ni mit OSM 🤣

      Edit: in der Karte vom geoportal könnte man ja, wenn ..... (ihr dürftet)


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · descilla (Gast) · 15.08.2014 16:36 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Bertolt-Brecht-Straße wäre wohl richtiger. Aber das zeigt nur, "Brechtstraße" sollte doch auch reichen.
      Warum diese immer länger werden Namen. Würde man heute Herrn Goethe eine Straße widmen, würde sie nicht mehr Goethestraße, sondern wohl "Geheimrat-Johann-Wolfgang-von-Goethe-Straße" heißen.
      Alternativ beliebige Bindestriche entfernt. Bei der Uni in Frankfurt kann man das ja schon bewundern.

      Bei uns gibt es eine Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße (wobei Straße sogar ausgeschrieben wurde). Das Schild ist so lang, dass eine zusätzliche Stütze montiert wurde (ich muss da unbedingt mal ein Foto von machen, das sieht echt sehr interessant aus).
      Auch hier habe ich schon sehr viele Schreibweisen gesehen, die Bindestriche tauchen nach Belieben überall auf, das wären ja dann schon allein 2^n (n=Wortanzahl-1) Schreibweisen. 😄

      Aber vermutlich sahen sich die Stadtväter zu dieser Namenswahl gezwungen, da es bereits eine Hülshoffstraße, Drostestraße, Drostenhofstraße, Erbdrostenweg, Annette-Allee sowie viele weitere Variationen gibt.

      Gruß
      Simon


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Gehrke (Gast) · 15.08.2014 16:49 · [flux]

      descilla wrote:

      Aber vermutlich sahen sich die Stadtväter zu dieser Namenswahl gezwungen, da es bereits eine Hülshoffstraße, Drostestraße, Drostenhofstraße, Erbdrostenweg, Annette-Allee sowie viele weitere Variationen gibt.

      Eine Droste-Hülshoff-Straße hätte es vielleicht auch getan. Gut, Ungebildete könnten dann denken, "Droste" sei ein seltener Vorname.


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Basstoelpel (Gast) · 15.08.2014 17:20 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Eine Droste-Hülshoff-Straße hätte es vielleicht auch getan. Gut, Ungebildete könnten dann denken, "Droste" sei ein seltener Vorname.

      Für manche Leute würde das aber nicht bei der Berechnung der Frauenquote mitzählen.

      Baßtölpel


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Schildbuerger (Gast) · 15.08.2014 19:30 · [flux]

      Is ja auch niet so einfach...

      😄


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · KPG (Gast) · 17.08.2014 15:08 · [flux]

      In München gibt es eine fiese Falle: die Passauerstraße! Normalerweise schreibt man ja Straßennamen, die einen Ortsbezug haben, der auf 'er' oder 'ische' endet, getrennt (untergegangener Genitiv - die Straße der Leute aus Passau). Hier ist es aber so, dass einHerr Passauer gemeint ist. M.F.!

      Münchner Straße, Französische Straße, ... Passauerstraße!


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Basstoelpel (Gast) · 17.08.2014 16:39 · [flux]

      KPG wrote:

      München ... Passauerstraße!

      Dessauerstraße ebenso. Der Grund für diese Schreibweise hat sich mir noch nicht erschlossen.

      Baßtölpel


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Thomas8122 (Gast) · 17.08.2014 17:40 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Dessauerstraße ebenso. Der Grund für diese Schreibweise hat sich mir noch nicht erschlossen.

      Hier in Dresden steht eine Erklärung drunter. Hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_I. … -Dessau%29


    • Re: mal wieder Straßennamen - Großschreibung · Geogast (Gast) · 19.08.2014 10:02 · [flux]

      KPG wrote:

      In München gibt es eine fiese Falle: die Passauerstraße! Normalerweise schreibt man ja Straßennamen, die einen Ortsbezug haben, der auf 'er' oder 'ische' endet, getrennt (untergegangener Genitiv - die Straße der Leute aus Passau). Hier ist es aber so, dass einHerr Passauer gemeint ist. M.F.!

      Münchner Straße, Französische Straße, ... Passauerstraße!

      In Celle gibt es die Berlinstraße. Die liegt beim "Komponistenviertel" und meint wohl den Kompisten Irving Berlin ("White Christmas").
      Wer "Berliner Straße" bei OSM oder GM sucht verzweifelt.