x

Nepal?


  1. Nepal? · marek kleciak (Gast) · 10.09.2014 09:45 · [flux]

    Hallo allerseits!

    Ich habe seit einigen Jahren lockere Kontakte zu einigen aktiven Mitglieder der OSM Community in Nepal.
    Wir kamne zu dem Schluß, dass es sinnvoll wäre einen Workshop über OSM in Kathmandu zu machen.

    Ich habe vor Ende Januar für eine Woche nach Kathmandu zu fliegen.
    Ich möcht dort zeigen:
    1. Mappen mit selbstgemachten Quadrocopter Bilder (hoffentlich habe ich bis date genug Spenden um dort ein Quadrocopter an die Community zu verschenken)
    2. Komplexeres 3D Mapping

    Was ich nicht gut kann ist JOSM.
    Natürlich können zwei Leute auch besser mit einer Gruppe arbeiten als nur einer.
    Daher die Frage an Euch: Hätte jemand von Euch Lust, Zeit und Geld mitzufliegen?

    Kathmandu ist eine schöne Stadt und dass Nepal an sich sehenswert ist, muß man niemanden überzeugen.
    Ich war dort einige Male und mag die Gegend / Leute dort / Essen sehr.

    Grüße,
    Marek


    • Re: Nepal? · Hakuch (Gast) · 10.09.2014 12:52 · [flux]

      lust und zeit ja 🙂


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 10.09.2014 13:03 · [flux]

      Schön 🙂
      Schreib mir an die priv. mail. Wir sprechen uns ab.
      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · Hakuch (Gast) · 10.09.2014 13:17 · [flux]

      sorry, war wohl missverständlich, weil der Punkt Geld fehlt nämlich leider...


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 10.09.2014 17:19 · [flux]

      Wo lägen denn die Kosten? kp ob ich Zeit hab, aber nach Nepal wollt ich schon immer mal^^


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 10.09.2014 19:09 · [flux]

      Flug: je nach dem von wo Du fliegst und welche Fluglinie Du nimmst zwischen 600-1100€.
      Von Frankfurt a.M. aus ist es glaube ich am günstigsten, mit dem Umstieg in Istanbul.

      Hotel vor Ort:Ich schätze für 35€ lebt man richtig gut, obwohl man auch Etwas für 20€ bekommt.
      Gut essen:15-20€ pro Tag.
      Die Gegend ist einmalig. Jahreszeit optimal.


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 10.09.2014 20:08 · [flux]

      Prinzipiell wäre ich intressiert, ich kann aber Urlaub kaum planen (befristeter Arbeitsplatz, kein Urlaubsplan). Ich würde wenn dann aber auch gern mal 1 oder 2 Wander/Foto-touren machen 🙂 Kannst mir gerne mal genauere Daten zukommen lassen, würde wenn dann aber eher spontan entscheiden ob und wie. MfG


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 10.09.2014 20:19 · [flux]

      OK, gern.
      Wandertouren: es wäre Wahnsinn da zu sein, und keine Touren zu machen. 😎
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.09.2014 07:35 · [flux]

      An alle OSM Freunde die nach Kathmandu mitkommen wollen:
      Es gibt nun Termine aus Kathmandu.

      Ankunft Kathmandu: 31.01.2015
      Workshops: 01.02- 05.02.2015

      Es kam auch die Bitte dass man verbindlich die Anwesenheit bestätigt,
      damit wir in einem Hotel untergebracht werden können.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 27.09.2014 10:01 · [flux]

      ABwesenheit?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.09.2014 10:18 · [flux]

      Anwesenheit.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.01.2015 12:01 · [flux]

      Die Mitarbeiter meiner Firma haben vor Weihnachten für die Mapper in Nepal Geld ein Quadrocopter gesammelt. Der Phantom 2 Vision+ wird in Kürze geliefert.

      Wir werden von dort also Testbilder von einem schwierigen Gelände haben können.
      Es kommen auch zwei Mapper aus Polen mit: Sie möchtenmit einer Dashcam vor-Ort experimentieren.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 19.01.2015 14:18 · [flux]

      Hey Marek,
      das freut mich zu hören!

      Irgendwie ist mir dieser Post komplett durch die Lappen gegangen und ich beisse mir jetzt total in den Hintern.. Nepal war schon immer ein Traum und momentan kosten die Flüge auch nur so um die 600€.
      Naja, jetzt ist sowieso zu spät mit Urlaub nehmen, ggf. noch ein paar Dinge vorbereiten/lernen/auffrischen, trainieren, ... 😉

      Ich wünsch euch viel Erfolg, lass uns ein paar Bilder zukommen und viel Spass!

      Gruß
      Julian


    • Re: Nepal? · redrace (Gast) · 19.01.2015 14:24 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Die Mitarbeiter meiner Firma haben vor Weihnachten für die Mapper in Nepal Geld ein Quadrocopter gesammelt. Der Phantom 2 Vision+ wird in Kürze geliefert.

      Wir werden von dort also Testbilder von einem schwierigen Gelände haben können.
      Es kommen auch zwei Mapper aus Polen mit: Sie möchtenmit einer Dashcam vor-Ort experimentieren.

      Grüße,
      Marek

      Die Einstellung "Zeitlupe" der Dashcam braucht Ihr in Nepal/Kathmandu nicht. Bei dem Verkehr steht oder schleicht Ihr sowieso nur durch die Gegend! 🤣
      Viel Spaß!


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.01.2015 14:25 · [flux]

      Hi Julian,
      vielleicht ist nichts verloren. Die Nepal Freunde haben überlegt,ob sie in Herbst eine kleine SOTM Asia organisieren.
      Ich versuceh sie dazu zu ermuntern. Bei der Gelegenheit könnte man in Kathmandu eine große Mapping Party machen und die Schüler aus einigen Schulen in Kathmandu bei der Gelegenheit in OSM unterrichten. Da ist jeder herzlichst wilkommen. Ich gehe also davon aus, dass wir uns im Sept. / Okt. 2015 nochmal in Kathmandu treffen.

      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 19.01.2015 14:39 · [flux]

      Oh, das klingt interessant! Bis dahin sollte ich auch wieder so fit sein, dass ich nicht gleich beim ersten Abstecher in die umliegenden Hügelchen am Wegsrand krepiere 😄

      Dann spare ich schon mal ein bisschen Urlaub.. Sicher ist Sicher 😎

      Gruß
      Julian


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.01.2015 20:54 · [flux]

      Zwei Mapper aus Polen die seit gestern vor-Ort sind, haben bereits in Kathmandu die ersten Befliegungen mit der Drohne gemacht.
      Ab Sonntag befliegen wir mit zwei Drohnen.

      In dem Zusammenhang entstand eine hochinteressante Idee.
      Die Tatsache ist, dass in Nepal über 80% der Straßen keinen Namen hat. Die Mehrzahl der Gebäude hat keinen Namen.
      Die Navigation ist also nur über Eigennamen möglich und das betrifft die wenigsten Objekte.
      Der Staat wird in dem kommenden Jahrzehnt nicht dazu kommen, eine Nummerierung durhzuführen.

      Daher die Idee, die OSM-eigenen, temporären Namen und Hausnummer einzuführen. Diese könnten speziell in einer anderen Farbe als die "echten" Nummer und Namen gerendert werden und als Adressen verwendet. Mehr noch. Der Staat könnte solche Daten als Grundlage für die Erzeugung eigener Nummerierung verwenden. Die Post dort hat Interesse an der Idee.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 27.01.2015 21:32 · [flux]

      Besteht eigentlich Bedarf an Unterstützung aus der Ferne ähnlich den HOT-Tasks?
      Für fast ganz Nepal liegen ja hochauflösende Bing-Aufnahmen vor. Kathmandu und größere Städte sind einigermaßen dicht bis auf Hausniveau gemappt, außerhalb wird es aber mit zunehmender Entfernung immer dünner.

      Drohnen haben ja einen begrenzten Operationsradius: Führt das dazu, dass die sowieso einigermaßen zufriedenstellend gemappten städtischen Gebiete nur noch genauer erfasst werden?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.01.2015 21:41 · [flux]

      Führt das dazu, dass die sowieso einigermaßen zufriedenstellend gemappten städtischen Gebiete nur noch genauer erfasst werden?

      Ja. Weil sich fast das ganze wirtschaftliche Leben dort konzentriert.

      Unterstützung aus der Ferne:
      Durchaus. Es gibt Städte, wo noch viel zu tun ist.


    • Re: Nepal? · okilimu (Gast) · 27.01.2015 21:52 · [flux]

      Hallo Marek,

      schau Dir das [1] mal an, es war ein Posting am 20.12.2014 auf der Hot Mailingliste [2].

      Es ist ein kommerzielles Projekt [3], aber die Idee an sich ist schon gut.

      Ich hatte damals aber nicht verstanden, ob die das für OSM kostenlos anbieten würden (aber bestimmt dann nicht offizielle für Nepals Post).

      viele Grüße

      Dietmar

      [1] http://spatialbits.blogspot.de/2014/12/ … o-osm.html
      [2] https://lists.openstreetmap.org/piperma … 06986.html
      [3] http://what3words.com/

      marek kleciak wrote:

      Zwei Mapper aus Polen die seit gestern vor-Ort sind, haben bereits in Kathmandu die ersten Befliegungen mit der Drohne gemacht.
      Ab Sonntag befliegen wir mit zwei Drohnen.

      In dem Zusammenhang entstand eine hochinteressante Idee.
      Die Tatsache ist, dass in Nepal über 80% der Straßen keinen Namen hat. Die Mehrzahl der Gebäude hat keinen Namen.
      Die Navigation ist also nur über Eigennamen möglich und das betrifft die wenigsten Objekte.
      Der Staat wird in dem kommenden Jahrzehnt nicht dazu kommen, eine Nummerierung durhzuführen.

      Daher die Idee, die OSM-eigenen, temporären Namen und Hausnummer einzuführen. Diese könnten speziell in einer anderen Farbe als die "echten" Nummer und Namen gerendert werden und als Adressen verwendet. Mehr noch. Der Staat könnte solche Daten als Grundlage für die Erzeugung eigener Nummerierung verwenden. Die Post dort hat Interesse an der Idee.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 27.01.2015 22:31 · [flux]

      okilimu wrote:

      schau Dir das [1] mal an

      Den Nutzwert dahinter für diesen Anwendungsfall sehe ich nicht: Da werden aus Wörterbüchern zufällige 3-Wort-Kombinationen ohne eine für mich ersichtliche lokale Systematik vergeben. Da könnte man fast genauso gut OSM-IDs verwenden.
      Dann schon lieber Ort oder Gegend mit temporär durchnummerierten Häusern und Straßen als Tags der Art
      addr:city=Irgendwo & xy-addr:street=s12 & xy-addr:housenumber=123


    • Re: Nepal? · Netzwolf (Gast) · 28.01.2015 00:40 · [flux]

      Nahmd,

      okilimu wrote:

      Es ist ein kommerzielles Projekt [3], aber die Idee an sich ist schon gut.

      Wenn Zuordnungsvorschrift und Wortliste unter Verschluss gehalten werden, riecht das äußerst unangenehm nach “ShowView”. Ich halte es für keine gute Idee, sich für einen banalen und letztendlich beliebigen Algorithmus in eine Lizenzfalle zu begeben.

      Übrigens sind bereits alle Gebäude in Kathmandu benannt. 😛

      Gruß Wolf

      Nachtrag: warum benennen die Nepalesen ihre Gebäude zumeist nach Europäern?


    • Re: Nepal? · TobWen (Gast) · 28.01.2015 00:45 · [flux]

      Marek, bitte bitte: wenn du deine Drohne mitnimmst, häng' auch mal eine GoPro oder besser dran und nutze die App, über die wir kommuniziert haben. Wie besprochen, können die Bilder voraussichtlich entgeltfrei berechnet werden, mehr per Mail.


    • Re: Nepal? · okilimu (Gast) · 28.01.2015 08:08 · [flux]

      Hallo Netzwolf,

      Netzwolf wrote:

      Nahmd,

      okilimu wrote:

      Es ist ein kommerzielles Projekt [3], aber die Idee an sich ist schon gut.

      Wenn Zuordnungsvorschrift und Wortliste unter Verschluss gehalten werden, riecht das äußerst unangenehm nach “ShowView”. Ich halte es für keine gute Idee, sich für einen banalen und letztendlich beliebigen Algorithmus in eine Lizenzfalle zu begeben.

      ...

      mir geht es um die Idee, ich will auch keine Bindung an einen kommerziellen Anbieter.

      @Seichert: Ich finde die Idee einfach toll, Geokoordinaten in Form von 3 Wörtern zu codieren, die man sich merken kann.

      Die müssen keine Systematik haben, um sich die zu merken, aber die Geschwindigkeit, ein Gebiet in kurzer Zeit mit Hausnummern zu versehen, dürfte unvergleichbar hoch sein.

      Nachteil ist natürlich u.a., das dann eine Adresse ohne die Auflösung 3 Wörter -> Geokoordinaten nicht auffindbar (das ist natürlich das Geschäftsmodell der o.g. Firma), also diese "Hausnummervergabe" ist nichts nachhaltiges, eher zur kurzfristigen schnellen Adressierung geeignet.

      viele Grüße

      Dietmar


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.01.2015 08:55 · [flux]

      TobWen,
      wie wird eine GoPro angeschlossen?
      Ist sie dann via app steuerbar?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.01.2015 09:39 · [flux]

      Lieber Netzwolf,
      großartig!

      Könntest Du einige Nummer visualisieren? Ich möchte die Post vor Ort zu der Idee überzeugen.

      Die Nummerierung könnte so laufen:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … _rules.jpg
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … xample.jpg

      Viele Grüße!
      Marek


    • Re: Nepal? · Netzwolf (Gast) · 28.01.2015 11:28 · [flux]

      Nahmd,

      marek kleciak wrote:

      großartig!

      Nein, das war grober Unfug. Ich hab aus der Wikipedia Namen von Komponisten abgegriffen und in Vornamen und Nachnamen zerlegt, und im Raster von um die 3 Meter ordne ich Länge und Breite einen Namen aus einer der beiden Listen zu. Die Namen wiederholen sich natürlich modulo Größe der jeweiligen Liste.

      BTW: die weltweite Eindeutigkeit aus what3word ist nicht erforderlich – und auch viel zu teuer.
      Die Welt hat ca. 500.000.000 km², also 500.000.000.000.000 m². Wenn ich je 10m² eine Id vergeben will, brauche ich 50.000.000.000.000 Ids, das entspricht ~45½ Bit. Bei drei Wörtern muss jedes Wort 15 Bit codieren, jede der drei Wortlisten muss also ~32.000 Wörter enthalten. Das ist signifikant mehr als auch ein erweiterter Grundwortschatz.

      Die Codierung von Koordinaten als Text zum *Merken* einer Koordinate nützlich (Stichwort: Mnemotechnik); wenn ich sie als Adressangabe benutze, muss ich jeden Eintrag rücktransformieren, um zum Ziel "routen" zu können.

      Könntest Du einige Nummer visualisieren? Ich möchte die Post vor Ort zu der Idee überzeugen.

      Für schnelle Haus-Ids würde ich dreist die Japaner kopieren:

      (1) Die Stadt wird entlang großer Straßen in Stadtteile/Bezirke aufgeteilt und diese Bezirke werden durchnummeriert.

      (2) Jeder Bezirk wird durch die in ihm verlaufenden Straßen in Häuserblöcke aufgeteilt und diese Häuserblöck durchnummeriert, je Bezirk wieder bei 1 beginnend.

      (3) Je Block werden die Häuser durchnummeriert.

      Ein Haus wird addressiert als 5-13-61, zu lesen als Haus 61 im Block 13 im Bezirk 5.

      Der Vorteil: die Hausnummern und ihre Komponenten sind "sprechend", schon mit der ersten Komponente kann ich den Brief in den richtigen Bezirk bringen, und bei die zweite wählt bereits den Briefträger. Durch die Baumstruktur können bei manueller Vergabe der Hausnummern die Blöcke parallel und dezentral bearbeitet werden, das eignet sich für Crowdsourcing.

      Für eine erstmalige Initialisierungzuordnung der Hausnummer gibts verschiedene Verfahren, jeweils mit Vor- und Nachteilen: man kann zwischen kurzen Zahlen, konsistenter Erweiterung und Abbildung der Topografie abwägen. Bei Bedarf kann ich dazu noch was schreiben.

      Gruß Wolf


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.01.2015 11:42 · [flux]

      Bedarf besteht. Bitte beschreib mehr. Vielleicht mit einem Beispiel wie die Japaner dies gelöst haben.
      LG,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.01.2015 12:15 · [flux]

      Ein weiterer Vorteil der von Netzwolf angesprochenen Nummerierung besteht darin, dass man nicht zwingend Straßennamen benötigt.
      Nachteil ist allerdings das Auffinden eines Hauses in einem Block, sofern man nicht die Blockzahl (Änhlich der nummerierten Straßen in den USA) mit jeder Querstraße erhöht. Wenn wir aber kein schönes Raster haben, gibt es aber auch dabei einige Problemchen.

      @Marek: Wie Adressiert man den bisher in Kathmandu eine normale Familie und wie findet die Post das dann auch noch?

      Danke für das Thema, über die Adressierung habe ich noch nie so wirklich nachgedacht, aber ohne Straßennamen ist das ja doch ein recht komplexes Thema. Wie es aussieht, wird man aber in keinem Fall um eine Karte/Liste herum kommen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.01.2015 12:27 · [flux]

      Wie Adressiert man den bisher in Kathmandu eine normale Familie und wie findet die Post das dann auch noch?

      Hmm,
      keine Ahnung. Ich frag Mal wenn ich dort bin. Ich weiß nur, dass man die Briefe nicht in den Briefkästen werfen soll, wenn man will, dass sie ankommen. Man sollte direkt bei der Post abgeben, und darauf bestehen, dass der Brief sofort abgestempelt wird. Sonst werden Briefmarken geklaut. Es ist ja eine andere Welt...


    • Re: Nepal? · Netzwolf (Gast) · 28.01.2015 15:34 · [flux]

      Nahmd,

      marek kleciak wrote:

      Bedarf besteht. Bitte beschreib mehr. Vielleicht mit einem Beispiel wie die Japaner dies gelöst haben.

      Nehmen wir die Adresse der Deutschen Botschaft:

      Deutsche Botschaft in Tokyo - Japan
      4-5-10
      Minami-Azabu
      Minato-ku
      Tokyo
      106-0047

      Wir suchen also im Großraum Tokyo die "Stadt" Minato und darin den Stadtteil Minami-Azabu, und da im Bezirk 4 im Block 5 das Gebäude 10.

      Ich hab leider nur eine grobe Karte; darauf in schwarz die Stadtteilnamen und in Klammern die Bezirksnummern. Blocknummern und Hausnummern erscheinen erst in detaillierteren Karten. Die Hausnummern je Block werden in J in der Reihenfolge des Baus, also nach Alter, vergeben. Das sollte man nicht nachmachen. 🙂

      BTW. sind durch die siebenstellige Postleitzahl die meisten Angaben obsolet, ich nehme an, dass die PLZ bereits blockgenau ist.

      In Kathmandu ist mir die im Vergeich zur Zahl der Gebäude geringe Zahl an Straßen aufgefallen: die Gebäude stehen relativ ungeordnet auch recht weit von den Straßen weg. Deshalb erscheint mir eine Adressierung über eine Block-Id geeigneter als über eine Straßen-Id. Und wenn man schon bei Blöcken ist, dann clustert man die in geeigneter und mit den Menschen verträglicher Weise zu größeren Einheiten.

      Die hierarchische Struktur ermöglicht dann dezentrales lokales Arbeiten.

      Gruß Wolf


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.02.2015 21:50 · [flux]

      Ich hatte heute ein Treffen mit einigen Nepalesen direkt unter der Ministerebene über OSM.
      Das Treffen war positiv. Das Interesse sehr groß. Es ist hochwahrscheinlich, dass hier im Sommer ein Pilotprojekt mit OSM Daten / Erfassung gestartet wird.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 09.02.2015 11:01 · [flux]

      Hi Leute,
      ich bin gestern Nacht aus Nepal zurückgeflogen, drei OSM Mapper sind noch vor Ort und wandern durch die Berge.
      Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich denke, es hat sich gelohnt.
      OSM stößt auf großes Interesse, eine Stadt : http://www.openstreetmap.org/#map=14/27.6847/84.4348 wird nun in Rahmen der Kooperation der Stadtverwaltung mit der Community in den nächsten Monaten genauer erfasst.

      Es ist noch ein langer Weg vor uns, aber so wie es aussieht, kann OSM dort verwendet werden, wo der Staat nicht klar kommt.
      Mehr dazu, wenn ich ein Wenig ausschlafe.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 10.02.2015 13:34 · [flux]

      Nun, einige Details mehr:
      Die meisten Straßen haben keinen Namen, es gibt kaum Hausnummer.
      Es existieren keine postalische Grenzen.
      Wie funktioniert das also, wenn mir jemand ein Brief schicken möchte?
      1. Ich finde heraus, wo die nächstgelegene Post ist. Sie hat eine eindeutige Nummer.
      2. Ich definiere Selber meine Adresse bestehend aus der Postnummer, meinem Namen sowie einer POI Adresse wo der Brief abgegeben werden kann (Gemüseladen "XYZ" zum Beispiel).
      3. Ich teile diese Adresse jemandem, der mir den Brief verschicken will.
      4. Ich warte geduldig und frage in dem Laden "XYZ" täglich ob ein Brief für mich da ist.

      Das Ganze ist schrecklich ineffizient. Jede Suche dauert eine kleine Ewigkeit. In dem Land ist man immer dabei Was zu suchen.
      Es gibt keine vektorielle Katasterkarten.
      Keine zentrale Planung auf der operativen Ebene ist im Detail möglich.

      Ich hatte ein Treffen mit zwei Abgeordneten, dem Chef des Kataster und Vermessungsamtes Nepal, dem Chef der National Society for Earthquake Technology. Die Treffen waren recht positiv, die Leute sehr offen dem OSM gegenüber.

      Nun startet die lokale Community das Mappen der Stadt Bharatpur:
      http://www.openstreetmap.org/#map=14/27.6737/84.4341

      Es geht um die Feststellung, vieviele Gebäude es in der Stadt gibt. Die Stadt wird diese OSM Karte in der Stadtverwaltung verwenden. Ebenfalls für die Simulationen von Erdbeben, um die Stadt besser auf ein Notfall vorzubereiten.
      Die Mapper vor-Ort teilen Gebäude in Einheiten auf, denn oft kann man aus der Luft nicht sehen, vieviele Gebäude es tatsächlich sind.

      Möchte jemand von Euch helfen, dann sind in dieser Gegend frei stehende Gebäude zu zeichnen. Ist dieses Pilotprojekt erfolgreich, wird in Nepal das Gleiche auch in anderen Gegenden gemacht und das Land mithilfe von OSM verwaltet.

      Gruß,
      Marek


    • Re: Nepal? · viw (Gast) · 10.02.2015 19:47 · [flux]

      Das klingt auf jeden Fall sehr gut!


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 09:13 · [flux]

    • Re: Nepal? · lyx (Gast) · 11.02.2015 09:14 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Nun, einige Details mehr:
      Die meisten Straßen haben keinen Namen, es gibt kaum Hausnummer.
      Es existieren keine postalische Grenzen.
      Wie funktioniert das also, wenn mir jemand ein Brief schicken möchte?
      1. Ich finde heraus, wo die nächstgelegene Post ist. Sie hat eine eindeutige Nummer.
      2. Ich definiere Selber meine Adresse bestehend aus der Postnummer, meinem Namen sowie einer POI Adresse wo der Brief abgegeben werden kann (Gemüseladen "XYZ" zum Beispiel).
      3. Ich teile diese Adresse jemandem, der mir den Brief verschicken will.
      4. Ich warte geduldig und frage in dem Laden "XYZ" täglich ob ein Brief für mich da ist.

      Das Ganze ist schrecklich ineffizient. Jede Suche dauert eine kleine Ewigkeit. In dem Land ist man immer dabei Was zu suchen.
      Es gibt keine vektorielle Katasterkarten.
      Keine zentrale Planung auf der operativen Ebene ist im Detail möglich.

      Das erinnert mich an die Berichte über "Adressen" in Nicaragua. Möglicherweise lohnt es sich, einen Blick auf die dortige Lösung zu werfen:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nam … reet_names

      Gruß,
      Wolfgang


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 09:19 · [flux]

      Hi Wolfgang,
      in dem ganzen Land habe ich nur etwa ein Dutzend Ampeln gesehen :-(
      Der Ansatz wird dort also nicht funktionieren.


    • Re: Nepal? · lyx (Gast) · 11.02.2015 09:56 · [flux]

      Hallo Marek,

      marek kleciak wrote:

      Hi Wolfgang,
      in dem ganzen Land habe ich nur etwa ein Dutzend Ampeln gesehen :-(
      Der Ansatz wird dort also nicht funktionieren.

      ich meinte auch nicht den Ansatz mit den Ampeln, sondern den mit Referenzpunkten, siehe im Detail
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:reference_point


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 10:11 · [flux]

      Den Ansatz müßte man vor Ort besprechen, bzw. mit der örtlichen Gruppe via Mail diskutieren.
      So wie ich die Lage vor-Ort begriffen habe gibt es schon Namen im Sinne eines POI zumindest in der Hauptstadt.
      Allerdings nur für einige wenige Referenzpunkte, wie z.B. hier: http://www.openstreetmap.org/node/31019262 .
      Da es für die meisten Referenzpunkte keine örtlich übliche Namen gibt, kann man also ruhig mit der Straßenbenennung beginnen.

      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 12:06 · [flux]

      Hi,
      kann jemand von Euch helfen, diese admin areas: http://www.mofald.gov.np/districtmap/25 … _Admin.jpg in OSM einzutragen? Wenigstens einige im Norden?
      Die Nepali haben sich endlich auf ein Schema geeinigt:
      http://wiki.osm.org/wiki/Tag:boundary%3Dadministrative

      Sie müssen es aber einmal in der Karte sehen, befürchte ich.. 😉


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 11.02.2015 12:14 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hi,
      kann jemand von Euch helfen, diese admin areas: http://www.mofald.gov.np/districtmap/25 … _Admin.jpg in OSM einzutragen? Wenigstens einige im Norden?
      Die Nepali haben sich endlich auf ein Schema geeinigt:
      http://wiki.osm.org/wiki/Tag:boundary%3Dadministrative

      Sie müssen es aber einmal in der Karte sehen, befürchte ich.. 😉

      so ist ja der aktuelle Stand in OSM: https://osm.wno-edv-service.de/boundari … 557_340558

      um welches Gebiet handelt es sich denn? Am besten passt wohl das "zweite von links", aber schon die Außengrenzen sind anders als in OSM. Wie bräuchten erst einmal alle "Bundesländer" mit AL4, bevor man ins Detail geht.

      Gruss
      walter

      edit: bild raus, da "voll daneben".


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 12:44 · [flux]

      Hallo Walter,
      um ehrlich zu sein, ist das Einzige was ich über die Zustände dort sagen kann:
      Grenzenloser Chaos. Es ist sehr gut möglich, dass selbst die "Bundesländer" falsch sind. Dazu müsste man aber entsprechende Ausschnitte aus: http://www.mofald.gov.np/page.php?id=21 nehmen und diese mit OSM vergleichen um die Fehler zu finden.
      Es is aber auch nicht gesagt worden, dass die amtlichen Karten stimmen. Sie haben doch keine Luftbilder zur Verfügung! Also digitalisieren sie die Papierkarten und verkaufen das als GIS.
      Ich dachte, irgendwo muss man damit beginnen.

      Thomas, der nich 10 Tag in Nepal bleibt (alter OSM Hase), hat ziemlich genau die admin Boudary von Kathmandu gezeichnet. Man müsste also damit als Bezugsarea starten. Deswegen nahm ich die Karte mit der Ortschaft Lalitpur, die eine Schwesterstadt von Kathmandu ist, hoffend, dass man da ein gutes Gefühl für die Größenordnung bekommt.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 11.02.2015 12:49 · [flux]

      wambacher wrote:

      um welches Gebiet handelt es sich denn? Am besten passt wohl das "zweite von links", aber schon die Außengrenzen sind anders als in OSM. Wie bräuchten erst einmal alle "Bundesländer" mit AL4, bevor man ins Detail geht.

      Bevor man irgendetwas erfasst sollte man alle Grenzen in Nepal mit source=gadm.org löschen, die sind nur für den nicht kommerziellen Gebrauch freigegeben. http://overpass-turbo.eu/s/7BY

      OSM hat keine Erlaubnis für Nepal diese zu nutzen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cont … e_Areas.29


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 11.02.2015 13:11 · [flux]

      4rch wrote:

      wambacher wrote:

      um welches Gebiet handelt es sich denn? Am besten passt wohl das "zweite von links", aber schon die Außengrenzen sind anders als in OSM. Wie bräuchten erst einmal alle "Bundesländer" mit AL4, bevor man ins Detail geht.

      Bevor man irgendetwas erfasst sollte man alle Grenzen in Nepal mit source=gadm.org löschen, die sind nur für den nicht kommerziellen Gebrauch freigegeben. http://overpass-turbo.eu/s/7BY

      OSM hat keine Erlaubnis für Nepal diese zu nutzen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cont … e_Areas.29

      ok, gerne, sind eh nur die AL6, wenn sie denn stimmen. Hier https://en.wikipedia.org/wiki/Nepal#med … _zones.svg könnte ein Ersatz sein?

      Dieser kleine Fetzen von Lalitpur schein die Gegend südlich von (oder mit?) Kathmandu zu sein, also nur ein winziger Teil. Da lag meine erste "Prognose" mächtig daneben.

      GRuss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 13:17 · [flux]

      Sorry Walter,
      das wäre Lalitpur nord: http://www.openstreetmap.org/#map=15/27.6743/85.3172
      Es ist die Gegend südlich von Kathmandu und wahrscheinlich ist der Fluss teilweise auch die Grenze..

      Edit:

      Ach so, noch Was: wir haben uns mit den Mapper vor Ort geeinigt, dass wir den Bing Versatz für Kathmandu ignorieren und erst Mal alles so zeichnen als wäre Bing ok.
      Sonst kommen dort viele Newbies und zerstören die Arbeit.
      Der Gedanke ist, die gesamte Stadt in einigen Monaten um diesen bekannten Versatz zu verschieben.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 11.02.2015 13:32 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Sorry Walter,
      das wäre Lalitpur nord: http://www.openstreetmap.org/#map=15/27.6743/85.3172
      Es ist die Gegend südlich von Kathmandu und wahrscheinlich ist der Fluss teilweise auch die Grenze..

      Ja, aber genau das hab ich geschrieben: Gegend südlich von (oder mit?) Kathmandu

      Welcher Fluß? da gibt es dutzende, die alle von Nord nach Süd fließen. Sorry, aber ohne einen vernünftigen Referenzpunkt auf dem Image ist das pure Raterei.

      Bei so einem Land hilft mMn nur der Top-Down-Ansatz:

      - al2 haben wir
      - al4 wahrscheinlich ok
      - al6 gadm.org muß raus und neu erfasst werden.

      und wenn wir al6 wieder drin haben, dann können wir Lalitpur suchen.

      Gruss
      walter

      ps: was für einen Organisationseinheit ist Lalitpur überhaupt? AL6? also sowas wie Kreis?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 13:40 · [flux]

      Bagmati River.
      Sehe: http://www.openstreetmap.org/way/323967890

      Lalitpur müsste AL6 sein..


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 11.02.2015 13:45 · [flux]

      wambacher wrote:

      ok, gerne, sind eh nur die AL6, wenn sie denn stimmen. Hier https://en.wikipedia.org/wiki/Nepal#med … _zones.svg könnte ein Ersatz sein?

      Ja, ich dachte auch daran, von der von dir genannten Karte abzuzeichnen, leider passt die Projektion nicht so ganz, aber wenn man immer mal wieder etwas ausrichtet geht es einigermaßen, ich habe mal 14 Admineinheiten erfasst, ich schätze die Karte könnte ich in 2 Std. abzeichnen, ich muss aber jetzt weg und komme erst abends wieder heim.

      wambacher wrote:

      Bei so einem Land hilft mMn nur der Top-Down-Ansatz

      +1


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 13:47 · [flux]

      Ich vermute dass der westliche Endpunkt von diesem Fluss:
      http://www.openstreetmap.org/way/136441 … 70/85.3063
      also der Node:
      http://www.openstreetmap.org/node/36459803

      ist der Äußere nördliche Grenzpunkt zwischen der Lalitpur Municipality und dem Area Saibu...


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 11.02.2015 14:01 · [flux]

      4rch wrote:

      Ja, ich dachte auch daran, von der von dir genannten Karte abzuzeichnen, leider passt die Projektion nicht so ganz, aber wenn man immer mal wieder etwas ausrichtet geht es einigermaßen, ich habe mal 14 Admineinheiten erfasst, ich schätze die Karte könnte ich in 2 Std. abzeichnen, ich muss aber jetzt weg und komme erst abends wieder heim.

      Jo, die Verzerrung ist echt heftig. Mach du es bitte, ich hab heute echt nicht den Nerv dazu (kaputter linker Fuß - irgend so ein Idiot hat die Treppe nicht gestreut - ich könnte mich wirklich wohin beißen 🙁)

      Ich schau mal nach anderen Quellen, eventuell gibt es da noch was.

      Gruss
      walter

      aktuelle Lage diesmal in QGIS:

      Ich hab das JPG von Marek einigermaßen einpassen können: südlich von Kathmandu bis zur "Kreisgrenze" von Batmati(6). Also nur ein winziger Teil von Batmati(6)

      Hier das Kalibrierungs-File:

      #JOSM␣PicLayer␣plugin␣calibration␣data
      #Wed␣Feb␣11␣14:27:18␣CET␣2015
      POSITION_Y=3145115.560865549
      POSITION_X=9519395.124773234
      M12=-50.68955846622368
      M11=0.021788490422173075
      M10=0.0
      M02=-23.031323884902726
      INITIAL_SCALE=81985.45583742265
      M01=0.0
      M00=0.021788490422173075
      

      Konnte einige Dörfer zur Orientierung finden.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 11.02.2015 15:44 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ach so, noch Was: wir haben uns mit den Mapper vor Ort geeinigt, dass wir den Bing Versatz für Kathmandu ignorieren und erst Mal alles so zeichnen als wäre Bing ok.
      Sonst kommen dort viele Newbies und zerstören die Arbeit.
      Der Gedanke ist, die gesamte Stadt in einigen Monaten um diesen bekannten Versatz zu verschieben.

      Den GPS-Tracks an Straßen nach ist der Versatz von Bing in Kathmandu und Bharatpur kleiner als als 5 m. Da sehe ich keine dringende Notwendigkeit zur Korrektur.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.02.2015 19:05 · [flux]

      Genau.Deswegen wollen wir den Versatz erst Mal ignorieren.
      Und liebe Freunde: vielen Dank!

      Grüße,
      Marek

      Edit:es gibt neue Bilder von dem Workshop in Bharatpur: https://www.facebook.com/kathmandulivin … =1&theater


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.02.2015 09:53 · [flux]

      Falls jemand von Euch ein wenig stupides Schreibtischmapping machen möchte:
      http://www.openstreetmap.org/#map=16/27.4765/83.6782


    • Re: Nepal? · TheFive (Gast) · 12.02.2015 10:36 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Falls jemand von Euch ein wenig stupides Schreibtischmapping machen möchte:

      Das mit dem Marketing übst Du wohl noch :-)


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.02.2015 10:53 · [flux]

      😐 Recht hast Du.

      Als noch mal:
      Wer von euch hätte Lust einige genussvolle Stunden in einer der herrlichsten Landschaften dieser Erde virtuell zu verbringen?
      Die Gegend ist von Menschenhand kaum berührt, die Menschen offen, hilfsbereit und herzlich, und womöglich nirgendwo auf der ganzen Erde bekommt man so gesundes Essen wie dort. Wenn Ihr also da seid, brauch Ihr eine gute OSM Karte 😉


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 12.02.2015 11:00 · [flux]

      Ist es denn der Community dort recht, wenn wir jetzt wild couchmapping betreiben, oder wollen die lieber von Grund auf selbst ihre Karte erstellen?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.02.2015 11:10 · [flux]

      Kurz: Ja!

      Sie sind ganz wenig dort, dafür wild entschlossen zu mappen. Sie wissen dass das Land sozusagen aus dem 18. Jahrhundert direkt ins 21. muss.

      Sie können sich, da so wenig Leute mit OSM Kenntnis vorhanden, sinnvollerweise für bestimmte Themen, bzw. Bereiche konzentrieren. Alles schaffen sie nicht.
      Ich habe sie auch danach gefragt. Sie sagten: Schlecht digitalisierte Gebiete erfassen, Wälder, Flüsse erfassen, Dinge also, die von dem Luftbild gut erkennbar sind - ja, Hilfe ist sehr gern willkommen.

      Momentan arbeitet die Gruppe aus Kathmandu sie an dem Pilotprojekt in der Stadt Bharatpur. Sie bitten dort NICHT zu digitalisieren wegen möglicher Konflikte.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 12.02.2015 11:38 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Momentan arbeitet die Gruppe aus Kathmandu sie an dem Pilotprojekt in der Stadt Bharatpur. Sie bitten dort NICHT zu digitalisieren wegen möglicher Konflikte.

      Bezieht sich das auf die Innenstadt oder auf die ganze Region?
      Ansonsten: Häufiger hochladen bzw. aktualisieren.

      Auch eine Koordinierung oder Aufgabenbeschreibung (muss ja nicht so aufwendig sein wie bei HOT) wäre mMn sinnvoll. Eine Angabe wie "keine Häuser im Gebiet xy", "Flüsse und Straßen im ab-Tal" wäre schon hilfreich.
      Ein Gebiet halbwegs ordentlich sieht mMn besser aus (Marketing) als ein Gekleckere übers ganze Land.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 12.02.2015 11:38 · [flux]

      Hallo Marek, es wäre gut, wenn die Grenzen als Relation erfasst würden (ist weltweit so üblich). Wo die Grenze einem Fluss folgt sollte dieser in die Relation eingebunden werden. Grenzen sollten sich nicht überschneiden.

      In Bharatpur wurde z.B. ein Weg eingezeichnet, der sich mit bereits bestehenden Grenzen überschnitt:

      Kathmandu wurde auch als Weg erfasst und nicht als Relation: http://www.openstreetmap.org/way/323967890

      Die gadm.org Grenzen habe ich nun gelöscht.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.02.2015 11:50 · [flux]

      Seichter: Es bezieht sich auf den Großraum schätze ich. Wir sind gehen uns da nicht in die Quere.
      Du hast Recht. Ich soll Pakete vorbereiten...

      4rch: Klar, Du hast Recht. Kannst Du´s modifizieren?

      LG,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.02.2015 12:28 · [flux]

      Ein Area zum Mappen wäre der Großraum um die Stadt Butwal und natürlich die Stadt selbst...:

      http://www.openstreetmap.org/#map=11/27.6434/83.5222

      Begrenzt durch Waldgebiete links und rechts.

      Zu meiner Motivation noch Mal: Ich helfe gerne Menschen, die sich selbst helfen. Und das tun die Nepali recht gut.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 12.02.2015 12:43 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Seichter: Es bezieht sich auf den Großraum schätze ich. Wir sind gehen uns da nicht in die Quere.
      Du hast Recht. Ich soll Pakete vorbereiten...

      4rch: Klar, Du hast Recht. Kannst Du´s modifizieren?

      habs erledigt. Ist jetzt ein MP mit type=boundary - und nur einem Member.

      Bei uns in Europa grenzen ja die adminstrativen Grenzen der Städte direkt aneinander, es gibt keine Lücken. Wie ist das denn in Nepal? Hier sehe ich einen "Kringel" um Kathmandu, aber hört da wirklich die Stadt auf? Und was ist außerhalb?

      Gruss
      walter

      @4rch: klopft du die "neuen" AL6 rein, wie gestern angedeutet? Oder soll ich das machen? Wenn ich dein Referenzierungsfile hätte, wäre es einfacher für mich, da mich dieses Justieren des Pic-Layers ungemein nervt. Noch besser wäre es aber, wenn jemand die Vorlage so entzerren könnte, dass sie wirklich passt. Da haben wir doch auch einige Experten für.

      es geht um dieses Bild: https://en.wikipedia.org/wiki/Nepal#med … _zones.svg


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.02.2015 12:58 · [flux]

      Auch dort gibt es keine Lücken. Der Grund liegt klar auf der Hand: Zuständigkeitsbereiche der Behörden.
      Kathmandu in dem Admin Area hat etwa 1. Mio Einwohner, die angrenzenden Städte, Städtchen, Dörfer ergeben insgesamt 5 Mio. Einwohner. Ob alle dieser Ortschaften bereits klar festgelegte Grenzen haben, weiß ich nicht.
      Man kann wohl Annahmen treffen die von den Nepalis iterativ korrigiert werden.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 12.02.2015 13:06 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Auch dort gibt es keine Lücken. Der Grund liegt klar auf der Hand: Zuständigkeitsbereiche der Behörden.
      Kathmandu in dem Admin Area hat etwa 1. Mio Einwohner, die angrenzenden Städte, Städtchen, Dörfer ergeben insgesamt 5 Mio. Einwohner. Ob alle dieser Ortschaften bereits klar festgelegte Grenzen haben, weiß ich nicht.
      Man kann wohl Annahmen treffen die von den Nepalis iterativ korrigiert werden.

      Dein JPG vom Lalitput-Distrikt ist ja genau das passende dafür. Hier sind die Administrativen Grenzen jedes Dorfes klar zu erkennen.
      Nur möchte ich das nicht für ganz Nepal eingeben müssen. Man denkt es ja nicht, aber das Land ist riesig.

      Gruss
      walter

      Ach ja, der Lalitput-Distrikt müsste mMn mit AL7 erfasst werden. AL6 kommt bald rein und AL8 sind die Städte, bleibt nur AL7, oder?


    • Re: Nepal? · mikecc (Gast) · 12.02.2015 13:27 · [flux]

      Hi,

      ich denke mal, es wird Zeit, dass ich mich auch mal von meiner "OSM-Butterfahrt" melde.
      Am Di. habe ich mich von den KLL-Freunden in Bharatpur mit einem gepflegten Abendessen und einigen Bieren verabschiedet. Inzwischen bin ich sozusagen in die "richtige" Urlaubsphase eingetreten. Ich bin jetzt in Pokhara und kann direkt von meinem Zimmer - falls es Licht und Wolken zulassen - so einige "Tobleronen" (z.B. Machapuchare) sehen.

      Ich bin stark beeindruckt mit welcher Energie, Begeisterung und Improvisationsgabe die OSMler hier loslegen. Am Di. war der erste von 3 Tagen an denen das Hausmapping-Projekt vorgestellt wurde und ca. 30 Neulinge zur Probe mappten. Die waren ja kaum zu bremsen...
      Die Bedingungen hier sind natürlich ganz anders als in DE. Strom fällt immer mal aus, Internet ist auch nicht wie zu Hause und manchmal sind es so profane Dinge wie ein fehlendes Scrollrad.

      Inzwischen habe ich ziemlich viel Fotomapping betrieben. Notebook habe ich nicht mit. Das Zeug werde ich dann nach und nach zu Hause einpflegen.

      Zu den adm. Grenzen: Relationen sind schon richtig, nur würde ich die Grenzen (noch) nicht mit anderen Wegen verknüpfen. Es geht erstmal um ein grobes Gerüst. Feiner und besser machen kann es man immer noch. Bei Widersprüchen müssten die Nepali entscheiden - ist schließlich deren Land :-)
      So Marek, dann organisiere das mal - ich habe schließlich Urlaub.

      Thomas


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 12.02.2015 13:53 · [flux]

      wambacher wrote:

      @4rch: klopft du die "neuen" AL6 rein, wie gestern angedeutet? Oder soll ich das machen? Wenn ich dein Referenzierungsfile hätte, wäre es einfacher für mich, da mich dieses Justieren des Pic-Layers ungemein nervt. Noch besser wäre es aber, wenn jemand die Vorlage so entzerren könnte, dass sie wirklich passt. Da haben wir doch auch einige Experten für.

      Ja, auf dem PC liegen die AL4-6 Grenzen schon (übernommen aus der PD-Karte). Hochgeladen habe ich bisher nur die AL5-Grenzen, von den AL6-Grenzen nur ein paar rund um Lalitpur: http://www.openstreetmap.org/relation/4583253

      Bitte um Feedback, ob die Grenzen qualitativ einigermaßen akzeptabel sind oder ob ich den weiteren Upload stoppen soll. Verfeinern kann man die Grenzen dann ja noch mit Hilfe der Karten von Marek.
      Hier die 2CS in denen ich die Grenzen hochgeladen habe:
      http://www.openstreetmap.org/changeset/28793925
      http://www.openstreetmap.org/changeset/28794459

      Edit: @wambacher: Distrikte haben AL6 laut dieser Liste: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … nistrative


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 12.02.2015 16:12 · [flux]

      4rch wrote:

      [
      Edit: @wambacher: Distrikte haben AL6 laut dieser Liste: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … nistrative

      ok, kann ich mit leben - nur was war/ist mit den "illegalen" AL6, die du natürlich rausgeschmissen hast. Fallen die komplett weg?

      Hier nochmals der Stand von heute Nacht:



      welches AL hältst du denn für die farblich abgesetzten Regionen im 2. Bild für sinnvoll, wenn die Distrikte AL6 bekommen sollen? AL4? AL5? Und was passiert mit den fünf AL4 vom oberen Bild, die so zur Zeit in OSM erfasst sind?

      Irgendwie passt das noch nicht. Oder ich hab 'nen Brett vor'm Kopf 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 12.02.2015 16:39 · [flux]

      wambacher wrote:

      nur was war/ist mit den "illegalen" AL6, die du natürlich rausgeschmissen hast. Fallen die komplett weg?

      Die sind auf AL5 hochgerückt.

      wambacher wrote:

      welches AL hältst du denn für die farblich abgesetzten Regionen im 2. Bild für sinnvoll, wenn die Distrikte AL6 bekommen sollen? AL4? AL5? Und was passiert mit den fünf AL4 vom oberen Bild, die so zur Zeit in OSM erfasst sind?

      Den farblich abgesetzten "administrative zones" habe ich AL5 gegeben. Über den Sinn habe ich nicht weiter nachgedacht, ich habe einfach die Gliederung aus dem Wiki übernommen:

      marek kleciak wrote:

      kann jemand von Euch helfen, diese admin areas: [...] in OSM einzutragen? [...] Die Nepali haben sich endlich auf ein Schema geeinigt: http://wiki.osm.org/wiki/Tag:boundary%3Dadministrative

      Central Development Region (AL4) >> Bagmati AL5-(administrative zone) >> Lalitpur AL6-(district)

      wambacher wrote:

      Irgendwie passt das noch nicht. Oder ich hab 'nen Brett vor'm Kopf 😉

      Oder ich hab was übersehen (glaub ich aber nicht). Kucks dir morgen nochmal in Ruhe an, wenn die neuen Grenzen in deiner Auswertung drin sind 😉


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 12.02.2015 16:47 · [flux]

      4rch wrote:

      Oder ich hab was übersehen (glaub ich aber nicht). Kucks dir morgen nochmal in Ruhe an, wenn die neuen Grenzen in deiner Auswertung drin sind 😉

      Nicht nötig - mach ich aber dennoch 😉 - mit dem Hochstufen von AL6 -> AL5 passt natürlich alles wieder.

      Danke und Gruss
      walter, der manchmal zu faul nachlässig ist, Wikis zu lesen.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 12.02.2015 17:09 · [flux]

      Hi, würde mich gerne etwas um Lalitpur kümmern. zuerst die groben AL5/AL6-Grenzen daran anpassen. die liegen fast immer genau an Flüssen.

      Gruss
      walter

      edit: Tüpo


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 12.02.2015 17:42 · [flux]

      @makek: Hats du noch mehr Distrikte wie LALITPUR als Image? die sind äußerst hilfreich zum Verfeinern der AL6-Grenzen.

      Gruss
      walter

      oder halt ne Download-Stelle.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 12.02.2015 18:19 · [flux]

      @wambacher Sind die von mir gezeichneten Grenzen einigermaßen ok? Soll ich morgen die restlichen groben AL6-Grenzen hochladen? Bisher habe ich nur die Grenzen in der Bagmati Verwaltungszone hochgeladen.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 12.02.2015 19:54 · [flux]

      4rch wrote:

      @wambacher Sind die von mir gezeichneten Grenzen einigermaßen ok? Soll ich morgen die restlichen groben AL6-Grenzen hochladen? Bisher habe ich nur die Grenzen in der Bagmati Verwaltungszone hochgeladen.

      Soweit ich das beurteilen kann, schon - kennst dich auch ein wenig mit Boundaries aus 😉

      Der globale Auswertungslauf startet heute Nacht 2:00 Uhr und am Morgen sehen wir dann näheres.
      Ich erwarte aber nix schlimmes, höchstens mal einen Flüchtigkeitsfehler.

      Ich hab bei Dhading (kam mir gerade in die Quere) einfach mal name:de=Dhaging eingetragen und schon geht das im Josm einfacher. (*)

      Gruss
      walter

      (*) Weiter im Norden gibt es sowas: https://www.openstreetmap.org/relation/2744623
      Da ist der Name ja wirklich nicht optimal gewählt. Ist was für später mal, glaub ich.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.02.2015 20:38 · [flux]

      Hmm Walter,
      kannst mal hier stöbern:
      http://www.mofald.gov.np/page.php?id=21


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 12.02.2015 23:09 · [flux]

      Zwei Hinweise für Leute, die armchair-Mapping betreiben:

      • Wenn irgend möglich, die highways klassifizieren. Mit ein wenig Übung und einem Überblick auf die Struktur ist das keine Hexerei.
      • Wenn es keine tauglichen Bing-Bilder gibt: die von Mapbox verwenden

    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 12.02.2015 23:22 · [flux]

      Namaste!

      Ich habe in meinen GIS-Daten ein Shape-File mit den District-Grenzen von Nepal gefunden und streue das mal ein:

      https://www.dropbox.com/sh/8c3nj0ehvl6p … TaS9a?dl=0

      Herkunft der Daten: vermutlich http://www.icimod.org

      Weitere potentielle Datenquellen (Lizenz?):
      http://www.codefornepal.org/2014/02/sha … -in-nepal/

      und hier
      http://118.91.160.238/ArcGIS/rest/services/Nepal

      bye
      geow

      edit: Links ergänzt


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.02.2015 07:09 · [flux]

      Was mir eingefallen ist:
      Einer der Gründe warum die Waldflächen eher selten in Nepal aufgezeichten werden ist der extrem langsame und brüchige Internet. Es ist eben einfacher eine Straße bzw. POI einzutregen. Ich denke wir können mit solchen größeren Flächen (Auch Flächen der Flüsse) extrem hilfreich sein.

      & Geow: Ganz toll, danke!!!


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 13.02.2015 10:30 · [flux]

      geow wrote:

      Namaste!

      Ich habe in meinen GIS-Daten ein Shape-File mit den District-Grenzen von Nepal gefunden und streue das mal ein:

      https://www.dropbox.com/sh/8c3nj0ehvl6p … TaS9a?dl=0

      Herkunft der Daten: vermutlich http://www.icimod.org

      Weitere potentielle Datenquellen (Lizenz?):
      http://www.codefornepal.org/2014/02/sha … -in-nepal/

      und hier
      http://118.91.160.238/ArcGIS/rest/services/Nepal

      bye
      geow

      edit: Links ergänzt

      Uii, ist aber verdammt viel Holz. Gerade die Shapes sind Gold wert, wenn wir sie verwenden dürfen.
      Wer weiss näheres?

      Danke und Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 13.02.2015 10:48 · [flux]

      Moin,

      hier mal die aktuelle Situation der Grenzen in Nepal - Stand 2:20 heute Nacht:


      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 13.02.2015 12:06 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ich habe in meinen GIS-Daten ein Shape-File mit den District-Grenzen von Nepal gefunden und streue das mal ein:
      https://www.dropbox.com/sh/8c3nj0ehvl6p … TaS9a?dl=0

      Die Grenzen aus #75 http://www.mofald.gov.np/page.php?id=21 sind detaillierter, liegen aber nur als unreferenzierte jpg vor. Als Anhalt z.B. für Straßenklassifikation ist die Karte aber auf jeden Fall geeignet.
      Wen es interessiert, die zugehörigen cal-Daten für den Rupandehi-District, in dem Butwal liegt:

      #JOSM␣PicLayer␣plugin␣calibration␣data
      #Fri␣Feb␣13␣01:38:40␣CET␣2015
      POSITION_Y=3187234.2771296487
      POSITION_X=9278794.433249874
      M12=-40.477416542384944
      M11=0.38118661851967905
      M10=0.0024341380264197095
      M02=81.41106044705111
      INITIAL_SCALE=8019.394470640346
      M01=-0.0021248248280417046
      M00=0.37984047294550655
      

      Zwei längere Grenzabschnitte sind entlang von Flüssen, können also sehr gut mit Bing bzw. Mapbox überprüft/verbessert werden.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 13.02.2015 12:33 · [flux]

      seichter wrote:

      wambacher wrote:

      Ich habe in meinen GIS-Daten ein Shape-File mit den District-Grenzen von Nepal gefunden und streue das mal ein:

      Naja, das war zwar der User geow, aber dennoch sehr interessant.

      Ich habe übrigens die Mapper auf dem Nepalesischen Subforum auf diesen Thread hingewiesen.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.02.2015 12:56 · [flux]

      Noch ein Wörtchen von einem Einheimischen:
      Die Grenzverläufe wurden nach 1992 kodifiziert. Sehr oft sind die admin. Grenzen in Nepal die natürlichen Grenzen, z.B. Flüsse.
      Man macht also keinen Fehler, wenn man die Grenzverläufe nachbessert wenn sie in einem Zickzack unregelmäßig entlang eines Flusses laufen.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 13.02.2015 15:23 · [flux]

      wambacher wrote:

      Naja, das war zwar der User geow, aber dennoch sehr interessant.

      Sorry, Box in der Box erhält die äußere Referenz, habe ich nicht bemerkt.
      Bin schon flussaufwärts unterwegs ...


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 13.02.2015 16:38 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Noch ein Wörtchen von einem Einheimischen:
      Die Grenzverläufe wurden nach 1992 kodifiziert. Sehr oft sind die admin. Grenzen in Nepal die natürlichen Grenzen, z.B. Flüsse.
      Man macht also keinen Fehler, wenn man die Grenzverläufe nachbessert wenn sie in einem Zickzack unregelmäßig entlang eines Flusses laufen.

      Wenn ich so etwas höre oder in OSM Grenzen an Flüssen bzw. Flüsse als Grenzen sehe, frage ich mich immer: treten die Länder freiwillig Landflächen an das Nachbarland ab, wenn sich die Flussläufe ändern?
      Oder entspricht die Grenze dem Flusslauf anno 1992 und sollte nicht dem aktuellen Verlauf angepasst werden?

      Ein schönes Beispiel habe ich hier gefunden, ist aber kein Grenzfluss:
      (am besten in zwei Tabs großklicken und hin- und her schalten. Oben das Bild ist von Bing, unten das von Mapbox. Die Skala steht auf 275 m)


      [Edit: typo]


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 13.02.2015 16:49 · [flux]

      malenki wrote:

      Wenn ich so etwas höre oder in OSM Grenzen an Flüssen bzw. Flüsse als Grenzen sehe, frage ich mich immer: treten die Länder freiwillig Landflächen an das Nachbarland ab, wenn sich die Flussläufe ändern?
      Oder entspricht die Grenze dem Flusslauf anno 1992 und sollte nicht dem aktuellen Verlauf angepasst werden?

      Je nachdem, wie die beiden Länder die Grenze definiert haben (kann der aktuelle Flussverlauf sein, aber auch der Flussverlauf von anno 18xx). Es gibt auch Fälle, in denen sich die Länder streiten, welcher Flussverlauf als Referenz genommen wird:

      The border between SR Slovenia and SR Croatia became the international border after the two countries became independent, pursuant to the decisions of the Badinter Committee.
      In the border area, the river Mura meanders, occasionally floods, and has over time naturally modified its course.
      The border, however, has customarily remained as previously determined; thus, the border today does not strictly follow the present-day river's course. Slovenia has proposed that the border follow the present-day river, but Croatia has rejected this.
      Diplomacy has kept this dispute from escalating.

      https://en.wikipedia.org/wiki/Croatia%E … Mura_river


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 13.02.2015 22:31 · [flux]

      4rch, Danke für das Beispiel. Ich nehme an, dass Grenzverläufe an Flüssen meist ähnlich wie in deinem Beispiel gehandhabt werden.
      Das bestätigt meine Meinung, dass es eine schlechte Idee ist, Flüsse als Mitglied von Grenzrelationen zu verwenden bzw. eine Grenze als zweiten Weg auf einen Fluss zu kleben.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 14.02.2015 00:34 · [flux]

      @marek:

      hi, ich brauche 1-2 kontaktadressen (mail) hier und in nepal, damit ich die bei Anfragen (z.b. Shapes für Karten) mit angeben kann.
      Macht sich irgendwie besser.

      und wenn allgemeinere Rückfragen kommen, sind die sicher bei dir oder dem Projektleiter in Nepal - wenn es den gibt - aufgehoben. Ich kümmere mich mehr um den technischen Teil

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 14.02.2015 01:12 · [flux]

      malenki wrote:

      4rch, Danke für das Beispiel. Ich nehme an, dass Grenzverläufe an Flüssen meist ähnlich wie in deinem Beispiel gehandhabt werden.
      Das bestätigt meine Meinung, dass es eine schlechte Idee ist, Flüsse als Mitglied von Grenzrelationen zu verwenden bzw. eine Grenze als zweiten Weg auf einen Fluss zu kleben.

      Wenn uns keine besseren Daten zur Verfügung stehen, halte ich es für ok, den waterway als Grenze zu nehmen. Ansonsten finde ich eigenständige, unverbundene Wege, basierend auf offiziellen Daten, besser (sofern die Daten von hoher Qualität sind). Es gibt diverse weitere Möglichkeiten wie die Grenze entlang eines Flusses verlaufen kann:
      - entlang des Talwegs
      - entlang eines Flussufers
      - entlang eines ehemaligen Flussverlaufs
      - entlang der Medianlinie
      - an Flussmündungen werden oftmals auch Koordinaten als Grenze festgelegt.
      - ... je nachdem, was zwischen den Staaten vereinbart wurde.

      Es ist hingegen nicht definiert, wie waterway=river verlaufen soll. Es könnte also passieren, dass ein anderer Mapper die Grenze fälschlicherweise verschiebt, wenn sie mit dem waterway verbunden ist.

      Naja, genügend OT 🙂, zurück zum Thread: Ich habe ein paar weitere grobe Distriktgrenzen (AL6) im Westen von Nepal hochgeladen. Wer Lust hat kann diese gerne verfeinern 😉



    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.02.2015 06:32 · [flux]

      Tolle Arbeit, 4rch.
      Danke Dir!

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 14.02.2015 11:05 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Tolle Arbeit, 4rch.
      Danke Dir!

      Grüße,
      Marek

      nu, was ist mit Kontakten?

      Ich habe codefornepal gestern angemail (mit deiner Privatadresse, Telefonnummer und Foto vom Haus 😉) und warte noch auf Antwort.

      Jetzt werde ich die mal per Facebook nerven; die wissen wohl nicht, was Mail ist
      ich liebe Leute, die an verschiedenen Stellen unterschiedliche Mailadressen angeben 🙁

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.02.2015 11:48 · [flux]

      Hi Walter,
      ich höre zum erstenMal von dieser Gruppe, kenne die Leute nicht. Zuverlässig ist Dr. Nama Budhatoki, Chef von Kathmandu Living Labs:
      namabudhathoki (ääät) gmail.com
      Nama promovierte in Informatik in der Niederlande, machte postdoc Studium in USA und Kanada. Anschließend beschloß er, nach Nepal zurück zu kehren und organisiert dort OSM.. Momentan macht er mit seinem Team ein OSM Kurs nach dem Anderen. Manchmal ist das schwierig mit dem Internet dort, ich habe ach gesehen, dass sie praktisch ohne Wochenende arbeiten. (Feiertag ist dort Samstag). Bitte also nicht wundern, dass man auf die Antwort mal 2,3 Tage wartet. Die Antwort kommt aber.

      Und... danke Dir!

      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 14.02.2015 12:27 · [flux]

      Mir fiel gerade auf, dass in dieser Gegend alle Ortsnamen GROß geschrieben sind, nachdem ich ein paar von Hand verkleinert hatte. Sollte man die alle auf normale Groß-Kleinschreibung umstellen und wenn ja, braucht es einen mechanical-edit-Vorgang? (Vorschlag auf tagging-liste, im Wiki, Diskussion mit den Mappern vor Ort etc?
      Die Namen hat ein Mapper 2009 eingetragen, der vor 2 Jahren seine letzte Bearbeitung gemacht hat. Beispiel


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 14.02.2015 12:28 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hi Walter,
      ich höre zum erstenMal von dieser Gruppe, kenne die Leute nicht.

      warten mer mal ab, ob da überhaupt was kommt. hausen ja in amiland und sollten noch nicht aktiv sein;)

      und wenn bis heute abend nix kommt, nehme ich halt das image, mit dem 4rch auch schafft und leg damit im Osten los.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.02.2015 12:56 · [flux]

      Malenki wrote:

      ...Alle Ortsnamen GROß geschrieben sind, nachdem ich ein paar von Hand verkleinert hatte. Sollte man die alle auf normale Groß-Kleinschreibung umstellen und wenn ja, braucht es einen mechanical-edit-Vorgang?

      Na klar. Es ist ein Fehler. Dort wird die weltweit übliche Schreibweise verwendet.
      Danke für Deine Aufmerksamkeit!

      Was die mechanical-edit angeht, gibt es hier in dem Forum bessere Spezialisten als ich.


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 14.02.2015 13:30 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Was die mechanical-edit angeht, gibt es hier in dem Forum bessere Spezialisten als ich.

      Wie das im Prinzip abläuft, weiß ich ja.
      Mich stören nur zwei Sachen:

      • Jemand mappt größere Mengen "einfach so" nicht OSM-konform (über die Daten freut man sich ja trotzdem)
      • Wenn man die größeren Mengen aufräumen will, geht ein größerer Tanz los *seufz*

      Was tut man nicht alles für OSM.
      (ich kümmere mich darum, sobald ich meine derzeitige Aufgabe beendet habe)


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 14.02.2015 13:51 · [flux]

      Malenki wrote:

      braucht es einen mechanical-edit-Vorgang?

      mMn nicht: Du passt nur die Values an die OSM-Konvertionen an, ohne diese inhaltlich zu verändern.
      dazu brauchst du nicht die Ortsschilder vor Ort zu betrachten 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 14.02.2015 13:58 · [flux]

      ... und feddich mit den Distrikten (AL6). Wie gesagt sind die Grenzen aber sehr grob.



    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 14.02.2015 14:07 · [flux]

      ok, dann brauch ich auf die Schlafmützen in Amiland nicht mehr zu warten.

      "Ratlosigkeit auf Chinesisch": Wat Nu?

      Danke und Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.02.2015 14:41 · [flux]

      Super!
      Dann können wir einige AL8 eintragen, die vor-Ort nachgebessert werden.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 14.02.2015 15:28 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Super!
      Dann können wir einige AL8 eintragen, die vor-Ort nachgebessert werden.

      Da müsste es doch auch Shapes von geben. Die JPG müßten wir "abmalen" aber Shapes könnte man - mit gegebener Vorsicht - importieren.
      und 78 Distrikte sind arg viel Holz.

      da such ich lieber ein wenig. Heute n Nepal nachzufragen, bringt ja wohl nix.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.02.2015 20:27 · [flux]

      Wenn wir die Mentalitätsunterschiede einkalkulieren, wir es wohl mehrere Monate dauern, bis wir die staatliche Daten verwenden dürfen. Trotzdem: was uns,egal wo, am meisten bei der Überzeugungsarbeit bei den Behörden hilft, ist die Datenabdeckungund die Aktualität. Daher weiterhin die herzliche Bitte um Schreibtischmapping in Nepal.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 14.02.2015 20:52 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Wenn wir die Mentalitätsunterschiede einkalkulieren, wir es wohl mehrere Monate dauern, bis wir die staatliche Daten verwenden dürfen. Trotzdem: was uns,egal wo, am meisten bei der Überzeugungsarbeit bei den Behörden hilft, ist die Datenabdeckungund die Aktualität. Daher weiterhin die herzliche Bitte um Schreibtischmapping in Nepal.

      Ich hab mal 2 AL8 eingetragen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

      Grenzen gehen ja oft an Flüssen - oder auch Berggraten - entlang, so wie bei uns früher wohl auch mal.

      Nur fehlen dazu die Flüsse/Bäche, die man danach dafür verwenden könnte. Und zudem fehlen massenhaft Straßen.

      Vorschlag: Anstelle sich mit AL8-Grenzen rumzuschlagen (gefühlte 1000-2000, da 76x20 ~ 1500), die sowieso bei irgend einer Behörde im Rechner vorhanden sind,
      halte ich die Basisarbeit Flüsse/Straßen/Eisenbahnen (?), Buildings im Augenblick für sinnvoller.

      Die bisherige Aktion (Al4-6) ist aber davon ausgenommen und eh fertig. Nochmals Danke an 4rch dafür.

      Wenn die Grenzdaten (bitte als SHAPES) vorliegen, helfe ich gerne beim Import mit - aber zum Abmalen ist mir meine Zeit zu schade.

      Gruss
      walter.

      PS: Morgen gibt es neue Bilder.


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 14.02.2015 21:49 · [flux]

      wambacher wrote:

      Grenzen gehen ja oft an Flüssen - oder auch Berggraten - entlang, so wie bei uns früher wohl auch mal.
      Nur fehlen dazu die Flüsse/Bäche, die man danach dafür verwenden könnte. […]
      Vorschlag: Anstelle sich mit AL8-Grenzen rumzuschlagen (gefühlte 1000-2000, da 76x20 ~ 1500), die sowieso bei irgend einer Behörde im Rechner vorhanden sind,
      halte ich die Basisarbeit Flüsse/Straßen/Eisenbahnen (?), Buildings im Augenblick für sinnvoller.

      Ich hab mich mal mit einem Fluss abgegeben und danach eine angepasste¹ Version des waterway=river auf ~60 km als Grenze zwischen Nepal und Indien eingebaut.

      ¹ Ich habe versucht, die Mittellinie zwischen den riverbanks zu ziehen, wenn diese vom Wasserlauf abwich


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 14.02.2015 22:06 · [flux]

      wambacher wrote:

      Anstelle sich mit AL8-Grenzen rumzuschlagen (gefühlte 1000-2000, da 76x20 ~ 1500)

      In der Shapefile von gadm.org sind es 4051 Polygone, die (vermutlich) den AL8-Grenzen von Nepal entsprechen. Weiter südlich des Himalaya sind die Grenzen wesentlich kleinteiliger.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 14.02.2015 22:19 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Daher weiterhin die herzliche Bitte um Schreibtischmapping in Nepal.

      Hatte heute ein bisschen Zeit und bin Östlich von Kathmandu bei Andheri gelandet.. Gibt jetzt ca. 15.000 Nodes mehr 🙄
      Es ist allerdings ein bisschen schwieriger, Straßen richtig zu klassifizieren.. Mehr als highway:track sind das vermutlich nicht, aber mir fehlt etwas die Erfahrung, wie es dort tatsächlich aussieht. Habe mich jetzt für hauptsächlich highway:road entschieden und hoffe, das wird dann durch die mapper vor Ort verbessert. Auch sind nicht alle ways verbunden.. Ich bilde mir zumindest ein, selbst verdeckte Wege einigermaßen korrekt zu mappen, aber an den Stellen wäre es reine Glückssache gewesen 🤔

      marek kleciak wrote:

      Möchte jemand von Euch helfen, dann sind in dieser Gegend frei stehende Gebäude zu zeichnen. Ist dieses Pilotprojekt erfolgreich, wird in Nepal das Gleiche auch in anderen Gegenden gemacht und das Land mithilfe von OSM verwaltet.

      Das habe ich verpeilt, hoffe, ich denke dran, wenn ich das nächste Mal ein bisschen Zeit zum mappen habe.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 14.02.2015 22:38 · [flux]

      ngt wrote:

      Es ist allerdings ein bisschen schwieriger, Straßen richtig zu klassifizieren.. Mehr als highway:track sind das vermutlich nicht, aber mir fehlt etwas die Erfahrung, wie es dort tatsächlich aussieht. Habe mich jetzt für hauptsächlich highway:road entschieden und hoffe, das wird dann durch die mapper vor Ort verbessert.

      Von den Luftbildern her hätte ich die Straßen als Unclassified eingestuft. Evtl. kann ja Marek mehr dazu sagen. Ich finde http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_Tag_Africa recht hilfreich als Leitfaden für das Mapping von Straßen in weniger gut entwickelten Ländern.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 14.02.2015 23:19 · [flux]

      Mir sind in Nepal schon öfter Seile? aufgefallen, die über Flüsse gespannt sind. Ich frage mich, wie die getaggt werden sollen. Hier z. B.: https://www.openstreetmap.org/#map=19/2 … /86.001968 Sieht das dann im RL so aus?


      oder so?

      Bisher habe ich die Finger davon gelassen und die Dinger nicht erfasst, da ich nicht beurteilen kann, ob das Materialseilbahnen, Brücken oder einfache Drahtseile, an denen man sich entlangschwing, sind.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.02.2015 00:31 · [flux]

      Sowas is manchmal zu sehen, meistens aber ist das wie hier: https://zapfenstreich.files.wordpress.c … cn0430.jpg

      Ich tagge das also mit footway und bridge=yes. Vor Ort kann man dies nachbessern, hauptsache, die Brücke als solche ist erfasst.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 15.02.2015 00:46 · [flux]

      4rch wrote:

      wambacher wrote:

      Anstelle sich mit AL8-Grenzen rumzuschlagen (gefühlte 1000-2000, da 76x20 ~ 1500)

      In der Shapefile von gadm.org sind es 4051 Polygone, die (vermutlich) den AL8-Grenzen von Nepal entsprechen. Weiter südlich des Himalaya sind die Grenzen wesentlich kleinteiliger.

      Danke für die ermunternden Werte ;(

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · maxbe (Gast) · 15.02.2015 11:18 · [flux]

      4rch wrote:

      Mir sind in Nepal schon öfter Seile? aufgefallen, die über Flüsse gespannt sind.

      Das obere ist für mich einfach eine Brücke. Vielleicht findet man bei bridge:structure was passendes, "simple-suspension" sieht ganz gut aus...

      Für das untere ist aerialway=zip_line ganz passend, finde ich.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 15.02.2015 13:42 · [flux]

      Moin,

      hier mal die aktuelle Situation der Grenzen in Nepal - Stand 1:20 heute Nacht:


      Gruss
      walter

      @marek: kannst du uns was über den legalen Status dieser Images was sagen? Dann könnte ich mal versuchen, die zu vektorisieren, damit das Shapes werden.
      Hab gestern Nacht eine interessante Möglichkeit gefunden, will das aber nicht für den Mülleimer machen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.02.2015 14:18 · [flux]

      Hmm, ich habe im Web ein Schema gesehen, wieviele Vorgänge man braucht, um dort eine Baugenehmigung zu bekommen. Es waren, glaube ich, über 60.
      Ich befürchte, eine Antwort auf dieseFrage zu bekommen, wäre äußerts langwierig.
      Ich frage danach Dr. Budhatoki und melde mich nochmal.

      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 15.02.2015 14:31 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich frage danach Dr. Budhatoki und melde mich nochmal.

      Zeig ihm die Bilder - alte und neue - dann hat er ein Argument mehr. Letztendlich wollen wir die fehlenden Daten in OSM reinklopfen und das Ergebnis soll ja dann Nepal auch was bringen. Give & take, so einfach.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.02.2015 17:39 · [flux]

      Er schreibt, wenn wir die Grenzen von den Bilder abmalen, ist das kein Problem.
      Die Behörde könnte Einwände haben, falls wir Vektordaten übernehmen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 16.02.2015 15:43 · [flux]

      Ekhm,
      schreib bitte, dass ich von allen Guten Geister verlassen bin, es wir wohl stimmen:
      Ich habe im Web gestöbert, was ein gebrauchtes Flugzeug kostet, mit dem man die Luftbilerfassung machen kann.
      22 bis 25.000€ fängt die Diskussion bereits an.

      Ich schrieb schon: Die gesamte zivile Luftfahrt in Nepal besteht aus 10 Flugzeugen.
      Die einzige Befliegung fand vor 23 Jahren als eine einmalige Spende statt. Die Nepali haben nur Negativabzüge.
      Mit solchem Datenbestand kann man kaum was anfangen.

      Was ist,wenn man mit dem Spenden sammeln weltweit beginnt und von der OSM Community dem Nepalesischen Department of Survey ein kleines Flugzeug spendet?
      Wie man damit digitale Bilder macht und daraus georeferenzierte Orthophotos generiert, wissen sie schon.

      Bedingung: OSM Community darf diese Bilder verwenden.

      Nun darf das laute Lachen anfangen...


    • Re: Nepal? · viw (Gast) · 16.02.2015 20:59 · [flux]

      Ich finde das nicht lächerlich. Aber es hängt einfach mehr dran als eine Flugzeug!
      Das ding braucht Sprit und Wartung. Das muss jemand fliegen etc. Die Kamera sollte auch präzise sein. Die Ortung macht nicht mal eben ein Tracker. Jedenfalls nicht wenn du Ansprüche an die Bilder stellen willst.
      Also nur ein Flugzeug hinstellen ist zu kurz gegriffen.


    • Re: Nepal? · Rogehm (Gast) · 16.02.2015 21:24 · [flux]

      viw wrote:

      Das ding braucht Sprit und Wartung. Das muss jemand fliegen etc.

      Ich glaube auch, das die jährlichen Wartungs-, Sprit-, und Kosten für den Piloten die 25.000€ deutlich überschreiten werden.
      Und für das Geld bekommt man sicher nur ein Uraltmodell. Da müsste sich schon eine Art Gesellschaft sich drum kümmern.
      Aber wenn die Nepalesen so begeistert von der OSM sind... die wenigsten können sich doch ein Outdoor GPS leisten.
      Mit dem Geld bekommt man ca. 100-150 GPS Geräte. Ich denke, das wäre doch mal ein schönes Geschenk von der OSM Community. ( Fragt sich nur, ob das mit den Batterien klappt ).
      Also, ein Spendenaufruf wäre nicht verkehrt.

      Gruß Rolf


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 16.02.2015 22:17 · [flux]

      also ich finde die Bing-Bilder doch ganz erträglich und sehe noch keinen weiteren Befarf für HIRES-Bilder. Ich kann sogar die beiden Fahrspuren der Tracks sehen und das ist doch absolut ausreichend.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 16.02.2015 23:33 · [flux]

      Ich habe mit dem Chef des Hauptvermessungsamtes gesprochen.
      Sie hätten einen Piloten. Und die Piloten von Nepal sind sehr gut ausgebildet.
      Zu den Arbeitskosten: Ein Beamter verdient 80-100€ monatlich. Soll der Pilot selbst 500€ monatlich verdienen, ist das für die Behörde erträglich.

      Der Grundfür die HiRes Images ist: Häuser identifizieren und erfassen. Momentane Bing Luftbilder geben das nicht her. Insbesondere die Klassifizierung nach Kriterien der Erdbebensicherheit.

      Die Bedingungen an Nepali wären:
      1. Sämtliche Genehmigungen der Behörden für den Flugbetrieb liegen vor.
      2. Ein nachhaltiges Programm inklusive Personal liegt vor (namentlich mit CV).
      3. Die Freigabe der Bilder an OSM ist gewährleistet.

      Die Hinweise die ich von Euch lese wegen der techn. Rahmenbedingungen an die Kameraausrüstung sind richtig. Dies wäre auch zu klären.
      Kann jemand dabei helfen?


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 16.02.2015 23:37 · [flux]

      <Vielleicht kriegt man mit den Bildern von den Leuten hier http://www.dw.de/den-himalaya-gibts-jet … a-18104350 ja was hin. Könnte man ja mal anfragen, ob man die Orthophotos kriegt.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 17.02.2015 11:07 · [flux]

      Hi,
      die Idee an sich finde ich zwar nicht schlecht, aber es hängen viele "Wenns" dran... Zuerst sollten wir aber ein paar Fragen klären, die zumindest etwas unkomplizierter wären:

      - Was kosten aktuelle Satelitenbilder mit hoher Auflösung für ganz Nepal?
      * Können mit den alten Bildern Gegenden identifiziert werden, die nicht neu erfasst werden müssen?

      - Was kostet eine Befliegung mit einer vorhandenen Maschine? (Bei Nebel in Lukla bleiben die schon mal 1-2 Tage in Kathmandu am Boden) das wäre doch ein super Geschäft für beide Seiten, wenn diese Maschinen dann in anderen Gegenden in der Luft wären!?

      Mit den Bing-Satbildern kann man Häuser meist nur erahnen, und ein paar bessere Bilder wären nicht schlecht 🙂


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.02.2015 12:30 · [flux]

      es hängen viele "Wenns" dran

      Stimmt ngt, Du hast sie richtig identifiziert. Die Antworten weiß z.T. Department of Survey, Nepal. Wir müssen das alles im Vorab klären.


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 17.02.2015 21:40 · [flux]

      ngt wrote:

      Mit den Bing-Satbildern kann man Häuser meist nur erahnen, und ein paar bessere Bilder wären nicht schlecht smile

      Wenn man die Bilder hat, muss man sie nur noch über ein vernünftiges Höhenmodell ziehen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 18.02.2015 08:27 · [flux]

      Ich sehe in der Karte, das viele von Euch in Nepal editieren.

      Herzlichen Dank für diese Hilfe!

      Marek


    • Re: Nepal? · ubahnverleih (Gast) · 18.02.2015 21:32 · [flux]

      malenki wrote:

      ngt wrote:

      Mit den Bing-Satbildern kann man Häuser meist nur erahnen, und ein paar bessere Bilder wären nicht schlecht smile

      Wenn man die Bilder hat, muss man sie nur noch über ein vernünftiges Höhenmodell ziehen.

      Und wo bekommst du ein anständiges Höhenmodell her, wenn es noch nicht mal Luftbilder gibt?


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 18.02.2015 21:39 · [flux]

      ubahnverleih wrote:

      Und wo bekommst du ein anständiges Höhenmodell her, wenn es noch nicht mal Luftbilder gibt?

      Es gibt Firmen, die haben so Dinger um uns rum kreisen, die können beides liefern.. Ist nur die Frage, was die dafür haben wollen und ob es sich gegenüber einem gekaufen Flugzeug und dessen Unterhalt rechnet..


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 18.02.2015 22:00 · [flux]

      @ubahnverleih: ich wollte nur den Enthusiasmus mit der Realität kalibrieren. Meine Vorredner scheinen Möglichkeiten abzuklopfen, selbst Luftbilder zu machen – deshalb der Hinweis auf einen wichtigen Schritt im Postprocessing.
      Hier ein Beispiel an der Grenze Nepal-Indien für suboptimales Postprocessing, wenn man Bing- und Mapbox-Bilder vergleicht.


    • Re: Nepal? · ubahnverleih (Gast) · 19.02.2015 19:34 · [flux]

      ngt wrote:

      ubahnverleih wrote:

      Und wo bekommst du ein anständiges Höhenmodell her, wenn es noch nicht mal Luftbilder gibt?

      Es gibt Firmen, die haben so Dinger um uns rum kreisen, die können beides liefern.. Ist nur die Frage, was die dafür haben wollen und ob es sich gegenüber einem gekaufen Flugzeug und dessen Unterhalt rechnet..

      Selbst die Tandem-X Daten haben nur eine Auflösung von 12 Metern (horizontal). Das ist glaube ich auch das maximale was man momentan von Satelliten bekommt. Ich glaube das reicht nicht ganz um Gebäude da drauf zu erkennen. Und ganz Günstig sind die Daten auch nicht: http://www.stern.de/politik/deutschland … 73988.html (Nagut geht hier um die Rohdaten)


    • Re: Nepal? · ubahnverleih (Gast) · 19.02.2015 19:39 · [flux]

      malenki wrote:

      @ubahnverleih: ich wollte nur den Enthusiasmus mit der Realität kalibrieren. Meine Vorredner scheinen Möglichkeiten abzuklopfen, selbst Luftbilder zu machen – deshalb der Hinweis auf einen wichtigen Schritt im Postprocessing.
      Hier ein Beispiel an der Grenze Nepal-Indien für suboptimales Postprocessing, wenn man Bing- und Mapbox-Bilder vergleicht.

      Meinst du, dass man das Höhenmodell zum entzerren vor allem in bergigen Gebieten, die es in Nepal ja geben soll, gebraucht werden? Das Höhenmodell lässt sich theoretisch ja aus den Bildern (wenn man genug hat) errechnen.
      Aber da sind wir eben wieder beim nächsten Punkt der zu bedenken ist: Man braucht eine Software zum verrechnen der Luftbilder. Da gibt es ja https://pix4d.com/ - nicht ganz günstig, aber bei den restlichen kosten auch nicht der größte Kostenpunkt. Weiß aber nicht ob sich die Software auch für so große Flächen eignet.


    • Re: Nepal? · aighes (Gast) · 19.02.2015 19:52 · [flux]

      malenki wrote:

      @ubahnverleih: ich wollte nur den Enthusiasmus mit der Realität kalibrieren. Meine Vorredner scheinen Möglichkeiten abzuklopfen, selbst Luftbilder zu machen – deshalb der Hinweis auf einen wichtigen Schritt im Postprocessing.
      Hier ein Beispiel an der Grenze Nepal-Indien für suboptimales Postprocessing, wenn man Bing- und Mapbox-Bilder vergleicht.

      Basiert dein Track auf einer GPS-Aufzeichnung? Ich frage mich nämlich regelmäßig, welchem Satbild (bing oder Mapbox) man im bergigen Terrain mehr trauen kann.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 19.02.2015 20:27 · [flux]

      aighes wrote:

      Ich frage mich nämlich regelmäßig, welchem Satbild (bing oder Mapbox) man im bergigen Terrain mehr trauen kann.

      Bei Steilhängen und an Bildgrenzen war bei mir bisher Mapbox besser. Im Allgemeinen arbeite ich aber lieber mit Bing, da durch die Farben besser differenziert wird und man weiter hineinzoomen kann. Dadurch wird die Auflösung zwar nicht besser, aber man kann mit großzügigeren Mausbewegungen arbeiten.


    • Re: Nepal? · aighes (Gast) · 19.02.2015 21:27 · [flux]

      Für letzuteres stelle ich den automatischen Zoom bei Mapbox in deren höchster Auflösung ab. (Rechts-Klick auf das Luftbild). DAnn kann man auch in Mapbox weiter zoomen.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 19.02.2015 21:35 · [flux]

      aighes wrote:

      Für letzuteres stelle ich den automatischen Zoom bei Mapbox in deren höchster Auflösung ab. (Rechts-Klick auf das Luftbild). DAnn kann man auch in Mapbox weiter zoomen.

      Darf man aber auch erst beim Zoom in höchster Auflösung machen. Die weiß ich erst, wenn ich einen Schritt zu weit gegangen bin. Aber danke für den Tip, der in Einzelfällen schon hilft.


    • Re: Nepal? · aighes (Gast) · 19.02.2015 21:48 · [flux]

      Ich komme meist aus der anderen Richtung, wenn in Bing mal eine Wolke auftaucht oder das Bild endet. Aber ja, du musst erst einmal überzoomen, und dann wieder ein Stück zurück. Es sei denn, du weißt wann du am Maximum bist.


    • Re: Nepal? · Nirab Pudasaini (Gast) · 24.02.2015 18:45 · [flux]

      Guys there are 29 mappers locally collecting footprints by visiting the field so we should be careful not to mess around with the work they have done. The aerial imagery is very old so the people on the field will be mapping more accurately.

      Thank you all for helping out OSM Nepal community. Regards and good wishes from Nepal.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 24.02.2015 19:24 · [flux]

      DearNirab,
      we said, we collect data outside of the city Bharatpur.
      Especially this:
      http://www.openstreetmap.org/#map=12/27.5299/83.6650
      and this:
      http://www.openstreetmap.org/#map=13/27.6659/84.6152
      is "couch" mapped in the last days.
      Of course, no one is more accurate as someone who see things with their own eyes.
      I think you all have a lot to do wiht OSM in Nepal. We keep the fingers crossed for you. 🙂
      Best regards,
      Marek


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 24.02.2015 19:26 · [flux]

      Nirab Pudasaini wrote:

      Guys there are 29 mappers locally collecting footprints by visiting the field so we should be careful not to mess around with the work they have done. The aerial imagery is very old so the people on the field will be mapping more accurately.

      Could you please be more specific?
      Some time ago Marek Klaciak made the recommendation not to map in the Kathmandu and Narayandagh region, but instead around Butwal because of potential collision with local mappings.
      I have moved meanwhile to the far west region in order not to interfere with somebody else. There is plenty of white space outside the cities everywhere.


    • Re: Nepal? · malenki (Gast) · 24.02.2015 20:08 · [flux]

      aighes wrote:

      malenki wrote:

      @ubahnverleih: ich wollte nur den Enthusiasmus mit der Realität kalibrieren. Meine Vorredner scheinen Möglichkeiten abzuklopfen, selbst Luftbilder zu machen – deshalb der Hinweis auf einen wichtigen Schritt im Postprocessing.
      Hier ein Beispiel an der Grenze Nepal-Indien für suboptimales Postprocessing, wenn man Bing- und Mapbox-Bilder vergleicht.

      Basiert dein Track auf einer GPS-Aufzeichnung?

      Welcher Track?

      aighes wrote:

      Ich frage mich nämlich regelmäßig, welchem Satbild (bing oder Mapbox) man im bergigen Terrain mehr trauen kann.

      Geht mir genauso.


    • Re: Nepal? · Nama (Gast) · 25.02.2015 04:44 · [flux]

      seichter wrote:

      Nirab Pudasaini wrote:

      Guys there are 29 mappers locally collecting footprints by visiting the field so we should be careful not to mess around with the work they have done. The aerial imagery is very old so the people on the field will be mapping more accurately.

      Could you please be more specific?
      Some time ago Marek Klaciak made the recommendation not to map in the Kathmandu and Narayandagh region, but instead around Butwal because of potential collision with local mappings.
      I have moved meanwhile to the far west region in order not to interfere with somebody else. There is plenty of white space outside the cities everywhere.

      Marek's suggestion not to map Kathmandu Valley (http://www.openstreetmap.org/#map=12/27.7037/85.3133) and Bharatpur (http://www.openstreetmap.org/#map=13/27.6842/84.4234) is right. This is to prevent the conflict as we are actively conducting ground mapping in these two areas. We welcome you to map other areas. Nepal appreciates your contribution!


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 04.03.2015 11:03 · [flux]

      Hi,
      ich habe letzte Woche mit Marek gesprochen. Er möchte im September noch mal eine Zeit nach Nepal und ich versuche mich da mit einzuklinken. Er hat erzählt, dass dort die Bedingungen zum Mappen recht schwierig sind und u.A. Digitalkameras fehlen würden. Strom- und Internetausfälle sind auch nicht selten. Auch GPS-Tracks findet man fast ausschließlich dort, wohin sich Touristen verirrt haben, da entsprechende Geräte fehlen.
      Wir haben uns überlegt, ob wir einige Spenden mitbringen könnten.

      AA-Batterien gibt es in Nepal, andere Größen, sowie Akkus für Digitalkameras, sind weniger verbreitet.

      Meine Idee war, ein paar Raspberry Pi 2 B, BananaPi o.ä. mitzubringen. Die Gefahr von Stromausfällen könnte ein kleiner Spannungsregler minimieren, der über eine 12V Autobatterie gepuffert wird. Sollten alle Teile in Deutschland gekauft werden, sind wir bei ca. 75€ pro Stück. (Gehäuse, usb- und hmdi->dvi-Kabel, Raspberry).
      Konnte schon jemand Erfahrung mit Raspberry Pi 2 B oder BananaPi mit JOSM sammeln oder sind diese doch etwas zu schwach dafür?

      Was also würde sich als Spende anbieten?

      • GPS-Gerät mit AA-Akkus/Batterien
      • Digitalkamera mit AA-Akkus
      • RaspberryPi 2B / BananaPi mit Gehäuse, USB-Kabel und ggf. HDMI->DVI/VGA Adapter
      • GPS-Gerät oder Digitalkamera mit Spezial-Akkus, welche noch in Ordnung sind und über USB geladen werden können

      @Marek: Kannst du etwas zur Situation mit Netzteilen sagen? Nepal hat, glaube ich, die gleichen Stecker wie Indien und die gleiche Spannung wie in Europa. Ist das kompatibel? Ansonsten müssten wir auf alles verzichten, das nur über ein spezielles Netzteil geladen werden kann.
      Gibt es sonst noch Dinge, die ich hier vergessen habe?

      Frage an alle: Würde es mehr sinn machen, bereits benutzte Dinge mitzubringen oder wenige hundert Euro zu sammeln und davon einige Teile zu besorgen? Eleganter fände ich es, die benötigten Dinge -zumindest aber die Kabel - vor Ort zu besorgen, was allerdings mehr Abstimmunsaufwand bedeutet.

      Öhm ja, ich hoffe, ich könnt in dem Geschreibsel einen Sinn finden 😄


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 04.03.2015 11:54 · [flux]

      ubahnverleih wrote:

      Meinst du, dass man das Höhenmodell zum entzerren vor allem in bergigen Gebieten, die es in Nepal ja geben soll, gebraucht werden? Das Höhenmodell lässt sich theoretisch ja aus den Bildern (wenn man genug hat) errechnen.
      Aber da sind wir eben wieder beim nächsten Punkt der zu bedenken ist: Man braucht eine Software zum verrechnen der Luftbilder. Da gibt es ja https://pix4d.com/ - nicht ganz günstig, aber bei den restlichen kosten auch nicht der größte Kostenpunkt. Weiß aber nicht ob sich die Software auch für so große Flächen eignet.

      Andere Software wäre noch Agisoft Photoscan, http://www.agisoft.com/features/professional-edition/ . Ist bei $3500.


    • Re: Nepal? · mikecc (Gast) · 05.03.2015 05:58 · [flux]

      Hi,

      ich kann sagen was ich ihnen geschenkt habe:
      2 ältere Handys (Samsung Gio) mit jeweils einem Ersatzakku und eine Powerbar von Anker. Zu den Handys schreibe ich vielleicht später mal etwas mehr, wenn ich Zeit habe.
      Netzstecker etc.: Stimmt, sie haben auch 220/230 V, aber leicht andere Steckerabmessungen. Oft funktioniert es, den Stecker in die Dose zu stecken, manchmal gibt es keinen Kontakt. Ich habe für meine Reisen aus dem Baumarkt einen Satz (mech.) Adapter (ca. 5..10 Eur). Das hat in den letzten Jahren gereicht, egal in welches Land ich gereist bin, egal ob 110 o. 230 V. Den Netzteilen ist es heutzutage offensichtlich egal, was sie bekommen. Es mag exotische Spezialausnahmen geben, aber ich mache mir da lange keinen Kopf mehr und ich habe oft einen ziemlichen Zoo dabei. Hauptsache der Stecker bekommt mechanischen Kontakt. Und ich bin ziemlich oft (auch dienstl.) in der Welt unterwegs.
      Was spenden? Schwierig. Das was man selbst immer so braucht und selbst benutzen würde. Ich glaube aber, speziell Entfernungsmesser wären gut.
      Vor Ort kaufen? Es ist halt nicht wie in Dtl., dass man da Media Markt und Co. hat. In Kathmandu gibt es einen "Computer Bazar". Das ist eine Art Kaufhaus mit mehreren Computer-Einzelgeschäften, wo es halt so Zeug gibt, aber nicht in der Auswahl und in dem Preis-/Leistungsverhältnis das man kennt...


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.04.2015 11:38 · [flux]

      Danke für diese Idee!

      Großartig!

      Ich melde mich nach dem längeren Krankenhausaufenthalt zurück und wollte mich bei allen von Euch die in Nepal helfen, herzlich bedanken!

      Ich habe dort ein weiteres Gebiet entdeckt wo man viel mit Schreibtischmapping machen kann:
      http://www.openstreetmap.org/#map=18/26.84542/85.39388


    • Re: Nepal? · redrace (Gast) · 17.04.2015 15:39 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Danke für diese Idee!

      Großartig!

      Ich melde mich nach dem längeren Krankenhausaufenthalt zurück und wollte mich bei allen von Euch die in Nepal helfen, herzlich bedanken!

      Ich habe dort ein weiteres Gebiet entdeckt wo man viel mit Schreibtischmapping machen kann:
      http://www.openstreetmap.org/#map=18/26.84542/85.39388

      Wenn couchmapping wie sollen die Wege klassifiziert werden? Gibts da einen Konsens?

      Gruß Meik


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 17.04.2015 16:18 · [flux]

      redrace wrote:

      Wenn couchmapping wie sollen die Wege klassifiziert werden?

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_Tag_Africa ist mMn ein guter Anlaufpunkt für die Klassifizierung von Straßen in Entwicklungsländern.


    • Re: Nepal? · redrace (Gast) · 17.04.2015 18:38 · [flux]

      4rch wrote:

      redrace wrote:

      Wenn couchmapping wie sollen die Wege klassifiziert werden?

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_Tag_Africa ist mMn ein guter Anlaufpunkt für die Klassifizierung von Straßen in Entwicklungsländern.

      Schönen Dank!
      Wenn jemand anderer Meinung ist was die Klassifizierung meiner eingetragenen Wege ist, dann einfach ändern! :-)

      Gruß Meik


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.04.2015 04:41 · [flux]

      Ist gut so. Danke Dir im voraus für die Hilfe! Und sonst: Komm mit, es ist ein schönes Land.
      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · redrace (Gast) · 19.04.2015 07:54 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ist gut so. Danke Dir im voraus für die Hilfe! Und sonst: Komm mit, es ist ein schönes Land.
      Viele Grüße,
      Marek

      Ich war schon 2 mal da, Mountainbiken und Trekken! :-)


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 19.04.2015 17:59 · [flux]

      @marek, weißt du, was es mit dem "Grenzgewurstel" >hier< auf sich hat? Die Grenzen passen hinten und vorne nicht zusammen. Keine Grenzrelationen erstellt, Überschneidungen etc. Findet in der Gegend ein Mappingprojekt statt? Die Grenzen scheinen von recht neu erstellten Accounts eingetragen worden zu sein.



    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 19.04.2015 18:22 · [flux]

      Ich nehme an, dass es sich um den typischen Newbie-Fehler handelt:

      irgend eine Quelle und von da halt die Grenzen abzeichnen, als ob es Buildings wären. Ein Ring pro Gebiet und die Überlappungen bemerkt er nicht.

      Ist schon traurig.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.04.2015 06:11 · [flux]

      Nicht die geringste Ahnung was das soll. Kannst Du es bitte in dem Nepali Forum posten?


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 20.04.2015 08:11 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Nicht die geringste Ahnung was das soll. Kannst Du es bitte in dem Nepali Forum posten?

      naja, die erfassen Multipolygone einfach falsch. Das denen aber jetzt remote und das noch auf Englisch klar zu machen, wird schwierig.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.04.2015 08:47 · [flux]

      Ok, ich rede mal mit denen.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 20.04.2015 08:54 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ok, ich rede mal mit denen.

      Der Knackpunkt ist folgender:
      Direkt aneinander grenzende Gebiete haben gemeinsame Grenzstücke. Diese werden von allen Grenzrelationen verwendet. Quasi miteinander geteilt.

      Hier sind aber einfach neue Ways "gemalt" worden, die die vorhandenen Grenzstücke überschneiden. Es gibt Überlappungen und Niemand-Lande. Kraut und Rüben halt.

      Nicht jeder Newbie sollte einfach Grenzen eintragen - und erst recht nicht mit iD.

      Gruss
      walter

      ps: fragen können die mich gerne


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 20.04.2015 19:18 · [flux]

      Ich habe mir die Gegend angesehen, es geht so weit ich sehe nur um AL9-Grenzen.
      Ich habe
      - district boundary (AL6 Makwanpur) verfeinert
      - AL8-Grenzen bei Man(a)hari modifiziert/hinzugefügt
      - AL9 vorher geschlossene Linien segmentiert und Relationen angelegt
      Die Grenzlinien selbst habe ich (bis auf Trennen) nicht angerührt, es gibt also weiterhin überschneidende Grenzen.


    • Re: Nepal? · okilimu (Gast) · 25.04.2015 08:51 · [flux]

      Eben kam auf der HOT Mailingliste die Info über ein Erdbeben in Nepal, Stärke 7.9 [1]

      viele Grüße

      Dietmar

      [1] https://lists.openstreetmap.org/piperma … 08022.html


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 25.04.2015 09:01 · [flux]

      Ist in den Nachrichten auch angekommen: "Das Epizentrum des Bebens lag 80 Kilometer nordwestlich von Kathmandu in einer Tiefe von elf Kilometern"

      http://www.tagesschau.de/ausland/erdbeb … l-101.html
      http://www.spiegel.de/panorama/heftiges … 30622.html


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 25.04.2015 09:23 · [flux]

    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 25.04.2015 10:01 · [flux]

      Hab mal eine Route von Kathmandu aus gesucht (wollte eigentlich nur die 80 Km aus den News verifizieren). Sind wohl 150-200 Km und die erfassten Straßen enden viel zu früh.
      http://www.openstreetmap.org/directions … 92/84.9792

      also: Ran an die Editoren, rein damit. Sorry, da finde ich keinen guten Luftbilder 🙁

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 25.04.2015 11:10 · [flux]

      wambacher wrote:

      Hab mal eine Route von Kathmandu aus gesucht (wollte eigentlich nur die 80 Km aus den News verifizieren). Sind wohl 150-200 Km und die erfassten Straßen enden viel zu früh.
      http://www.openstreetmap.org/directions … 92/84.9792

      Die 80 km beziehen sich wohl auf die Luftlinie. Edit: OSRM routet anscheinend nicht über Tracks. Schalt mal auf MapQuest um.

      wambacher wrote:

      also: Ran an die Editoren, rein damit. Sorry, da finde ich keinen guten Luftbilder 🙁

      Mapbox Satellite hat (schlechte) Schwarzweißbilder.


    • Re: Nepal? · redrace (Gast) · 25.04.2015 11:17 · [flux]

    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 25.04.2015 11:40 · [flux]

      wambacher wrote:

      Sorry, da finde ich keinen guten Luftbilder

      Zum großen Teil gibt es dort Mapbox-Bilder mit hoher Auflösung, wo Bing nur lo-res hat.
      Sind oft nur S/W, etwas schlechter als hi-res Bing und teilweise wolkenbedeckt, aber besser als Bing lo-res allemal.

      Ich würde empfehlen, in kurzen Zeitabständen hochzuladen und zu aktualisieren, so lange noch keine Koordination a la HOTOSM erfolgt.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 25.04.2015 12:16 · [flux]

      4rch wrote:

      OSRM routet anscheinend nicht über Tracks. Schalt mal auf MapQuest um.

      Jo, das ist besser; dachte erst, da wäre nix


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 25.04.2015 17:07 · [flux]

      Alle wissen es wohl: In Nepal sind mindestens 1100 Menschen gestorben. Das Erbeben war das schwerste siet Jahrzehnten. Umso mehr sieht man, wie wichtig es ist in solchen Gegenden gute Karten zu haben. Gerade deswegen traf ich mich mit der Erdbebenschutzbehörde in Nepal, sie sagten, unsere Karten sind für sie wichtig. Unsere Karten retten Leben.

      Ich möchte Euch bitten, dort weiter zu mappen. Falls jemand was spendem möchte bitte um PM.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 25.04.2015 17:35 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich möchte Euch bitten, dort weiter zu mappen.

      Es gibt inzwischen schon zwei HOTOSM Tasks. Ich würde die wegen Koordination bevorzugen.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 25.04.2015 17:48 · [flux]

      seichter wrote:

      marek kleciak wrote:

      Ich möchte Euch bitten, dort weiter zu mappen.

      Es gibt inzwischen schon zwei HOTOSM Tasks. Ich würde die wegen Koordination bevorzugen.

      http://tasks.hotosm.org/


    • Re: Nepal? · mikecc (Gast) · 25.04.2015 17:53 · [flux]

    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 25.04.2015 18:05 · [flux]

      mikecc wrote:

      Bitte:

      HOT Taskmanager http://tasks.hotosm.org/

      1. 1 http://tasks.hotosm.org/project/994
      2. 2 http://tasks.hotosm.org/project/995

      thanks, hatte ich auch gerade gefunden. Die Pics sind aber wirklich kritisch.


    • Re: Nepal? · mikecc (Gast) · 25.04.2015 18:23 · [flux]

      Mich ärgert es so etwas auch immer wieder.
      Zur Orientierung wo es sich mit Bing lohnt siehe auch http://ant.dev.openstreetmap.org/bingim … m=10&l=osm - erste Stichproben zeigen dass das stimmen könnte.
      Vielleicht schärfen sie ja das noch in der Aufgabenbeschreibung nach und erwähnen auch Mapbox.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 25.04.2015 21:08 · [flux]

      mikecc:
      Danke, ist ein guter Tipp.. Wollte mich shcon beschweren, dass Bing doch meist bessere Bilder in Nepal liefert, als Mapbox. Sieht so aus, als hätte ich in meinen Gegenden aber einfach Glück gehabt habe 😄
      Ich legt heut wohl eine Nachtschicht ein und dann mal sehen.. Meine Hand tut vom vielen Clicken jetzt schon weh *G*


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 25.04.2015 22:36 · [flux]

      mikecc wrote:

      Vielleicht schärfen sie ja das noch in der Aufgabenbeschreibung nach und erwähnen auch Mapbox.

      Ist geschehen.
      Es gibt jetzt noch eine dritte Task: http://tasks.hotosm.org/project/1001


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.04.2015 02:19 · [flux]

      Danke an alle Mapper!
      Ich habe immer noch keine Antwort, von dem OSM Team (KathmanduLivingLabs).


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 26.04.2015 11:38 · [flux]

      Joa, danke für die Hilfe an alle. Marek, DANKE v.a. an Dich!
      Mir kommt die Erfahrung, die ich im Vorfeld durch dein Engagement in Nepal gesammelt habe, jetzt wirklich zu Gute. Die Unterscheidung zwischen Road und Path ist oft sehr schwer bis unmöglich, aber ich denke, es bringt jetzt einen großen Zeitvorteil, weil ich mich davor bereits damit auseinandergesetzt habe. Hauptsächlich durch Dich haben wir in einigen Teilen bereits größere Straßen gemappt und meine gesamten Anstrengungen in Nepal vor dem Beben mit fast 60.000 Punkten lagen im Gebiet von Task 2.
      Es warten noch große weiße Flecken ebenso, wie die Kontrolle der bereits als fertig markierten Kacheln. Nach einem kurzen Blick in ein paar bereits gemappte Kacheln glaube ich, es wird einiges zu korrigieren geben.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 26.04.2015 11:56 · [flux]

      ngt wrote:

      Nach einem kurzen Blick in ein paar bereits gemappte Kacheln glaube ich, es wird einiges zu korrigieren geben.

      Ja, definitiv. Bei HOT-Tasks machen viele Neulinge mit und es schleichen sich Anfängerfehler ein. Fehlinterpretation von Satellitenbildern, inkonsistentes Tagging von Straßen, etc.

      Hier wurde z.B. ein Bachlauf als Pfad eingetragen, um nur mal ein Beispiel herauszugreifen: https://www.openstreetmap.org/way/340584188/history


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.04.2015 12:59 · [flux]

      Gute Nachricht. Die Mapper aus Kathmandu sind wohlauf und arbeiten ununterbrochen in einem Krisenraum. Nun sehen wir wie wichtig es war die Gegend zu Kartieren. Helfer vor Ort können unsere Karte benutzen.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 26.04.2015 17:25 · [flux]

      So,
      ich habe keine Lust mehr.. Ich brauche jetzt 5 Mal so lange, weil nur noch scheisse gemappt ist.. Korrigieren dauert halt ewig im Vergleich zu neu mappen.. Da gibts roads überall, die gerade so ein Path sind oder sogar nur ne natürliche Rinne.. Starten im Nirvana, hören im Nirvana auf, fragmentiert z.T. mit ner Hand voll nodes... Vorhandene, ziemlich gut gemappte Straßen - an die kann ich mich erinnern, waren nämlich von mir, werden mit zig Nodes zum total schwachsinnigen Zick-Zack-Weg wo die allermeisten Nodes nicht mehr auch nur in der nähe der Straße sind.. Die ist auch nicht nur verschoben.. KP, was der mit dem way angestellt hat..
      Und nein, das kommt nicht nur von neuen Mappern - aber zu nem hohen Prozentsatz.

      Meine ways sind auch nicht perfekt, und das tagging könnte auch besser sein, aber mit minimalen Verbesserungen kann jeder ein super Ergebnis daraus machen..

      Ich geh mich mal abreagieren..


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.04.2015 18:15 · [flux]

      Umso mehr braucht man dort alte Hasen, wie Dich! Dort herrscht ja Chaos und Ratlosigkeit. Manche Leute machen mechanisch irgend etwas, nur damit sie das Gefühl haben, dass sie Etwas tun. Sie haben bald nichts mehr zu essen und trinken. Wir hier können den kühlen Kopf bewahren.

      Mit dem, was wir davor getan haben (Aktion Mapping Bharatpur und Gegend) haben wir eine gute Grundlage für die Helfer vor-Ort in diesem Teli von Nepal geschaffen. Machen wir es einfach weiter. Dort gibt es wohl Mapper die voll Angst und Verzweiflug sind. Zeigen wir denen, dass sie nicht allein sind. Bitte schickt meine Bitte an Eure OSM Freunde weiter. Sie sollen mithelfen.
      Sind die Erdbebengebiete bereits "verteilt" nimmt Euch bitte andere Gegenden vor. Eure Hilfe wird sichtbar, Eure Hilfe wird die Menschen dort aufbauen.

      Bitte erneut für kleine Spenden. Ich habe dort zuhauf Kinder gesenen, die nie Schuhe getragen haben. Die Armut der vierten Welt ist für uns unvorstellbar.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · rab (Gast) · 26.04.2015 18:54 · [flux]

      Das ist halt der übliche HOT Aktionismus. Mit absoluten Anfängern und ID werden auf die Schnelle die Daten eher verschlimmbessert.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 26.04.2015 19:11 · [flux]

      So, hatte ein bisschen zeit zum durchschnaufen.. Also naja, mal noch eben n brennenden Tisch an nem Grillplatz gegossen *g*

      Durfte bei der letzten Aufgabe auf den Daten von RT Scott aufbauen. Hat spass gemacht, war echt hervorragend gut! 🙂 Bin also wieder/immer noch an Bord


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 26.04.2015 21:13 · [flux]

      Hier gibt es ein paar Statistiken: http://osm.townsendjennings.com/nepal/

      User Contributions - New Mappers: 588 | Experienced Mappers: 368

      29.500 neue highways, 17.500 neue Gebäude.

      Und das American Red Cross hat wegen Garmin-Karten bei HOT angefragt. (HOT ML)


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.04.2015 07:45 · [flux]

      Ich bekomme in Kürze die Anweisung aus Nepal, was vor Allem gemacht werden soll.

      Die Grupe der Mapper aus KathmanduLivingLabs arbeitet im Freien: Das Gebäude in dem sie ansässig sind, ist beschädigt. Sie haben Strom, weil sie die Solarenergie nutzen, sonst gibt es in der Stadt kein Strom. Es gibt kein Benzin, das Essen ging denen aus und die restlichen Wasservorräte gehen zu Ende.

      Die letzten 2 Tage gab es Wolken, ab heute ist das Wetter besser also werden wir demnächst bessere Satellitenbilder bekommen, soweit die Informationen von Dr. Nama Budhathoki von KLL mit dem ich soeben via Skype reden konnte.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 27.04.2015 08:32 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Die letzten 2 Tage gab es Wolken, ab heute ist das Wetter besser also werden wir demnächst bessere Satellitenbilder bekommen, soweit die Informationen von Dr. Nama Budhathoki von KLL mit dem ich soeben via Skype reden konnte.

      DigitalGlobe stellt Aufnahmen von Nepal zur Verfügung. Die Post-Disaster-Bilder sind (noch) stark bewölkt, aber es sind auch Pre-Disaster-Aufnahmen verfügbar. Weitere Infos siehe: https://lists.openstreetmap.org/piperma … 08160.html


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.04.2015 10:10 · [flux]

      Ich habe diese Information soeben via Mail aus Nepal bekommen:

      Hello All,

      Just to give you updates from the field. Kathmandu Living Labs team have assembled in a situation room. We are beginning to establish contact with response agencies. We are already in touch with Nepal Redcross.

      Here are the high priority areas for your help with mapping after discussing here in the group.

      1. Outskirts of Kathmandu Valley (https://www.openstreetmap.org/relation/ … 79/85.3337). Please focus on north, east and north-east of the valley.
      2. Lamjung District : ( https://www.openstreetmap.org/relation/4588153 )
      3. The major residential area in this district is Besisahar ( https://www.openstreetmap.org/#map=12/28.2271/84.3777 )
      4. Nuwakot District : https://www.openstreetmap.org/relation/4583250
      5. Gorkha District: http://www.openstreetmap.org/?mlat=27.9 … 97/84.6235
      6. https://www.openstreetmap.org/relation/ … 41/84.9490

      We would like the following objects to be focused: road network, buildings, open space (for helicopter landing).

      Please create tasks in tasking manager accordingly.

      We will send you more requests and guidelines as things evolve.

      Nama Budhathoki


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 27.04.2015 10:53 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich habe diese Information soeben via Mail aus Nepal bekommen:

      Hier mal die Summenfläche:

      https://osm.wno-edv-service.de/boundari … 50_4583249

      Der Zugriff auf die DigitalGlobe-Bilder ist - zumindest für mich - verdammt schwierig. Gibt es da schon was neues?

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.04.2015 10:56 · [flux]

    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.04.2015 13:22 · [flux]

      Wie kriegt man die Bilder von Digital Globe als Background für JOSM - Frage aus der russischen Community...


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 27.04.2015 13:35 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      We would like the following objects to be focused: road network, buildings, open space (for helicopter landing).

      Anmerkung: Äcker und dgl. eignen sich als Landeplatz nicht so gut. Gute Kandidaten sind Schulen, das sind oft langgestreckte Gebäude im rechten Winkel mit einem großen ebenen Platz davor. Auch Spielflächen bei größeren Gemeinden kommen in Frage.
      Ich schlage für die potentiellen Landeplätze wie in Westafrika "leisure=common" vor, wenn die Nutzung unbekannt ist. Zusätzlich kann man ja noch ein "note=potential landing site" dazuhängen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.04.2015 14:30 · [flux]

      Guter Hinweis, Seichter. Danke!
      Gruß,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.04.2015 16:53 · [flux]

      Raport von der aktuellen Lage in Kathmandu.
      http://kathmandulivinglabs.org/blog/nep … tion-room/


    • Re: Nepal? · AndiG88 (Gast) · 27.04.2015 17:09 · [flux]

      seichter wrote:

      Ich schlage für die potentiellen Landeplätze wie in Westafrika "leisure=common" vor, wenn die Nutzung unbekannt ist.

      Ich will ja keine Tagging diskussion starten, aber das ist so ein Tag bei dem keiner wiklich weiß für was er steht und scheint eigentlich UK only zu sein.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dcommon


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 27.04.2015 17:48 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Wie kriegt man die Bilder von Digital Globe als Background für JOSM - Frage aus der russischen Community...

      Im Mapbox Blog gibt es Hinweise zum Einbinden der aktuellen Digital-Globe-Bilder in iD und JOSM

      https://www.mapbox.com/blog/nepal-earthquake-imagery/

      Gruß
      geow


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 27.04.2015 18:07 · [flux]

      So Leute.. mein Hirn arbeitet heute nur noch auf Sparflamme.. ich habe zwar andere Bilder mit JOSM laden können, aber die DigitalGlobe wollen nicht..

      Kann mir da wer helfen?
      Btw: 46500 Ways und 60000 Buildings von 1700 mappern!


    • Re: Nepal? · okilimu (Gast) · 27.04.2015 18:09 · [flux]

      Hallo seichter,

      AndiG88 wrote:

      seichter wrote:

      Ich schlage für die potentiellen Landeplätze wie in Westafrika "leisure=common" vor, wenn die Nutzung unbekannt ist.

      Ich will ja keine Tagging diskussion starten, aber das ist so ein Tag bei dem keiner wiklich weiß für was er steht und scheint eigentlich UK only zu sein.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dcommon

      leisure=common in HOT-Krisengebieten wird seit längerem verwendet für Flächen, wo Heliquopter landen können. Das habe ich bei jedem Ebola-Task in den letzten 12 Monaten gelesen und dürfte vor Ort bei den Rettungskräften entsprechend interpretiert werden.

      viele Grüße

      Dietmar


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 27.04.2015 18:27 · [flux]

      So, mal was zum Lachen in diesern ernsten Zeit:

      https://www.openstreetmap.org/#map=16/27.83595/84.17906

      Da hatte ein Neuling bestimmt einige Stunden damit zu tun.. müsst ihr euch mal in JOSM laden.. haufenweise ungetaggte wege 😄


    • Re: Nepal? · toc-rox (Gast) · 27.04.2015 18:32 · [flux]

      Wir könnten Offline-Vektorkarten anbieten für:

      - Garmin-GPS-Geräte (alle Outdoorgeräte)
      - Android-Smartphones (Locus Free/Pro, OruxMap)
      - Windows (Garmin-Basecamp, QLandkarte)
      - Linux (QLandkarte)
      - OS X (Garmin-Basecamp)

      Die Karten sind (gezippt) jeweils circa 220 MB groß und beinhalten Höhenlinien.
      Könnte das den Helfern helfen?

      Gruß Klaus

      Hier zwei Screenshot von der Androidkarte (klick auf Bild vergrößert):



    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 27.04.2015 18:40 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      seichter wrote:

      Ich schlage für die potentiellen Landeplätze wie in Westafrika "leisure=common" vor, wenn die Nutzung unbekannt ist.

      Ich will ja keine Tagging diskussion starten, aber das ist so ein Tag bei dem keiner wiklich weiß für was er steht und scheint eigentlich UK only zu sein.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dcommon

      Trotzdem werden wir gebeten Landeplätze oder dafür geeignete Flächen so zu taggen.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 27.04.2015 18:44 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      Ich will ja keine Tagging diskussion starten, aber das ist so ein Tag bei dem keiner wiklich weiß für was er steht und scheint eigentlich UK only zu sein.

      Das ist nur als temporäres Tag gedacht. Beim Ebola-Ausbruch war das aus der Not geboren, damit man die potentiellen Landeplätze schneller findet.
      Bei HOTOSM Nepal ist man noch nicht so weit. Da kommen in den Anweisungen nach den Straßen jetzt erst die Siedlungen und Gebäude dran.


    • Re: Nepal? · redrace (Gast) · 27.04.2015 18:58 · [flux]

      HUHU
      Kan mir jemand helfen? Ich bekomme die Bilder in JOSm eigebunden!
      https://www.mapbox.com/blog/nepal-earthquake-imagery/

      Schönen Dank Meik


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 27.04.2015 19:09 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Wir könnten Offline-Vektorkarten anbieten für:

      - Garmin-GPS-Geräte (alle Outdoorgeräte)
      - Android-Smartphones (Locus Free/Pro, OruxMap)
      - Windows (Garmin-Basecamp, QLandkarte)
      - Linux (QLandkarte)
      - OS X (Garmin-Basecamp)

      Die Karten sind (gezippt) jeweils circa 220 MB groß und beinhalten Höhenlinien.
      Könnte das den Helfern helfen?

      Bislang gibt es für die Helfer täglich geupdatete .obf (Osmand) und Garmin IMG files: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/2015 … nt_updates

      Für Locus/Orux gibt es offenbar noch keine Karten. Mehr weiß ich leider auch nicht, evtl. kann ja Marek mehr dazu sagen.


    • Re: Nepal? · bilderhobbit (Gast) · 27.04.2015 20:42 · [flux]

      Digital Globe in JOSM einbinden.

      Nach langem Suche habe ich es gefunden.

      Bei Digital Globe einloggen.
      Oben in der Menüleiste Use With > Webservices
      da hat man die URL für WMS

      https://services.digitalglobe.com/mapse … 996e44b761

      Gruß
      Michael


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.04.2015 20:52 · [flux]

      Super, Danke Michael!
      Wir starten also morgen mit neuesten Bilder von heute.
      Marek


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 27.04.2015 21:34 · [flux]

      Bei den Bergen ist das gar nicht so einfach mit den Digital Globe Bildern. Der Versatz zu den Bing-Bildern beträgt schon mal 300 Meter an einer Stelle und 100 Meter in die andere Richtung nur einen halben Kilometer weiter. Die Geometrie aller Wege geht dabei natürlich verloren. Hat jemand gute Tipps wie man damit umgeht? Von der Bildqualität sind die Aufnahmen natürlich top.
      Da diese Aufnahmen von heute wie angekündigt sehr schräg aufgenommen wurden, gehe ich davon aus, dass Bing hier die bessere Lagegenauigkeit hat.


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 27.04.2015 21:47 · [flux]

      Und noch ein kleiner Hinweis an die Erfahrenen hier: Helft nicht nur beim Mappen, sondern auch beim Validieren. Viele Bereich sind als erledigt markiert, aber noch sehr unvollständig.


    • Re: Nepal? · SimonPoole (Gast) · 27.04.2015 22:17 · [flux]

      mueschel wrote:

      Und noch ein kleiner Hinweis an die Erfahrenen hier: Helft nicht nur beim Mappen, sondern auch beim Validieren. Viele Bereich sind als erledigt markiert, aber noch sehr unvollständig.

      Nicht nur unvollständig sondern vermüllt, siehe auch https://lists.openstreetmap.org/piperma … 08191.html (der natürlich voll in die Zensur gelaufen ist wenn man seine letzte Mail versteht). Ich war heute früh nah daran ein grossflächiges invalidate zu machen.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 27.04.2015 22:37 · [flux]

    • Re: Nepal? · bilderhobbit (Gast) · 28.04.2015 04:35 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ich habe nach dem Scrollen immer erst bing und digtalglobe verglichen und dann eventuell die Häuser bei Digital Globe gezeichnet und dann bei Bing auf Position geschoben. Bei 3-4m versatz noch nicht. Aber wenn es mehr wurde...
      Leider wurden mittendrin die Wolkenbilder eigeblendet.. 🙁
      Was ich auch von einem Newbi bereinigt hatte war landuse=residential und building=yes beim Wohngebiet

      Gruß
      Michael


    • Re: Nepal? · efred (Gast) · 28.04.2015 06:53 · [flux]

      Wie ich gerade in einer News gelesen habe, hat sich Kathmandu beim Beben um etwa 3 Meter südlich verschoben: http://www.blick.ch/news/ausland/3-mete … 04502.html


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 07:11 · [flux]

      Digital Globe hat Bilder von gestern. Da kann man schon besser arbeiten.


    • Re: Nepal? · brogo (Gast) · 28.04.2015 09:01 · [flux]

      efred wrote:

      Wie ich gerade in einer News gelesen habe, hat sich Kathmandu beim Beben um etwa 3 Meter südlich verschoben: http://www.blick.ch/news/ausland/3-mete … 04502.html

      Bitte beachten, daß sich bei einem Erdbeben die Verschiebungen unterschiedlich stark auswirken. Es gibt Bereiche wo sich mehr und andere Bereiche wo sich weniger verschoben hat. Deswegen gibt es ja bei einem Erdbeben Risse, Falten und Absenkungen.

      Bei dem Erdbeben in Japan wollte jemand die komplette Insel Honshu um einen festen Versatz verschieben. 🙁

      Christian


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.04.2015 10:02 · [flux]

      mueschel wrote:

      Und noch ein kleiner Hinweis an die Erfahrenen hier: Helft nicht nur beim Mappen, sondern auch beim Validieren. Viele Bereich sind als erledigt markiert, aber noch sehr unvollständig.

      Richtig. Ich habe mich allerdings gestern gegen das Validieren entschieden, da noch viele Kacheln leer waren und viele Anfänger meinen, validierte Kacheln wären ein besonders toller Spielplatz. Ich denke, ich werde heute Abend damit anfangen.

      Habe gestern schon einige Dinge in unfertigen Kacheln löschen müssen.. Es hätte einfach viel zu lange gedauert, aus diesem Müll ein annehmbares Ergebnis zu basteln. landuse=residential ersteckt sich über 50% der Kachel, beinhaltet haber nur 2 kleine Ansammlungen von Gebäuden und einige versteute, einzelne. Wege, ohne erkennbaren Nutzen und entsprechung auf den SAT-Bilden, Gebäude, größer als Flugzeughangars, highway=track, wo man nichtmal gefahrlos zu Fuß gehen kann... Von den ganzen 4-8 eckigen Gebäuden, total verzogen, habe ich aus Zeitgründen die Finger gelassen..
      Einge Kachel war super, validated, aber praktisch fast nichts eingezeichnet.. Grund: eine Wolke auf den Bing-Bildern! Habe dann 2 Ortschaften mit bestimmt 50 Häusern mit Mapbox erraten und einige einzelne obendrein.. Newbies mit 1-2 changesets validieren meine Kacheln in 2 Minuten.. :X
      Als Hilfsorganisation wäre ich zwar froh über jede Hilfe, vor Allem, wenn es keine anderen Karten gibt, aber die Qualität ist schon unter aller Sau und oft mindestens total irreführend 🤔

      Mittlerweile geht man von 10.000 Toten aus... Leider halte ich das mittlerweile sogar für realistisch, auch wenn diese Zahl meine Befürchtungen noch einmal ein Eck übersteigt.. Die wirklichen Probleme kommen aber jetzt in den nächsten Wochen. Die dauerhafte Versorgung v.a. der Bevölkerung außerhalb der Städte wird eine unfassbar große logistische Herausforderung..
      http://www.spiegel.de/panorama/erdbeben … 30971.html


    • Re: Nepal? · toc-rox (Gast) · 28.04.2015 10:04 · [flux]

      Die geologischen Auswirkungen des Bebens sind hier ganz anschaulich beschrieben:

      http://www.blick.ch/news/ausland/3-mete … 04502.html

      Auszug:
      "Die Wucht ist etwa vergleichbar mit dem Aufprall eines 150 Meter dicken Meteoriten. Demnach verschob sich ein mächtiges Felspaket in 30 Sekunden in Richtung Süden. Es schob sich flach über das Gestein unter ihm, verkantete immer wieder und liess den Boden auf rund 1000 Kilometern so schwer erzittern, dass Gebäude einstürzten. Kathmandu und angrenzende Dörfer liegen laut den Geologen nun drei Meter südlicher als vor dem Beben."

      Gruß Klaus


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 10:11 · [flux]

      Vielen Dank an alle Helfer!
      Leider sind die Bilder aus der Gegend um Gorkha von schlechter Qualität.
      Vielleicht gibt es morgen besseres Material.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.04.2015 10:13 · [flux]

      brogo wrote:

      efred wrote:

      Wie ich gerade in einer News gelesen habe, hat sich Kathmandu beim Beben um etwa 3 Meter südlich verschoben: http://www.blick.ch/news/ausland/3-mete … 04502.html

      Bitte beachten, daß sich bei einem Erdbeben die Verschiebungen unterschiedlich stark auswirken. Es gibt Bereiche wo sich mehr und andere Bereiche wo sich weniger verschoben hat. Deswegen gibt es ja bei einem Erdbeben Risse, Falten und Absenkungen.

      Bei dem Erdbeben in Japan wollte jemand die komplette Insel Honshu um einen festen Versatz verschieben. 🙁

      Christian

      Es macht jetzt gar keinen Sinn, sich um solche Details zu kümmern.. Die Daten in Nepal sind sowieso zu mindestens 50% Müll. Entweder, weil die Häuser, die wir jetzt eingetragen haben, 100m weiter unten im Tal liegen, einfach in sich zusammengefallen sind, die Straßen und Wege einfach weg sind oder weil übereifrige Neulinge totalen Schwachsinn getaggt oder sonstigen Müll produziert haben.

      Ich habe seit Samstag >41.000 Nodes eingetragen und dabei war sicher auch nicht alles richtig und so manchen hätte man besser machen können, aber zumindest würde ich mit meinen Eintragungen da unten Hilfe leisten wollen und können.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 10:16 · [flux]

      So ist es. Trotzdem hat unsere Hilfe, insbesondere der erfahrenen Mapper, Sinn. Irgendwann beginnt man In Nepal mit dem Wiederaufbau und da sind die Karten wichtiger denn je.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.04.2015 10:28 · [flux]

      Ja, sinn hat es natürlich, es wird aber ein wesentlich anstrengenderes Stück arbeit, wenn HOT diese Katastrophe abgehakt hat.

      Und noch ein paar Statistiken zum Heben der Stimmung 😄
      2182 mappers have made 58250 edits to highways and 91850 edits to buildings in 31094 changesets since April 25, 2015.
      New Mappers: 1366 | Experienced Mappers: 810

      Im Prinzip eine recht gute Quote, was ich von meinem Schlaf in den letzten Tagen nicht unbedingt sagen kann *g*


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 10:30 · [flux]

      Umso mehr: Danke!
      Ich veruche die Meldungen aus:
      http://www.kathmandulivinglabs.org/earthquake/reports
      in die Karte einzutragen, der Erfolg ist durchwachsen.. 🤔


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 10:42 · [flux]

    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 28.04.2015 10:45 · [flux]

      sorry, das ich nerve: kann bitte jemand kurz und vollständig schreiben, wie man in Josm an die Bilder rankommt. derzeit steht das an 5-6 Stellen und überall fehlt ein wenig.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 28.04.2015 10:50 · [flux]

      bilderhobbit wrote:

      Digital Globe in JOSM einbinden.

      Nach langem Suche habe ich es gefunden.

      Bei Digital Globe einloggen.
      Oben in der Menüleiste Use With > Webservices
      da hat man die URL für WMS

      https://services.digitalglobe.com/mapse … 996e44b761

      Gruß
      Michael

      Toll, und userid/passwort? nepal/forcrisis geht auf jeden Fall nicht..


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.04.2015 11:00 · [flux]

      Die Diskussion über unerfahrene mapper wird auch auf der HOT-Mailingliste geführt unter der sehr treffenden Überschrift: AAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRGH! 😄
      https://lists.openstreetmap.org/piperma … 08191.html

      @wambacher:
      tut mir leid, finde hier im Geschäft auf die schnelle jetzt auch nichts.. Meine das irgendwo mal gelesen zu haben, aber der wenige schlaf hat mein hirn aufgeweicht 🤔


    • Re: Nepal? · d_m_at (Gast) · 28.04.2015 11:30 · [flux]

      wambacher wrote:

      Toll, und userid/passwort? nepal/forcrisis geht auf jeden Fall nicht..

      Hi, i found way to run new images from the DigitalGlobe satellite

      1. Go to http://tasks.hotosm.org/
      2. Choose task which need new images: #1010 - Nepal Earthquake, 2015, IDP camps in Banepa area
      3. Block one of the avalible area by cliking "Start mapping"
      4. Choose "Edit with JOSM". Tak Manager will automatically configure WMS in JOSM


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 28.04.2015 14:18 · [flux]

      dammat wrote:

      Hi, i found way to run new images from the DigitalGlobe satellite

      Great: Task Manager will automatically configure WMS in JOSM That's new to me.

      Regards
      walter


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 28.04.2015 14:28 · [flux]

      wambacher wrote:

      sorry, das ich nerve: kann bitte jemand kurz und vollständig schreiben, wie man in Josm an die Bilder rankommt. derzeit steht das an 5-6 Stellen und überall fehlt ein wenig.

      Bei mir funktioniert der Link aus #192 https://www.mapbox.com/blog/nepal-earthquake-imagery/ ohne login etc.:
      "https://{switch:a,b,c,d}.tiles.mapbox.com/v4/mapbox.satellite-humanitarian/{zoom}/{x}/{y}.jpg?access_token=pk.eyJ1Ijoib3BlbnN0cmVldG1hcCIsImEiOiJhNVlHd29ZIn0.ti6wATGDWOmCnCYen-Ip7Q"
      Den bei JOSM in den Einstellungen als TMS neu anlegen/hereinkopieren. Damit bekommt man im Moment das "Kathmandu-Wolkenloch" in immer neuen Nachbearbeitungen.

      Der in HOTOSM für Task #1009 angegebene Link für Gorkha
      "tms[22]:http://hiu-maps.net/hot/1.0.0/gorkha-apr2015-flipped/{zoom}/{x}/{y}.png"
      tut bei mir inzwischen nach Abnicken des Agreements auch.
      Achtung: Wenn man den Link unverändert bei den Hintergrundeinstellungen von JOSM hineinkopiert, hat man ein tms zuviel.
      Ganz so automatisch geht's denn doch nicht (und als WMS schon gar nicht).


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 15:42 · [flux]

      Ich habe die Leute von KLL gefragt, ob sie ein Spendbutton einrichten könnten, nun ist es da:
      http://kathmandulivinglabs.org/ siehe rechts oben.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · toc-rox (Gast) · 28.04.2015 15:56 · [flux]

      Werden eigentlich auch spezielle HOT-Features wie eingestürzte bzw. beschädigte Häuser erfaßt?

      Gruß Klaus


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 16:11 · [flux]

      Wir haben uns mit KathmanduLivingLabs soeben geeinigt dass wir für betroffene Gebäude building=construction plus note="vollsständig beim Erdbeben beschädigt/ schwer beim Erdbeben beschädigt/ teilweise beim Erdbeben beschädigt" eintragen wollen. Bis vor Kurzem hatten wir kein gutes Bildmaterial dafür und die KLL hatte selbst Probleme.

      Über weitere Kategorien muss man wohl nachdenken. Hat jemand von Euch bei HOT nachgekaht? Oder haben wir bereits ein Regelwerk für beschädigte Straßenabschnitte?

      Im übrigen: N24 hat ein Interview mit KLL gemacht. Mal sehen, wann sie das ausstrahlen.
      Das Team hatte endlich was zu Essen. Sie arbeiten schon ununterbrochen 14 Stunden mit kurzen Pausen in einem Stück. So wie gestern.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 28.04.2015 16:21 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Wir haben uns mit KathmanduLivingLabs soeben geeinigt dass wir für betroffene Gebäude building=construction plus note="vollsständig beim Erdbeben beschädigt/ schwer beim Erdbeben beschädigt/ teilweise beim Erdbeben beschädigt" eintragen wollen. Bis vor Kurzem hatten wir kein gutes Bildmaterial dafür und die KLL hatte selbst Probleme.

      Über weitere Kategorien muss man wohl nachdenken. Hat jemand von Euch bei HOT nachgekaht? Oder haben wir bereits ein Regelwerk für beschädigte Straßenabschnitte?

      Beim Typhoon Haiyan gab es laut Wiki folgendes Taggingschema für beschädigte Straßenabschnitte und Häuser: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dama … is_mapping


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 28.04.2015 16:34 · [flux]

      4rch wrote:

      Beim Typhoon Haiyan gab es laut Wiki folgendes Taggingschema für beschädigte Straßenabschnitte und Häuser: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dama … is_mapping

      Sieht für mich schlüssiger aus als "building=construction", was ja so eigentlich nicht stimmt.
      Bei den Satellitenaufnahmen reicht aber mMn bisher die Auflösung nicht aus, beschädigte oder zerstörte Gebäude sicher zu identifizieren.


    • Re: Nepal? · toc-rox (Gast) · 28.04.2015 16:50 · [flux]

      Dies hatte ich mir seinerzeit bzgl. des Wirbelsturms in Tacloban (Philippinen) notiert:

      - Gebäude:
      building = collapsed (rot)
      building = damaged (orange)


      - Wege:
      status = impassable
      surface = *

      - alle Objekte shops erfassen
      - alle Objekte craft erfassen


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.04.2015 17:18 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Dies hatte ich mir seinerzeit bzgl. des Wirbelsturms in Tacloban (Philippinen) notiert:
      - Gebäude:
      building = collapsed (rot)
      building = damaged (orange)

      Ich würde auch dieses Schema bevorzugen. Es werden bekannte Begriffe in Englisch verwendet und kein text. Das bedeutet bessere Auswertbarkeit und die Styles sind auch fix angepasst.

      So, feierabend.. jetzt noch kochen, essen und dann gehts weiter.. Gibt ja schon die nächsten Tasks.. 🤔


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.04.2015 18:07 · [flux]

      Gibt es daf[r eine Seite die man den Nepali mitteilen kann?
      Kann jemand ein Renderstil anpassen, damit man das auch sieht?


    • Re: Nepal? · bilderhobbit (Gast) · 28.04.2015 18:40 · [flux]

      Hallo zusammen,

      bei meiner Beschreibung ändert sich jedesmal die connectid im Link sodass man sich erst auf der Seite einloggen mus und dann bei Use with die URL kopieren und einen neuen Hintergrundlayer in JOSM erstellen muss.

      Gruß
      Michael


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.04.2015 18:43 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Gibt es daf[r eine Seite die man den Nepali mitteilen kann?
      Kann jemand ein Renderstil anpassen, damit man das auch sieht?

      Hmm, sry, ich brauch dafür ein halbes Jahrhundert.. Arbeite immer noch an meinem ersten.. Ich würde ja auf der HOT mailingliste fragen, aber ka, welche Tools/Server die bei KLL einsetzen..


    • Re: Nepal? · geri-oc (Gast) · 28.04.2015 18:44 · [flux]

      Man sollte note=* (Notizen für andere Mapper) besser durch description=* (Beschreibung) ersetzen, da description eher mit als Beschreibung ausgewertet wird.


    • Re: Nepal? · mikecc (Gast) · 28.04.2015 18:51 · [flux]

      wambacher wrote:

      bilderhobbit wrote:

      Digital Globe in JOSM einbinden.

      Nach langem Suche habe ich es gefunden.

      Bei Digital Globe einloggen.
      Oben in der Menüleiste Use With > Webservices
      da hat man die URL für WMS

      https://services.digitalglobe.com/mapse … 996e44b761

      Gruß
      Michael

      Toll, und userid/passwort? nepal/forcrisis geht auf jeden Fall nicht..

      Also bei mir ging es gestern abend mit der Beschreibung in #201 in JOSM, dann aber nach 5 min. plötzlich nicht mehr :-(
      Ich bin mir nicht sicher, aber es kann sein dass sich die IDs ändern, bzw. kann man sich wohl einstellen was man sehen will.
      Bei dem was ich gemacht habe, bin ich mir nicht überall 100% sicher und es gibt sicherlich noch einige Abkürzungen und vielleicht ist's ja anderen klar oder es steht schon irgendwo. Also haut mich nicht oder noch schlimmer: Lacht nicht über mich.

      Mit try & error habe ich folgendes gemacht:
      Ich gehe auf https://services.digitalglobe.com
      Melde mich an mit nepal/forcrisis
      Map View/ Reveal Basemap -> 100%
      (hier bin ich jetzt übrigens verwirrt, vorhin habe ich die Google Karte gesehen, jetzt OSM)
      Zoome mich nach Nepal bzw Kathmandu
      Evtl. Map View/ Reveal Basemap -> 0% (aber er springt beim hohen Zoom in die Sat Ansicht)
      Man sieht (vorhin war's unten, jetzt rechts) eine Auswahl mit diversen Tagen (2013-02-13 und ab 2015-04-25). Da sieht man auch, dass es erst bewölkt war. Man wählt ein Datum aus, welches passt. Dann Use With -> Web Services

      Copy von der WMS Zeile
      nach JOSM
      dort Imagery -> Imagery Preferences
      +WMS
      Paste der WMS Zeile
      Get Layers
      Digital Globe:Crisis Event
      und evtl. nochmal nepal/forcrisis

      Man sieht die Zerstörungen vom Durbar Square Kathmandu, vom Durbar Sqare Patan. Könnt ich heulen. DSquare Bhaktapur sieht man derzeit nur auf dem 2013er.


    • Re: Nepal? · toc-rox (Gast) · 28.04.2015 18:56 · [flux]

      Wir haben mal dies aufgesetzt:

      Earthquake 04/2015 Nepal - Maps based on OpenStreetMap

      http://hot.freizeitkarte-osm.de/

      Available are maps for Garmin-GPS-Receivers and Android-Smartphones oder -tablets.
      The maps are periodic build on the latest (newest) OpenStreetMap data.
      Also available are maps for Garmin-Basecamp (Mac, Win) or QLandkarte (Mac, Win, Linux).

      Gruß Klaus


    • Re: Nepal? · toc-rox (Gast) · 28.04.2015 19:01 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Gibt es daf[r eine Seite die man den Nepali mitteilen kann?
      Kann jemand ein Renderstil anpassen, damit man das auch sieht?

      Die Online-Humanitarian-Karte sollte die Darstellung von "building=collapsed/damaged" schon bzw. immer noch beinhalten:
      http://www.openstreetmap.org/#map=19/11 … 3&layers=H

      Gruß Klaus

      PS: Für die Freizeitkarten (Garmin + Android) könnten wir das wahrscheinlich auch einbauen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 07:15 · [flux]

      Ei weiteres Udate über die Lage in Nepal:
      http://kathmandulivinglabs.org/blog/nep … -april-28/


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 07:43 · [flux]

      Anscheinend geht bei Digital Globe das alte
      UN: Nepal PW:Forcrisis
      nicht mehr.
      Könnt Ihr bitte bei Digital Globe nachhaken?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 08:11 · [flux]

      Ich habe die Bereiche überflogen die von HOT als erledigt markiert sind. Teilweise sind sie fertig, zum Teil konnte ich dort aber viele nicht erfasste Gebäude finden.

      Ich denke ja auch dass die Erfassung der Flächen wo garantiert KEINE oder so gut wie keine Gebäude sind (Waldflächen) auch hilfreich sein könnte.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 09:41 · [flux]

    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 29.04.2015 10:40 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Anscheinend geht bei Digital Globe das alte
      UN: Nepal PW:Forcrisis
      nicht mehr.
      Könnt Ihr bitte bei Digital Globe nachhaken?

      Laut https://www.mapbox.com/blog/nepal-earth … gery-0427/ gibt es eine neue URL für Kathmandu-Bilder vom 27.04.

      To use this imagery, add the following URL to your OpenStreetMap editor. For the web editor iD, add the URL via “background settings”; for the desktop editor JOSM, add the URL via imagery preferences.

      https://{switch:a,b,c,d}.tiles.mapbox.com/v4/mapbox.satellite-kathmandu-20150425-after/{zoom}/{x}/{y}.jpg?access_token=pk.eyJ1Ijoib3BlbnN0cmVldG1hcCIsImEiOiJhNVlHd29ZIn0.ti6wATGDWOmCnCYen-Ip7Q

      Gruß
      geow
      edit: Formatierung verbessert


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 11:33 · [flux]

      Gibt es sowas auch für JOSM?

      Hier fehlen Gebäude: http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.70796/85.38248

      Im Allgemeinen nicht aufgelistet, aber man könnte die Randgebiete von Kathmandu durchgehen.
      Meistens fehlen dort Gebäude...


    • Re: Nepal? · austi1996 (Gast) · 29.04.2015 12:13 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Gibt es sowas auch für JOSM?

      Hier fehlen Gebäude: http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.70796/85.38248

      Im Allgemeinen nicht aufgelistet, aber man könnte die Randgebiete von Kathmandu durchgehen.
      Meistens fehlen dort Gebäude...

      Hallo Marek,

      genau für diese Aufgabe bietet der HOT Taskmanager den Task 190
      http://tasks.hotosm.org/project/190

      Es ist sinnvoll den Taskmanager zu nutzen, um sich beim digitalisieren nicht in die Quere zu kommen.

      Viele Grüße
      Daniel


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 12:26 · [flux]

      Sehr gut,
      danke Daniel, habe ich übersehen.
      Marek


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 29.04.2015 15:03 · [flux]

      Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die HOT-Aktivitäten in Nepal

      http://www.sueddeutsche.de/digital/erdb … -1.2458242



    • Re: Nepal? · Hase (Gast) · 29.04.2015 18:16 · [flux]

      Hallo,
      die Ereignisse in Nepal gehen mir immer noch sehr nahe. Ich bin selbst erst am 21.4. aus dem Nepal-Urlaub zurück gekommen.
      Und noch bevor die Fotos richtig sortiert sind, ist das, was da abgebildet ist, nur noch Schutt. Hab' auch schon eine ordentliche Spende abgeschickt.

      Aber was anderes: Die Devnagari-Schrift wird nicht richtig gerendert. Bei http://www.openstreetmap.org/#map=14/27.6734/85.2750 sieht man die Stadt
      Kirtipur. In Klammern dahinter steht aber sowas wie "Kritpuir". Der Buchstabe "i" wird nicht richtig gesetzt. Im Source-Code steht es richtig, und wird im Editor
      auch richtig angezeigt.

      Wo kann man so einen Fehler melden?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 18:55 · [flux]

      Hallo Hase,
      ich kann Deine technische Frage zwar nicht beantworten, aber ich danke Dir SEHR für Deine Spende.
      Ich habe mit KLL auch heute gesprochen und sie sagten, dass denen zum Teil technische Mittel fehlen, um wirksam zu arbeiten. Als wir in Elektrobit, wo ich arbeite Geld für die Drone für die Nepali gesammelt haben, dachte wirklich keiner daran, dass sie nach so kurzer Zeit währen einer so schrecklichen Situation zum Einsatz kommen kann, nun ist das der Fall. Bei KLL fehlen z.B. Rechner, die ein Paar GoPro Headsets für schnelle Schadenerfassung wäre ein Segen.

      Im Übrigen, einge paragliding Sportler aus Polen sind in Pokhara und helfen vor-Ort die Medikamente in die schwer zugängliche Dörfer zu liefern.


    • Re: Nepal? · mikecc (Gast) · 29.04.2015 19:36 · [flux]

      Die Bilder von Digital Globe gehen übrigens wieder. Irgendein .... hatte wohl das Passwort geändert.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 29.04.2015 19:43 · [flux]

      Ich finde es so klasse, wie mir anfänger erzählen wollen, dass ich JEDES Gebäude erfassen soll, auch wenns 40 stück in nem dorf gibt, das ein landuse=residential ist..
      Invalidate natürlich inbegriffen und der amüsante zusatz, ich sollte die anleitung lesen, in der exact das drinsteht, was ich tute.. Mittlerweile verbringe ich ja shcon fast mehr Zeit mit dem Einweisen von Anfängern (die dann aber auch nicht mehr weiter mappen)..

      Naja, mittlerweile bin ich ja schon so abgestumpft, was schwachsinniges tagging angeht.. Noch 1,2 andere Pfosten, die mit 1 changeset meinen, sie könnten squares validieren, auf denen die hälfte nicht gemappt ist und dann ist mir auch das egal 🙄 :*( 🤣


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 20:00 · [flux]

      Umso wichtiger ist es, dass Du dabei bist und weiter machst. Sonst wäre diese Karte genauso ein Disaster wie die Realität in Nepal- im übertragenen Sinne.

      Danke Dir, habe gesehen, wie viel Du gemacht hast,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 29.04.2015 20:14 · [flux]

      Marek, du weisst doch, dass ich dabei bleibe 😄 Manchmal muss aber das Überdruckventil abblasen, sonst würde ich irgendwelchen Neulingen ja irgendwelche bösen Emails schreiben, und nicht so Zuckersüße wie bisher 😄
      Morgen gibts erstmal eine (Zwangs-)Pause. Maibaumstellen mit anschließender Hocketse, die wir ausrichten... Auch wenns ein blödes Gefühl ist, aber zwischendrin muss eine Pause sein, sonst dreht man ja total ab.

      Gruß
      Julian

      P.S.: Habe leider bisher noch keine Rückmeldung von @fire bekommen, aber der Blogpost "Day4" von KLL hat auch schon ein paar Einblicke in die Verwendung der Karten gegeben.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.04.2015 20:24 · [flux]

      Klar, das vestehe ich sehr gut. Vor Kurzem hat eine wirklich sehr erfahrene Mapperin eine der Hauptverbindungsstraßen aus Kathmandu gen Osten in eine Residential verwandelt.
      Hätte ich nie erwartet. Sie nahm alles zurück, nachdem ich sie informiert habe.

      Ich habe zu Glück einen wirklich tollen Chef und durfte während der Arbeit Einges für Nepal tun, bin aber selber unzufrieden, dass das alles so langsam läuft...


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 29.04.2015 21:07 · [flux]

      Hehe, ja, ich strapaziere die Nerven von meinem Chef schon mit Feuerwehreinsätzen, ich glaube nicht, dass ich dann noch mappen darf.. *g*

      Nachdem das meine erste wirkliche HOT-Aktion ist, muss ich sagen, es läuft eigentlich sehr gut und wesentlich besser als erwartet.. Ich denke, es ist ein absolut glücklicher Umstand, dass Nama vor Ort ist, aber ich glaube auch, dass viele Dinge hätten vorbereitet sein müssen und können. Dieses Thema wird uns noch lange beschäftigen..

      Ggf. müssen wir in einigen Wochen einen eigenen Nepal-Taskmanager (wie für HOT-Tasks) aufsetzen, um dann allen Müll systematisch zu bereinigen.. Sonst blickt man ja nicht mal mehr selbst durch


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 29.04.2015 23:08 · [flux]
      • viel text*

      whooosaaa... vergesst es..

      so, und jetzt gute nacht 🙂


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 30.04.2015 06:56 · [flux]

      Folgen des Erdbebens für Tourismus in Nepal:
      http://www.spiegel.de/reise/aktuell/nep … 31208.html


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 30.04.2015 11:21 · [flux]

      Für Suche in Nepal bitte die polnische Website:
      search.execon.pl verwenden.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 30.04.2015 15:06 · [flux]

      Es werden weiterhin Helfer benötigt:
      http://tasks.hotosm.org/project/190


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 30.04.2015 15:45 · [flux]

      Die Leute von Execon, http://search.execon.pl

      unterstützen ab morgen in einer speziellen Eingabemaske die Suche von
      building=destroyed/damaged für Punkte und geschlossene Polygone in Nepal.
      Die Suche geht zusammen mit der Eingabe von einem Namen; Ortschaft oder POI als Orientierungspunkt soll gehen.
      Wir können also sinnvoll die aktuellen Bilder von Digital Globe verwenden.

      Danke an alle Helfer!

      Marek


    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 30.04.2015 19:38 · [flux]

      Also jetzt nicht böse sein. Ich hatte heute Abend Zeit, da dachte ich, ich schau mir mal die Sache mit Nepal an, bin ja kein Neuling und habe schon alles mögliche auf der Welt gemappt. Nach einer Stunde habe ich nun geschafft ein Luftbild zu laden (warum macht das nicht einer so, dass es in der Auswahl von JOSM ist, damit sich nicht jeder damit rumschlagen muss).
      Eine Kartieranleitung habe ich auch noch nicht gefunden, der OSM Tasking Manager gibt mir nur eine Fehlermeldung.
      Ich frage mich, was macht da ein Neuling, der ja gerne helfen würde, der gibt doch bei der ersten Hürde auf, oder quält sich mit dem ID rum bis er keine Lust mehr hat.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 30.04.2015 21:25 · [flux]

    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 01.05.2015 11:22 · [flux]

      wegavision wrote:

      Also jetzt nicht böse sein. Ich hatte heute Abend Zeit, da dachte ich, ich schau mir mal die Sache mit Nepal an, bin ja kein Neuling und habe schon alles mögliche auf der Welt gemappt. Nach einer Stunde habe ich nun geschafft ein Luftbild zu laden (warum macht das nicht einer so, dass es in der Auswahl von JOSM ist, damit sich nicht jeder damit rumschlagen muss).
      Eine Kartieranleitung habe ich auch noch nicht gefunden, der OSM Tasking Manager gibt mir nur eine Fehlermeldung.
      Ich frage mich, was macht da ein Neuling, der ja gerne helfen würde, der gibt doch bei der ersten Hürde auf, oder quält sich mit dem ID rum bis er keine Lust mehr hat.

      Hi, du hast recht und darüber gab es schon einige Diskussionen auf der HOT Mailingliste. Es wurde stetig verbessert, aber ist noch extrem Ausbaufähig! Ich habe auch einige Punkte, die ich einbringe, sobald sich der Stress etwas gelegt hat. Teilw. fehlen mir noch Informationen, warum Dinge so, und nicht anders gemacht wurden und andere Dinge nicht vorbereitet sind, obwohl man die - wie den taskmanager - eigentlich immer braucht. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/2015 … earthquake soll wohl die erste Anlaufstelle sein. Dort gibt es links zu learnosm.org

      In der Task (#1018):

      NOTE TO BEGINNERS. Welcome and we appreciate your contribution! If you have not mapped before, please TAKE THE TIME to follow tutorials from the mapgive and http://learnosm.org/en/ sites before you join in with the current tasks.


    • Re: Nepal? · stoecker (Gast) · 01.05.2015 14:52 · [flux]

      wegavision wrote:

      Also jetzt nicht böse sein. Ich hatte heute Abend Zeit, da dachte ich, ich schau mir mal die Sache mit Nepal an, bin ja kein Neuling und habe schon alles mögliche auf der Welt gemappt. Nach einer Stunde habe ich nun geschafft ein Luftbild zu laden (warum macht das nicht einer so, dass es in der Auswahl von JOSM ist, damit sich nicht jeder damit rumschlagen muss).
      Eine Kartieranleitung habe ich auch noch nicht gefunden, der OSM Tasking Manager gibt mir nur eine Fehlermeldung.
      Ich frage mich, was macht da ein Neuling, der ja gerne helfen würde, der gibt doch bei der ersten Hürde auf, oder quält sich mit dem ID rum bis er keine Lust mehr hat.

      Ich verstehe es auch nicht. Wir haben bei JOSM ja eine wirklich schöne Infrastruktur insbesondere für die Hintergrundbilder und ich finde HOT sinnvoll und wollte helfen. Ich verstehe auch die besondere Situation bei denen mit zweckgebundenen Bildernutzbarkeit. Alle Vorschläge die ich gemacht habe wurden jedoch vollständig ignoriert (ähnlich wie Mails an Firmen - "Vielen Dank für Ihre Hilfe, wir leiten es an die entsprechende Abteilung weiter" und keine Reaktion mehr). Ein Vorschlag war z.B. eine spezielle HOT-Wiki-Seite, die Hintergrundbildquellen für HOT verwaltet und wo nur HOT-Member schreibend und lesend zugreifen können.Dann müsste man für HOT nur noch die Ergebnisseite dieser URL einmalig in JOSM eintragen und ab sofort würden Bildquellen in JOSM automatisch erscheinen (mit Anforderung zum Absegnen der Nutzungslizenz).

      Falls HOT also irgendwann doch mal Interesse an Zusammenarbeit hat - ich bin immer noch gerne bereit zu helfen. Vielleicht kennt ja hier jemand die richtigen Ansprechpartner und sagt denen mal Bescheid.


    • Re: Nepal? · jlcod (Gast) · 01.05.2015 15:53 · [flux]

      Hallo,

      wollte gestern Nacht nur nochmal kurz schauen was sich in Nepal so entwickelt und habe dabei einen verdächtigen Changeset-Kommentar gesehen:
      "#hotosm-project-1018 buildings added and some random rectangular lines that did not relate to any feature removed . About 1/4 of this square done so far"
      Dabei stellte sich heraus, dass die zufälligen Rechtecke Camp-Sites waren, die von einem erfahrenen Mapper in einem vorherigen Task mit neueren Bildern gemacht wurden.
      Später habe ich einen ähnlichen Fall von einem anderen Benutzer entdeckt.

      Habe die Benutzer (<20 Changesets) dann angeschrieben, was die Rechtecke zu bedeuten haben und dass man sie besser nicht löschen sollte.
      Einer hat sich mehrfach entschuldigt, er wusste einfach nicht was das zu bedeuten hatte. Es hat in seinen Bildern (Bing) eben auch nicht existiert.
      Insgesamt waren es ca. 25-30 Camps die ich dann wiederhergestellt habe.

      Da ich das Ganze nur in einem kleinen Teil von Nepal und nur über kurze Zeit beobachtet habe, vermute ich dass sowas noch viel öfter passiert und man solche Aktivitäten zum einen verhindern sollte (Beschreibung in Task hinzufügen, was man auf der Karte findet und warum man Dinge nicht löschen sollte) und zum anderen überwachen. Da ich selbst noch nicht lange dabei bin weiß ich leider nicht wie man sowas machen könnte.

      Mir schwebt etwas vor in der Art:
      Wenn ein Mapper mit <50 Changesets etwas löscht, das von einem Mapper mit >200 Changesets angelegt wurde, und der Mapper mit Bing arbeitet, während das Objekt mit anderen Bildern gemappt wurde, und das Objekt eine camp_site ist, sollte der neue Mapper freundlich darauf hingewiesen werden, dass er gerade ein Camp gelöscht hat, und das bitte nicht mehr tun soll, und außerdem die gelöschten Dinge auf eine Liste gesetzt werden, um einen manuellen Revert der betreffenden Dinge zu machen.

      Gibt es eine derartige Möglichkeit?
      Oder ist das beschriebene Problem wirklich nicht so relevant und die camp_sites eher nicht so wichtig?

      Edit: die wiederhergestellten Camps wurden soeben wieder gelöscht, wieder mit Bing und ID. Dafür >200 Changesets.


    • Re: Nepal? · pyram (Gast) · 01.05.2015 16:26 · [flux]

      Willkommen im Forum.

      jlcod wrote:

      Oder ist das beschriebene Problem wirklich nicht so relevant und die camp_sites eher nicht so wichtig?

      Unberechtige Lösungen sind immer unerwünscht, daher Danke für Deine Aufmerksamkeit :-)

      Eine automatische Überprüfung der Sinnhaftigkeit von Ergänzungen und Löschungen ist so leider nicht möglich. Es bleibt nur die Möglichkeit, seine eigenen Änderungen/"sein" Gebiet im Auge zu behalten (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Qual … ring_Tools).

      Generell wäre es aber schön, wenn die Standardeditoren darauf hinweisen würden, wenn man nicht mit den aktuellsten Bildern arbeitet. Ob das jemand auch umsetzt - keine Ahnung.


    • Re: Nepal? · jlcod (Gast) · 01.05.2015 16:45 · [flux]

      Danke, derzeit habe ich nur noch kein 'eigenes' Gebiet. Finde es nur etwas kontraproduktiv wenn in einem Task die idp:camp_site=spontaneous_camp gelöscht werden, die in einem anderen Task mühevoll gesammelt wurden.

      Ich verstehe nun aber langsam warum erfahrenere Mapper ab und zu laut losschreien müssen...


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 01.05.2015 17:11 · [flux]

      jlcod wrote:

      Oder ist das beschriebene Problem wirklich nicht so relevant und die camp_sites eher nicht so wichtig?

      Edit: die wiederhergestellten Camps wurden soeben wieder gelöscht, wieder mit Bing und ID. Dafür >200 Changesets.

      Doch. Die Camps sind extrem wichtig. Damit die dort untergekommenden Leute auch versorgt werden können.

      War es wieder der selbe User? Den kann man ganz schnell sperren lassen, wenn nur die richtigen Leute davon erfahren.

      schick bitte eine mail an data@osmfoundation.org , da wird dann schnell drauf reagiert. Kann auch auf deutsch sein.

      siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Data_working_group


    • Re: Nepal? · jlcod (Gast) · 01.05.2015 17:27 · [flux]

      wambacher wrote:

      Doch. Die Camps sind extrem wichtig. Damit die dort untergekommenden Leute auch versorgt werden können.

      War es wieder der selbe User? Den kann man ganz schnell sperren lassen, wenn nur die richtigen Leute davon erfahren.

      Nein, ein anderer User diesmal. Ich gehe nicht von beabsichtigtem Vandalismus aus.
      es betrifft momentan folgende Changesets:
      https://www.openstreetmap.org/changeset/30693619
      https://www.openstreetmap.org/changeset/30688141
      Edit: und weiterer user
      https://www.openstreetmap.org/changeset/30696384

      Unter einem habe ich den Changeset kommentiert, bisher noch keine Rückmeldung.
      Ich bin noch relativ ungeübt im Reverten (erst gestern gelernt) aber werde den teilweisen Revert wohl später mal probieren wenn der User oder die Userin fertig ist mit der Kachel. Immerhin weiß ich nun, dass es gerechtfertigt ist.
      Edit: Teil-Revert der Changesets (nur Camps) ist fertig

      Wie gesagt halte ich das aber für ein generelles Problem dort, da es nicht in der Aufgabenbeschreibung von Task 1018 steht. Eventuell könnte man in Overpass mal nach gelöschten Camps suchen, aber auch da hab ich null Erfahrung.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 01.05.2015 17:36 · [flux]

      jlcod wrote:

      ...Dabei stellte sich heraus, dass die zufälligen Rechtecke Camp-Sites waren, die von einem erfahrenen Mapper in einem vorherigen Task mit neueren Bildern gemacht wurden.
      Später habe ich einen ähnlichen Fall von einem anderen Benutzer entdeckt.
      [...]

      Edit: die wiederhergestellten Camps wurden soeben wieder gelöscht, wieder mit Bing und ID. Dafür >200 Changesets.

      Danke für den Hinweis, ich habe auch einige dieser Sites erstellt, aber heute auch einige dieser grauen linien gelöscht. Es waren nur 4 Versuche Gebäude zu mappen, aber VIELEN DANK, dass du mir vor Augen geführt hast, dass auch ich sowas hätte fabrizieren können *g*

      Heute habe ich ein Haufen validiert.. Für die Zeit, die ich zum validieren von einer Task gebraucht habe, habe ich mindestens nochmal soviel Zeit in entsprechende PM und kommentare gesteckt.. Habe fast nur tasks von Anfängern validiert.. Hoffe, es zahlt sich aus.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 01.05.2015 17:39 · [flux]

      Kam vor einer Stunde über die HOT-Mailingliste:

      URGENT Experimented contributors needed : Locate IDP Camps and detect housing damages in remote areas

      Good news!
      After 7 days of waiting due to bad weather conditions, we received today various images from DigitalGlobe and CNES/Astrium. In tthese difficult conditions, all the imagery providers and UNOSAT are coordinating to provide images. This was possible today! Thanks to all for your continous efforts.

      Nirab Pudasaini from Kathmandu Living Labs is working with me to define a serie of jobs to respond quiclky to this emergency. These people did not have any relief over the last week with bad weather and roads lanslides.

      See Job http://tasks.hotosm.org/project/1024


    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 01.05.2015 19:38 · [flux]

      Hallo,

      bislang ist es mir nicht gelungen, die DigitalGlobe Bilder in JOSM (8729) einzubinden. In der #task1024 ist die URL für JOSM vorgegeben. Auch der Weg zu den relevanten Einstellungen ist beschrieben. Die Hürde mit dem doppelten "tms:"-Eintrag kenne ich auch.

      Geladen wird aber nichts. Einzig und allein die load vom Rechner (Ubuntu 14.04 LTS) geht nach oben und der Lüfter springt an. Java belegt fast 100% der CPU. Ebenen-Info sagt: herunterladend in Zoom-Stufe 14.

      Ich komme im Moment nicht dahinter, was ich falsch mache.

      Vielleicht ja ja noch jemand einen heißen Tipp ...

      Gruß

      Svalbard


    • Re: Nepal? · nahundfern (Gast) · 01.05.2015 19:45 · [flux]

      Ich habe die letzten Tage zum erstem mal solche HOT-Tasks gemappt, und zwar die nach Task 190 welcher hier im Thread genannt wurden. Erst später fiel mir auf dass es ja noch mehr Tasks gibt (zB 1018). Deren Kacheln betreffen auch teilweise dasselbe Gebiet, scheinen aber etwas gegeneinander verschoben zu sein? Vermutlich wäre es ganz geschickt die Oberfläche so zu ändern das Kacheln zum einen das gleiche Raster benutzen, und zum man darauf hingewiesen wird das es für einen Bereich den man bearbeitet, mehrere Tasks gibt - wenn da zufällig mehrere unterschiedliche Leute arbeiten, kann man ja Konflikte oder Doppelungen bekommen, wenn man die nicht gleichzeitig sperrt. Insbesondere da die Task-Aufgaben sogar recht ähnlich sind.

      Eigentlich könnte man 190 als veraltet betrachten; ich werde mal mit 1024 weitermachen.


    • Re: Nepal? · chris66 (Gast) · 01.05.2015 19:50 · [flux]

      bislang ist es mir nicht gelungen, die DigitalGlobe Bilder in JOSM (8729) einzubinden.

      Dito hier unter Win-7. JOSM wird sehr träge nach Einschalten des TMS Layers, sehen tue ich aber auch nix.
      Consolen-Ausgabe:

      [INFO]␣IndexedDiskCache␣-␣Region␣[TMS]␣Set␣maxKeySize␣to:␣'25000'
      [INFO]␣IndexedDiskCache␣-␣Region␣[TMS]␣Loaded␣keys␣from␣[TMS],␣key␣count:␣255;␣u
      p␣to␣25000␣will␣be␣available.
      [INFO]␣IndexedDiskCache␣-␣Region␣[TMS]␣Finished␣inital␣consistency␣check,␣isOk␣=
      true␣in␣0ms.
      [INFO]␣IndexedDiskCache␣-␣Region␣[TMS]␣Indexed␣Disk␣Cache␣is␣alive.
      [INFO]␣CacheEventQueue␣-␣Cache␣event␣queue␣created:␣CacheEventQueue␣[listenerId=
      281835242,␣cacheName=TMS]
      WARNUNG:␣JCS␣-␣Exception␣during␣download␣http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/f
      irstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/193203_110062_18.
      png
      WARNUNG:␣JCS␣-␣Exception␣during␣download␣http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/f
      irstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/193201_110060_18.
      png
      WARNUNG:␣JCS␣-␣Exception␣during␣download␣http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/f
      irstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/193201_110059_18.
      png
      WARNUNG:␣JCS␣-␣Exception␣during␣download␣http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/f
      irstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/193200_110061_18.
      

      Wenn ich so eine URL direkt in den Browser eingebe bekomme ich nur ein 1x1 pixel Bild.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.05.2015 19:56 · [flux]

      Wir sehen alle, das nicht nur vor-Ort Chaos herrscht. Ich denke, für die Zukunft soll man für solche Fälle Mechanismen ausarbeiten, die das Krisenmanagement verbessern.
      Nepal hat in der Tat Glück, dass sie Nama und KLL haben, trotzdem kann auch dort Vieles, insbesondere technische Infrastruktur verbessert werden.
      Wir können vielleicht gemeinsam mit dem Intern. Roten Kreuz (IRK) Länderliste erstellen wo besondere Gefahren drohen und in diesen Länder Kontakt zu den besonders angagierten Mapper herstellen mit dem Ziel solche Gruppen, wie in Nepal zu gründen.

      Ich kenne mich mit dem Krisenmamangement nicht aus, das machen wohl andere Leute viel besser, wir sind aber Mapper, und ich wette, man hat uns bei dem IRK wahrgenommen. Wir sollen dort Partner werden.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · nahundfern (Gast) · 01.05.2015 20:01 · [flux]

      Wegen der Task 1024 Bilder / Digital Globe, 2014-04-29: Ich habe auch erst gedacht die gehen nicht - das Problem war aber das ich vom letzten Task her einfach im falschen Bereich war. Die Bilder liegen nur für den Streifen vor den der Task 1024 hat, aber nicht in beispielsweise Kathmandu.


    • Re: Nepal? · chris66 (Gast) · 01.05.2015 20:04 · [flux]

      Achso, einen TMS/WMS für den gesamten Desaster-Bereich gibt's also nicht?


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 01.05.2015 20:10 · [flux]

      Svalbard wrote:

      bislang ist es mir nicht gelungen, die DigitalGlobe Bilder in JOSM (8729) einzubinden.

      Bei mir kein Problem: Ich habe vor 1-2 h im Task #1024 mit den neuen DG-Bildern gearbeitet, geht auch jetzt (Mac OS X 10.10.3). Den doppelten "tms:" am Anfang der URL hattest du ja entfernt, oder?


    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 01.05.2015 20:12 · [flux]

      @nahundfern
      Das ist mir schon bewußt.

      Wenn ich aber eine Task aus #1024 auswähle und die Daten dazu in JOSM lade, sollte ich die Bilder doch schon sehen, oder?

      @chris66
      Browser habe ich auch schon versucht. Gleiches Ergebnis wie bei dir.


    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 01.05.2015 20:16 · [flux]

      @gew
      Habe ich entfernt.

      Der Eintrag sieht so aus: tms:http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/firstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/{x}_{y}_{zoom}.png/{x}_{y}_{zoom}.png

      Einfaches copy&paste aus den Instruktionen des Tasks.


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 01.05.2015 20:17 · [flux]

      chris66 wrote:

      Achso, einen TMS/WMS für den gesamten Desaster-Bereich gibt's also nicht?

      Nein, wegen Wolkenbedeckung gibt es nur regionale Teilbereiche und die zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Providern.


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 01.05.2015 20:18 · [flux]

      Die DigitalGlobe Bilder habe ich problemlos eingebunden (Hintergrund -> Hintegrund-Einstellungen -> +wms) über

      wms:https://services.digitalglobe.com/mapservice/wmsaccess?SERVICE=WMS&connectid=71ae32ec-f6df-4ed7-b707-2aa016610679&FORMAT=image/jpeg&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&LAYERS=DigitalGlobe:Imagery&STYLES=&SRS={proj}&WIDTH={width}&HEIGHT={height}&BBOX={bbox}
      

      Die CNES Airbus Bilder (Task 1025) funktionierten ebenfalls auf Anhieb

      tms:http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/2015/nepal-earthquake/astrium/04-27/FCGC600294726/FCGC600294726_2015_04_27_maptiles/{x}_{y}_{zoom}.png
      

      Diese Bildern sind verdammt gut (wo vorhanden), und die Lagegenauigkeit scheint auch sehr viel besser als bei DigitalGlobe.


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 01.05.2015 20:38 · [flux]

      Svalbard wrote:

      @geow

      Der Eintrag sieht so aus: tms:http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/firstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/{x}_{y}_{zoom}.png/{x}_{y}_{zoom}.png

      Da haben wir evtl. den Fehler, meiner sieht so aus:
      tms:http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/firstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/{x}_{y}_{zoom}.png


    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 01.05.2015 20:38 · [flux]

      @mueschel
      Nach Eingabe Benutzer und Paßwort (nepal, forcrisis) erscheint die Meldung:

      "Konnte Liste der WMS-Ebenen nicht einlesen."

      Bilder zu #1025 funktionierten sofort.


    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 01.05.2015 20:48 · [flux]

      @geow
      Copy&paste ist wohl doch nicht so einfach ...

      In JOSM stimmt der Eintrag mit Deinem überein.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.05.2015 20:52 · [flux]

    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 01.05.2015 20:58 · [flux]

      Teilerfolg bei #1024:

      Habe mal weit herausgezommt. Dann zeigte sich ein schmaler Streifen mit Bildern.

      Allerdings deckt er bei mir nicht alle Kacheln aus #1024 ab. Gestartet war ich mit einer Kachel ganz links. Dort gibt es für mich keine Bilder ...


    • Re: Nepal? · rab (Gast) · 01.05.2015 21:59 · [flux]

    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 01.05.2015 23:34 · [flux]

      rab wrote:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nep … s_Response

      Diese Links sind alles TMS-Kacheln (nicht aus Versehen WMS auswählen). Teilweise in extrem guter Qualität und auch das Alignment scheint meistens gut zu sein, nicht so wie bei den allerersten DigitalGlobe Bildern von Anfang der Woche.

      Gibt es irgendwo schon eine Karte, welches Bild welchen Bereich abdeckt? Das wäre sehr hilfreich!


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 02.05.2015 01:05 · [flux]

      noch nichts gesehen, wäre sehr hilfreich - inkl. einschätzung, welche Bilder vorzuziehen sind


    • Re: Nepal? · jlcod (Gast) · 02.05.2015 01:24 · [flux]

      Habe mich schon gewundert warum ich seit Stunden keine gelöschten Camps in den Changesets finde, aber es gibt nun einen Hinweis in Task 1018:

      This is imagery from before the earthquake. Note that you may see some new data on IDP camps or other other post-disaster observations as part of some other different analysis which is happening in parallel. Please don't delete this kind of information just because you can't see anything in this imagery.

      Scheint also zu funktionieren, sehr schön. 🙂


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 02.05.2015 12:01 · [flux]

      ngt wrote:

      noch nichts gesehen, wäre sehr hilfreich - inkl. einschätzung, welche Bilder vorzuziehen sind

      Ein Behelf ist über die Google CrisisMap einzelne Ebenen halbdurchsichtig über die OSM-Karte (ganz unten in der Ebenen-Liste) zu legen. Die Links findet man allerdings ersteinmal nur in der Wiki-Tabelle
      http://goo.gl/60LWXh


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 02.05.2015 12:30 · [flux]

      Mir ist gestern ein Mapper aufgefallen, der viele begehbare Pfade fälschlicherweise als waterway=stream einträgt und befahrbare Straßen mit highway=path taggt.

      Die Kontaktaufnahme per privater Nachricht und auch als Changeset-Kommentar war leider erfolglos, ich erhielt keine Reaktion und heute gehen die Fehleintragungen weiter. Was würdet ihr in so einem Fall machen? Die DWG einzuschalten, damit die den Account sperren bis der Mapper seine Nachrichten liest halte ich etwas für überzogen, sehe jedoch jetzt auf Anhieb keine andere Möglichkeit, wie ich den Mapper sonst noch auf seine Fehler hinweisen könnte. Any other ideas?


    • Re: Nepal? · woodpeck (Gast) · 02.05.2015 12:50 · [flux]

      4rch wrote:

      Mir ist gestern ein Mapper aufgefallen, der viele begehbare Pfade fälschlicherweise als waterway=stream einträgt und befahrbare Straßen mit highway=path taggt.

      Die Kontaktaufnahme per privater Nachricht und auch als Changeset-Kommentar war leider erfolglos, ich erhielt keine Reaktion und heute gehen die Fehleintragungen weiter. Was würdet ihr in so einem Fall machen? Die DWG einzuschalten, damit die den Account sperren bis der Mapper seine Nachrichten liest halte ich etwas für überzogen, sehe jedoch jetzt auf Anhieb keine andere Möglichkeit, wie ich den Mapper sonst noch auf seine Fehler hinweisen könnte. Any other ideas?

      Ich würde da nicht zögern, an die DWG zu schreiben. So eine Blockier-Nachricht ist schnell geschrieben und erspart dem Mapper und der Community in Nepal weiteren Ärger. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht, das gilt ganz besonders bei humanitären OSM-Aktionen.

      Mittelfristig sollte m.E. eine größere Gruppe erfahrener Mapper das Recht bekommen, solche Blockier-Nachrichten zu schreiben, um solche Fälle kurz und schmerzlos abzuhandeln.

      Bye
      Frederik


    • Re: Nepal? · Max2509 (Gast) · 02.05.2015 13:25 · [flux]

      4rch wrote:

      Mir ist gestern ein Mapper aufgefallen, der viele begehbare Pfade fälschlicherweise als waterway=stream einträgt und befahrbare Straßen mit highway=path taggt.

      Ich hatte gestern auch Mapper, die Pfade als Bäche oder gar Wassergräben als Straßen/Wege eingetragen haben und habe es korrigiert. Es ist ja nicht immer leicht ist, die Sachen richtig zu erkennen. Viel ärgerlicher sind für mich Mapper, die "mutwillig" z.B. großflächig Häuser nicht rechteckig zeichnen oder ähnliches.

      woodpeck wrote:

      Ich würde da nicht zögern, an die DWG zu schreiben. So eine Blockier-Nachricht ist schnell geschrieben und erspart dem Mapper und der Community in Nepal weiteren Ärger. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht, das gilt ganz besonders bei humanitären OSM-Aktionen.

      Mittelfristig sollte m.E. eine größere Gruppe erfahrener Mapper das Recht bekommen, solche Blockier-Nachrichten zu schreiben, um solche Fälle kurz und schmerzlos abzuhandeln.

      beides eine gute Idee

      Max


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 02.05.2015 13:27 · [flux]

      4rch wrote:

      Mir ist gestern ein Mapper aufgefallen, der viele begehbare Pfade fälschlicherweise als waterway=stream einträgt und befahrbare Straßen mit highway=path taggt.

      Die Kontaktaufnahme per privater Nachricht und auch als Changeset-Kommentar war leider erfolglos, ich erhielt keine Reaktion und heute gehen die Fehleintragungen weiter. Was würdet ihr in so einem Fall machen? Die DWG einzuschalten, damit die den Account sperren bis der Mapper seine Nachrichten liest halte ich etwas für überzogen, sehe jedoch jetzt auf Anhieb keine andere Möglichkeit, wie ich den Mapper sonst noch auf seine Fehler hinweisen könnte. Any other ideas?

      Die DWG kann ja eine Blockiernachricht schreiben, die den mapper ja nicht dauerhaft sperrt. Denke, das ist in einem solchen Fall die beste Lösung.


    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 02.05.2015 15:11 · [flux]

      Ich fand eine Menge Häuser als area=yes. Ist ja nicht falsch, aber etwas sinnfrei.
      Daneben gibt es oft die living_street, weil man eben denkt, das wäre eine normale Straße wo man wohnt.
      Ich frage micht, ob man nicht Straßen, die Dörfer verbinden als (mind.) tertiär mappen sollte. Es geht ja um die Bedeutung und nicht um den Straßenzustand. Oft sind ganze Gebiete wahrweise =road oder =unclassified, was im natürlich nie falsch ist, aber auch nichts aussagt. Wenn eine Straße eine überördliche Bedeutung hat, und das hat sie, wenn sie zwei Dörfer verbindet, dann ist sie mind. tertiär.


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 02.05.2015 15:58 · [flux]

      wegavision wrote:

      Ich frage micht, ob man nicht Straßen, die Dörfer verbinden als (mind.) tertiär mappen sollte. Es geht ja um die Bedeutung und nicht um den Straßenzustand. Oft sind ganze Gebiete wahrweise =road oder =unclassified, was im natürlich nie falsch ist, aber auch nichts aussagt. Wenn eine Straße eine überördliche Bedeutung hat, und das hat sie, wenn sie zwei Dörfer verbindet, dann ist sie mind. tertiär.

      Unclassified ist eine Kategorie wie jede andere auch, im Gegensatz zu road. unclassified ist zwischen tertiary und track angesiedelt.
      Die breiten Straßen in den Tälern sind als secondary gemappt, von dort müssen wir also ausgehen und haben noch drei Abstufungen (tertiary, unclassified, track) für kleinere Wege. Lange Strecken die viele Dörfer verbinden sind für mich tertiary, die nächste Stufe sind halbwegs gute Straßen zwischen Dörfern (unclassified) und tracks ist dann der andere Kleinkram, wo man meist nur die Fahrspuren sieht.


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 02.05.2015 16:16 · [flux]

      wegavision wrote:

      Ich frage micht, ob man nicht Straßen, die Dörfer verbinden als (mind.) tertiär mappen sollte. Es geht ja um die Bedeutung und nicht um den Straßenzustand. Oft sind ganze Gebiete wahrweise =road oder =unclassified, was im natürlich nie falsch ist, aber auch nichts aussagt. Wenn eine Straße eine überördliche Bedeutung hat, und das hat sie, wenn sie zwei Dörfer verbindet, dann ist sie mind. tertiär.

      Empfehlungen für das Tagging von Straßen und Wegen in Nepal gibt's hier
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nepal/Roads

      Kurze Antwort zu deiner Frage: In der Praxis ist highway=unclassified meist die beste Wahl für ländliche Verbindungstraßen zwischen Dörfern.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 02.05.2015 16:27 · [flux]

      wegavision wrote:

      Ich fand eine Menge Häuser als area=yes. Ist ja nicht falsch, aber etwas sinnfrei.
      Daneben gibt es oft die living_street, weil man eben denkt, das wäre eine normale Straße wo man wohnt.
      Ich frage micht, ob man nicht Straßen, die Dörfer verbinden als (mind.) tertiär mappen sollte. Es geht ja um die Bedeutung und nicht um den Straßenzustand. Oft sind ganze Gebiete wahrweise =road oder =unclassified, was im natürlich nie falsch ist, aber auch nichts aussagt. Wenn eine Straße eine überördliche Bedeutung hat, und das hat sie, wenn sie zwei Dörfer verbindet, dann ist sie mind. tertiär.

      Ich würde da auf Highway Tag Africa zurückgreifen, was mMn für die Dritte Welt gut geeignet ist. Die Empfehlungen in den Nepal-HOTOSM-Tasks sagen über die unteren Stufen (unclassified/tertiary) leider nichts aus.
      Dort wird für die Verbindung zwischen kleineren Siedlungen (hamlet u.ä.) "unclassified" empfohlen, "tertiary" ist für Verbindungen zwischen größeren Siedlungen (villages) vorgesehen. Ich mache das auch an der Bedeutung fest: Sie sollten mehr als zwei Ortschaften verbinden oder über wenigstens 10 km gehen.

      Verbindungen zwischen Siedlungszentren (town) laufen unter "secondary".
      In Nepal kann man als Anhaltspunkt dafür auch die zweistelligen Straßennummern (Fxx) nehmen.

      "track" nehme ich für Fahrwege, die zu keiner Siedlung führen.

      Weiß übrigens jemand einen Weg, die Hintergrundbilder effizient zu bearbeiten (Helligkeit und Kontrast).
      Die DigitalGlobe-Bilder aus https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nep … s_Response sind fast alle sehr dunkel, nur die CNES-Bilder sind vernünftig vorverarbeitet.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 02.05.2015 17:03 · [flux]

      Hi, und weil es da immer etwas andere Meinungen zu dem Thema gibt und es oft schwer ist, überhaupt noch Reifenspuren zu finden, mappe ich alles als road, wenn es nicht eindeutig path ist. Wir müssen in nepal eh fast alles mehrfach überarbeiten in den folgenden Jahren und daher sind mir roads eindeutig lieber als falsche highway=living_street oder track wo es eindeutig nur ein path sein kann.
      Ich denke, wenn das Thema HOT einmal erledigt ist, sollten wir einen Nepal-Taskmanager aufsetzen und systematisch nach EINEM wiki, das unsere Freunde von KLL erstellen und mit Beispielen füllen, arbeiten...
      Aber für die Zwecke jetzt reicht road mit sicherheit. Man darf auch nicht vergessen, dass Neulinge bei HOT so wenig unterschiedliche Tags als möglich verwenden = lernen sollten.
      Also:
      "Fahren autos drauf?" => road
      "nur 1 spur, klein, schmal, enge kurven?" => path
      "isses ein haus?" => building
      "mehr als 10 gebäude nahe beieinander" => polygon drumrum mit landuse=residential

      PUNKT. nicht mehr, KISS!!! und schon gar keine Diskussionen ob jetzt tertiary, track, unclassified, service,...

      lg
      Julian

      P.S.: KISS = KEEP IT SIMPLE, STUPID


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 02.05.2015 18:12 · [flux]

      seichter wrote:

      Ich würde da auf Highway Tag Africa zurückgreifen, was mMn für die Dritte Welt gut geeignet ist.

      +1

      Die verfügbaren Orthofotos lassen meist eine vorläufige Way-Klassifizierung zu, daher verwende ich highway=road in der Regel nicht.

      ngt wrote:

      Man darf auch nicht vergessen, dass Neulinge bei HOT so wenig unterschiedliche Tags als möglich verwenden = lernen sollten.

      Die Integration von Neulingen bei HOT sollte durch obligatorische Tutorials o.ä. besser gesteuert werden.


    • Re: Nepal? · rab (Gast) · 02.05.2015 18:40 · [flux]

      Gerade Anfänger mappen hier alles mit highway=road. Wenn eure Einträge irgend einen Nutzen haben sollen, dann würde ich auf diesen Tag auf jeden Fall verzichten


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 02.05.2015 18:46 · [flux]

      rab wrote:

      Gerade Anfänger mappen hier alles mit highway=road. Wenn eure Einträge irgend einen Nutzen haben sollen, dann würde ich auf diesen Tag auf jeden Fall verzichten

      +1
      Es sind viel zu viele Pfade mit road markiert, das bringt wirklich nichts wenn erfahrene Mapper das benutzen. Für Anfänger ist es gut, dann sieht man wenigstens wo man beim verifizieren nochmal hinschauen muss.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 02.05.2015 21:05 · [flux]

      Siebter Tag in Nepal: http://kathmandulivinglabs.org/blog/nep … y-7-may-2/

      Und weiterhin: Danke an alle Helfer!
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 02.05.2015 21:33 · [flux]

      Ich habe gerade gesehen auf Mapillary gibt es schon einige Straßen in Nepal, nur wer sich mal hineinversetzen will, was dort Straße bedeutet. Übrigens hat Streetview noch nix, bzw, nur die Bilder von den bekannten Gipfeln.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 03.05.2015 08:49 · [flux]

      woodpeck wrote:

      4rch wrote:

      Mir ist gestern ein Mapper aufgefallen, der viele begehbare Pfade fälschlicherweise als waterway=stream einträgt und befahrbare Straßen mit highway=path taggt.

      Die Kontaktaufnahme per privater Nachricht und auch als Changeset-Kommentar war leider erfolglos, ich erhielt keine Reaktion und heute gehen die Fehleintragungen weiter. Was würdet ihr in so einem Fall machen? Die DWG einzuschalten, damit die den Account sperren bis der Mapper seine Nachrichten liest halte ich etwas für überzogen, sehe jedoch jetzt auf Anhieb keine andere Möglichkeit, wie ich den Mapper sonst noch auf seine Fehler hinweisen könnte. Any other ideas?

      Ich würde da nicht zögern, an die DWG zu schreiben. So eine Blockier-Nachricht ist schnell geschrieben und erspart dem Mapper und der Community in Nepal weiteren Ärger. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht, das gilt ganz besonders bei humanitären OSM-Aktionen.

      Mittelfristig sollte m.E. eine größere Gruppe erfahrener Mapper das Recht bekommen, solche Blockier-Nachrichten zu schreiben, um solche Fälle kurz und schmerzlos abzuhandeln.

      Danke, dann mache ich das beim nächsten Mal so. Ich wollte halt nicht wegen so einer Kleinigkeit extra die DWG beschäftigen. Der Mapper um den es hier ging hat sich mittlerweile nun doch noch bei mir gemeldet.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 03.05.2015 12:02 · [flux]

      Super! Nach einer kleinen Pause gestern, sowie zwangsweise heute früh (2km Bundesstraße wollten gekehrt werden) mache ich mir jetzt mal was zum Frühstück und dann wollte ich mich mal dem validieren von #1025 zuwenden. Habe aber gesehen, dass die Tasks #1026 und #1024 dringender sind, also wirds wohl eher da weitergehen.


    • Re: Nepal? · Chrysopras (Gast) · 03.05.2015 21:31 · [flux]

      Nur nebenbei -- laut einem SPON-Artikel (mittelprächtig) brauchen wir uns nicht über veränderte Offsets zu wundern:

      Den neuesten Messungen von Radarsatelliten zufolge verrutschten Ortschaften nördlich von Kathmandu sogar um fünf Meter [...].

      Aber vielleicht haben wir dazu ja auch schon genauere Daten.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 04.05.2015 07:52 · [flux]

      Ich wollte Euch vorschlagen, dass wir auch die Waldflächen in Nepal mappen.
      Wo die Wälder, dort meistens in Nepal keine Gebäude. Somit sieht man schneller, welche Bereiche als bearbeitet angesehen werden können.

      Hier ein prima Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/#map=17/27.80835/85.02736

      Vielleicht kann das jemand als Wald mappen?

      Grüße und nochmal herzlichen Dank im Namen der Menschen aus Nepal,

      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 04.05.2015 08:50 · [flux]

    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 04.05.2015 09:23 · [flux]

      Eine Nachricht von KLL:

      Bitte weiter mappen, mappen, mappen!

      Wenn das jemand kann, bitte Geld spenden.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 04.05.2015 13:07 · [flux]

      Bin dabei... Marek: Kannst du Task #1033 validieren? die meisten Tiles sind Berge ohne Gebäude und ich will meine 25 tiles nicht unbedingt selbst validieren 😄 Scheint keiner online zu sein, der sich traut zu validieren *g*


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 04.05.2015 13:17 · [flux]

      1033- Mal sehen.. 😉

      Dort wird auch über Nepal geschrieben:
      http://opensourcegeospatial.icaci.org/2 … for-nepal/


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 04.05.2015 13:47 · [flux]

      So, ging ja schnell, 1033 100% validated 🙂
      Wollte mich jetzt an 1030 machen, aber bekommen den wms dienst nicht zum laufen.. username/password scheinen irgendwie nicht zu funktionieren..


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 04.05.2015 14:55 · [flux]

      Wie mappt ihr denn große, freie Flächen, bei denen man aber nicht sieht, was es genau ist? leisure=common? Ich meine speziell wegen der Anforderung, Heli-Landeplätze zu mappen.

      Konkret gehts um http://www.openstreetmap.org/way/342750320 , Bilder http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0 … m}/{x}/{y} , in http://tasks.hotosm.org/project/1030#task/130 .


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 04.05.2015 14:57 · [flux]

      Ich habe leisure=common verwendet, da ich nichts Besseres fand.
      Vielleicht hat aber jemand eine schlauere Idee?


    • Re: Nepal? · Hans Wurst (Gast) · 04.05.2015 15:03 · [flux]

      ngt wrote:

      So, ging ja schnell, 1033 100% validated 🙂
      Wollte mich jetzt an 1030 machen, aber bekommen den wms dienst nicht zum laufen.. username/password scheinen irgendwie nicht zu funktionieren..

      Mein TMS-Eintrag: (nicht WMS!)
      tms:http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0.0/nepal_digitalglobe_wms_proxy/{zoom}/{x}/{y}

      Damit geht das Laden der Hintergrundbilder

      Gruß


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 04.05.2015 16:42 · [flux]

      Hans Wurst wrote:

      Mein TMS-Eintrag: (nicht WMS!)
      tms:http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0.0/nepal_digitalglobe_wms_proxy/{zoom}/{x}/{y}

      Damit geht das Laden der Hintergrundbilder

      Danke, hab ich über die Mailingliste kurz nach meinem Beitrag gesehen und es funktioniert. Bin aber erst gerade wieder heim gekommen 🙂


    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 04.05.2015 22:08 · [flux]

      Hallo,

      hat jemand Lust, an

      http://tasks.hotosm.org/project/1018#task/1748

      weiter zu arbeiten?

      Sehr gute Bing-Bilder und sehr einfach zu mappen. Allerdings ein wenig Fleißarbeit ...

      Wäre schade, wenn die Kachel am Ende nur windschiefe Gebäude und sich über Land erstreckende residentials beinhalten würde.

      Würde auch gern noch selbst ein wenig mappen, aber jetzt ist erst einmal Bettzeit und morgen früh ruft die Arbeit.

      Wer also Zeit und Lust hat, kann sich hier austoben.

      Vielen Dank!

      Herzliche Grüße

      Svalbard


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 04.05.2015 23:13 · [flux]

      @4rch Hi, du hast den Kollegen ja bereits angeschrieben: https://www.openstreetmap.org/changeset/30767003

      mir ist aufgefallen, dass er alle "seine" Genzen in der Gegend 5-mal hochgeladen hat. Zudem natürlich ohne auf die bestehenden Grenzen zu achten. Einige hab ich gelöscht, bis ich auf diesen CS gestoßen bin.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 05.05.2015 06:44 · [flux]

      Danke dass Ihr dieses Problem anspricht. Habe ich soeben auch gesehen ohne den Beitrag zu lesen.
      Möglicherweise it es Pujan von der KLL, dann ginge es leichter mit Grenzen reparieren.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 05.05.2015 06:53 · [flux]

      wambacher wrote:

      @4rch Hi, du hast den Kollegen ja bereits angeschrieben: https://www.openstreetmap.org/changeset/30767003

      mir ist aufgefallen, dass er alle "seine" Genzen in der Gegend 5-mal hochgeladen hat. Zudem natürlich ohne auf die bestehenden Grenzen (al4) zu achten. Einige hab ich gelöscht, bis ich auf diesen CS gestoßen bin.

      Mir ist nur aufgefallen, dass die Grenzen sich mit bereits existierenden Grenzen überschneiden. Meine Frage zielt darauf ab, herauszufinden ob es sich um einen Import/mögl. Lizenzverstoß handelt.

      Das ist bereits der 4. dilettantisch durchgeführte Import in Nepal innerhalb einer Woche, der mir persönlich aufgefallen ist. Die anderen 3 Imports wurden bereits von der DWG entfernt, da wurden z.T. Daten mit "non commercial-Lizenz, schlechter Lagegenauigkeit etc. importiert.


    • Re: Nepal? · woodpeck (Gast) · 05.05.2015 07:11 · [flux]

      4rch wrote:

      Das ist bereits der 4. dilettantisch durchgeführte Import in Nepal innerhalb einer Woche, der mir persönlich aufgefallen ist. Die anderen 3 Imports wurden bereits von der DWG entfernt

      Und dieser jetzt auch... ich bin da relativ unverzagt. Humanitärer Notstand hin oder her, OSM hat seine Regeln und Qualitätsvorstellungen, und wer die nicht einhalten kann, der soll seine Daten woanders hochladen.

      Wenn es sich wirklich um eine Situation handelt, wo bestimmte für OSM fragwürdige Daten für die Helfer in der Region besonders wichtig sind, dann müssen eben Wege gefunden werden, wie diese Daten zusätzlich zu OSM auf eine Webkarte oder ein Garmingerät oder so kommen - anstatt dass OSM als Transportmedium missbraucht wird. Ist ja keine Hexerei, sowas.

      Bye
      Frederik


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 05.05.2015 08:27 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Danke dass Ihr dieses Problem anspricht. Habe ich soeben auch gesehen ohne den Beitrag zu lesen.
      Möglicherweise it es Pujan von der KLL, dann ginge es leichter mit Grenzen reparieren.

      Grüße,
      Marek

      ja ist er. wenn du auf den obigen CS klickst, siehst du doch den "Übeltäter".

      Und wenn du ihn kennst - warum macht der so einen Mist?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 05.05.2015 08:31 · [flux]

      Ich kenne ihn persönlich nicht. Nicht alle waren bei der Schulung im Januar dabei. Ist das möglich, dass die Stromunterbrechung und Versuche die Datei hochzuladen dazu führen können?
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 05.05.2015 08:40 · [flux]

      wambacher wrote:

      Und wenn du ihn kennst - warum macht der so einen Mist?

      Naja, ich möchte nicht wissen, unter welchem Druck die Betroffenen stehen, da sie das ganze Leid live miterleben. Da erscheinen einem "irgendwelche" Guidelines/Lizenzbestimmungen vermutlich eher nebensächlich, solange man in den eigenen Augen etwas "Gutes" tun kann.

      @woodpeck, seit deinem Revert wurden durch den selben Mapper weitere Grenzen hochgeladen: https://www.openstreetmap.org/user/Puja … al/history


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 05.05.2015 08:52 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich kenne ihn persönlich nicht. Nicht alle waren bei der Schulung im Januar dabei. Ist das möglich, dass die Stromunterbrechung und Versuche die Datei hochzuladen dazu führen können?
      Grüße,
      Marek

      Ja, sowas kann dann geschehen. Kann ich aber nicht mehr checken, da sie bereits gelöscht wurden.
      Dann bleibt aber immer noch die Lizenzfrage, an der er nicht vorbei kommt, und das technische Problem, dass die neuen Grenzen einfach so reingeklatscht wurden, ohne auf die bereits vorhandenen Grenzen zu achten.
      Wenn die Lizenzfrage geklärt wäre, helfen wir gerne dabei, diese qualitativ guten Daten hochzuladen und das auch richtig zu machen. Aber ohne Lizenznachweis geht nix.

      Marek, du hattest doch im Februar eine Quelle für die Grenzen aufgetan und ich habe auch einiges damit gemacht. Das ist dann eingeschlafen. Könnte es sein, dass er sich dieser Quelle bedient? Oder soll ich ihn direkt ansprechen?

      Ansonsten bin ich der Meinung, dass es da derzeit wichtigeres zu tun gibt als die Grenzen. Nur sollten wir vermeiden, illegalen und falschen Schrott reinzubekommen.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 05.05.2015 08:56 · [flux]

      wambacher wrote:

      Könnte es sein, dass er sich dieser Quelle bedient? Oder soll ich ihn direkt ansprechen?

      Laut neuestem Changeset ist vermutlich das seine Quelle: https://data.hdx.rwlabs.org/dataset/nep … daries-cod

      Edit: Ich habe o.g. Datei gedownloadet und fand folgende Angabe:

      User has to use only for the purpose(s) that has/have been mentioned on the requested/agreed document. User should pre-inform to and get permission from Survey Department, Nepal for purpose(s) other than mentioned on the requested/agreed document and publishing value added output(s). The data is not transferable to third person/party. User(s) has/have to declare source in case of value added publication(s). User(s) has/have to follow present and future policy(ies) of Government of Nepal. Acknowledgement of the Survey Department, Nepal would be appreciated in products derived from this data.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 05.05.2015 09:55 · [flux]

      Der Kurzfilm wurde von einem Touristen auf Youtube veröffentlicht, es zeigt ein Dronenflug über Nepal: https://www.youtube.com/watch?v=T3kEzJkFMiw


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 05.05.2015 11:20 · [flux]

      4rch wrote:

      Edit: Ich habe o.g. Datei gedownloadet und fand folgende Angabe:

      User has to use only for the purpose(s) that has/have been mentioned on the requested/agreed document. User should pre-inform to and get permission from Survey Department, Nepal for purpose(s) other than mentioned on the requested/agreed document and publishing value added output(s). The data is not transferable to third person/party. User(s) has/have to declare source in case of value added publication(s). User(s) has/have to follow present and future policy(ies) of Government of Nepal. Acknowledgement of the Survey Department, Nepal would be appreciated in products derived from this data.

      Danke,

      und wie interpretierst du das? Go oder No-Go? Ich meine No-Go, bin mir aber nicht sicher.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 05.05.2015 11:41 · [flux]

      Vielleicht haben sie in KLL nach dem Beben die Hilfe in dieser Form erhalten.
      Warten wir ab, bis sich dort der Staub gelegt hat.
      Ich möchte sie momentan mit solchen Fragen nicht nerven, sie haben genug zu tun.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 05.05.2015 12:36 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Der Kurzfilm wurde von einem Touristen auf Youtube veröffentlicht, es zeigt ein Dronenflug über Nepal: https://www.youtube.com/watch?v=T3kEzJkFMiw

      Der Film ist für mich sehr informativ: Man sieht, dass die Erfassung von Schäden aus Satellitenaufnahmen ihre Grenzen hat.
      Wenn eine Hauswand umgestürzt ist und nur noch das Dach steht, sieht das von oben gleich wie vorher aus. Ob das vor dem Haus ein Trümmerfeld oder ein Gemüsebeet ist, dürfte bei Satellitenauflösung schwer zu bestimmen sein.

      Ich habe bei etlichen "brownfield"-Taggings den starken Verdacht, dass da nur geraten wurde.
      Ich habe Respekt vor dem Einsatz der Leute von KLL vor Ort, aber manchmal überschätzen sie die Fähigkeiten der Amateur-Mapper doch etwas.
      Immerhin kommt jetzt doch bei manchen der Tasks der Hinweis "for experienced mappers only".

      Stellenweise muss man doch sagen, dass beim Erfassen mehr Schaden als Nutzen angerichtet wurde.
      Bei windschiefen Grundrissen von Gebäuden bis hin zur Dreiecks- oder gar X-Form mag das noch ein Schönheitsfehler sein. Bei der Umwandlung von Bächen in Wege oder umgekehrt sehe ich das schon kritischer.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 05.05.2015 13:01 · [flux]

      seichter wrote:

      Der Film ist für mich sehr informativ: Man sieht, dass die Erfassung von Schäden aus Satellitenaufnahmen ihre Grenzen hat.
      Wenn eine Hauswand umgestürzt ist und nur noch das Dach steht, sieht das von oben gleich wie vorher aus. Ob das vor dem Haus ein Trümmerfeld oder ein Gemüsebeet ist, dürfte bei Satellitenauflösung schwer zu bestimmen sein.

      Genau das habe ich mir auch gedacht! Naja, wenn man mehreren Layern rumspielt, ist die Wahrscheinlichkeit, doch einen Einsturz zu sehen, recht gut.. Je nach Auflösung natürlich. Meine taggings waren leider meist recht eindeutig.. Wenn du GAR KEIN Anzeichen mehr findest, dass dort überhaupt mal menschen gelebt haben, auch keine zeltre, Schutt... und Bing 50 Häuser zeigt, hats das ganze Dorf unter ner Gerölllawine begraben.. inkl Weg nach hinten in das Tal zu weiteren Dörfern. Das Gute war nur, die eingestürzte Brücke brauchen sie nicht mehr.. Den Bach, der sie überspannt hat, ist auch weg Oo


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.05.2015 06:43 · [flux]

    • Re: Nepal? · toc-rox (Gast) · 06.05.2015 06:47 · [flux]

      Wir erzeugen ja alle zwei Stunden Freizeitkarten (Android + Garmin) für Nepal. Dank des intensiven Mappings hat sich der Datenbestand erheblich entwickelt. Dies schlägt sich auch in Größe der Karten nieder. Bei der Android-Karte war das:

      27.04.2015 = 275,7 MB
      06.05.2015 = 298,9 MB

      Gruß Klaus

      PS: Die Statistiker hier haben bestimmt noch viele andere interessante Zahlen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.05.2015 07:06 · [flux]

      Könnte jemand von Euch diesen Wald ergänzen:
      http://www.openstreetmap.org/#map=15/27.3102/85.5100 ?
      Mir geht die Puste aus...


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.05.2015 07:56 · [flux]

      Ekhm:
      http://www.wired.co.uk/news/archive/201 … earthquake

      Also, wir müssen garr nichts tun, mission accomplished 🤔

      Trotzdem kann man sich für die Blumen bedanken...


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.05.2015 09:44 · [flux]

      Ich habe gesehen, dass bei der Aktion die wir durchführen kaum place=hamlet
      bzw. place=village gezeichnet werden.

      Die können aber für die Suche verwendet werden.
      Als Faustregel mache ich place=hamlet, wenn ich weniger als 10-12 Häuser in einer Gegend sehe.


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 06.05.2015 09:57 · [flux]

      (Wie) taggt ihr denn diese Terrassenfelder, die man oft sieht? Ich hab landuse=farmland genommen. Siehe etwa bei http://www.openstreetmap.org/#map=17/27.28825/85.48561 .


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.05.2015 10:06 · [flux]

      Genau so.
      Wir haben den Zusatztag farmland=terraced diskutiert. Es wurde nicht abgelehnt, soweit ich mich entsinne.
      Wenn Du magst, kannst Du´s verwenden.
      Danke für Deine Hilfe!
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.05.2015 10:23 · [flux]

      Auf dem Gebiet von Nepal wurde node 3.500.000.000 gemappt:

      https://www.openstreetmap.org/node/3500 … 778/84.282


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 06.05.2015 20:08 · [flux]

      So, langsam bin ich echt am ende.. Die qualität scheint von Stunde zu Stunde beschissener zu werden.. Habe jetzt gute 300 Gebäude von landuse auf building=yes getaggt, n scheiss haufen ways ohne tags entweder gelöscht oder mit building=yes versehen.. Ob die überhaupt passen, war mir bisher erstmal egal.. Das kommt dann ggf nachher, wenn ich noch lust habe.
      Anfänger nehmen validierte tasks, die schon 1 tag alt sind, markieren die als invalid und locken sie für 2 stunden und am ende gibts gar kein changeset.. Zum Glück ist die Aufgabe jetzt komplett von der Taskliste geflogen..


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.05.2015 20:29 · [flux]

      Ich hatte einen Vollidioten, der sich kreuzende Autobahnen über ein Fluß gezeichnet hat. Und wunderte sich, dass ich ihn zusammenscheiße. So ist das bei einem Cloud. Ich schreibe diese Leute immer an.


    • Re: Nepal? · austi1996 (Gast) · 06.05.2015 20:38 · [flux]

      Es gibt aber auch erfahrene Kollegen, die meinen, detaillierte Daten mit Landsat-Bildern "verbessern" zu müssen ...


    • Re: Nepal? · pyram (Gast) · 06.05.2015 20:49 · [flux]

      austi1996 wrote:

      Es gibt aber auch erfahrene Kollegen, die meinen, detaillierte Daten mit Landsat-Bildern "verbessern" zu müssen ...

      Kann es sein, dass Du hier "viel" mit "erfahren" bzw. "Können" verwechselst? (Rethorische Frage!)
      Das kenne ich auch bei uns, wenn "HiRes" mit "bing" verbessert wird... :-(

      marek kleciak wrote:

      So ist das bei einem Cloud. Ich schreibe diese Leute immer an.

      Danke. Du bist wie immer unermüdlich. Leider ist das häufig vergebene Liebesmüh - bestenfalls hört derjenige dann ganz auf :->

      ngt wrote:

      Die qualität scheint von Stunde zu Stunde beschissener zu werden

      Ja, da braucht man eine dicke Haut. Manchmal wäre Weniger Mehr.
      Daher: Ommmmmmmmmmm... ;-)


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 06.05.2015 21:02 · [flux]

      Einfach nicht aufregen... Ich hatte schon mit mehrern neuen Mappern Kontakt, alle wollten lernen und besser werden.
      Ich bin die letzten Abende mit validieren/invalidieren in #1018 zugange... Pro Tile sind das im Schnitt 10 Minuten, das meiste geht dafür drauf, die Kategorien von allen Wegen zu überprüfen, ein konsistenten Straßennetz zu erzeugen und die verschiedenen Bildquellen miteinander abzugleichen.

      Leider habe ich in den nächsten Tagen keine Zeit mehr. Ich würde mich freuen wenn einer der Erfahrenen hier weitermachen würde...


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 06.05.2015 21:17 · [flux]

      Hi, ja, habe auch ein gutes dutzend PMs verschickt, habe auf 2 eine Antwort bekommen... Und viel freundlicher (immer positiv formulieren!) kann man nicht mehr sein...
      Naja, ich hoffe ja auf die Updates vom Task manager mit ner art buddy-system, chat oder sowas..
      Zeitlich wirds bei mir in der restlichen Woche auch eng..
      Heute erstmal 3h beim Wohnungsbrand gewesen.. das wäre eig. meine OSM-Zeit gewesen...

      Und jetzt ist schon wieder Bettzeit.. 🤔

      pyram wrote:

      Ja, da braucht man eine dicke Haut. Manchmal wäre Weniger Mehr.
      Daher: Ommmmmmmmmmm... ;-)

      Ich halte es dann eher so: Meckern, bis aller frust den Körper verlassen hat *g*


    • Re: Nepal? · Svalbard (Gast) · 06.05.2015 22:20 · [flux]

      Hallo,

      kann mir bitte jemand erklären, was das

      https://www.openstreetmap.org/changeset/30806489

      ist?

      Svalbard


    • Re: Nepal? · f43qsdad (Gast) · 06.05.2015 22:24 · [flux]

      Liebe Leute,

      ich bedaure, dass ihr teilweise so frustrierende Erfahrungen macht. Auch aus diesem Grund nochmal: Danke für die tolle Arbeit, die ihr alle hier leistet!

      Kennt ihr schon die Vergleichs-Karte Vorher/Nachher? Vielleicht motivierts:
      http://pierzen.dev.openstreetmap.org/ho … 52/84.6124


    • Re: Nepal? · austi1996 (Gast) · 06.05.2015 22:30 · [flux]

      Keine Ahnung, diese Seite habe ich gefunden http://www.herd.org.np/, die sagt aber nicht viel.

      Die Daten sprechen ja eindeutig für einen Revert.

      Gruß
      Daniel


    • Re: Nepal? · maxbe (Gast) · 06.05.2015 23:14 · [flux]

      austi1996 wrote:

      Keine Ahnung, diese Seite habe ich gefunden

      "Herd" sagt nichts. Mit dem source-Tag hat der Kollege schon vor dem Beben einzelne Häuser eingezeichnet und danach den Tag nicht geändert. Die meisten Tags scheinen der Anteil von Volksgruppen (deren Sprache?) pro Gebiet zu sein (Dhanuk, Limbu, Lodha, Marwadi ... sind jedenfalls Völker in der Gegend)


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 06.05.2015 23:20 · [flux]

      Svalbard wrote:

      kann mir bitte jemand erklären, was das

      https://www.openstreetmap.org/changeset/30806489

      ist?

      Offenbar ein Import von Gemeindegrenzen (Village Developement Community VDC) u.a. mit Attributen zur Bevölkerungsstatistik nach Ethnien und Kasten.
      Evtl. stammen die Daten ursprünglich von http://www.icimod.org/

      Gruß
      geow


    • Re: Nepal? · woodpeck (Gast) · 07.05.2015 00:33 · [flux]

      geow wrote:

      Offenbar ein Import von Gemeindegrenzen (Village Developement Community VDC) u.a. mit Attributen zur Bevölkerungsstatistik nach Ethnien und Kasten.
      Evtl. stammen die Daten ursprünglich von http://www.icimod.org/

      Ein Import, der an den üblichen Mängeln leidet:

      • Importierer hat keine Ahnung von OSM
      • Importierer kennt nicht mal jemanden, der genug Ahnung hat, um ihm zu sagen, dass man vielleicht vorher mal drüber reden sollte
      • Lizenz völlig unklar
      • Tagging unbrauchbar
      • jedes Gebiet als ein großer Way, statt Relationen, die sich Grenzlinien teilen
      • Grenzen verlaufen oft fast genau auf existierenden Features - Flüssen vorallem - und würden wahrscheinlich sogar die Flussgeometrie benutzen können

      Ja, klar, sicherlich jemand, der "nur helfen" wollte... aber gut gemeint ist eben nicht immer auch gut gemacht.

      Bye
      Frederik


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 07.05.2015 08:19 · [flux]

      Hi, ausnahmsweise mal ein Doppelpost.

      In Nepal hat einer unserer deutschen Kollegen AL8 geflickt oder neu eingetragen. Lizenz: www.mofald.gov.np
      Wenn die sauber sein sollte - was ich hoffe - kann man da ja drauf aufbauen, oder?

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · chris66 (Gast) · 07.05.2015 08:30 · [flux]

      f43qsdad wrote:

      Kennt ihr schon die Vergleichs-Karte Vorher/Nachher? Vielleicht motivierts:
      http://pierzen.dev.openstreetmap.org/ho … 52/84.6124

      Nicht schlecht. Leider funktioniert die Seite hier nicht so toll. Die Karten fangen an zu "tanzen".


    • Re: Nepal? · austi1996 (Gast) · 07.05.2015 09:08 · [flux]

      chris66 wrote:

      f43qsdad wrote:

      Kennt ihr schon die Vergleichs-Karte Vorher/Nachher? Vielleicht motivierts:
      http://pierzen.dev.openstreetmap.org/ho … 52/84.6124

      Nicht schlecht. Leider funktioniert die Seite hier nicht so toll. Die Karten fangen an zu "tanzen".

      So ein Vergleich ist toll, aber leider ist das vorher sehr alt. Das ist kein Stand aus diesem Jahr.

      Gruß
      Daniel


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 07.05.2015 10:06 · [flux]

      Schon entdeckt? Ein gewisser Bill Gates mag OSM:

      https://www.facebook.com/kathmandulivin … =1&theater


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 07.05.2015 10:48 · [flux]

      Ist jemand von Euch mutig genug diese Waldfläche zu zeichnen:

      http://www.openstreetmap.org/#map=14/27.3173/83.0000 ?

      Rechst habe ich schon was, man muß nun nach links gehen und als Hintergrund Mapbox wählen....


    • Re: Nepal? · tquadrat (Gast) · 07.05.2015 12:34 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ist jemand von Euch mutig genug diese Waldfläche zu zeichnen:

      http://www.openstreetmap.org/#map=14/27.3173/83.0000 ?

      Rechst habe ich schon was, man muß nun nach links gehen und als Hintergrund Mapbox wählen....

      Sicher das der Link stimmt? Ich seh dort nur Ackerland und ne Menge kleiner Siedlungen

      LG


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 07.05.2015 13:00 · [flux]

      Sorry, falscher Link.
      Hier ist das: http://www.openstreetmap.org/#map=14/27.7044/83.6796

      Grüße!
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 07.05.2015 13:07 · [flux]

      Hier:
      http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 5/83.52019

      und weiter nach rechts fehlen Gebäude vollständig.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 07.05.2015 13:22 · [flux]

      Ebenfalls hier:
      http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 53/83.5684
      Es fehlen Wege und Gebäude. Bing hintergrund hat hier gute Qualität, genauso wie oben (#363).


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 07:32 · [flux]

      Ein Beipiel für humanitarian Aktionismus von Newbies:

      http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.84073/85.51219

      Primary road an der Bergspitze im Wald. 😠


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 08.05.2015 07:57 · [flux]

      @marek:

      Hi, gestern hat 4rch ja den Blog von KLL gepostet und ich hab denen was "nettes" geschrieben. Da der Blog (angeblich) moderiert wird, hängt der wohl noch irgendwo rum. Darum hab ich das gleiche über "Kontakt" im Blog versucht:--> Page not found.

      Zudem fragen die Kollegen nach Mentoren, die sie unterstützen, nur finde ich keine Möglichkeit, mich da zu melden.

      Alles kommunikativ subobtimal. 🙁 Eventuell kannst du da was erreichen?

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 08:10 · [flux]

      Kannst Du mir diese Nachricht weiterleiten?
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 08.05.2015 08:26 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ein Beipiel für humanitarian Aktionismus von Newbies:

      http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.84073/85.51219

      Primary road an der Bergspitze im Wald. 😠

      Hab das mal gefixt. Das primary-Stück war auch mit nix sonst verbunden, und ich hab es mal auf track gestuft, mehr kann ich da nicht erkennen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 08:38 · [flux]

      In der Gegend sind ziemlich viele Waldflächen nicht gemappt.
      Sonst sind die meisten Wege dort eher track als unclassified.


    • Re: Nepal? · chris66 (Gast) · 08.05.2015 08:45 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Sonst sind die meisten Wege dort eher track als unclassified.

      Weil sie unbefestigt sind?
      Bedenke, dass nicht der Ausbauzustand sondern die Verkehrsbedeutung die highway-Klasse bestimmt.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 09:35 · [flux]

      Nein, nicht deswegen. Die meisten Straßen außerhalb der Hauptstadt und Zentren größerer Städte sind dort unbefestigt.
      Wa ich meine sind Wege die Dörfer miteinander verbinden. Meistens gehen da die Leute zu Fuß.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 08.05.2015 09:58 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Kannst Du mir diese Nachricht weiterleiten?
      Grüße,
      Marek

      alles schon wieder weg, da Mail per Kontaktformular ja nicht ging. Im Blog steht die unkorrigierte Rohversion mit Typos. das würde schon passen.

      ansonsten: Mentor ja - aber wie?

      Und nein: FB und Twitter is nix (für mich).

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 10:07 · [flux]

      Bei mir klappt die direkte Kommunikation mit dem KLL Team am besten. Ich schicke dir privat die Mailadressen.

      Ich habe vor Kurzem mit Nama von KLL gesprochen: Sie sind alle extrem übermüdet von den ununterbrochenem Einsatz, wenig Schlaf und schlechtem Essen. Dem Nepal droht ein weiteres ernsthaftes Problem: Die Monsunzeit kommt, enorm viele Menschen haben aber keine Bleibe und wohnen in den Zelten. Wann lokale Epdemien ausbrechen ist die Frage der Zeit.

      Ich habe dem Nama vorgeschlagen, dass wir, die deutschen Mapper die von Monsun besonders bedrohte Gebiete mappen könnten. Wäre das ok?

      Und eine Info: man hat sich geeinigt dass man vorläufig, ein wenig zwecksentfremdet den tag BROWNFIELD für Flächen verwendet wo Häuser in ländlichen Gebieten von dem Erdbeben zerstört wurden.
      Bitte also brownfield dort NICHT löschen.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 08.05.2015 10:30 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Bei mir klappt die direkte Kommunikation mit dem KLL Team am besten. Ich schicke dir privat die Mailadressen.

      Ich habe vor Kurzem mit Nama von KLL gesprochen: Sie sind alle extrem übermüdet von den ununterbrochenem Einsatz, wenig Schlaf und schlechtem Essen. Dem Nepal droht ein weiteres ernsthaftes Problem: Die Monsunzeit kommt, enorm viele Menschen haben aber keine Bleibe und wohnen in den Zelten. Wann lokale Epdemien ausbrechen ist die Frage der Zeit.

      Ja, das ist ein ernsthaftes Problem.

      Ich weiss auch nicht,. ob wir wegen unsere typisch deutschen Pingeligkeit immer eine große Hilfe sind.
      Die Ballance zu halten zwischen dem, was notwendig ist und dem, was korrekt oder legal ist, ist nicht immer einfach.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 10:38 · [flux]

      Wambacher wrote:

      ob wir wegen unsere typisch deutschen Pingeligkeit immer eine große Hilfe sind

      Grade deswegen! Die Karten sollen ja genau sein.
      Gruss,
      Marek

      Edit:

      Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
      http://www.spiegel.de/fotostrecke/augen … 824-9.html


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 08.05.2015 11:42 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Sonst sind die meisten Wege dort eher track als unclassified.

      Für mich ist der wichtigste Unterschied der zwischen "mit Fahrzeug befahrbar" und "nur zu Fuß oder mit Lasttier".

      Das erstere ist für mich bei Verbindung zwischen Siedlungen wenigstens "unclassified", ein "track" ist aber rein pragmatisch immer noch besser als gar nichts oder "path".
      "road" sehe ich kritisch, weil das gelegentlich auch statt "highway=path" verwendet wird, also nicht dafür taugt, ob mit Fahrzeug benutzbar.
      Die Autobahnen zum Gipfel und ähnliche HOT-bedingte Missgriffe seien mal außen vor.


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 08.05.2015 13:43 · [flux]

      seichter wrote:

      Die Autobahnen zum Gipfel und ähnliche HOT-bedingte Missgriffe seien mal außen vor.

      Hier mal eine Abfrage für Autobahnen (highway=motorway) in Nepal: http://overpass-turbo.eu/s/9fg .

      Sehe ich das richtig, das es in Nepal keinen echten highway=motorway gibt, sondern nur dieses Stück HOT-n00b-Unfall?

      Ein Stück Feldweg, das auch als Motorway doppelt über die bestehende Straße gemalt wurde hab ich schon gelöscht.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 14:17 · [flux]

      So ist das. Nepal hat keine Autobahnen.
      Zur Erinnerung: die gesamte zivile Luftfahrt des Landes hat 10 Flugzeuge...


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 08.05.2015 15:07 · [flux]

      Hier in der Gegend fehlen noch sehr viele Straßen: https://www.openstreetmap.org/#map=14/27.8767/84.8311

      Mapbox hat leider nur schlechte Schwarzweisbilder in der Gegend. Bing nur Landsat-Bilder. DigitalGlobe hat einigermaßen gute Aufnahmen (wenn auch nicht zu 100% lagegenau):

      wms:https://services.digitalglobe.com/mapservice/wmsaccess?SERVICE=WMS&connectid=71ae32ec-f6df-4ed7-b707-2aa016610679&FORMAT=image/jpeg&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&LAYERS=DigitalGlobe:Imagery&STYLES=&SRS={proj}&WIDTH={width}&HEIGHT={height}&BBOX={bbox}
      

      Benutzername: nepal
      Passwort: forcrisis


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 08.05.2015 16:40 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Bei mir klappt die direkte Kommunikation mit dem KLL Team am besten. Ich schicke dir privat die Mailadressen.

      Bisher ist nix gekommen 🙁 Und die Jungs in Nepal schweigen auch.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 16:44 · [flux]

      Sorry, ist soeben raus.
      Gruß,
      Marek


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 08.05.2015 17:09 · [flux]

      Benutzt man idp:camp_site=spontaneous_camp oder idp:site=spontaneous_camp?
      Der CS-Kommentar in https://www.openstreetmap.org/changeset/30820348 verwirrt mich.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 17:36 · [flux]

      idp:camp_site=spontaneous_camp wenn ich KLL richtig verstehe.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.05.2015 18:38 · [flux]

    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 08.05.2015 19:00 · [flux]

      @4rch Kann die Bilder nicht laden, einmal bin ich bis zur Passwortabfrag gekommen, was aber auch einen Fehler gebracht hat.


    • Re: Nepal? · nahundfern (Gast) · 08.05.2015 21:37 · [flux]

      Zu den Luftbildern nochmal der Hinweis auf folgende Seiten:

      Google hostet "gespendete" DigitalGlobe-Karten, deren Abdeckung man hier angucken kann (Hinweis: die Karte frisst CPU/Speicher da erstmal alle Ebenen an sind):
      http://www.google.org/crisismap/2015-nepal-earthquake

      Die dazugehörigen tms-Links werden hier gesammelt:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nep … s_Response

      Der oben angefragte Bereich wäre also teilweise auf die Luftbildern Katunge, Dhawa, Gorkha.

      Ausserdem gibt es noch eine Karte, die anscheinend alle einzelnen Luftbilder in einem enthält:

      tms:http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0.0/nepal_digitalglobe_wms_proxy/{zoom}/{x}/{y}
      

      Da diese mehr oder weniger unbearbeiteten Luftbilder nicht ganz lagegenau sind, vergleiche in meistens mit Bing oder Mapbox. Gefühlt würde ich eher zu Bing tendieren, aber YMMV.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 09.05.2015 10:57 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Sorry, ist soeben raus.
      Gruß,
      Marek

      Also ich weiss ja nicht was du machst, aber ich hab immer noch nichts von dir.

      ein Test per Forenmail hat bei mir 3 Sekunden gedauert.

      Zum Glück habe die Jungs sich inzwischen gemeldet, sonst würde ich immer noch blöd in der Luft hängen 🙁

      Gruss
      walter

      du hast auf o2.pl mail.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 09.05.2015 11:23 · [flux]

    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 09.05.2015 23:08 · [flux]

      Für Nepal sind jetzt auch tms-layer von Jean-Guilhem Cailton auf der Grundlage der 30 m SRTM Daten verfügbar:

      http://gis.19327.n5.nabble.com/30-m-DEM … 43573.html

      Nepal slope map (the lighter the grey, the steeper the slope)
      URL for JOSM is:
      tms:http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0.0/nepal_slope/{zoom}/{x}/{y}
      and for iD:
      http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0 … z}/{x}/{y}

      Hillshading computed with a vertical
      exaggeration of 3 times (on elevations multiplied by 3):
      URL for JOSM is:
      tms:http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0.0/nepal_dem_x3/{zoom}/{x}/{y}
      and for iD:
      http://imagery.openstreetmap.fr/tms/1.0 … z}/{x}/{y}


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 11.05.2015 06:57 · [flux]

      Wir haben immer noch weiße Flecken, bzw. Bereiche wo man nacharbeiten / nachkontrollieren muss.
      Siehe:
      http://tasks.hotosm.org/project/1018#


    • Re: Nepal? · AndiG88 (Gast) · 11.05.2015 14:57 · [flux]

      okilimu wrote:

      Hallo seichter,

      AndiG88 wrote:

      seichter wrote:

      Ich schlage für die potentiellen Landeplätze wie in Westafrika "leisure=common" vor, wenn die Nutzung unbekannt ist.

      Ich will ja keine Tagging diskussion starten, aber das ist so ein Tag bei dem keiner wiklich weiß für was er steht und scheint eigentlich UK only zu sein.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dcommon

      leisure=common in HOT-Krisengebieten wird seit längerem verwendet für Flächen, wo Heliquopter landen können. Das habe ich bei jedem Ebola-Task in den letzten 12 Monaten gelesen und dürfte vor Ort bei den Rettungskräften entsprechend interpretiert werden.

      viele Grüße

      Dietmar

      Ich habe das jetzt mal auf der Taggin Mailingliste angesprochen.

      Ein Hauptargument dagenen ist eben auch, dass man mit leisure=common eine Fläche taggen kann, die komplett ungeeignet zum landen ist.

      Ansonsten habe ich auch mal im Wiki ein paar Seiten erstellt, leider scheint sich da bei der dokumentation keiner für zu interessieren 🙁


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 06:43 · [flux]

      In dem Gürtel um Kathmandu sind (trotz OK von HOT) immer noch sehr viele fehlende Gebäude zu finden.
      Ich fing an wälder zu zeichnen um Bereiche zu markieren, wo nichts zu finden ist. Vielleicht kann jemand von Euch mitmachen. Hilfe ist weiterhin nötig.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 07:26 · [flux]

      Im Süden und westlich dieser Waldfläche fehlen Wälder:
      http://www.openstreetmap.org/#map=15/28.1099/84.9274


    • Re: Nepal? · Swen Wacker (Gast) · 12.05.2015 09:19 · [flux]

      http://www.spiegel.de/panorama/nepal-er … 33339.html

      Vielleicht sollten jemand den Topic ändern. Er ist mittlerweile so unpassend :-(


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 09:25 · [flux]

      Hallo Swen,
      ich habe den Topic geändert.
      Ich möchte Dich um eine einziges Edit in Nepal bitten.
      Du hast dort noch nicht geholfen (wenn man dem Profil glauben schenken sollte) 😉 .

      Entlang dieses Weges:
      http://www.openstreetmap.org/way/344444782 (muß man weiterzeichnen) fehlen einige Dörfer.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 12.05.2015 09:35 · [flux]

      hehe, genau Marek, klopf ihm auf die Finger 😛 🤣

      Ne, Spass beiseite, jeder mapps das, was er will, und wo er will. Aber Hilfe in Nepal ist naütlich sehr gerne wilkommen! Ich werde heute abend endlich wieder etwas Zeit für OSM finden und dann mal sehen, was bis dahin am dringendsten gebraucht wird.

      Nama hat übrigens bereits eine Email an die HOT Mailingliste geschickt und ihnen geht es soweit gut.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 12.05.2015 09:44 · [flux]

      Das Epizentrum des neuerlichen Bebens lag laut USGS hier: http://www.openstreetmap.org/?mlat=27.8 … 70/86.0770

      Edit: Link korrigiert


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 09:49 · [flux]

      Hier gibt es gut sichtbare Wege die in der Karte fehlen:
      http://www.openstreetmap.org/#map=16/28.2919/83.6626

      Um genauer zu sein also lag Epizentrum in der Gegend etwa:
      http://www.openstreetmap.org/#map=13/27.8036/86.0664

      Waldflächen fehlen dort auch.


    • Re: Nepal? · Swen Wacker (Gast) · 12.05.2015 10:36 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich möchte Dich um eine einziges Edit in Nepal bitten.

      Das kann ich verstehen und nachvollziehen. Und ich habe hohen Respekt vor denjenigen, die dort mappen.
      Und genau deshalb halte ich mich zurück. Ich habe nämlich Null Ahnung von diesem HOT. Ich warte deshalb, bis diese Anleitung fertig ist - es gibt ja anscheinend leider genug Leute, die - trotz guten Willens - mit ihrer Hilfe mehr kaputt machen als es nützt. Da muss ich nicht auch noch Sachen kaputt machen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 10:39 · [flux]

      Hallo Swen, dann sehr konkret:
      http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.98059/83.45772

      Die Gebäude mit Bing Hitergrund sollen dort als building=yes gemappt werden.
      Die Wege dazwischen sind allesamt highway=track

      Danke im Vorab für Deine Hilfe!
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 12.05.2015 10:49 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      Ich habe das jetzt mal auf der Taggin Mailingliste angesprochen.
      Ein Hauptargument dagegen ist eben auch, dass man mit leisure=common eine Fläche taggen kann, die komplett ungeeignet zum landen ist.
      Ansonsten habe ich auch mal im Wiki ein paar Seiten erstellt, leider scheint sich da bei der Dokumentation keiner für zu interessieren

      Dass "leisure=common" oft unzutreffend ist und auch mit "echten" Einträgen verwechselt werden kann, dürfte klar sein.
      Das Problem ist nur, dass das in den HOT-Tasks so drin steht und auch verwendet wurde/wird.
      Ein Eintrag in der Wiki oder in einer Tagging-Liste wird da gerade von den vielen Anfängern wohl kaum beachtet. Auch die Anwender vor Ort (auf die kommt es schließlich an) werden sich ziemlich sicher an den HOT-Begriffen orientieren.

      Wenn, dann müsste ein anderes Tagging in den HOT-Anweisungen auftauchen. Sonst führt das nur zur Konfusion.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 12.05.2015 11:09 · [flux]

      Hallo Swen,
      das kann ich verstehen, aber bitte interpretier nicht mehr in unser gejammer, als es tatsächlich ist 🙂
      Das habe ich auch auf der HOT Mailingliste geschrieben: Unser Ziel ist keine perfekte Karte zu erstellen und so schön auch rechteckige Gebäude sind, so nutzlos sind rechteckige Gebäude.

      Das Ziel ist, den Hilfskräften eine Karte zu liefern, mit denen Menschen gefunden werden, die ansonsten übersehen werden. Eine Karte, die bei der Verteilung der dringend benötigten Hilfsgüter und bei der Koordination der Einsatzkräfte unterstützt.
      Wichtig ist, DASS da ein Gebäude eingezeichnet wird. Wichtig ist, dass da ein landuse=residental existiert. Alles andere, Versatz von Gebäuden... Das interessiert doch keinen, ob das Gebäude jetzt 100m weg steht!
      Natürlich sollte man es richtig machen, wenn man es kann, aber es ist kein Weltuntergang, wenn es nicht so ist.

      Darum: Vergiss die tollen Tags, die man erfindet, zeichne Gebäude und wenn du dir das zutraust ggf. die Pfade dahin. Das ist schon genug Hilfe 🙂

      Im Taskmanager von HOT kannst du dir Aufgaben aussuchen - und wenn du nur Gebäude zeichnest, markierst du die Aufgabe danach einfach nciht als "Fertig" sondern gehst wieder auf "Freigeben". Ist eigentlich echt kein Hexenwerk. Gerne kannst du mir dazu auch eine PM schreiben, wenn du dich da noch unsicher fühlst.

      Gruß
      Julian


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 12.05.2015 11:16 · [flux]

      Das tagging ist suboptimal. Es muss HOT-Tags geben, die immer gleich sind. hot:landuse=heli_landing oder sonstwas. So dass diese Dinge irgendwann direkt gesucht/gefunden und gelöscht werden können, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
      Sehr generelle tags die grundsätzlich immer zusätzlich zu den verwendeten Tags bestehen können. also keine Änderung von building=yes zu building=destroyed oder sowas.

      Und gibt es einmal ein zentrales HOT-Tagging, dann einen entsprechenden Stil für JOSM, iD und einen eigenen Carto, der SOFORT verwendet werden kann.
      Ich führe schon eine recht umfangreiche liste mit Vorschlägen, die zu gegebender Zeit mal an die Mailingliste gehen. Ggf. missbrauche ich dafür auch meine wiki-seite oder sonstwas.


    • Re: Nepal? · tquadrat (Gast) · 12.05.2015 11:51 · [flux]

      ngt wrote:

      Und gibt es einmal ein zentrales HOT-Tagging, dann einen entsprechenden Stil für JOSM, iD und einen eigenen Carto, der SOFORT verwendet werden kann.

      Ich hab ja die Diskussion auch mitverfolg und hab mir da die letzten Tage ein wenig Gedanken gemacht wie man es schaffen könnte das Problem mit dem "Anfängerchaos" ein bisschen zu entschärfen.
      Das Problem ist ja das Anfänger im ersten Moment ziemlich überfordert sind bzw. die Informationen aus den Dokumentationen die User nicht erreichen (warum jetzt auch immer).
      Mein Schluss wäre ein eigener konfigurierbarer Editor. Wo den neuen Benutzern nur die Items zur verfügung gestellt werden die für den jeweiligen Task konfiguriert sind.
      Frei nach dem Motto "Keep it simple and stupid" .
      Am Beispiel der Zelttasks bekommt der user nur die Taste für die Zelte, kann dann ein Polygon zeichnen auf die Taste für Zelte drücken.
      Alle relevanten Tags werden ins Polygon gespeichert.
      Beim upload in OSM das Gleiche. Mit dem drücken der Taste save werden alle relevanten infos in den Changesetkommentar geschrieben und gespeichert.

      Das Teil müsste halt ein Admin Interface besitzen wo man die Tasks anlegen kann und die jeweiligen Buttons freigibt.
      Dann könnte man es auch direkt aus dem Taskmanager mit den Infos über den Task, Bildausschnitt, Dropdown für die jeweiligen Satbilder etc. versorgen.

      Mir ist schon klar das das jetzt nicht kurzfristig machbar ist aber ich denke auf lange Sicht gesehen wäre das durchaus eine Erleichterung und würde einige Vorteile wie zB Vereifachung und Vereinheitlichung bringen.
      Erfahrene Mapper können weiterhin ihr bevorzugtes Tool verwenden und Anfänger sind könnten sich direkt aufs mappen konzentrieren ohne sich primär mal ums tagging zu kümmern.
      Weiters könnte man die Hilfemöglichkeit sprich Demobilder usw. direkt in den Editor integrieren.

      LG Tom


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 12.05.2015 12:05 · [flux]

      tquadrat wrote:

      Ich hab ja die Diskussion auch mitverfolg und hab mir da die letzten Tage ein wenig Gedanken gemacht wie man es schaffen könnte das Problem mit dem "Anfängerchaos" ein bisschen zu entschärfen.
      Das Problem ist ja das Anfänger im ersten Moment ziemlich überfordert sind bzw. die Informationen aus den Dokumentationen die User nicht erreichen (warum jetzt auch immer).
      Mein Schluss wäre ein eigener konfigurierbarer Editor. Wo den neuen Benutzern nur die Items zur verfügung gestellt werden die für den jeweiligen Task konfiguriert sind.
      Frei nach dem Motto "Keep it simple and stupid" .
      Am Beispiel der Zelttasks bekommt der user nur die Taste für die Zelte, kann dann ein Polygon zeichnen auf die Taste für Zelte drücken.
      Alle relevanten Tags werden ins Polygon gespeichert.
      [...]
      Erfahrene Mapper können weiterhin ihr bevorzugtes Tool verwenden und Anfänger sind könnten sich direkt aufs mappen konzentrieren ohne sich primär mal ums tagging zu kümmern.

      Das ist ein Ansatz, der ist sehr interessant. Meine Überlegung zu KISS ging in die gleiche Richtung, aber lange nicht so weit.
      Für Anfänger wäre die Erwähnung von highway=path, highway=road, building=yes im prinzip schon genug. Alle weiteren Dinge würde ich erfahrenere Mapper machen lassen. Aber ein konfigurierbarer iD hat seinen charme 😄 Auch das building-tool wäre dann recht einfach zu finden 😉

      lg Julian


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 12:21 · [flux]

      Die Idee gefällt mir auch.
      Sollte man bei HOT vorstellen.
      Nun aber zurück zum Mappen..
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 14:34 · [flux]

      Es gib einen neuen HOT Task für das heutige Erdbeben:

      http://tasks.hotosm.org/project/1046



    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 15:18 · [flux]

      Falls sich jemand wundert, warum ich immer wieder zum Mappen in Nepal aufrufe:
      Nepal ist, was Erdbeben angeht, ein Pulverfaß. Wir wissen nicht, wo das (mögliche) nächste Epizentrum liegt.
      Undi die Karten helfen Menschenleben zu retten.

      Daher können viele, die nicht in dem HOT Gebiet mappen wollen, durchaus dabei helfen, andere Gebiete in diesem Land zu erfassen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 16:10 · [flux]

      Kann jemand von Euch hier: http://www.openstreetmap.org/#map=19/27.77311/85.71670
      die ein Paar fehlenden Gebäude mappen?

      Laut Presse sind hier Menschen gestorben.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 16:15 · [flux]

      Search von Execon unterstützt nun building=collapsed.
      Wenn jemand von Euch Gebäude identifiziert, die zerstört sind, bitte eintragen.

      http://search.execon.pl/nepal2015/

      Edit: Wie die Stimmung vor-Ort ist, zeigt die Tatsache, dass unsere KLL Freunde ein Problem haben, Zelte für sich zu finden. Niemand traut sich zu Hause zu schlafen, insbesondere Kinder nicht.

      Zelte sind momentan rar in Nepal. Die Regierung hat keine mehr, Läden auch nicht weil sie ausverkauft wurden.
      Der OSM Freund aus Polen (Darek Pudelko aus Górzno) mit dem ich gemeinsam in Kathmandu die Schulung gemacht habe, hat unter seinen Freunden insgesamt 2000€ für Nepal gesammelt.


    • Re: Nepal? · Swen Wacker (Gast) · 12.05.2015 17:05 · [flux]

      ngt wrote:

      Hallo Swen,
      das kann ich verstehen, aber bitte interpretier nicht mehr in unser gejammer, als es tatsächlich ist

      Hallo Julian,
      ich empfinde das nicht als Gejammer. Und ich besitze genügend Krisenerfahrung, um in solchen Situationen Worte nicht auf die Goldwaage zu legen. Und meine Lebenserfahrung rät mir, nicht nur in solchen Momenten die allzu detaillierte Interpretation von offenkundig mit Elan geschriebenen Worten stets zu unterlassen - besonders dann, wenn man den Gegenüber nicht persönlich kennt. Ich unterstelle das Gute im Menschen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 17:34 · [flux]

      Das freut mich sehr Swen!
      Wir werden alle gebraucht. Offensichtlich ist die Lage auch für die KLL Leute momentan zu viel. Die stoppten die Arbeit für heute.
      Wir sollten mappen, auch um die Solidarität zu zeigen.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 12.05.2015 19:49 · [flux]

      Das Problem ist, dass uns mittlerweile die Unterstützung wegbricht.. Kaum aktive Tasks (#1046 gerade 3 aktive!), alles (blutige) Anfänger, die in der Aufgabe eigentlich nichts zu suchen hätten, weil die Bilder von DG so beschissen sind, dass du für jeden Kilometer wieder neu Ausrichten musst.. D.h. dass uns die Anfänger gerade alles, was von Bing gezeichnet wurde, ins absolute Nirvana verschieben oder zwei total nicht zusammenpassende Datenquellen verwenden.. Habe heute vermutlich mehr PMs geschrieben, als ich geänderte Objekte in den Changesets hatte..


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.05.2015 20:21 · [flux]

      Warum Nachbeben in Nepal sehr wahrscheinlich sind:
      http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu … 33471.html


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.05.2015 07:18 · [flux]
      1. 410, #400, #398, #395 -> Erledigt. Btw.: Herzlichen Dank für Deine Edits Swen!

      Offen: #388, #393

      Hier fehlen Waldflächen: http://www.openstreetmap.org/#map=16/27.7321/85.6861
      Hier fehlen Gebäude: http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.70872/85.38154 - gut sichtbar, einzeln.


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 13.05.2015 11:21 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hier fehlen Gebäude: http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.70872/85.38154 - gut sichtbar, einzeln.

      Auch etwas weiter nördlich fehlen noch Gebäude.
      Etwas verunsichert hat mich allerdings, dass diese Gebiete hier nicht auswählbar sind:
      http://tasks.hotosm.org/project/1018
      Bei Kathmandu sind zwei sehr große aber nicht auswählbare Kacheln, obwohl zumindest in einer der beiden Kacheln noch viele Gebäude fehlen (laut Bing), siehe oben.
      Hat das einen bestimmten Grund?

      Viele Grüße,
      whb


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.05.2015 11:26 · [flux]

      Irgend ein Depp hat diese Gebiete blockiert und scheinbar noch nicht freigegeben.
      Man müsste ihn anschreiben. Du kannst ruhig in dieser Gegend arbeiten.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 13.05.2015 11:34 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Irgend ein Depp hat diese Gebiete blockiert und scheinbar noch nicht freigegeben.
      Man müsste ihn anschreiben.

      Wie findet man denn heraus wer das war?
      Die Kachel ist überhaupt nicht anklickbar, andere Kacheln mit dem Status "Derzeit in Bearbeitung" kann ich anklicken und dann sehe ich "Gesperrt für ...", hier geht das aber nicht.

      1. 388 ist auch in diesem Gebiet.

      Viele Grüße,
      whb


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.05.2015 11:44 · [flux]

      Man muss wohl die HOT direkt anschreiben und darauf hinweisen.
      Ich habe es selbst noch nicht probiert. Man sollte es tun.

      Du kannst einfach in diesem Gebiet mappen, statt zu warten bis die HOT antwortet....


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 13.05.2015 11:47 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Du kannst einfach in diesem Gebiet mappen, statt zu warten bis die HOT antwortet....

      Danke, bin schon dabei.
      Ich wollte einfach nur nichts falsch machen.

      Viele Grüße,
      whb


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 13.05.2015 12:12 · [flux]

      whb wrote:

      Bei Kathmandu sind zwei sehr große aber nicht auswählbare Kacheln, obwohl zumindest in einer der beiden Kacheln noch viele Gebäude fehlen (laut Bing), siehe oben.
      Hat das einen bestimmten Grund?

      Kathmandu selbst gehört nicht zu dem Task dazu. Rund um den Distrikt von Kathmandu verläuft eine blaue Linie, die das Gebiet vom Task ausklammert. Die blaue Linie wird teilweise durch auswählbare Kacheln überlappt, was zugegeben etwas verwirrend ist.


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 13.05.2015 13:03 · [flux]

      4rch wrote:

      Kathmandu selbst gehört nicht zu dem Task dazu. Rund um den Distrikt von Kathmandu verläuft eine blaue Linie, die das Gebiet vom Task ausklammert. Die blaue Linie wird teilweise durch auswählbare Kacheln überlappt, was zugegeben etwas verwirrend ist.

      Danke für die Erklärung.
      Ich habe jetzt alle anderen Tasks durchgesehen, aber keinen für Kathmandu gefunden, welcher Gebäude oder Straßen enthält.
      Das erklärt warum dort noch so viele Gebäude und teilweise auch Straßen fehlen, während ich außen herum schon Schwierigkeiten hatte noch nicht erfasste Gebäude zu finden (nach 3 Stunden hatte ich gerade mal 20 Häuser).
      Ist Kathmandu absichtlich nicht mit dabei?

      Viele Grüße,
      whb


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.05.2015 13:04 · [flux]

      Hallo Whb,
      nein es ist keine Absicht. Es ist schlichtweg in einigen Gegenden so mühsam, Gebäude nachzuzeichnen, dass es Mapper abschreckt.


    • Re: Nepal? · austi1996 (Gast) · 13.05.2015 13:08 · [flux]

      whb wrote:

      4rch wrote:

      Kathmandu selbst gehört nicht zu dem Task dazu. Rund um den Distrikt von Kathmandu verläuft eine blaue Linie, die das Gebiet vom Task ausklammert. Die blaue Linie wird teilweise durch auswählbare Kacheln überlappt, was zugegeben etwas verwirrend ist.

      Danke für die Erklärung.
      Ich habe jetzt alle anderen Tasks durchgesehen, aber keinen für Kathmandu gefunden, welcher Gebäude oder Straßen enthält.
      Das erklärt warum dort noch so viele Gebäude und teilweise auch Straßen fehlen, während ich außen herum schon Schwierigkeiten hatte noch nicht erfasste Gebäude zu finden (nach 3 Stunden hatte ich gerade mal 20 Häuser).
      Ist Kathmandu absichtlich nicht mit dabei?

      Viele Grüße,
      whb

      Hallo,

      für Kathmandu gibt es auch einen Task. Der ist nur älter und deshalb gut versteckt.
      http://tasks.hotosm.org/project/190

      Gruß
      Daniel


    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 14.05.2015 19:47 · [flux]

      Bei mir gehen heute die DigitalGlobe Bilder nicht mehr.


    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 14.05.2015 20:26 · [flux]

      Eine Frage zum Wald.
      Eigentlich dürfte man den nur mit vorheriger Vergleichskartierung eintragen. Aber vielleicht kennt sich da auch jemand aus. Ich bin ziemlich großzügig, alles was Bäume hat wird zu Wald. Die Felder sind meist an der Terrassierung zu erkennen. Teilweise geht der Wald aber auch dahin hinein. Gibt es dort Anbauformen, die wie Wald aussehen könnten? Bananen wird es wohl in der Höhe nicht mehr geben und Tee sind nur Sträucher. Was gibt es denn sonst noch?


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 14.05.2015 21:29 · [flux]

      So genau muss das doch gar nicht sein. Eine Ansammlung von Bäumen ist nicht unbedingt Wald. Grob eintragen reicht doch völlig aus.. Gerade in Nepal ist Wald nice to have! Da geht es nur darum, ob vielleicht n Dorf oder 2 Übersehen wurden, weil "nichts" auf der Karte ist. Wenn ein Wald eingetragen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass eben dieses Stück Karte überprüft wurde.


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 14.05.2015 22:32 · [flux]

      wegavision wrote:

      Bei mir gehen heute die DigitalGlobe Bilder nicht mehr.

      Welche genau?
      Kathmandu (DigitalGlobe, 2015-05-03) von dieser Liste geht bei mir:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nep … s_Response


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 14.05.2015 22:35 · [flux]

      austi1996 wrote:

      für Kathmandu gibt es auch einen Task. Der ist nur älter und deshalb gut versteckt.
      http://tasks.hotosm.org/project/190

      Ok, das mit dem "This project was archived." darf man wohl nicht so genau nehmen.


    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 15.05.2015 07:21 · [flux]

      Das hier geht nicht mehr. Das hat Bereiche ohne Bing abgedeckt:
      wms:ms:http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/firstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/{x}_{y}_{zoom}.png

      @ngt und nein, es muss natürlich schon genau sein. Wenn man wirklich nur noch Dörfer suchen würde, wäre man wohl arbeitslos, ich habe in den letzten Tagen höchstens noch vereinzelte Häuser entdeckt. Gerade Wald = eher unbewohnt und Landwirtschaft = bewohnt ist ein wichtiger Hinweis, ob es da versteckte Häuser gibt.


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 15.05.2015 07:58 · [flux]

      wegavision wrote:

      Das hier geht nicht mehr. Das hat Bereiche ohne Bing abgedeckt:
      wms:ms:http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/firstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/{x}_{y}_{zoom}.png

      Geht bei mir, ist aber TMS, kein WMS, Link für JOSM:
      tms[22]:http://mw1.gstatic.com/crisisresponse/firstlook/2015/firstlook_PO_054334261010_01_2015_04_29_maptiles/{x}_{y}_{zoom}.png

      Siehe auch:
      http://tasks.hotosm.org/project/1024#instructions


    • Re: Nepal? · whb (Gast) · 15.05.2015 09:01 · [flux]

      Falls bewölkt, helfen manchmal die NextView-Bilder (Bing gibt es dort nicht), wobei hier nur der südliche Teil vom 8. April 2015 ist, der Rest ist von 25. November 2013:
      http://tasks.hotosm.org/project/1009


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.05.2015 10:10 · [flux]

    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.05.2015 11:57 · [flux]

      Hier: http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.72576/85.40460
      fehlen Gebäude.
      Gute Sicht, Gebäude einzeln.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.05.2015 13:43 · [flux]

      Ebenfalls hier fehlen einige Dutzend Gebäude:
      http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.80135/85.91688

      Es ist ein Dorf im Erdbebengebiet.

      Hier: http://www.openstreetmap.org/#map=15/27.7434/85.8440
      fehlt ein Wald.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.05.2015 16:21 · [flux]

      Kann jemand von Euch diese Wege weiter zeichnen?
      http://www.openstreetmap.org/#map=16/27.6893/86.1348
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.05.2015 18:29 · [flux]

      wegavision wrote:

      Die Felder sind meist an der Terrassierung zu erkennen. Teilweise geht der Wald aber auch dahin hinein. Gibt es dort Anbauformen, die wie Wald aussehen könnten? Bananen wird es wohl in der Höhe nicht mehr geben und Tee sind nur Sträucher. Was gibt es denn sonst noch?

      In Nepalläuft die Gewinnung von landwirtschaftichen Flächen etwa so, dass die Bauern in einem Gebiet beginnen auszulichten, und das Holz wird im Winter verbrannt. Man geht dabei auch einigermaßen chaotisch vor, so dass es Flächen gibt, wo noch verreinzelt Bäume sind, aber die Fläche noch nicht für die Landwirtschaft verwendet wird. Für solche Flächen können wir natural=scrub verwenden.

      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 16.05.2015 10:26 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Kann jemand von Euch diese Wege weiter zeichnen?
      http://www.openstreetmap.org/#map=16/27.6893/86.1348

      Habe ich dem mal angenommen. Ist aber fast alles forest und kaum wege da. oder weiter erkennbar.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 18.05.2015 09:30 · [flux]

      X-Link, da nicht jeder "meinem" Thread folgen wird:

      Das mit den Admin-Grenzen für Nepal steht mMn auf der Kippe": http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 40#p503740

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 18.05.2015 10:54 · [flux]

      Hallo Walter, ich finde gut, dass du dich so für die wichtigen Admin-Grenzen einsetzt. Da ich davon aber nich sonderlich viel verstehe, habe ich mich aus dieser Diskussion einfach komplett rausgehalten und gehofft, dass ihr als Experten das schon richtig lösen werden *g*.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 18.05.2015 11:35 · [flux]

      ngt wrote:

      Hallo Walter, ich finde gut, dass du dich so für die wichtigen Admin-Grenzen einsetzt. Da ich davon aber nich sonderlich viel verstehe, habe ich mich aus dieser Diskussion einfach komplett rausgehalten und gehofft, dass ihr als Experten das schon richtig lösen werden *g*.

      Technisch ist das kein grosses Problem (für uns "Experten"), gerade da die Vorarbeiten durch den Kollegen sehr gut gemacht wurden. Nur klemmt es wohl wieder mal wieder wegen der Lizenz.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 18.05.2015 14:56 · [flux]

    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.05.2015 08:34 · [flux]

      Wir befassen uns mit den Gebieten, die durch Erdbeben betroffen sind. Es gibt aber ander Gebiete in diesem hoch gefährdeten Land, die kaum erfasst sind. So zum Beispiel diese Gegend: http://www.openstreetmap.org/#map=13/26.9452/86.3706

      Vielleicht kann einer von Euch den Blick darauf werfen?
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · tquadrat (Gast) · 19.05.2015 12:17 · [flux]

      Mein Problem dabei is das die tasks viel schneller angelegt als abgearbeitet werden können. Manchmal weis ich nicht wirklich welchen tassk ich mir als nächstes vornehmen soll

      lg Tom


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 19.05.2015 12:40 · [flux]

      tquadrat wrote:

      Mein Problem dabei is das die tasks viel schneller angelegt als abgearbeitet werden können. Manchmal weis ich nicht wirklich welchen tassk ich mir als nächstes vornehmen soll

      Such' dir einfach einen Task aus und arbeite an dem, bis er fertig ist. Meiner Meinung nach bringt es mehr, sich auf einen bestimmten Aspekt zu "spezialisieren" als zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her zu springen. Auch im inzwischen ziemlich alten Task #1018 gibt es noch eine Menge zu tun.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.05.2015 13:16 · [flux]

      Auf der Seite: http://search.execon.pl/nepal2015/
      können Mapper in Nepal die
      OSM Disaster Scout App runterladen.


    • Re: Nepal? · tquadrat (Gast) · 19.05.2015 13:46 · [flux]

      mueschel wrote:

      Such' dir einfach einen Task aus und arbeite an dem, bis er fertig ist. Meiner Meinung nach bringt es mehr, sich auf einen bestimmten Aspekt zu "spezialisieren" als zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her zu springen. Auch im inzwischen ziemlich alten Task #1018 gibt es noch eine Menge zu tun.

      Geb ich dir grundsätzlich Recht. Ist halt immer die Frage ob das auch der task ist der unten am besten hilft.
      @1018 An dem bin ich im Moment eh dran 🙂

      LG Tom


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 19.05.2015 15:02 · [flux]

      tquadrat wrote:

      Geb ich dir grundsätzlich Recht. Ist halt immer die Frage ob das auch der task ist der unten am besten hilft.

      Das wissen vermutlich nicht mal die Nepali selber. Bei denen baut sich erst allmählich ein Bild der Lage auf. Momentan dürfte vieles zwar nach bestem Wissen, aber doch mehr Zufall sein.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.05.2015 11:41 · [flux]

      Hier gibt es sehr große Waldgebiete, gute Bing Hintergründe und sonst kaum was:
      http://www.openstreetmap.org/#map=13/27.2217/87.4616


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.05.2015 12:55 · [flux]

      Ich wollte Euch noch an den schönen Tag natural=arete erinnern, sehr oft in Nepal.

      Ebenfalls sehr oft dort vertreten: natural=fell
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ral%3Dfell


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 20.05.2015 15:01 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich wollte Euch noch an den schönen Tag natural=arete erinnern, sehr oft in Nepal.

      Wenn es nicht so steil ist: natural=ridge und dazu auch natural=saddle.
      Die Genauigkeit der Luftbilder im Hochgebirge ist allerdings nicht gerade überragend.
      Hilfreich sind auch Karten mit Höheninformationen wie z.B. die OpenCycleMap.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 20.05.2015 15:32 · [flux]

      seichter wrote:

      Hilfreich sind auch Karten mit Höheninformationen wie z.B. die OpenCycleMap.

      Wobei ich nicht weiss, ob die Nodes der Berggipfel oder die Höhenlinien totaler Müll sind.. Jedenfalls passen diese oft nicht zusammen.

      Beispiel:
      http://www.opencyclemap.org/?zoom=15&la … yers=B0000


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 20.05.2015 17:45 · [flux]

      ngt wrote:

      Wobei ich nicht weiss, ob die Nodes der Berggipfel oder die Höhenlinien totaler Müll sind.. Jedenfalls passen diese oft nicht zusammen.

      Müll ist es nicht, aber eben ungenau wegen Projektionsfehlern. Im Hochgebirge ist oft der Einäugige der König unter Blinden.
      SRTM und Konsorten sollten vom Ansatz her ohne Verzerrung sein, da dabei ein 3D-Modell über Entfernungsmessung erzeugt wird, aber halt nur im 30m- oder gar 90m-Raster.

      Wenn man Glück hat, gibt es ein paar GPS-Tracks (in Nepal wohl weniger). Am Gipfel sollten sich die Ausreißer in Grenzen halten.
      10 m oder besser sind da an Genauigkeit schon drin.

      Genau genommen ist das aber ein Thema für später, die akuten Probleme liegen etwas tiefer.


    • Re: Nepal? · tquadrat (Gast) · 21.05.2015 15:47 · [flux]

      http://www.openstreetmap.org/#map=14/27.5989/85.0156
      Da war doch gerade noch eine riesen Waldfläche 🙁 Ich vermut mal GoUtes hat die gelöscht. Hab ihn mal angeschrieben.
      mit dem delete sind 5-6 andere HOT Tasks betroffen


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 21.05.2015 15:53 · [flux]

      tquadrat wrote:

      Da war doch gerade noch eine riesen Waldfläche 🙁 Ich vermut mal GoUtes hat die gelöscht. Hab ihn mal angeschrieben.

      Ja, der ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich hab ihn aber nicht angeschrieben, da es nur ne Kleinigkeit war (Weg einer Naturschutz-Relation gelöscht).

      Hier siehst du, dass er den Weg gelöscht hat: http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=31330352

      Edit: Weg wiederhergestellt.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 21.05.2015 22:06 · [flux]

    • Re: Nepal? · tquadrat (Gast) · 21.05.2015 23:29 · [flux]

      4rch wrote:

      tquadrat wrote:

      Da war doch gerade noch eine riesen Waldfläche 🙁 Ich vermut mal GoUtes hat die gelöscht. Hab ihn mal angeschrieben.

      Ja, der ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich hab ihn aber nicht angeschrieben, da es nur ne Kleinigkeit war (Weg einer Naturschutz-Relation gelöscht).

      Hier siehst du, dass er den Weg gelöscht hat: http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=31330352

      Edit: Weg wiederhergestellt.

      Super danke für die Mühe auch wenns nicht lange gehalten hat 🙂
      Er hats schon wieder gelöscht
      http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=31356704

      lg tom

      Edit: Kann mich leider ab mogren für 2 Wochen nicht mehr drum kümmern. Bin im Iran mappen 😉


    • Re: Nepal? · chris66 (Gast) · 22.05.2015 08:44 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Diese Stadt fehlt vollständig:
      http://www.openstreetmap.org/#map=16/26.6462/87.8932

      Wird anscheinend gerade aufgebaut.

      Die Städtnamen müsste man mal vereinheitlichen.
      Mal steht der englische, mal der nepalesische und mal eine Kombination in name.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 22.05.2015 09:09 · [flux]

      chris66 wrote:

      Mal steht der englische, mal der nepalesische und mal eine Kombination in name.

      Die gebildete Bevölkerung in Nepal spricht Englisch. [1] Möglicherweise nimmt man an, dass der ungebildete Teil der Bevölkerung zu doof ist um OSM zu benutzen, jedenfalls sind 99% der name-values in englischer Transkription, trotz der OSM-"Grundregel", den lokalen Namen in name=* einzutragen. Nepali ist Amtssprache.

      Meine Erfahrung: Ich habe 75 Distrikte in Nepal erfasst und die Namen schön sauber getrennt in name=* für Nepali, name:en, int_name und name:ne. Diverse Mapper haben danach an den Namen herrumgedoktort. Teils wurde der nepalesische Name komplett rausgeschmissen aus "name", teils die Transkription in Klammern angehängt, etc.

      PS: Wer Zynismus findet, darf ihn behalten.

      [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Languages_of_Nepal


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 22.05.2015 09:45 · [flux]

      4rch wrote:

      Meine Erfahrung: Ich habe 75 Distrikte in Nepal erfasst und die Namen schön sauber getrennt in name=* für Nepali, name:en, int_name und name:ne. Diverse Mapper haben danach an den Namen herrumgedoktort.

      Aber nicht an "deinen" Namen sondern an den Namen anderer Objekte, gell? Dann wäre ja ein positiver Lerneffekt zu erkennen.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 22.05.2015 10:26 · [flux]

      4rch wrote:

      Meine Erfahrung: Ich habe 75 Distrikte in Nepal erfasst und die Namen schön sauber getrennt in name=* für Nepali, name:en, int_name und name:ne. Diverse Mapper haben danach an den Namen herrumgedoktort. Teils wurde der nepalesische Name komplett rausgeschmissen aus "name", teils die Transkription in Klammern angehängt, etc.

      Unter Berücksichtigung der momentanen Lage plädiere ich dafür, mal etwas von der reinen Lehre abzuweichen.
      Da im Rahmen der HOT-Tasks sehr viele ausländische Mapper zu Gange sind, die natürlich kein Devanagari lesen können (ich auch nicht), verwende ich die gemischte Schreibweise mit der lateinischen Transkription, wenn ein Name in Devanagari vorhanden ist. Der muss natürlich auch in name:ne stehen (ne: ISO 639 - im Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nepa … _tags#Name steht jedoch np ???).
      Das macht das Arbeiten etwas leichter, da in vielen Werkzeugen nur der name=* angezeigt wird.
      Auch Regierungsdokumente sind praktisch immer auch in Englisch (und manchmal nur). Das ist der Völker- und Sprachenvielfalt und auch der geringen Alphabetisierungsrate (unter 50%) geschuldet.
      Anm.: Devanagari ist eine Schrift, keine Sprache, und wird auch in Indien verwendet. Daher ist manchmal auch <name>:hi (Hindi) zu finden.


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 22.05.2015 11:32 · [flux]

      chris66 wrote:

      marek kleciak wrote:

      Diese Stadt fehlt vollständig:
      http://www.openstreetmap.org/#map=16/26.6462/87.8932

      Wird anscheinend gerade aufgebaut.

      Ich habn bisschen was gemacht, hab jetzt aber keine Zeit mehr. Macht mal weiter, wenn ihr wollt, ich bin da raus.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 22.05.2015 18:13 · [flux]

      Kann das jemand wieder rückgangig machen und den User für 2 Wochen sperren? (Lese#456, #458)

      http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=31356704

      Der zeigt sich nicht einsichtig, ich habe mit ihm kommuniziert.


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 22.05.2015 19:37 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Der zeigt sich nicht einsichtig, ich habe mit ihm kommuniziert.

      Ich habe auch mal eine Nachricht hinterlassen: https://www.openstreetmap.org/changeset/31329820 Er stuft unclassified roads zu residential roads herunter, nur weil diese durch bewohntes Gebiet führen... Mal kucken, was da als Antwort kommt.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 22.05.2015 21:41 · [flux]

      Hier: http://www.openstreetmap.org/#map=16/26.8412/86.8845
      Fehlen einige Dörfer und Wege. Kanndas jemand von Euch nehmen?
      Ich zeichne in dieser Gegend Wälder.
      Danke an HeinzV für das genaue Nachzeichnen von dem gelöschten Wald!
      Grüße,
      Marek

      Edit: Auch in dieser Gegend fehlen Wege und Dörfer:
      http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 86/86.9087


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 22.05.2015 22:54 · [flux]

      Für Vielklicker:
      Diese zwei Wege gehen noch eine kleine Ewigkeit weiter:

      http://www.openstreetmap.org/#map=18/27.04753/86.33065


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 23.05.2015 13:49 · [flux]

      Wurde diese Statistik schon hier im Thread geteilt? https://public.tableau.com/profile/arie … lunteering Ich bin eben erst darauf gestoßen.



    • Re: Nepal? · rab (Gast) · 23.05.2015 16:37 · [flux]

      Wege vereinfachen,zusammensetzen,neu aufteilen und klassifizieren.
      Damit müsste ich eigentlich mehr gelöscht als neu erstellt haben.
      Aber in dieser Statistik hat es mich ziemlich nach vorne gebracht.


    • Re: Nepal? · mueschel (Gast) · 23.05.2015 19:21 · [flux]

      So sieht's bei mir auch aus. Beim Validieren der Tiles fasse ich oft Wege an und ändere ihre Klassifikation. Die meisten trauen sich anscheinend nicht, Straßen zwischen den Orten als unclassified zu markieren, weil sie nicht besser aussehen als Feldwege bei uns... Die Arbeit des Tracens haben aber meist andere gemacht.


    • Re: Nepal? · rza31 (Gast) · 23.05.2015 19:37 · [flux]

      Hi,
      zu Beginn der Aktion schaute ich mir die Hotosm-Tasks an und dachte mmh...?
      So machte ich mich daran Straßen und Wege einzutragen, die meisten unclassified woher soll ich wissen was H01 oder F119 ist. Hauptsache die Wege sind einmal drin.
      Bei so viel Platz zum mappen kommt dann einiges zusammen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 23.05.2015 20:12 · [flux]

      rza31 wrote:

      Bei so viel Platz zum mappen kommt dann einiges zusammen.

      So ist das. In dem Land gibt es inner noch große Flächen, wo nichts, absolut nichts erfasst ist.
      Es wäre schön, wenn die Leute dort eine Karte hätten, wo Schulen, Krankenstationen usw. erfasst sind. Klar ist das eine Aufgabe für die Leute vor-Ort, aber selbst die topografische Informationen aus Luftbilder zu erfassen ist schon hilfreich.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 24.05.2015 11:08 · [flux]

      Es gibt gleich 4 neue Tasks. Auf den ersten Blick nicht so groß wie die anderen (z.B. #1018) aber es gibt so gut wie keine Daten in OSM. Wer also Probleme mit Anfängern hatte, das ist eure Chance! Es gibt nächlich praktisch nichts zu korrigieren..
      Ich hab 1 Task angefangen, und wenn ich in 1-2 Stunden alle Straßen erfasst habe, muss ich die Aufgabe teilen, weil es hier tausende Gebäude gibt, in anderen Gegenden sieht es auch heftig aus..

      http://tasks.hotosm.org/project/1070
      http://tasks.hotosm.org/project/1071
      http://tasks.hotosm.org/project/1072
      http://tasks.hotosm.org/project/1073


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 24.05.2015 11:36 · [flux]

      Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Damm bricht oder dass das Ganze glimpflich ausgeht? Erdrutsche, die Flussläufe blockieren, scheinen häufiger vorzukommen in Nepal. Meist mit glimpflichem Ausgang?

      2015: Tom Khola aufgestaut: http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt … 32868.html
      2014: Kosi River aufgestaut: http://www.sueddeutsche.de/panorama/nac … -1.2077027

      Sind Flussanrainer in Indien auch von einer Überschwemmung bedroht? Die Tasks decken ja nur die oberen Flussanrainer ab.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 24.05.2015 15:17 · [flux]

      Ja, keine Ahnung, aber die 150m haben mich dann doch schon etwas beunruhigt.. Mal davon abgesehen, dass es eh keine aktuellen Bilder von Nepal gibt und ich keine Lust mehr auf Validieren und Korrigieren habe, glaube ich, dass diese Tasks genau so wichtig sind, wie alle anderen.. Im Prinzip ist gerade eh fast ganz Nepal mit der höchsten Priorität zu sehen.. Aber da, wo in den durch das Erdbeben betroffenen Dörfern bis jetzt noch keine Hilfe angekommen ist, wird durch unsere Karte in den nächsten Tagen vmtl. genausowenig passieren.
      Irgendwann und irgendwo muss man halt anfangen, und das scheint jetzt eine kaum erfasste Region mit tausenden von Gebäuden zu sein, wovon doch einige ggf. in der nächsten Zeit zumindest evakuiert werden könnten.
      KLL, die Regierung von Nepal und alle anderen, die die Katastrophenhilfe zu lenken versuchen, haben diese Gebiete als sehr wichtig eingestuft und in einer solchen Situation ist das nunmal so: Die Entscheidung der Priorisierung ist getroffen worden, und solange ich keine anderen Informationen habe, gehts eben dort weiter.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 24.05.2015 15:34 · [flux]

      [erledigt]


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 24.05.2015 16:17 · [flux]

      OK, sehe mir das an. Gruß, Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 24.05.2015 16:27 · [flux]

      Hallo Marek, kein Problem mehr. Vmtl. hat sich JOSM verschluckt.. hatte zu dem Zeitpunkt doch fast keinen RAM mehr. Habe Java und JOSM beendet und dann ging es wieder..


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 24.05.2015 16:40 · [flux]

      Ich werkel dort aber weiter. Kleine Ergänzungen eben. Gruß, Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 24.05.2015 17:38 · [flux]

      Hehe, kein Problem, danke fürs schauen trotzdem, ich werkel da eher an den großen Ergänzungen und mach n paar tausend Nodes 😄

      So, und für die anderen: Die Gefahr vor Überschwemmungen durch diese Erdlawine scheint wohl nicht so schlimm zu sein, wie angenommen.

      http://www.ekantipur.com/2015/05/24/top … 05627.html


    • Re: Nepal? · AndiG88 (Gast) · 25.05.2015 13:51 · [flux]

      Hi all,

      Due to the rain yesterday there was a massive landslide that swept away an entire Village in Myagdi district. This landslide has created an artificial dam which is already risen to 150 meters and is already 1 km long. A village upstream have been completely submerged.

      There is a huge risk that this dam might burst as we are still having heavy rain and also the aftershocks of the earthquake.

      I have created four tasks in the tasking manager and have defined priority areas along the river.
      Here are the tasks
      http://tasks.hotosm.org/project/1070
      http://tasks.hotosm.org/project/1071
      http://tasks.hotosm.org/project/1072
      http://tasks.hotosm.org/project/1073

      Thank you all for helping out.

      Regards
      Nirab


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.05.2015 11:46 · [flux]

      Aus gegebenem Anlass möchte ich Euch fragen, wie Ihr das erweiterte Taggen mit tracktype=grade* für andere Straßentypen als higway=track sieht. In Nepal sind oft der Funktion wegen einige Straßen Tertiary bzw. unclassified, aber die Oberflächernqualität ist so schlecht dass man sie bei uns als track mit tracktype=grade3, bzw. grade4 taggen würde. Man könnte diese Informationen verwenden um z.B. zuverlässigere Zeiten bei der Routenberechnung zu bekommen und natürlich auch für den Routing.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 26.05.2015 12:20 · [flux]

      Ich bin da eher der Pragmatiker und mache mich vermutlich wieder etwas unbeliebt.. 😄 D.h. wenn eine Straße, auf der ein Auto fahren kann, auf der Karte angezeigt wird, ist das vollkommen ausreichend für alles im Zusammenhang mit HOT.
      Wenn JETZT jemand in Nepal OSM einem Router einsetzen will, muss er sich, in meinen Augen völlig zurecht, fragen lassen, ob er noch ganz sauber ist. Die Datenqualität ist verdammt schlecht und inkonsistent... Jeder dort eingesetzte Helfer, der mit der Planung und Durchführung von Logistikoperationen betraut ist, wird doch wohl eine Karte lesen können!? Zumindest sollte man das erwarten können...
      Ich finde OSRM sehr gut und unterstützenswert, aber wir haben noch einen ganzen Haufen Arbeit und in meinen Augen keine Zeit für Detailmapping für bestimmte Dienste.

      Ich halte es daher für höchst unpraktisch, zig Unterscheidungen für Straßen bei einer HOT-Aktivierung zur Verfügung zu stellen. Gerade im Hinblick auf die Zeit halte ich es aber auch für Unverantwortlich, sich mit diesen Details zu beschäftigen, wenn ganze Landstriche auf keiner Karte überhaupt auftauchen.. Obendrein sind die Ansagen, welche highway=* Tags verwendet werden sollen, auch widersprüchlich.. highway=tertiary werden in den Anweisungen im Taskmanager gar nicht genannt.. Aber von oben sehe ich nicht, welche Bedeuting diese Straßen tatsächlich haben. Außerdem Erfassen wir primär die Bedeutung der Straße, nicht die Qualität.. Daher werden auch die (aus unserer Sicht) letzten Feldwegchen eher highway=unclassified sein.

      Es beschweren sich schon genug Leute über die "schlechten" Satellitenbilder und haben Probleme beim Unterscheiden von Bächen und Straßen.. Da würde ich jetzt nicht meine Energie in tracktype=* stecken wollen. Ich war noch nie vor Ort und daher ist so eine Unterscheidung eh nicht so einfach.
      Für die Helfer vor Ort ändert sich in die allermeisten Fällen eben nichts. Entweder müssen sie über ein highway=track oder nicht, da ist der type erstmal wurst - hauptsache der highway ist überhaupt befahrbar.


    • Re: Nepal? · rza31 (Gast) · 26.05.2015 12:21 · [flux]

      Hallo,

      das Feature Voting auf der Umfrageplattform eignet sich hierfür.

      Die Mapper in Nepal sollen Bilder der verschiedenen Straßen machen und entsprechend einstellen.
      Mit Bildern lässt es sich besser über den Sachverhalt unterhalten.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.05.2015 14:12 · [flux]

      Hier fehlen etliche Wege:
      http://www.openstreetmap.org/#map=17/27.99571/83.33558
      kann das jemand übernehmen?

      Danke im Vorab!
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.05.2015 14:23 · [flux]

      Und hier: http://www.openstreetmap.org/#map=17/27.97526/83.12676
      fehlt eine kleine Stadt. Wege sind auf den Bing Bilder erkennbar, auch wenn nicht am brillantesten.


    • Re: Nepal? · tungstentt (Gast) · 26.05.2015 14:51 · [flux]

      Hallo Marek,

      ich schaue mir das mal an (Dein Beitrag #485).

      Gruß tungstentt


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.05.2015 15:24 · [flux]

      Dann füge ich das noch hinzu:
      http://www.openstreetmap.org/#map=18/26.86867/86.94373

      Diese Wege machen mich irre 🤔 ..


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 26.05.2015 15:47 · [flux]

      hehe, is eigentlich ganz einfach - Hab das einfach mal von der anderen Seite ein bisschen weiter gezeichnet 😄
      öhm, naja, so is es in den Bergen halt 🤣 Einfach Node nach Node malen und gut ^^

      Vielleicht habe ich heute abend irgendwann noch mal ein bisschen Zeit um ein paar Straßen zu malen


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.05.2015 16:01 · [flux]

      By the way: beobachtet ihr auch, wie prächtig die Karte von Google Maps in Nepal wächst? Macht mal schön Schreenshots von Zeit zu Zeit...


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 26.05.2015 16:09 · [flux]

      Krass.. ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus.. und das alles ohne die ganzen Freiwilligen.. Oder wurde das mittlerweile wieder eingeschalten?
      Interessant sind jedenfalls die einigermaßen guten Übereinstimmungen der weißen Flecken in OSM und GMaps 😄


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 26.05.2015 16:31 · [flux]

      ngt wrote:

      Krass.. ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus.. und das alles ohne die ganzen Freiwilligen.. Oder wurde das mittlerweile wieder eingeschalten?
      Interessant sind jedenfalls die einigermaßen guten Übereinstimmungen der weißen Flecken in OSM und GMaps 😄

      Denk doch mal über 2-3 Eastereggs nach.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.05.2015 07:23 · [flux]

      Daran dachte ich auch, Walter...

      Neue Meldung aus Nepal ist kurz: http://kathmandulivinglabs.org/blog/nep … te-may-26/


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.05.2015 10:07 · [flux]

      Hier: http://www.openstreetmap.org/#map=15/27.2731/85.9557
      gibt es sehr gut sichtbare, klar abgegrenzte Waldflächen.
      Vielleicht kann das jemand von Euch übernehmen?

      Ich arbeite weiter südlich.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 27.05.2015 14:16 · [flux]

      Ist der Wald in Nepal eher als landuse forest oder als natural wood zu betrachten?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 27.05.2015 14:18 · [flux]

      Meistens natural=wood. Ich verwende diesen Tag immer für Wälder in Nepal.
      Es gibt zwar auch Wälder die von den örtlichen Gemeinschaften forsttechnisch verwaltet werden, aber diese Arbeit (Umtaggen) können nur die Nepali vor-Ort machen.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.05.2015 09:58 · [flux]

      Kann jemand von Euch diesen Chaos reparieren?:
      http://www.openstreetmap.org/#map=17/28.06525/81.63014

      Es fehlen etliche residential, tertiary sind verschoben.

      Danke im Vorab!
      Marek


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 28.05.2015 15:08 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Kann jemand von Euch diesen Chaos reparieren?:
      http://www.openstreetmap.org/#map=17/28.06525/81.63014

      Es fehlen etliche residential, tertiary sind verschoben.

      Danke im Vorab!
      Marek

      Hab bisle was gemacht, aber das ist ne Großbaustelle


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 29.05.2015 22:28 · [flux]

      Edit: anderweitig gelöst


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 30.05.2015 09:13 · [flux]

      Es bleibt #494 ..


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 31.05.2015 22:14 · [flux]

      meine Spielwiese (ok eher Spielwald) 😄

      http://owl.apis.dev.openstreetmap.org/# … 98/82.7216

      So was kommt raus wenn man mit nem Gips daheim sitzt und Langeweile schiebt.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.06.2015 07:31 · [flux]

      Wahnsinn! Aber es zeigt auch, wieveiel Arbeit es ist, in Nepal eine gute OSM Karte fertig zu stellen.
      Wie lange hast Du daran gesessen?
      Und gute Besserung!
      Marek


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 01.06.2015 09:55 · [flux]

      Bestimmt 15-20 Stunden , immer mal wieder nebenher 1-4k Nodes pro "Sitzung".

      Und Danke 🙂

      Derzeitiges Projekt ist eine Weltreise 🤣
      http://hdyc.neis-one.org/?easyX Wieviel Länder gibt es laut OSM eigentlich?

      ps wow du hast ja noch mehr Länder 😉

      • Offtopic Ende*

    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 01.06.2015 10:00 · [flux]

      easyX wrote:

      Wieviel Länder gibt es laut OSM eigentlich?

      221

      Gruss
      walter

      ps: "Demnächst reisen wir nach Esperanto, da wollten wir immer schon hin".


    • Re: Nepal? · OPerivar (Gast) · 01.06.2015 13:08 · [flux]

      easyX wrote:

      Wieviel Länder gibt es laut OSM eigentlich?

      In OSM min. 248 !

      http://www.hdyc.neis-one.org/?OPerivar


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.06.2015 13:49 · [flux]

      Dort: http://www.openstreetmap.org/#map=15/27.5674/83.2801
      und weiter gen Norden fehlen Straßen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.06.2015 14:05 · [flux]

      Noch mal auf #501 zurück zu gehend:
      Ich habe allmählich das Gefühl, dass wenn wir unser Engagement in Nepal weiter aufrecht erhalten, dann können wir eine Karte schaffen die in dieser Gegend seinesgleichen suchen kann. Ich meine, womöglich werden die Nepali viel mehr damit anfangen können, als ursprünglich gedacht war, nämlich Hilfe in den Erdbebengebieten zu koordinieren.
      Es wäre interessant zu wissen, ob man mit solch detaillierter Karte z.B. mehr für den Umweltschutz machen kann.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 01.06.2015 14:06 · [flux]

      OPerivar wrote:

      easyX wrote:

      Wieviel Länder gibt es laut OSM eigentlich?

      In OSM min. 248 !

      http://www.hdyc.neis-one.org/?OPerivar

      Wie bitte? Das sind Flaggen - keine Länder. Dabei sind auch Teile von Ländern, die aber nicht eigenständig sind (kein eigenes AL2 mit allem drum herum haben).


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 01.06.2015 15:49 · [flux]

      Und Vatikan Stadt ist ein Land wird aber bei dieser Auswertung nicht erkannt! 😄

      Zu Nepal, ja wäre interessant ob da noch mehr Zustande kommt. Aber die Edits nehmen ja ab seit dem großen Ansturm.
      Ich hab während dessen nicht gemappt, nur einige Monate davor und jetzt die letzten 2 Wochen.

      Im übrigen fände ich es gut wenn auch mal vorab irgendwo derart gemappt wird.
      In irgendeinem Risikogebiet (Erdbeben, Taifune, Vulkane) und einem Land was sich im Katastrophenfall nur bedingt selbst helfen kann.


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 01.06.2015 16:10 · [flux]

      easyX wrote:

      Und Vatikan Stadt ist ein Land wird aber bei dieser Auswertung nicht erkannt! 😄

      Meinst du die von pascal?

      https://osm.wno-edv-service.de/boundari … cted=36989


    • Re: Nepal? · OPerivar (Gast) · 01.06.2015 16:29 · [flux]

      Ich meinte Pascals "Countries" (Regions, Territories oder irgendwas wären vielleicht die besseren Bezeichnungen)


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 01.06.2015 16:39 · [flux]

      OPerivar wrote:

      Ich meinte Pascals "Countries" (Regions, Territories oder irgendwas wären vielleicht die besseren Bezeichnungen)

      Alles klar.

      Und nu wieder On Topic.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 01.06.2015 16:40 · [flux]

      Ja ich bezog mich auch auf Pascals Auswertung.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.06.2015 17:54 · [flux]

      Im übrigen fände ich es gut wenn auch mal vorab irgendwo derart gemappt wird.
      In irgendeinem Risikogebiet (Erdbeben, Taifune, Vulkane) und einem Land was sich im Katastrophenfall nur bedingt selbst helfen kann.

      Goldrichtig! Was mir vorschwebt, wäre in Nepal ein Mapping Level und Flächendeckung zu erreichen mit dem man halbwegs professionell GIS machen kann. Sprich, Städtchen und Dörfer zu erfassen, selbst wenn noch der Name fehlt, deren Größe als landuse=residential, die größten Waldflächen, Flüsse, alle Wege bis minor roads.

      Wofür das Ganze? Die Dritte Welt weiß von OSM. Hier führen wir in einem ganzen Land ein Nachweis, was die weltweite Community kann. Danach kann man viel besser mit Entscheidungsträger sprechen sowie Nepal als Beispiel zeigen. Mir wäre z.B. wichtig, dass Politiker in Indien den Widerstand dem OSM gegenüber aufgeben. Dass geht am besten, wenn sie sehenwie gut ei sehr kleiner Nachbar erfasst ist.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 01.06.2015 20:47 · [flux]

      easyX wrote:

      Im übrigen fände ich es gut wenn auch mal vorab irgendwo derart gemappt wird.

      Marek hat ja Ende 2014 groß die Werbetrommel gerührt... Ich habe daraufhin östlich von Kathmandu über 60.000 Nodes hinzugefügt und einige andere haben auch einiges gemacht. Heinz_V z.b.. und wambacher mit ein Paar bzgl. Admin boundaries.
      Wäre das Beben ein Jahr später gewesen, hätten wir schon einiges Wichtige mehr gehabt... Aber es ist halt, wie es ist..

      keep on mapping in Nepal..


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 01.06.2015 22:23 · [flux]

    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 01.06.2015 22:35 · [flux]

      Ja stimmt, hab damals auch schon ca. 40k nodes gemappt, aber in einer anderen Ecke.
      Jetzt brauchen wir also "nur" ein Orakel das uns sagt wo die nächste Katastrophe passiert...


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 01.06.2015 22:40 · [flux]

      ngt wrote:

      und wambacher mit ein Paar bzgl. Admin boundaries.

      Das ist leider an den nicht vorhandene Lizenzen für die Grenzen gescheitert. Vor einigen Wochen hat es nochmal jemand versucht, ist aber ebenso nicht weiter gekommen.

      Anfragen an die Kollegen in Nepal sind momentan auch nicht sinnvoll; die haben wahrlich besseres zu tun als ihre anscheinend sehr schlimme Bürokratie zu überzeugen.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 02.06.2015 07:26 · [flux]

      Zum Thema Orakel: Nun ja, in Nepal war es bekannt dass das Land eine Tickende Zeitbombe ist, das hat mir auch der Chef der dortigen Erdbebenschutz Behörde in einem Gespräch in Januar bestätigt. Ein weiterer Kandidat, Japan, ist bereits sehr gut gemappt.
      Was andereLänder angeht bitte ein Blick auf die Risikokarte werfen:
      https://mitnse.files.wordpress.com/2011 … ardmap.jpg

      Der Punkt ist, dass die Software mit der man analysieren kann, wie hoch die Schäden in einem Gebiet sind, sprich, wie viele Helfer / Ärzte gebraucht werden, tatsächlich die Gebäudegrundrisse benötigt. Da wir in Nepal so weit fortgeschritten sind, bietet es sich an, dies zu Ende zu mappen um ein Exempel zu statuieren.


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 02.06.2015 07:55 · [flux]

      Was ich am Nepal-Projekt so mag ist die Tatsache, das es eine aktive Community vor Ort gibt, die man unterstützt. Es ist kein Kartenkolonialismus ala "Wir machen mal 2 Wochen HOT, um den armen, rückständigen Drittweltmenschen die Zivilisation zu bringen", sondern da sitzen aktive Techies in den KLL denen wir unsere Manpower anbieten.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 02.06.2015 08:36 · [flux]

      gormo wrote:

      Was ich am Nepal-Projekt so mag ist die Tatsache, das es eine aktive Community vor Ort gibt, die man unterstützt. Es ist kein Kartenkolonialismus ala "Wir machen mal 2 Wochen HOT, um den armen, rückständigen Drittweltmenschen die Zivilisation zu bringen", sondern da sitzen aktive Techies in den KLL denen wir unsere Manpower anbieten.

      Richtig. Es spielen sicher noch andere Dinge, wie der Ruf des Landes und das komplette Fehler von Karten eine Rolle. Hier konnte man sehen, dass unsere Arbeit zumindest nicht komplett für die Tonne ist und vor Ort auch entsprechend genutzt wurde und wird. Reinhold Messner hat diesen Ruf zwar bereits am Tag nach dem Beben schon ganz schön ramponiert, aber er fällt mir in letzter Zeit eh nur noch mit zweifelhaften Kommentaren auf... Zumindest in meinem Umfeld konnte ich glücklicherweise recht schnell die Dinge wieder zurecht rücken.

      Da wir in Nepal so weit fortgeschritten sind, bietet es sich an, dies zu Ende zu mappen um ein Exempel zu statuieren.

      Fertigmappen... 😄 Ich habe gestern einige tausend Gebäude gemalt und in dem von mir gewählten Ausschnitt gab es gefühlt noch 10 mal so viele ungemappte Gebäude als ich aufgehört hatte.. Wir werden uns noch Jahre mit dem Mappen in Nepal beschäftigen müssen, um mehr oder weniger alle Gebäude, Dörfer, Straßen und wichtige Pfade erfasst zu haben. Von den in der Eile total rudimentär erfassten Straßen, die unbedingt überarbeitet gehören, will ich ja gar nicht anfangen 😄

      Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es im Moment nicht noch besser ist, die offenen Tasks zu bearbeiten, als irgendwo sonst selbstständig Dinge zu zu tun. Es wird wesentlich schwerer die Lücken zu finden, wenn die Tasks im Taskmanager nicht mehr vorhanden sind.
      Auf lange Sicht gesehen, brauchen wir für Nepal eine TM-Instanz, die es uns erlaubt, systematisch genau diese Lücken in ganz Nepal zu finden.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 02.06.2015 09:03 · [flux]

      Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es im Moment nicht noch besser ist, die offenen Tasks zu bearbeiten, als irgendwo sonst selbstständig Dinge zu zu tun. Es wird wesentlich schwerer die Lücken zu finden, wenn die Tasks im Taskmanager nicht mehr vorhanden sind.
      Auf lange Sicht gesehen, brauchen wir für Nepal eine TM-Instanz, die es uns erlaubt, systematisch genau diese Lücken in ganz Nepal zu finden.

      Gold richtig. Da werden aber die KLL Leute sicherlich aktiv werden.
      Vergessen wir auch nicht, dass in Nepal Selbst OSM sehr an Popularität gewonnen hat und etliche Nepali dauerhaft zu Mapper werden. Wir müssen sozusagen Maßstäbe setzen nach denen das ganze Land erfasst wird.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 02.06.2015 09:52 · [flux]

      Hmm, dies ist eine dickere Nummer: http://www.openstreetmap.org/#map=15/28.0369/82.4762
      Die Stadt braucht wohl 2 Tage Arbeit um sie fertig zu stellen. Nimmt das jemand von Euch?
      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 02.06.2015 10:59 · [flux]

      Hier ein Dankeschön an alle Mapper:

      http://kathmandulivinglabs.org/blog/namastenepal/


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 02.06.2015 13:12 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hmm, dies ist eine dicere Nummer: http://www.openstreetmap.org/#map=15/28.0369/82.4762
      Die Stadt braucht wohl 2 Tage Arbeit um sie fertig zu stellen. Nimmt das jemand von Euch?
      Grüße,
      Marek

      Ist das innerhalb eines Tasks? Innerhalb welches?


    • Re: Nepal? · f43qsdad (Gast) · 02.06.2015 13:44 · [flux]

      gormo wrote:

      marek kleciak wrote:

      Hmm, dies ist eine dicere Nummer: http://www.openstreetmap.org/#map=15/28.0369/82.4762

      Ist das innerhalb eines Tasks? Innerhalb welches?

      Nein, habe keinen gefunden.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 02.06.2015 14:00 · [flux]

      Kein Task, aber mittlerweile sind die "Task" Gebiete mehrmals durchforstet, auf der anderen Seite gibt es Städte wie die besagte, wo nicht einmal der "residential" Umriss vorhanden ist.


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 02.06.2015 16:24 · [flux]

      lustig, alles was man da sieht ist quasi von mir 😄 War meine Area vor einigen Monaten, vorher war da rein gar nix, bis auf die Hauptstraße.

      Die Straße die aktuell noch als "trunk" gemappt ist, sollte eher eine Stufe runter genommen werden oder? Kenn mich da nicht aus aber sonst sind die Straßen mit F-XX meist rot.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 02.06.2015 19:03 · [flux]

      Yepp, richtig.

      Sonst: http://www.openstreetmap.org/#map=14/28.5017/82.6644 Nette Wälder zum Mappen...

      Auch hier: http://www.openstreetmap.org/#map=16/28.6589/81.7229 allerdings teilweise bewölkt.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 02.06.2015 19:33 · [flux]

      easyX wrote:

      Die Straße die aktuell noch als "trunk" gemappt ist, sollte eher eine Stufe runter genommen werden oder? Kenn mich da nicht aus aber sonst sind die Straßen mit F-XX meist rot.

      Richtig.
      Nur die H-xx sind trunk, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nepal/Roads.


    • Re: Nepal? · Heinz_V (Gast) · 03.06.2015 19:16 · [flux]

      EasyX:Ich habe die F15 von trunk auf einheitlich primary umgetaggt.

      Da ich mich intensiv mit den Strassen in Nepal beschäftigt habe, hier einige Erläuterungen :

      Die nepalesische Verwaltung(hier DoR=Department of Roads) trifft nur eine Unterscheidung zwischen national highways (NH) und Feeder Roads und hat die Bezeichnungen festgelegt. NHs = H01 bis H18 und Feeder Roads = F1 bis F209. Im Nepal-Wiki werden Hinweise gegeben für die Klassifizierung der Strassen, aber uneindeutig.
      Ich habe bei allen schon gemappten Strassen einen ref-Tag entsprechend DoR hinzugefügt sowie Relationen. Zumindest ¾ der Strassen sind gemappt. Es fehlen Strassen vor allem dort, wo es keine guten Bing-Bilder gibt.
      Da keine eindeutigen Vorgaben vorhanden sind, habe ich bei sehr vielen Strassen die Klasse trunk bis unclassified festgelegt. Da gibt’s noch Korrekturbedarf.
      Die NHs (H1 bis H18) sind als trunk, primary oder secondary getaggt. Ich habe im Nepal-Forum einen Vorschlag für diese Strassen zur einheitlichen Klassfizierung gemacht. Die Resonanz war bescheiden. In Nepal hat man ja momentan wichtigeres zu tun.
      Bei den Feeder Roads gibt’s trunks, primaries bis sogar tracks.

      Abgesehen von offensichtlichen Fehlern schlage ich vor, an den trunks bis secondaries nichts mehr zu ändern, bis eine Zusammenarbeit mit den nepalesischen Kollegen zustande kommt.
      Ausser in den großen Städten dürfte es keine trunks bis secondaries ohne ref-Tag geben!

      Tertiary Roads : Hier ist die Liste des DoR wahrscheinlich unvollständig. Im Wiki-Nepal habe ich alle Feeder Roads aufgelistet und angegeben inwieweit sie gemappt sind. Wir sollten prüfen, ob die teriaries ohne ref-T in dieser Liste auftauchen (dann ref hinzufügen+ Relation) oder ob sie nicht vielleicht doch eher unclassified sind.

      Unclassified / tracks : kurz gesagt, da sind noch viele Korrekturen notwendig.

      Ausser im tiefen Osten und Westen ist OSM schon erheblich besser als die Konkurrenz.


    • Re: Nepal? · f43qsdad (Gast) · 04.06.2015 09:41 · [flux]

      Hab zwei Kleinigkeiten:
      Dieser Bach hier scheint auch als Pfad genutzt werden, zumindest enden Pfade im Flussbett. Wie damit umgehen? intermittent=yes daraus schließen? Nochwas dranschreiben?
      http://www.openstreetmap.org/way/351265 … 81/86.5930

      Dieser Track wird seit nem Monat falsch gerendert, was ist da los?
      https://www.openstreetmap.org/way/340458423
      Danke


    • Re: Nepal? · 4rch (Gast) · 04.06.2015 09:55 · [flux]

      f43qsdad wrote:

      Hab zwei Kleinigkeiten:
      Dieser Bach hier scheint auch als Pfad genutzt werden, zumindest enden Pfade im Flussbett. Wie damit umgehen? intermittent=yes daraus schließen? Nochwas dranschreiben?

      Die Pfade könnten auch am Bach enden, weil sie zum Wasser holen/Wäsche waschen benutzt werden. Ich würde daraus nicht unbedingt schlussfolgern, dass das Bachbett als Pfad genutzt wird. Gruß


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 04.06.2015 10:58 · [flux]

      f43qsdad wrote:

      Dieser Track wird seit nem Monat falsch gerendert, was ist da los?

      Da werden in Mapnik veraltete Tiles ausgeliefert.
      In OpenCycleMap ist der geänderte Weg drin (dafür gibt es Abweichungen an anderer Stelle zum aktuellen OSM-Inhalt).


    • Re: Nepal? · f43qsdad (Gast) · 04.06.2015 16:49 · [flux]

      seichter wrote:

      f43qsdad wrote:

      Dieser Track wird seit nem Monat falsch gerendert, was ist da los?

      Da werden in Mapnik veraltete Tiles ausgeliefert.
      In OpenCycleMap ist der geänderte Weg drin (dafür gibt es Abweichungen an anderer Stelle zum aktuellen OSM-Inhalt).

      Ne, die restliche Umgebung wurde ja korrekt aktualisiert, Wald, Felder, Häuser und co. sind ja da – und die wurden zeitgleich mit dem Weg geändert. Ich hab ihn jetzt einfach mit dem Nachbarweg vereinigt und jetzt wirds auch korrekt angezeigt. Ist ja andererseits auch nicht so wichtig, aber es verwunderte mich eben...


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 08.06.2015 08:50 · [flux]

      In diesem Städtchen fehlen einige Straßen:
      http://www.openstreetmap.org/#map=18/26.60857/88.00968



    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 10.06.2015 11:50 · [flux]

      Genau das wolllte ich auch posten :-)
      Da sieht man auf einem Bild wie die Wege in den Bergen in Wirklichkeit aussehen.
      Oft sind die Wege zwischen zwei Dörfer sowas:
      http://www.gpsies.com/pictures/lq/large … e_0005.jpg

      Im Übrigen: Hier fehlen Wege:
      https://www.openstreetmap.org/#map=15/27.0314/85.1059


    • Re: Nepal? · easyX (Gast) · 10.06.2015 17:03 · [flux]

      Haha das Bild, den Weg kenn ich 😄 Türkeiurlaub vor 2 Jahren!

      https://www.openstreetmap.org/#map=15/36.5378/29.1406


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.06.2015 17:44 · [flux]

    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.06.2015 17:43 · [flux]

    • Re: Nepal? · tquadrat (Gast) · 14.06.2015 21:47 · [flux]

      Marek du hast PM 🙂


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.06.2015 07:10 · [flux]

      Ups, nicht angekommen 😐
      ICh versuch´s selbst noch Mal.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.06.2015 07:21 · [flux]

    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 23.06.2015 18:09 · [flux]

      Interessant:http://www.spiegel.de/reise/fernweh/nepal-darf-man-urlaub-im-erdbebenland-machen-a-1039824.html


    • Re: Nepal? · Hakuch (Gast) · 23.06.2015 19:31 · [flux]

      gibt es eigentlich noch den nach Nepal fahr Plan im September oder wann anders?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 23.06.2015 20:01 · [flux]

      Das werden wir mit KLL besprechen. Momentan suchen sie noch nach einer Bleibe bzw. sammeln Spendengelder um ein leichtes Pavillon zu bauen in dem sie ein OSM Schulungszentrum machen wollen.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 24.06.2015 11:03 · [flux]

      Hakuch wrote:

      gibt es eigentlich noch den nach Nepal fahr Plan im September oder wann anders?

      Da ich, aufgrund der terminlichen und durch das Beben generellen Unsicherheit meinen Urlaub nicht entsprechend einreichen konnte, habe ich mein Vorhaben auf nächstes Jahr verschoben und spare bereits Urlaubstage. (Geplant sind dann 3 Wochen Trekking und eine knappe Woche als Sicherheit und zum Besuchen von KLL, Feuerwehr, und dem, was von den Sehenswürdigkeiten sonst noch so übrig ist). Dann aber von Ende September/Anfang Oktober und in Verbindung mit einem Trek zum Kala Pattar in der Khumbu-Region.
      Einige Veranstalter haben bis heute ihre Angebote zum Trecking ab Oktober nicht storniert, also gehe ich davon aus, dass sie entsprechende Touren auch tatsächlich durchführen wollen - ggf. lassen sie Zelte neben den zerstörten Lodges aufbauen.. Keine Ahnung.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.06.2015 08:09 · [flux]

      Mapping in Nepal ist ein Wenig in Vergessenheit geraten. Ich habe vor Kurzem aber mir die Hauptstadt Kathmandu selbst angesehen.
      Überall fehlen Gebäude. Id dem Stadtkern ist Gebäudemapping schwierig da die Luftbildauflösung schlecht, nur unweit on der Stadtmitte geht es aber.
      Vielleicht mag jemand von Euch da ein Wenig helfen?

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wegavision (Gast) · 26.06.2015 08:21 · [flux]

      Die Frage ist ob es wirklich notwendig ist alle Gebäude zu mappen, das ist ja nicht mal in Deutschland der Fall. Die Bergregionen waren eine Besonderheit, weil es darum ging den Helfern zu zeigen, wo die Menschen leben, aber in der Hauptstadt?
      Ich bin nun wieder in Afrika tätig, wo teilweise nicht mal Hauptstraßen vorhanden sind.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.06.2015 08:31 · [flux]

      Der Grund ist, dass OSM dort eine Chace hat als ernsthafte Alternative zu den staatlichen Daten zu fungieren.
      Wenn das gelingt dann haben wir ein Paradebeispiel für alle anderen Entwicklunsländer.
      Es soll auch unterstreichen, wie wichtig es ist, eine aktive lokale OSM Gruppe zu haben mit der die weltweite Community kommuniziert.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 26.06.2015 10:22 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Mapping in Nepal ist ein Wenig in Vergessenheit geraten. Ich habe vor Kurzem aber mir die Hauptstadt Kathmandu selbst angesehen.
      Überall fehlen Gebäude. Id dem Stadtkern ist Gebäudemapping schwierig da die Luftbildauflösung schlecht, nur unweit on der Stadtmitte geht es aber.

      Ich finde, Luftbildmapping sollte sich auf das beschränken, was vernünftig machbar ist. In dicht bebauten Innenstädten ist idR höchstens die Identifizierung von Häuserblöcken möglich. Bei den Aktionen vor dem Erdbeben war ja auch die Marschrichtung, dass die Innenstädte von den lokalen Mappern erfasst werden sollten (u.a. per Überfliegung mit Drohnen).

      Es gibt praktisch überall noch genug kapitale Mappingfehler als Folge der HOT-Aktivitäten wie z.B. kreisförmige Flüsse um Wälder, die korrigiert werden sollten, um OSM als ernsthafte Alternative anbieten zu können. Die massenhaft vorhandenen roads, footways und schiefwinkligen Gebäude mal noch gar nicht mitgezählt.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.06.2015 11:10 · [flux]

      Es gibt praktisch überall noch genug kapitale Mappingfehler als Folge der HOT-Aktivitäten

      Richtig, so ist es. Nachdem sich in Nepal nun der HOT Staub gelegt hat, wird man sicherlich in den nächsten Wochen und Monaten diese Bugs stufenweise behoben werden.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 28.07.2015 15:46 · [flux]

      Ich bin auf einen Changeset (32793261) gestoßen, der offensichtlich im Rahmen eines ILO-Projektes https://github.com/MeghaStha/ILO-training mit Unterstützung von KLL erstellt wurde. Dabei wurden eine ganze Reihe neuer unbekannter Schlüssel eingeführt, was man noch tolerieren könnte. Leider wurden aber auch Werte gesetzt, die den OSM-Regeln widersprechen, z.B. lanes=1.00 und width=3.5 m.
      Als Editor wurde JOSM verwendet, die Meldungen des Validators aber offensichtlich ignoriert.

      Könnte jemand mit Kontakt zu KLL diese darauf hinweisen, damit die Presets und das Training entsprechend geändert werden.
      Der Ansatz, die Verhältnisse vor Ort zu erfassen und in OSM einzupflegen, ist ja im Prinzip lobenswert.

      Ich habe den Changeset kommentiert, fürchte aber, dass das bei einem nepalesischen Trainee ins Leere laufen wird.
      Darüber hinaus bin ich aber gerne zur Unterstützung bereit.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.07.2015 16:51 · [flux]

      Das ist ja ganz einfach. Meile an Megha (sie) und frag, welche Inhalte gemappt werden sollten, es geht letzt endlich um richtige Syntax für die Sachen die benötigt werden.
      Anschließend sollte man in dem Wiki Projekt Nepal eine Subseite anlegen, die Tagging erläutert.


    • Re: Nepal? · TobWen (Gast) · 28.07.2015 17:26 · [flux]

      Du wolltest mir nach dem Nepal-Besuch doch die Drohnebilder schicken. Ich habe damals extra eine Genehmigung zur Verarbeitung hier eingeholt. Was ist eigentlich daraus geworden? Habe nie mehr eine Mail von dir bekommen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.07.2015 17:27 · [flux]

      Weil ich sie nicht von KLL bekommen habe. Sie sind anscheinend mit anderen Problemen beschäftigt 🤔


    • Re: Nepal? · TobWen (Gast) · 28.07.2015 19:01 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Weil ich sie nicht von KLL bekommen habe. Sie sind anscheinend mit anderen Problemen beschäftigt 🤔

      KKL? Ihr habt denen doch damals eine Drohne gekauft - oder verwechsle ich dich?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.07.2015 19:23 · [flux]

      Für KLL als Spende.


    • Re: Nepal? · TobWen (Gast) · 29.07.2015 01:10 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Für KLL als Spende.

      Ich hab's immer noch nicht verstanden, was KKL oder KLL sein soll :-(


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 29.07.2015 08:05 · [flux]

      Kathmandu Living Labs.
      Eine NGO die in Nepal OSM macht.
      Einfach googeln.


    • Re: Nepal? · Basstoelpel (Gast) · 29.07.2015 10:02 · [flux]

      Oder diesen thread von Anfang lesen.

      Baßtölpel


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.08.2015 20:34 · [flux]

      🙁

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu … 46908.html

      Mit anderen Worten wir tun Gutes, wenn wir im Westen von Nepal weiter mappen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 06.10.2015 22:44 · [flux]

      Liebe Freunde,
      ich gebe zu, ich habe seit mehreren Wochen keine Edits mehr in Nepal gemacht. Ich war im Krankenhaus, also bin ich halbwegs entschuldigt. Trotzdem ist das ein Thema was mich weiterhin beschäftigt.
      Ich habe angefangen, ein wenig Nepalesisch zu lernen und ich muss gestehen, umso sympatischer erscheinen mir nun die Nepalesen. Was die Sprache angeht, spiegelt sie stark den Respekt den älteren Menschen gegenüber. und ansonsten: ruft man bei uns einfach den Kellner, verwendet man in Nepal die Worte: Bruder / Schwester um solche unbekannten zu rufen.
      Der Verkäufer, selbst wenn das ein alter Mensch ist der am Straßenrand 10 Stück Zwiebel verkaufen möchte, tituliert man Besitzer/in. Insgesamt ist wohl nur der großen Hilfsbereitschaft der Menschen die dort leben zu verdanken, dass man dort halbwegs gut leben kann. Sonstige offtopics: Indien schloß die Grenzen weil die Nepalese eine neue, demokratischere Verfassung wagen die auch Frauenrechte und weg von dem Kastensystem denkt. Deswegen hat das Land große Probleme: Sprit und Gaslieferung kommen nämlich vorwiegend aus Indien...
      Zurück zu OSM: Das Mappen von Waldflächen hat nach wie vor einen großen Wert dort.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 07.10.2015 09:49 · [flux]

      KLL macht jetzt auch HOT in Chile, http://kathmandulivinglabs.org/blog/chi … e-efforts/ .


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 22.10.2015 13:30 · [flux]

      Hi, nachdem das Thema ja leider etwas eingeschlafen ist und ich zeitlich gerade fast nichts für osm tun kann, haben sich nun auch meine Urlaubspläne für 2016 zerschlagen..
      Nepal kreist mir noch immer im Kopf rum und ich habe das Gefühl, dass ich wohl eine der ganz wenigen Chancen habe, um nächstes Jahr im Oktober nach Nepal zu reisen.. Hauptsächlich für einen Trek in die Khumbu-Region (auch wenn ich dort kaum etwas gemappt habe 😄). Im Anschluss würde ich gerne dann noch ein paar Tage dranhängen um die KLL zu besuchen..

      Vielleicht hat ja jemand Lust mitzukommen, oder kann es zumindest einrichten, dass sich der Aufenthalt in Kathmandu überschneidet 😉


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 22.10.2015 15:38 · [flux]

      Ich möchte nach Nepal zu der OSM Konferenz fahren. Die planten wir mit KLL für Anfang des Jahres; Um Anfang Februar. Ich muss bei KLL nachfragen, wie der momentane Stand ist. Und wenn das Geld reicht, natürlich auch im September. Why not 🙂


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 23.10.2015 08:12 · [flux]

      Hi,
      das wäre natürlich Klasse 🙂 Ich wäre vermutlich gegen 19./20. Oktober dann in Kathmandu für ein paar Tage. Zumindest, wenn der Trek stattfindet und ich genug Geld auf die Seite bekomme..


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 25.10.2015 16:57 · [flux]

      Nur mal so: http://www.tagesschau.de/ausland/nepal-459.html

      nix osm aber dennoch interessant - und schade.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 28.10.2015 10:30 · [flux]

      wambacher wrote:

      Nur mal so: http://www.tagesschau.de/ausland/nepal-459.html
      nix osm aber dennoch interessant - und schade.

      Ja, ist es.. Haben wir in D aber auch.. Nur dass unsere Probleme nicht ganz so existenziell sind... Aber ansonsten ist das genau das gleiche Spiel, dass sie mit uns hier im Kreis bis hoch auf Bundesebene spielen..
      Bis die neue Regierung Handlungsfähig ist und die Proteste gegen die neue Verfassung abnehmen, ist der Winter längst da.. Und wie lange es dann dauert, bis dann Geld an die wirklich bedürftigen fließt und daraus auch wieder ein Haus entsteht, will ich mir eigentlich gar nicht vorstellen..

      Naja, trotzdem würde ich gerne das Land ein bisschen kennenlernen und das mit einer Tour verknüpfen, vor der ich schon sehr lange träume.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 28.10.2015 10:45 · [flux]

      Richtig. Deswegen habe ich da direkt gesucht und bin dank der Vermittlung von Lehrer aus einem betroffenen Dorf nun Pate von 6 Kinder die durch das Beben in äußerst prekärer Lage sind. Man muss sich das nur vorstellen: Fahrgeld mit den Bus zur Schule ist z.B. 1€ pro Monat. Sonst geht man zur Schule 6km zu Fuß. Schulgebühr je nach Klasse 5-10€ pro Monat. Und einige haben nicht Mal dieses Geld. Ist nur ein Beispiel wie viel man mit (für uns wenig) Geld dort schaffen kann. Umso mehr ist es irritierend dass organisierte Hilfe mit solchen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 05.01.2016 09:44 · [flux]

      Schon wieder traurige Nachrichten aus Nepal:
      http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc … 69458.html

      Bei dem beschriebenen Konflikt geht es darum dass die neue Verfassung nicht nur die Rechte der Frauen stärkt sondern auch darauf verzichtet eine hiduistische Republik zu sein. In der neuen Verfassung sind alle Religionen gleichberechtigt. Wie die Freunde aus Kathmandu berichten gibt es tatsächlich Todesfälle, vor allem unter Kinder, weil die Medikamente fehlen. Fast alle Medikamente werden aus Indien importiert.

      Nachtrag:
      http://www.sueddeutsche.de/politik/nepa … -1.2750333

      http://www.blick.ch/news/ausland/nepal- … 01245.html

      http://www.finanznachrichten.de/nachric … eg-007.htm


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 05.01.2016 14:02 · [flux]

      ja, wenn man nicht nur deutsche Medien anschaut, konnte man diese Katastrophe kommen sehen..
      Vorausschauende Menschen haben schon gewarnt, die Verfassung nicht direkt nach dem Beben zu ändern, da eben solche "Proteste" sehr wahrscheinlich waren. Ein großteil der Verfassung halte ich für sehr gut und in Teilen fortschrittlicher und besser als in der Unseren. Aber es gibt noch eklatante Fehler und unzulänglichkeiten gepaart mit unzufriedenen fundamentalistischen, religösen Gruppierungen ist das ein Pulverfass..
      Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Verfassung, was die Reche der Frauen angeht, aber noch immer sehr Rückständig.. Aber hey, wäre die Verfassung nicht jetzt verabschiedet worden, hätten sie vielleicht noch einmal 8 Jahre dafür gebraucht.. Also besser als nichts..

      Indien war ein sehr wichtiger und schlagkräftiger Helfer in der Not direkt nach dem Erdbeben, und ohne diese Hilfe, wäre es eine noch größere Katastrophe geworden. Aber was da gerade passiert, ist eine Schande für Indien.. Da wird eine Politik des Trotzes gefahren, um hinduistischen Gruppierungen zu helfen und sich durch Erpressung in die Politik eines souveränen Staates einzumischen. Und das alles auf dem Rücken der Ärmsten und Wehrlosesten...

      Momentan scheint der eingizge Weg zu sein, den in Nepal noch tätigen, großen, Hilfsorganisationen zu spenden...


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 05.01.2016 14:34 · [flux]

      Jemand hat es auf den Punkt gebracht:

      https://www.change.org/p/der-indische-b … e_petition

      Normalerweise poste ich sowas nie.

      🙁


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 05.01.2016 15:56 · [flux]

      Mal Etwas positives: Kathmandu Living Labs startet demnächst Daten sammeln im Auftrag der nepalesischen Regierung. Ca. 300 Leute werden im ganzen Land die Häuser kartieren. Mithilfe von OSM.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 09.01.2016 22:36 · [flux]

      Ich habe mit dem KLL Team aus Nepla via Skype gesprochen: Sie sitzen von dicken Pullover und Jacken ummantelt, Mütze auf dem Kopf sitzend... und mappen.

      Ich möchte Euch bitten, diese Petiton zu unterschreiben:
      https://www.change.org/p/der-indische-b … e_petition

      Keine Sorge, die Meisten, die bereits unterschrieben haben, sind alte OSM Mapper.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 04.03.2016 13:26 · [flux]

      Hi,
      die Versorgungslage in Nepal bessert sich langsam. Die Blockade wurde (bis auf weiteres?) "ausgesetzt".
      Daher habe ich jetzt meinen Flug nach Nepal gebucht und hoffe, es kommt nicht zu einem weiteren Rückschlag...

      Ich bin vom 30.9. bis 24.10. u.A. zum Trekking in Nepal und die letzten paar Tage in Kathmandu.
      Falls noch jemand Interesse hat oder in diesem Zeitraum dort ist, kann er sich ja gerne mal melden.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.04.2016 10:42 · [flux]

      Ich habe eine Karte von Nepal gefunden:
      http://schema-root.org/region/asia/sout … al.6mb.jpg

      Es kann vielleicht helfen, Gebiete zu identifizieren, wo eine Ortschaft ist.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.04.2016 14:13 · [flux]

      Im Sommer 2009 ist in den nord-westlichen Regionen von Nepal eine Durchfallepidemie ausgebrochen. Etwa 100.000 Menschen wurden krank, über 40 sind gestorben. Bei einer Bevölkerung von 23 Milionen hat das Land wenn ich mich nicht irre, etwa 1500 Ärzte. Die meisten davon leben in Goßstädten.
      Regione: Humla, Mugu, dolpa, Jumla, Kalikot, Bajura, Achham, Doti, Dadeldhura, Baidati, Darchula, Bajhang haben eine Unterernährungsrate von über 70%!

      Zusätzlich fehlen auch Karten von diesem Gebieten. Das ist etwa dieser Region:
      http://www.openstreetmap.org/#map=9/29.8430/81.5103

      Meistens sind es vereinzelte Dörfer wo man eine Woche Fußmarsch braucht um eine größere Stadt zu erreichen. Es gilt, solche Dörfer auf Luftbilder zu identifizieren und Fusswege zu kartieren.

      Vielleicht kann/will jemand von Euch mitmachen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.04.2016 09:22 · [flux]

      Ich habe heute mit KLL u.A. über Ecuador gesprochen. Die Nepalesen machen da mit. Wie ich schon geschrieben habe, die nepalesische Regierung hat sie beauftragt die Schäden nach dem Erdbeben in ganzem Land zu kartieren. Nun arbeiten schon 1700 Leute für KLL. Über 6 Millionen Fotos sind bereits in der Datenbank. Die Zusatzinformationen, z.B. wie viele Menschen in einem Haus leben und was für Einkommensverhältnisse sie haben, Hauszustand, bleiben der Regierung vorbehalten. Die sekundäre Information: Bild mit Koordinaten, können zukünftig, d.h. nach der Beendigung der Schadenerfassung, von der KLL für OSM Mapping verwendet werden.


    • Re: Nepal? · Basstoelpel (Gast) · 20.04.2016 12:38 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Die Zusatzinformationen bleiben der REgierung vorenthalten.

      vorenthalten oder doch vorbehalten?

      Baßtölpel


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.04.2016 12:54 · [flux]

      vorbehalten, mein Fehler.
      Klar, was interessiert uns, wie viel ein Mensch verdient.


    • Re: Nepal? · Hakuch (Gast) · 20.04.2016 14:42 · [flux]

      woher kommen denn diese 1700 leute? kriegen die geld dafür? fest? oder anhand wieviele daten die bringen?

      mh und dann sammeln die Daten, die nicht an OSM zurück fließen. Die ich auch garnich haben will, richtig, aber was macht die Regierung damit? Sind die Leute damit einverstanden? Erinnert mich an eine Volkszählung, die man ja auch kritisch sehen kann.

      Ich mach hier mal den advocatus diaboli, nimms mir nicht übel! aber interessiert mich auch


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.04.2016 14:47 · [flux]

      Es geht um die Kartierung der Schäden und Schätzung welche Städte und Dörfer wieviel Geld für den Wiederaufbau bekommen sollen. Die Arbeit wird von der Regierung finanziert. Es sind ausschließlich Leute mit Ingenieurabschluß die diese Arbeit machen. Übrig für OSM Community in Nepal bleiben Fotos mit Georeferenzierung.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 21.04.2016 13:32 · [flux]

      Die Armee und Polizei Offiziere aus Nepal lernen OSM:

      https://www.facebook.com/kathmandulivin … =3&theater


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 21.04.2016 18:46 · [flux]

      Wahrscheinlich habt Ihr dies schon in OSM weekly gelesen:
      Es gibt OSM Jobs für 12 Monate in Nepal:

      http://www.habitatnepal.org/get-involve/careers/


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 21.04.2016 19:10 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Es geht um die Kartierung der Schäden und Schätzung welche Städte und Dörfer wieviel Geld für den Wiederaufbau bekommen sollen. Die Arbeit wird von der Regierung finanziert. Es sind ausschließlich Leute mit Ingenieurabschluß die diese Arbeit machen. Übrig für OSM Community in Nepal bleiben Fotos mit Georeferenzierung.

      Gute Luftbilder sind schon positiv, aber nicht alles lässt sich von der Couch mappen. Unterstützung vor Ort zu Sachen wie Straßenzustand, Baufortschritt, Straßen in Wäldern wäre auch auf längere Sicht sehr hilfreich.
      Gibt es eigentlich Ansätze zu Kooperationen remote - local?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 21.04.2016 19:35 · [flux]

      Leider noch nicht. Für KLL war und ist diese Aufgabe logistisch sehr schwierig und an der Grenze des Machbaren. Eigentlich könnten wir uns was überlegen und der KLL einen Vorschlag machen...


    • Re: Nepal? · geow (Gast) · 25.04.2016 20:15 · [flux]

      Im Guardian gibt es einen ausführlichen Bericht über KLL: Could mapping tech revolutionise disaster response?
      http://www.theguardian.com/global-devel … r-response

      Gruß
      Geow


    • Re: Nepal? · Chrysopras (Gast) · 26.04.2016 09:07 · [flux]

      Kann mir jemand hier (Marek?) bei einer Frage zu folgendem Nepal-HOT-Task weiterhelfen? Im Task

      "#1540 - Missing Maps: Kaule, Nuwakot, Nepal"
      (http://tasks.hotosm.org/project/1540)

      sind in vielen Bereichen schon fast alle Gebäude erfasst (z.B. im Abschnitt http://tasks.hotosm.org/project/1540#task/54), allerdings offenbar nur grob: die Hausumrisse entsprechen nicht der für diesen Task empfohlenen Imagery. Wenn ich die Änderungshistorie richtig verstehe, wurden diese Gebäude entweder nach der empfohlenen Imagery gemappt, aber nur sehr grob (um nicht zu sagen: schlampig), oder aber nach einem älteren, deutlich schlechteren Luftbild-Stand gezeichnet. Frage:

      Soll ich in einem solchen Fall die Gebäude anhand der empfohlenen (recht aktuellen und guten) Imagery neu ausrichten und präzisieren?

      Natürlich gilt das nur für von anderen HOT-Couch-Mappern gezeichnete Gebäude (von anderen, ggf. Vor-Ort-Mappern gezeichnete Gebäude würde ich nicht antasten); und natürlich wäre im Changeset-Kommentar darauf hinzuweisen.

      Vielen Dank im Voraus, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann!

      EDIT: Klarer formuliert.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.04.2016 13:17 · [flux]

      - Soll ich in einem solchen Fall die Gebäude anhand der empfohlenen (recht aktuellen und guten) Imagery neu ausrichten und präzisieren? -

      Ja, bitte darum! Viele Grüße und danke im Voraus,
      Marek


    • Re: Nepal? · Chrysopras (Gast) · 26.04.2016 13:20 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      - Soll ich in einem solchen Fall die Gebäude anhand der empfohlenen (recht aktuellen und guten) Imagery neu ausrichten und präzisieren? -

      Ja, bitte darum! Viele Grüße und danke im Voraus,
      Marek

      Danke für Deine Antwort! Gut, muss mal sehen, hoffentlich habe ich in diese Tagen (erkältungsbedingt 😉) Zeit dafür. Ich wollte nur vorher mal fragen, wie andere das sehen ... Viele Grüße!


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.07.2016 10:41 · [flux]

      Hallo allerseits,
      kann mir jemand sagen, ob wir die Datensätze der UNO, so wie diese, verwenden dürfen:
      http://un.org.np/sites/default/files/WR-Gorkha.pdf


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 19.07.2016 13:19 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hallo allerseits,
      kann mir jemand sagen, ob wir die Datensätze der UNO, so wie diese, verwenden dürfen:
      http://un.org.np/sites/default/files/WR-Gorkha.pdf

      Ich würde erstmal von "Nein" ausgehen, aber frag doch

      http://un.org.np/resources/maps wrote:

      Narayan Raj Maharjan
      Information Management Unit
      Resident Coordinator's Office
      Email: narayan.maharjan@un.org.np


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 26.08.2016 07:46 · [flux]

      Kathmandu Living Labs unterrichtet OSM an der Universität in Thimpu, Bhutan.
      Bhutan ist nach Nordkorea am meisten abgeschottete Land der Erde: Visum für 1 tag kostet 100USD wodurch nur sehr wenige westliche Touristen dieses Land besuchen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.03.2017 10:47 · [flux]

      Es gibt anscheinend neue Luftbilder in Nepal. Dadurch sind viele Gebiete die bisher nicht gemappt werden konnten erfassbar.
      Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/#map=11/27.2049/87.4642

      Grüße nach längerer Pause,
      Marek


    • Re: Nepal? · gormo (Gast) · 13.03.2017 11:58 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Es gibt anscheinend neue Luftbilder in Nepal. Dadurch sind viele Gebiete die bisher nicht gemappt werden konnten erfassbar.
      Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/#map=11/27.2049/87.4642

      Grüße nach längerer Pause,
      Marek

      Danke Marek!

      Auf Sammys Fullscreen Map ( https://www.sammyshp.de/fsmap/#11/27.2049/87.4642 ) kann man sich ganz gut einen Überblick verschaffen, wenn man als Basiskarte Bing Aerial nimmt und die OSM-Karte als Overlay. Muss man ein bisschen reinzoomen, damit man was sieht ( z.B.: https://www.sammyshp.de/fsmap/#17/27.23896/87.33168 ).


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 13.03.2017 12:37 · [flux]

      Och super, vielen Dank Gormo!


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 15.03.2017 09:02 · [flux]

      Auch diese Lücke kann jetzt geschlossen werden:
      http://www.openstreetmap.org/#map=11/29.5597/80.7008
      🙂


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 17.03.2017 11:20 · [flux]

      Jo, wäre dann ja eine nette Aufgabe für KLL...


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.03.2017 11:35 · [flux]

      Stimmt. Nur leider ist KLL momentan voll mit der Kartierung der Erdbebenschäden beschäftigt weil sie als Einzige in der Lage sind das Problem logistisch zu bewältigen. Deswegen gibt es jetzt kaum aktive KLL Mapper die außerhalb von diesem Gebiet Daten erfassen.

      Bedenkt man, dass sie oft nur zweimal die Woche für einige Stunden Strom haben, dann verwundert auch nicht, dass die Nepalesen so "langsam" sind.


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 19.03.2017 21:03 · [flux]

      Dann scheinen sie ja echt was falsch zu machen... Selbst in touristisch weniger erschlossenen Gebieten gibts an jeder Lodge zumindest Tagsüber Strom durch ein Solarpanel. In Kathmandu durfte ich zwei Familien kennenlernen, für die war ein Solarpanel auch normal. Leider war die Verständigung schwierig, aber zumindest scheinen die Stromausfälle Saisonal zu sein. Im Oktober war im Norden Kathmandus nur Stundenweise kein Strom. Bei meinem 3 Tagen im Hotel habe ich etwa 6 Ausfälle miterlebt, aber es ist kurz danach nicht nur unser Licht wieder angegangen, sondern auch das Licht im gesamten Straßenzug.

      KLL hatte ja keine Lust auf meinen Besuch, daher weiß ich nicht, was die dort machen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 20.03.2017 07:09 · [flux]

      KLL ist mit dem Auftrag die Zerstörungen zu kartieren an die Grenzen derer Möglichkeiten gestoßen. Die arbeiten 10 Stunden und mehr täglich 6 Tage die Woche.

      Stell Dir vor: Du gründest ein Verein der Spaß an OSM hat, hast ein Paar Freiwillige die gemeinsam mappen. Dann kommt ein Erdbeben und die Regierung fragt Dich ob Du diese Gesamtschaden erfassen kannst. Dann ist es erstmal mit dem netten Mappen vorbei. Nepal hat leider zu wenig Experten. Wer nur ein Wenig Ahnung und Bildung hat, flieht vor der Armut.

      Nepal ist nun das zweitärmste Land in Asien gleich nach Afghanistan. Se haben eine vergleichbare geografische Lage, Produktion muss über sehr lange und schlechte Wege exportiert werden. 80% des Landes sind Berge. 40% sind Analfabeten wenn ich mich nicht irre so 20%. Deise Seite gibt sogar 50% an: http://www.atanango.com/laendervergleic … p--50--28/

      In Angesicht der Situation denke ich mit erneut an einen Mappingausflug nach Nepal: 2,3 Wochen in einer Gegend die wenig gemappt ist, Areas aufteilen und los. Mal sehen. Ilam beispielsweise ist ein sehr schönes Teeanbaugebiet, die Berge sind dost flacher die OSM Karte ist kaum vorhanden. Ich werde Dich sicherlich fragen ob Du mitkommst. 😉

      Beste Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · ngt (Gast) · 21.03.2017 23:22 · [flux]

      Hallo Marek,
      die vier Wochen letztes Jahr waren ein echtes Erlebnis. Habe dort allerdings nur mit recht gebildeten Menschen zu tun und hätte gerne KLL besucht. Aber nach 5 oder 6 unbeantworteten Kontaktversuchen muss man eben auch einsehen, dass man wohl eher etwas anderes macht.
      Habe einen halben Tag bei der Feuerwehr verbracht und muss sagen, auch das war ein beeindruckendes Erlebnis. Du wirst lachen: Ich habe mir schon überlegt, dieses Jahr wieder nach Nepal zu fliegen.. Aber in die Berge muss auch sein..


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 22.03.2017 06:28 · [flux]

      Lieber NGT,
      Ich glaube mittlerweile, dass ein Nepali in seiner Mentalität ziemlich gefangen ist. Man sagt dort nicht: nein. Also lieber antwortet man nicht. Immerhin hat mir der Chef der KLL mitgeteilt, dass sie in einem ziemlichen organisatorischen Stress sind deswegen um Verständnis bitten.
      Da sie mich als eine Art "Botschafter" sehen, haben sie wohl gedacht, damit ist die Sache erledigt.

      Also nun: ich möchte auch in die Berge nachdem es mir mittlerweile gesundheitlich deutlich besser geht. In Nepal gibt es irre viel zu tun, also die Gegend kann man sich wohl aussuchen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.06.2017 06:50 · [flux]

      Plant jemand von euch den Besuch von der SOTM Asia 2017 in Nepal?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 12.07.2017 13:34 · [flux]

      Hallo allerseits,
      wir haben in aller Stille mit einem kleinen Pilotprojekt in Nepal angefangen.
      Der Wunsch ist, ein Demo Gebiet für Nepal zu schaffen in dem genau erfasst wird.

      Sollte KLL Kurse für Newbies anbieten, sollen sie sich an diesem Bereich orientieren. Auch für Gespräche mit Lokalpolitikern, Hochschulen, Institutionen und NGO´s soll das ein Beispiel für die Möglichkeiten der OSM Karte sein.

      Wiki Seiten mit Projektbeschreibung sind hier:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Project_Ilam
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … cification

      In wenigen Tagen wird dieses Gebiet in HOTOSM als Task vorliegen, vielleicht hat aber jemand von Euch lust jetzt schon mitzumachen.

      Nr. 1. was Mapping angeht ist hier HeinzV gefolgt von WojtekK, einem Geodeten aus Polen sowie ich.

      Ist dieses Gebiet erst Mal in HOTOSM, so befürchte ich, dass wieder Anfänger mit dem Mappen beginnen, genau so wie das nach dem Erdbeben der Fall war. Diesmal geht es aber nicht darum, schnell zu kartieren wo sich die Menschen befinden, sondern ein geschlossenes Gebiet zu schaffen, in dem ordentlich und hochgenau gemappt wurde.

      Danke im Voraus in Namen von KLL für alle diejenigen die mitmachen werden.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 14.07.2017 11:07 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Der Wunsch ist, ein Demo Gebiet für Nepal zu schaffen in dem genau erfasst wird.
      ...
      Wiki Seiten mit Projektbeschreibung sind hier:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Project_Ilam
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … cification
      ...
      Ist dieses Gebiet erst Mal in HOTOSM, so befürchte ich, dass wieder Anfänger mit dem Mappen beginnen, genau so wie das nach dem Erdbeben der Fall war. Diesmal geht es aber nicht darum, schnell zu kartieren wo sich die Menschen befinden, sondern ein geschlossenes Gebiet zu schaffen, in dem ordentlich und hochgenau gemappt wurde.

      Dazu sollte aber zuerst festgelegt werden, was hochgenau ist und in der Spec aufgeführt werden.

      Im fraglichen Gebiet gibt es Bing und DG Standard/Premium, wobei Premium fast identisch zu Bing ist.
      Es gibt im fraglichen Gebiet ein paar nutzbare (auch Mehrfach-)Tracks. Nach denen ist DG Standard eindeutig genauer. Leider haben genau diese Bilder in diesem Gebiet teilweise Wolkenbedeckung.

      Die bisher erfassten Objekte wurden nach Bing ausgerichtet. Soll Bing Referenz bleiben?


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.07.2017 11:54 · [flux]

      Gute Frage, ja, Bing ist Referenz. Was ist hochgenau müsste allerdings auf dieser Seite schon stehen:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … #Precision

      Areas sollen maximal um eine Hausbreite (Durschschnittshaus im Dorfe) abweichen dürfen. Wege höher als Track dürfen die Straßenfläche nicht verlassen. Das heißt ungefähr auf max. 2 Meter genau.


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 14.07.2017 13:23 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Areas sollen maximal um eine Hausbreite (Durschschnittshaus im Dorfe) abweichen dürfen. Wege höher als Track dürfen die Straßenfläche nicht verlassen. Das heißt ungefähr auf max. 2 Meter genau.

      Das ist dann aber relative Genauigkeit.
      Bing weicht hier absolut um 10 bis 30 m von der Realität (Tracks) ab, da relativ schräg aufgenommen und ziemlich bergig.
      Spätere Versionen von Bing können dann plötzlich ganz andere Versätze haben.

      Das Problem hat man aber mehr oder weniger fast überall in Nepal. Man sollte sich nur dessen bewusst sein.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.07.2017 13:34 · [flux]

      Stimmt.


    • Re: Nepal? · Garmin-User (Gast) · 15.07.2017 13:15 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hallo allerseits,
      wir haben in aller Stille mit einem kleinen Pilotprojekt in Nepal angefangen.
      Der Wunsch ist, ein Demo Gebiet für Nepal zu schaffen in dem genau erfasst wird.
      Marek

      Da sollte man aber mit gutem Beispiel vorangehen und nicht regelmäßig kaputte Admingrenzen hinterlassen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.07.2017 07:01 · [flux]

      Regelmäßig kaputte Admingrenzen hinterlassen

      Danke für Deine 5 Edits in Nepal! Mach mehr.
      Ernsthaft und ohne Ironie! Du machst gute und wichtige Arbeit, mein Lob dafür.
      Wenn man mehrere Tausend Elemente editiert, passieren aber manchmal Fehler. Es ist gut, dass jemand hinschaut und korrigiert. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass dies eine langfristig frustrierende Situation ist.
      Wir haben in Nepal sehr ungenaue Grenzen und diese müssen modifiziert werden. Ich befürchte in den nächsten Wochen kann Mal wieder Etwas schief gehen.
      Bitte warte einige Zeit und informiere uns falls eine Admin Grenze kaputt ist.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · seichter (Gast) · 17.07.2017 09:41 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Wir haben in Nepal sehr ungenaue Grenzen und diese müssen modifiziert werden. Ich befürchte in den nächsten Wochen kann Mal wieder Etwas schief gehen.

      Ganz so schlimm ist es nicht: Viele Grenzen bis herunter zu AL8 laufen entlang Gewässern, Höhenrücken, Straßen und ähnlichen im Bild identifizierbaren Strukturen und haben damit grob die Genauigkeit von Bing und Konsorten.

      Eher problematisch finde ich "kreatives Mappen", z.B. admin-boundaries entlang residential-Flächen oder POIs in admin-Relationen.


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.07.2017 09:51 · [flux]

      Stimmt!
      Diese Grenzen existieren nirgendwo in Nepal genau beschrieben. Vielmehr vermute ich, dass man irgendwann OSM zum quasi Standard machen wird, ggf. mit Anpassungen dort, wo es definierte Grenzen gibt.
      Daher finde ich das Experiment mit dem District Ilam so interessant.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 17.07.2017 11:23 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Bitte warte einige Zeit und informiere uns falls eine Admin Grenze kaputt ist.

      Schau jeden Tag 1x hier hin und du weisst Bescheid: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … action=new

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.07.2017 11:31 · [flux]

      Lieber Walter,
      danke für die wichtige Info.
      Ist eine Sortierung nach Länder möglich/ sinnvoll?

      Grüße,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 17.07.2017 11:39 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Lieber Walter,
      danke für die wichtige Info.
      Ist eine Sortierung nach Länder möglich/ sinnvoll?

      Naja. sooo lang ist die Liste doch hoffentlich nicht.

      Ausserdem ist sie sortiert: nach Land (ISO3), Adminlevel und Name - also sind ggf. alle "Nepalesen" in einem Block.
      Ein Blick und man hat eine Übersicht.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.07.2017 11:41 · [flux]

      Alles klar,
      danke Dir Walter!
      Gruss,
      Marek


    • Re: Nepal? · wambacher (Gast) · 17.07.2017 11:47 · [flux]

      Grade 'ne Idee bekommen: "Adopt a country"

      bau ich evt. irgendwann man ein. Man "adoptiert" ein Land und bekommt 'ne Mail, wenn da was passiert ist.

      Gruss
      walter


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 17.07.2017 11:51 · [flux]

      Geil! Mach das bitte!!!
      🙂 🙂 🙂


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 19.07.2017 17:04 · [flux]

      Wir haben nun Kacheln für Ilam, macht mit:

      http://mapcraft.nanodesu.ru/pie/651


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.08.2017 06:12 · [flux]

      Hi allerseits,
      folgende Mail habe ich soeben bekommen:

      Dear Marek,

      In the wake of continuous heavy rainfall since last week, different areas of Nepal's southern plains have been heavily flooded, with the districts in Eastern Nepal among the most affected. This has taken toll on lives of more than 74 people, 48000 houses are inundated, and more than 56 people are missing according to recent reports on national news media.
      Government as well as citizens are leading initiatives provide rescue and mostly relief support in affected communities. This task is an effort to help those effort by mapping those areas so that the operation can be more effective and efficient.

      We request you to map the areas in the tasks listed below:

      http://tasks.hotosm.org/project/3403

      http://tasks.hotosm.org/project/3404

      http://tasks.hotosm.org/project/3405

      http://tasks.hotosm.org/project/3406

      We would appreciate if you could share this message in your network and encourage more people to map affected areas..

      Thanking you in advance,

      Kshitiz Khanal

      Research - OpenStreetMap and Sustainable Development

      Kathmandu Living Labs


    • Re: Nepal? · marek kleciak (Gast) · 14.08.2017 13:05 · [flux]

      Hier ist ein video aus Nepal:
      https://www.youtube.com/watch?v=jZckEfuU6ec