x

josm versteckt nodes


  1. josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 16.08.2014 09:59 · [flux]

    Hallo,
    in der aktuellen latest (kann auch schon länger drin sein) scheint der interne Darstellungsstil (JOSMDefault (MapCSS)) nun die Nodes alle verstecken. Erst beim Zoom tauchen winzige Punkte auf. Hat jemand schon herausgefunden, wie man zu der alten Node-Darstellung zurück kommt?


    • Re: josm versteckt nodes · salix01 (Gast) · 16.08.2014 10:15 · [flux]

      Hast Du vielleicht noch einen Haken bei Ansicht -> Mappaint-Stile -> unaufdringlichere Punkte?
      Das stand bei mir zunächst auf default.


    • Re: josm versteckt nodes · Gehrke (Gast) · 16.08.2014 10:18 · [flux]

      Den Stil muss ich mal testen. Ich finde die unnützen Punkte eigentlich recht nervig und wenig kontextsensitiv.


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 16.08.2014 10:23 · [flux]

      Nein, es ist nur der Default-Stil aktiv. Daher wunderte ich mich ja.


    • Re: josm versteckt nodes · chris66 (Gast) · 16.08.2014 10:25 · [flux]

      Cool, das brauche ich. 😎

      Wo stellt man denn nun die Farbe der Nodes ein?

      Anzeige-Einstellungen-Farben-Punkte wird nicht mehr beachtet.

      Edit: erledigt.


    • Re: josm versteckt nodes · salix01 (Gast) · 16.08.2014 10:29 · [flux]

      Vielleicht helfen dir die Nodeeinstellungen meiner Version (7347):

      mappaint.node.connection-size	5
      mappaint.node.fill-connection	false
      mappaint.node.fill-selected	true
      mappaint.node.fill-tagged	true
      mappaint.node.fill-unselected	false
      mappaint.node.selected-size	5
      mappaint.node.snap-distance	10
      mappaint.node.tagged-size	3
      mappaint.node.unselected-size	3
      mappaint.node.virtual-size	8
      mappaint.node.virtual-snap-distance	8
      mappaint.node.virtual-space	70
      

    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 16.08.2014 10:40 · [flux]

      Danke, hab gerade aus der tested die Default-Darstellung exportiert. Damit funzt es erstmal.


    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 16.08.2014 14:17 · [flux]

      Trifft nicht nur auf normale Nodes zu, sondern beeinflusst auch die Darstellung von POIs und Flächen. Hoffentlich wird das bald als separater Style (und nicht default) angeboten.


    • Re: josm versteckt nodes · chris66 (Gast) · 16.08.2014 16:36 · [flux]

      Hatte gerade einige Effekte und Abstürze.
      Die 7416 würde ich also mal als Unstable bezeichnen.


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 16.08.2014 16:54 · [flux]

      Bei mir läuft sie bisher egtl. gut.


    • Re: josm versteckt nodes · MHohmann (Gast) · 16.08.2014 17:22 · [flux]

      Auf jeden Fall rendern große Bereiche mit vielen Nodes jetzt ziemlich schnell und flüssig, auch dann wenn man weit herauszoomt und viele Nodes im sichtbaren Bereich sind. Vorteilhaft finde ich auch, dass man beim Hineinzoomen z.B. die Straßennamen direkt an den Ways sehen kann.


    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 16.08.2014 20:48 · [flux]

      Straßennamen? Die gab es neulich noch nicht. Aber manchmal habe ich wenige Nodes weit verteilt und möchte die dann auch sehen, wenn ich rauszoome.


    • Re: josm versteckt nodes · MHohmann (Gast) · 16.08.2014 22:25 · [flux]

      Die Straßennamen scheinen nur bei highway=residential angezeigt zu werden, jedenfalls sind sie mir bisher nur dort aufgefallen und bei anderen Straßen nicht, trotz Hineinzoomen.


    • Re: josm versteckt nodes · bastik (Gast) · 17.08.2014 11:02 · [flux]

      Es hat in der Tat eine ganze Reihe an Änderungen gegeben. (Siehe auch die Ankündigung auf josm-dev und das entsprechende trac-Ticket.)

      Kurz gesagt, wurde der Stil Unaufdringlichere Punkte (Less obtrusive nodes) mit einigen Anpassungen in den Hauptstil integriert. Zur Zeit wird immer noch ein wenig daran gefeilt und justiert, aber im Wesentlichen soll es dabei bleiben. Wir würden es gerne vermeiden, verschiedene Varianten und "historische" Versionen zu pflegen. Jedem steht natürlich frei, sich eine bestimmte Version des Stils zu kopieren, um damit von allen zukünftigen Neuerungen verschont zu bleiben. Wir würden uns aber auch über konstruktive Verbesserungsvorschläge freuen, so dass sich letztlich möglichst viele Nutzer mit der Hauptvariante anfreunden können.

      Die Anzeige von Straßennamen direkt auf der Karte ist eigentlich eine separate Änderung und hat nichts mit dem Ausblenden der Nodes und POI-Symbole zu tun. Dieses Feature war schon länger im Potlatch 2 Stil aktiv nach der XML->MapCSS Migration, kann es auch im Hauptstil genutzt werden. Im Moment sind tatsächlich nur highway=residential Ways betroffen, aber das sollte man wahrscheinlich auf weitere highway-Typen ausweiten.

      Gruß, Paul


    • Re: josm versteckt nodes · couchmapper (Gast) · 17.08.2014 11:10 · [flux]

      Für QA-Zwecke empfinde ich den neuen Stil als deutlichen Rückschritt. Jeder, der sich über Overpass API eine bestimmte Teilmenge eines größeren Gebiets herunterlädt (neudeutsch auch als "Sparse Editing" bezeichnet), wird die Knoten anschließend in JOSM kaum mehr wiederfinden. Bitte fixt das wieder!


    • Re: josm versteckt nodes · rayquaza (Gast) · 17.08.2014 20:01 · [flux]

      couchmapper wrote:

      Für QA-Zwecke empfinde ich den neuen Stil als deutlichen Rückschritt. Jeder, der sich über Overpass API eine bestimmte Teilmenge eines größeren Gebiets herunterlädt (neudeutsch auch als "Sparse Editing" bezeichnet), wird die Knoten anschließend in JOSM kaum mehr wiederfinden. Bitte fixt das wieder!

      Same here: Um die richtigen Tags zu finden schaue ich mir meistens ein vergleichbares Objekt an. Das kann dann auch schonmal in Süddeutschland liegen wenn ich in Norddeutschland editiere. Nach einem Druck auf die 1 will ich dann gezielt an diesen einen Node ranzoomen können. Ich nutze allerdings die tested und habe daher noch nicht getestet, ob es wirklich so schlimm ist wie es sich liest.


    • Re: josm versteckt nodes · chris66 (Gast) · 17.08.2014 20:37 · [flux]

      aighes wrote:

      Bei mir läuft sie bisher egtl. gut.

      Ich hatte wohl einen Node ausserhalb des heruntergeladenen Bereichs verschoben, dann gab es Konflikte, während der Konfliktbearbeitung dann 2 Abstürze.
      Heute gemerkt, dass ich dabei wohl 2 Flächen geschrottet habe. Naja ist schon wieder repariert.


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 17.08.2014 22:28 · [flux]

      Hallo Paul,

      alle Mapüping-Aktivitäten, die Nodes in höheren Zoomleveln benötigen sind mit dem neuen Style quasi unmöglich geworden. Selbst reingezoomt erkennt man die kleinen Punkte kaum.

      Auf der anderen Seite mag die Performance in dicht gemappten Gegenden deutlich besser sein. Dies war zumindest mein bisheriger Grund, den nun integrierten Style selektiv angestellt zu haben.


    • Re: josm versteckt nodes · couchmapper (Gast) · 23.08.2014 13:15 · [flux]

      Hallo Paul und Klumbumbus,

      könnt ihr zu den aufgezeigten Punkten bitte auch mal eure Meinung kundtun? Wir finden sicherlich eine Lösung, das geht aber nicht ohne weitere Diskussion.

      Danke!


    • Re: josm versteckt nodes · Oberaffe (Gast) · 24.08.2014 19:13 · [flux]

      Hi,
      Kann man dieses Feature irgenwie abschalten? Ich mappe powelines und seh jetzt nichts mehr! Ich denke mir das man bestimmt irgendein Setting im Expert Mode wieder hochstellen kann, bloß welches? Kann mir bitte jemand helfen?

      Grüße


    • Re: josm versteckt nodes · couchmapper (Gast) · 24.08.2014 21:00 · [flux]

      Ich habe mir jetzt die letzte brauchbare MapCSS-Version unter Karteneinstellungen -> Mappaint-Stile manuell über das "+"-Zeichen eingerichtet und aktiviert.

      URL für den Stil:

      http://josm.openstreetmap.de/browser/josm/trunk/styles/standard/elemstyles.mapcss?rev=7374&format=txt
      

    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 24.08.2014 21:23 · [flux]

      Danke!


    • Re: josm versteckt nodes · Oberaffe (Gast) · 24.08.2014 21:35 · [flux]

      Danke für den Stil. Aber ich muss die nodes wieder von etwas weiter weg sehen können! Gibts da nicht irgendeinen Trick?


    • Re: josm versteckt nodes · bastik (Gast) · 24.08.2014 22:20 · [flux]

      Es gab folgende kleinere Verbesserungen:

      • Isolierte und getaggte Nodes (POIs) werden nicht mehr komplett ausgeblendet, sondern erscheinen in z16 als 2x2 Quadrat und in z15 und niedriger als 1x1 Pixel. (v7428)
      • Straßennamen und refs werden für alle üblichen highway Typen angezeigt. (v7439)

      iD erlaubt das Editieren ab einem Maßstab im Bereich z16-z17. Wir zeigen Icons und Straßenbeschriftung ab z17 und Iconlabels ab z18. Man könnte evtl. versuchen, die komplette Darstellung noch um eine Zoomstufe zu verschieben.

      Es wäre hilfreich, wenn ihr noch mal genauer ausführen könntet, welche Tags/Features für euch beim sparse Mapping wichtig sind. Wenn diese Objekte tatsächlich dünn gesät sind, spricht eigentlich nichts dagegen, die entsprechenden Tags explizit für niedrigerer Zoomlevel freizuschalten (wie es bereits für place=* eingestellt ist). Siehe dazu auch die Quelle für den aktuellen Stil.


    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 25.08.2014 06:29 · [flux]

      Ich möchte alles bei jedem Zoomlevel sehen. Deswegen nutze ich ja JOSM. Wenn es zu viele uninteressante Objekte gibt, kann ich mir einen passenden Filter hinzufügen.


    • Re: josm versteckt nodes · streckenkundler (Gast) · 25.08.2014 07:08 · [flux]

      SammysHP wrote:

      Ich möchte alles bei jedem Zoomlevel sehen. Deswegen nutze ich ja JOSM. Wenn es zu viele uninteressante Objekte gibt, kann ich mir einen passenden Filter hinzufügen.

      +1


    • Re: josm versteckt nodes · Oberaffe (Gast) · 25.08.2014 09:49 · [flux]

      Ich möchte alles bei jedem Zoomlevel sehen. Deswegen nutze ich ja JOSM. Wenn es zu viele uninteressante Objekte gibt, kann ich mir einen passenden Filter hinzufügen.

      Danke genau das meine ich!


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 25.08.2014 17:59 · [flux]

      Hallo Paul,
      im Prinzip sagt Sammy es schon. Ergänzen möchte ich noch, dass es nicht nur um die POI geht. Wenn man einen langen groben Weg verbessern möchte, so ist es mit dem neuen Style mit ewigem Zoomen verbunden. Ebenso um im einem hohen Zoom Wege zu finden, die nur sehr Grob eingezeichnet wurden.


    • Re: josm versteckt nodes · Oberaffe (Gast) · 25.08.2014 18:24 · [flux]

      Hi habe mir einen Map Paint Style erstellt um die Punkte wieder groß zu bekommen. Jetzt fehlen nur noch die Symbole in den hohen Stufen. Also ich seh nur bleue Punkte statte z.B. power=tower.

      Könnte mir jemand helfen?

      /meta␣{
      title:␣"Big␣nodes";
      description:␣"Make␣nodes␣not␣smaller␣when␣zoomed␣out.␣This␣makes␣navigating␣easier␣when␣viewing␣a␣large␣area.␣Also␣hides␣icons␣and␣text␣accordingly.";
      version:␣"1";
      author:␣"Oberaffe";
      }
      
      meta[lang=de]␣{
      title:␣"Aufdringlichere␣Punkte";
      description:␣"Große␣Punkte␣auf␣niedrigen␣Zoomstufen.␣Erleichert␣Orientierung␣beim␣Betrachten␣eines␣größeren␣Bereichs.␣Gleiches␣gilt␣für␣Icons.";
      }
      
      /*␣normal␣nodes␣with␣zoom␣level␣*****************************************/
      
      canvas␣{
      default-points:␣yes;
      }
      
      node|z1-18␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣{␣symbol-size:␣5;␣}
      way␣>␣node|z1-18␣␣␣␣␣␣␣␣␣{␣symbol-size:␣5;␣}
      node|z1-18:connection␣␣␣␣{␣symbol-size:␣5;␣}
      

    • Re: josm versteckt nodes · couchmapper (Gast) · 25.08.2014 18:31 · [flux]

      Ich fand den neuen Stil für folgende Query aus #osmwa3334 eher unvorteilhaft: http://overpass-turbo.eu/s/4J4

      Im Vergleich der beiden Stile (http://imgur.com/a/bXtHB#0) erkennt man, dass Gebäude teilweise wie Pixelfehler aussehen und kaum auszumachen sind. Ich will schließlich nicht die ganze Zeit in einem abgedunkelten Raum sitzen, nur um mit dem neuen Stil zu arbeiten.

      Für mich gilt auch ganz klar: es gibt nicht den einen Typ von POI, der jetzt noch interessant wäre, dafür sind die Anforderungen viel zu unterschiedlich.

      Der neue Stil bringt sicherlich für Hausnummern- und Gebäudemapper in sehr dicht besiedeltem Stadtgebiet einige Vorteile bezüglich besserer Übersichtlichkeit.
      Für andere Zielgruppen/Gegenden hat sich mir der Nutzen noch nicht so recht erschlossen. Mich stört vor allem auch, dass ich highway=track auf Bing-Waldhintergrund kaum noch ausmachen kann oder auch aus großer Entfernung keine Rettungspunkte, Bushaltestellen, und vieles andere mehr etc. finden kann.


    • Re: josm versteckt nodes · wambacher (Gast) · 27.08.2014 10:47 · [flux]

      Hi,

      auch ich bin stinksauer über diese "Optimierung" 😠

      Ich arbeite normalerweise mit richtig großen Objekten (z.B: Grenzen), die mehrere zig-Kilometer lang sind. Wenn ich dort eine bestimmten Node erwischen will (zum Splitten, Mergen oder auch Verschieben) ist das inzwischen eine Quälerei. Nicht nur, dass man die ausgewählten Nodes nicht mehr erkennen kann, nein ich komme einfach nicht an den Node ran, da beim Auswählen in 99.99 % der ganze Way selektiert wird.

      Ich bitte - eigentlich verlange - dringenst, daß diese "Verbesserung" zurückgenommen wird oder zumindest konfiguriert werden kann. Ein von netten Kollegen erstellter Style ist keine Lösung - wir brauchen was direkt aus dem Josm-Projekt.

      Klar, bei "normalen" Objekten (Buildings, Straßenstücke) geht das noch, aber bei großen Sachen ist das absoluter Schrott. Ab Skala 200m
      ist nix mit lustig.

      Hab es extra noch mal mit josm-latest 7445 getestet, immer noch der gleiche Mist.

      Grimmige Grüsse
      walter


    • Re: josm versteckt nodes · chris66 (Gast) · 27.08.2014 11:04 · [flux]

      Ich find's klasse aber natürlich sollte das ganze abschaltbar sein.


    • Re: josm versteckt nodes · streckenkundler (Gast) · 27.08.2014 11:35 · [flux]

      chris66 wrote:

      aber natürlich sollte das ganze abschaltbar sein.

      damit könnte ich mich eventuell anfreunden... es sollte aber auch eingebaut werden, individuell die Größe und Farbe der Nodes anzupassen, das vermisse ich schmerzlich...

      Sven


    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 27.08.2014 13:57 · [flux]

      Eine recht ordentliche Lösung gibt es ja bereits in diesem Post: Einfach die alte Version aus dem SVN nehmen. Da JOSM die Styles direkt über eine URL laden kann, ist das kaum Konfigurationsaufwand.

      streckenkundler wrote:

      es sollte aber auch eingebaut werden, individuell die Größe und Farbe der Nodes anzupassen, das vermisse ich schmerzlich...

      Da bin ich anderer Meinung: JOSM ist extrem flexibel, da man leicht unterschiedliche Styles hinzufügen und auch parallel nutzen kann. Ich denke, damit ist alles gegeben, was man braucht. Das Problem hier ist lediglich der Default-Style. Man könnte vielleicht noch überlegen, den Default-Style abhängig vom Expertenmodus zu machen, aber vermutlich wäre das auch keine gute Idee.


    • Re: josm versteckt nodes · meppen7 (Gast) · 27.08.2014 16:40 · [flux]

      Mögliche Lösung:
      - JOSM : Einstellung der Karten-Projektion und Daten-Interpretation
      - Map-Paint-Style anwählen
      - JOSM-Standard (XML;old version) aktivieren


    • Re: josm versteckt nodes · Oberaffe (Gast) · 27.08.2014 16:48 · [flux]

      meppen7 wrote:

      Mögliche Lösung:
      - JOSM : Einstellung der Karten-Projektion und Daten-Interpretation
      - Map-Paint-Style anwählen
      - JOSM-Standard (XML;old version) aktivieren

      Danke das hilft.


    • Re: josm versteckt nodes · rayquaza (Gast) · 27.08.2014 17:56 · [flux]

      SammysHP wrote:

      Eine recht ordentliche Lösung gibt es ja bereits in diesem Post: Einfach die alte Version aus dem SVN nehmen. Da JOSM die Styles direkt über eine URL laden kann, ist das kaum Konfigurationsaufwand.

      Damit fehlen einem dann aber die (hoffentlicher wieder für alle nützlichen) zukünftigen Verbesserungen daran 😉


    • Re: josm versteckt nodes · Prince Kassad (Gast) · 27.08.2014 18:01 · [flux]

      Also ich nutze schon seit Ewigkeiten die 6388 und ich vermisse nichts.


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 27.08.2014 18:34 · [flux]

      Ich kenne mich mit MapCSS nciht wirklich aus und kann daher auch nicht sagen, ob es möglich ist einen Switch zwischen Immer alles anzeigen und nodes verstecken implementieren kann. Das wäre im Prinzip die beste Lösung. Es braucht keine doppelte Pflege und beide Seiten sind zufrieden.


    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 27.08.2014 18:51 · [flux]

      @aighes
      Dafür gibt es schon lange einen Style, den du nur in den Einstellungen aktivieren musst.


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 27.08.2014 19:45 · [flux]

      Ja schon klar. Aber der ist ja nun obsolet 😉 Jetzt bräuchte es eher das Gegenteil. 😉 Wäre mir auch recht als Lösung.


    • Re: josm versteckt nodes · Klumbumbus (Gast) · 28.08.2014 15:51 · [flux]

      Das feature beim Herauszoomen verschiedene Dinge bei verschiedenen Zoomstufen nicht mehr anzuzeigen wurde nicht aus performance-Gründen eingeführt, sondern, um die generelle Darstellung der Daten zu verbessern. Bisher war es ja so, 3 mal am Mausrad gedreht und schon erkennt man nichts mehr, weil alles voll Text und gelben nodes ist. Es wird aber aller Vorraussicht nach noch vor der nächsten stabilen JOSM-Version einen neuen Schalter geben, mit dem man die ganze zoom-Geschichte wieder deaktivieren kann und so den alten Zustand wiederherstellen kann, bei dem immer alles angezeigt wird.


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 28.08.2014 17:34 · [flux]

      Das hört sich gut an!


    • Re: josm versteckt nodes · Klumbumbus (Gast) · 28.08.2014 22:35 · [flux]

      Ab der nächsten JOSM-latest version, welche heute Nacht erzeugt wird, gibt es für den Standardstil zwei neue Einstellungsmöglichkeiten. Diese sind erreichbar per Rechtsklick auf den Mappaint-Stil im Mappaint-Stil-Dialog. Unter Style settings können das Verstecken der Icons und das Schrumpfen der Nodesymbole für niedrige Zoomstufen bei Bedarf abgeschaltet werden (s. Screenshot unten). Es sind also keine zusätzlichen oder veralteten Stylesheets mehr notwendig. Damit müsste hoffentlich wieder jeder glücklich sein. 🙂
      Es gab auch noch ein paar weitere kleinere Anpassungen. Z.B. werden Einzelnodes und getaggte Nodes statt nur 1 Pixel mindestens 2 Pixel breit und hoch dargestellt. Damit sollte es auch weniger Verwechslungen mit Pixelfehlern des Monitors geben. 🙂

      Wenn man ausgewählt hat, dass Icons bei geringen Zoomstufen nicht angezeigt werden, werden trotzdem folgende Icons angezeigt: place=*, natural=[saddle,peak,glacier,volcano] und montain_pass=yes, weil diese nur vereinzelt vorkommen und als Orientierungspunkte dienen. Wenn es noch weitere Icons geben sollte, die man dieser Liste hinzufügen sollte, kann das gerne vorgeschlagen werden. Auch wenn es noch andere Vorschläge zur Anpassung der "Low-Zoom-Variante" gibt.



    • Re: josm versteckt nodes · Klumbumbus (Gast) · 28.08.2014 22:53 · [flux]

      Farben der Nodes für den Standarstil können jetzt folgendermaßen eingestellt werden:

      Entweder bei den Farben:

      Paint␣style␣josm:␣standard.mapcss.node
      

      bzw. wenn JOSM auf deutsch gestellt ist:

      Zeichenstil␣josm:␣standard.mapcss.node
      

      Oder direkt bei den erweiterten Einstellungen:

      color.mappaint.josm.standard.mapcss.node
      

      Das ganze gibt es für .connection, .standard und .tagged.


    • Re: josm versteckt nodes · wambacher (Gast) · 28.08.2014 23:02 · [flux]

      Jo, dann bin ich mal gespannt. Habe gerade den josm-latest 7451 runtergeladen. Mal sehen, ob das da schon drin ist.

      Gruss
      walter

      EDIT: Nö, aber die ist von heute Mittag. Also schlafen wir mal drüber.


    • Re: josm versteckt nodes · Klumbumbus (Gast) · 28.08.2014 23:04 · [flux]

      wambacher wrote:

      Jo, dann bin ich mal gespannt. Habe gerade den josm-latest 7451 runtergeladen. Mal sehen, ob das da schon drin ist.

      Gruss
      walter

      Die neue Funktion zur Einstellung zwar schon, aber noch nicht die aktuelle Variante des Standardstils, der dies nutzt.


    • Re: josm versteckt nodes · MHohmann (Gast) · 29.08.2014 07:52 · [flux]

      Sehr schön, sieht gut aus 🙂 Und die Verbesserungen wie z.B. Straßennamen sind auch mit beiden gewählten Einstellungen drin. Apropos, wann und wo genau wird der Name eigentlich dargestellt? Genau einmal pro Weg in der Mitte eines Weges? Bei langen Wegen sieht man nämlich keinen Namen, wenn man irgendwo hinzoomt und nicht gerade die Mitte erwischt. Vielleicht kann man es noch ein wenig verbessern und so hinbasteln, dass der Name abhängig vom Zoom n Mal dargestellt wird, damit immer etwa einmal der Name im sichtbaren Ausschnitt liegt?


    • Re: josm versteckt nodes · wambacher (Gast) · 29.08.2014 08:24 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Sehr schön, sieht gut aus 🙂 Und die Verbesserungen wie z.B. Straßennamen sind auch mit beiden gewählten Einstellungen drin.

      Ich kann machen was ich will, ich krieg das nicht hin.

      josm-latest 7459, gerade neu installiert

      Ansicht -> MapPaint-Stile -> MapPaint-Einstellungen komm ich nach Karteneinstellungen und da ist nix mit Rechtsklick 🙁

      Gruss
      walter


    • Re: josm versteckt nodes · bastik (Gast) · 29.08.2014 10:10 · [flux]

      wambacher wrote:

      Hi,

      auch ich bin stinksauer über diese "Optimierung" 😠

      Ich arbeite normalerweise mit richtig großen Objekten (z.B: Grenzen), die mehrere zig-Kilometer lang sind. Wenn ich dort eine bestimmten Node erwischen will (zum Splitten, Mergen oder auch Verschieben) ist das inzwischen eine Quälerei. Nicht nur, dass man die ausgewählten Nodes nicht mehr erkennen kann, nein ich komme einfach nicht an den Node ran, da beim Auswählen in 99.99 % der ganze Way selektiert wird.

      Ich bitte - eigentlich verlange - dringenst, daß diese "Verbesserung" zurückgenommen wird oder zumindest konfiguriert werden kann. Ein von netten Kollegen erstellter Style ist keine Lösung - wir brauchen was direkt aus dem Josm-Projekt.

      Klar, bei "normalen" Objekten (Buildings, Straßenstücke) geht das noch, aber bei großen Sachen ist das absoluter Schrott. Ab Skala 200m
      ist nix mit lustig.

      Hab es extra noch mal mit josm-latest 7445 getestet, immer noch der gleiche Mist.

      Grimmige Grüsse
      walter

      Woraus leitest du bitte den Anspruch ab, hier etwas verlangen zu können? Wenn man solche Tiraden hier lesen muss, vergeht einem fast die Lust, seine Freizeit in dieses Projekt zu investieren. Wie du selbst erkannt hast, handelt es sich um josm-latest, also die experimentelle Entwicklerversion. Die ist genau dazu da, mal probeweise ein möglicherweise noch etwas unausgereiftes Feature rauszuhauen, um dann die Reaktion der User zu testen. Also vielleicht bei den stabilen Versionen bleiben, wenn du sowas nicht verkraftest.

      Es gibt immer einen bestimmten Personenkreis, der jede Änderung kategorisch ablehnt, egal wie gut oder schlecht sie ist. Es hilft daher wenig, sich so aufzuspielen - was zählt, sind die sachlichen Argumente. (Von denen lieferst du ja immerhin auch noch ein paar...)

      Freundliche Grüße,
      Paul


    • Re: josm versteckt nodes · wambacher (Gast) · 29.08.2014 10:38 · [flux]

      bastik wrote:

      Also vielleicht bei den stabilen Versionen bleiben, wenn du sowas nicht verkraftest.

      Es gibt immer einen bestimmten Personenkreis, der jede Änderung kategorisch ablehnt, egal wie gut oder schlecht sie ist. Es hilft daher wenig, sich so aufzuspielen - was zählt, sind die sachlichen Argumente. (Von denen lieferst du ja immerhin auch noch ein paar...)l

      naja, dazu zähle ich mich nun wirklich nicht.

      Ich habe meinen Unmut ziemlich drastisch geäußert, da ich den - falschen - Eindruck hatte, daß das Thema abgeschlossen sei. Viele Kollegen haben sich über diese Feature geärgert, aber es kamen immer nur Hinweise darauf, doch einen alten oder gar eigenen Stil zu verwenden. Und das ist/war für mich untragbar.

      Nun denn, das Thema ist - für mich fast - vom Tisch, wenn mir einer einen nachvollziehbaren Tip gibt, das Teil endlich ans Laufen zu kriegen.

      Gruss
      walter


    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 29.08.2014 11:32 · [flux]

      Gerade mit 7459 getestet, auch ich habe kein Kontextmenü.

      Linux
      jdk 8u20-1
      josm-latest 7459-1


    • Re: josm versteckt nodes · MHohmann (Gast) · 29.08.2014 11:35 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ich kann machen was ich will, ich krieg das nicht hin.

      Bei mir ist in der Toolbar links eine "Malerpalette". Wenn ich die anklicke oder Shift+Alt+M drücke, bekomme ich ein dockbares Fenster mit Stilen. In diesem Fenster rechts auf JOSM default (MapCSS) klicken, dann kommt ein Kontextmenü mit den Einstellungen. Da die beiden Haken wegnehmen.

      Ich musste auch einen kleinen Moment suchen. Ich gebe zu, es ist ein wenig versteckt. Vielleicht könnte man diese Einstellung auch irgendwie in den Einstellungen-Dialog einbauen? Da ist sie etwas leichter zu finden für jemanden, der nach einer Einstellmöglichkeit sucht.


    • Re: josm versteckt nodes · streckenkundler (Gast) · 29.08.2014 11:43 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Bei mir ist in der Toolbar links eine "Malerpalette". Wenn ich die anklicke oder Shift+Alt+M drücke, bekomme ich ein dockbares Fenster mit Stilen. In diesem Fenster rechts auf JOSM default (MapCSS) klicken, dann kommt ein Kontextmenü mit den Einstellungen. Da die beiden Haken wegnehmen.

      Klappt hier, so, wie in http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 59#p446759 beschrieben.

      Danke,

      Sven


    • Re: josm versteckt nodes · wambacher (Gast) · 29.08.2014 11:55 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Klappt hier, so, wie in http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 59#p446759 beschrieben.

      Naja, diese Beschreibung ist äußerst missverständlich.

      Altes Problem: Wie wird welches Menu benannt und - noch wichtiger - wie komme ich dahin?

      Letztendlich hat mich (oder uns?) Kollege MHohmann gerettet. 🙂

      Vielen Dank und Gruss
      walter


    • Re: josm versteckt nodes · SammysHP (Gast) · 29.08.2014 12:44 · [flux]

      Oh, da habe ich natürlich nicht gesucht. Das sollte man bis zum nächsten Release vielleicht noch in den Einstellungsdialog einbauen.


    • Re: josm versteckt nodes · Klumbumbus (Gast) · 29.08.2014 13:24 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Sehr schön, sieht gut aus 🙂 Und die Verbesserungen wie z.B. Straßennamen sind auch mit beiden gewählten Einstellungen drin. Apropos, wann und wo genau wird der Name eigentlich dargestellt? Genau einmal pro Weg in der Mitte eines Weges?

      Genau.

      MHohmann wrote:

      Bei langen Wegen sieht man nämlich keinen Namen, wenn man irgendwo hinzoomt und nicht gerade die Mitte erwischt. Vielleicht kann man es noch ein wenig verbessern und so hinbasteln, dass der Name abhängig vom Zoom n Mal dargestellt wird, damit immer etwa einmal der Name im sichtbaren Ausschnitt liegt?

      Das wurde bereits vorgeschlagen. Siehe http://josm.openstreetmap.de/ticket/10374


    • Re: josm versteckt nodes · aighes (Gast) · 29.08.2014 15:30 · [flux]

      Ist wirklich gut geworden! Vielen Dank für eure Arbeit.


    • Re: josm versteckt nodes · Klumbumbus (Gast) · 31.08.2014 13:45 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Bei langen Wegen sieht man nämlich keinen Namen, wenn man irgendwo hinzoomt und nicht gerade die Mitte erwischt. Vielleicht kann man es noch ein wenig verbessern und so hinbasteln, dass der Name abhängig vom Zoom n Mal dargestellt wird, damit immer etwa einmal der Name im sichtbaren Ausschnitt liegt?

      Wurde inzwischen (ähnlich) implementiert.


    • Re: josm versteckt nodes · Klumbumbus (Gast) · 31.08.2014 15:33 · [flux]

      Noch eine generelle Anmerkung zu diesem Thread: wenn es wieder einmal vorkommt, dass einem eine Änderung in JOSM nicht gefällt, dann nützt es wenig sich hier im Forum zu beschweren. Der richtige Ort wenn man Verbesserungsvorschläge hat ist: http://josm.openstreetmap.de/newticket oder noch besser: direkt in JOSM oben auf Hilfe -> Über -> und dann den Link bei Fehler melden.


    • Re: josm versteckt nodes · MHohmann (Gast) · 31.08.2014 19:38 · [flux]

      Klumbumbus wrote:

      Wurde inzwischen (ähnlich) implementiert.

      Super, sieht gut aus! Vielleicht noch nicht perfekt (bei sehr hohem Zoom fehlt der Name teilweise, beim Zoomen springt er etwas - aber das liegt natürlich in der Natur der Sache, die Straße selbst springt ja auch beim Wechsel der Zoomstufe), aber auf jeden Fall eine sehr gute und brauchbare Funktion.