x

Wiki Titel eindeutschen


  1. Wiki Titel eindeutschen · Hakuch (Gast) · 14.09.2014 19:58 · [flux]

    Hello,

    ich wollte mal in einem Wiki-Artikel auch mal den Titel eindeutschen was ja ein wenig aufwändiger ist. Ich bin der Wiki Anleitung gefolgt:

    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wiki_Translation
    --> "Wenn im Artikel das Sprachmenü angezeigt wird und eine Übersetzung schon unter einem anderen Titel existiert "

    Die übrigens dann auch noch einen fiesen Fehler in dem Redirect Tag hatte (de Version, habs berichtigt)...

    Wie auch immer, es schien mir dann eigentlich nicht so logisch, das man eine neue Seite anlegt und dort den Text von der alten Seite reinkopiert weil man dann ja die History verliert. Spricht etwas dagegen die Originale Übersetzung über "Move" zu verschieben und dann eine neue Seite unter dem alten DE:englischer_titel mit Redirect anzulegen damit alte Verlinkungen icht getötet werden? Scheint mir sauberer.

    Gruß


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · TheFive (Gast) · 15.09.2014 13:47 · [flux]

      So ganz habe ich nicht verstanden, was du kopieren willst.

      Seiten mit move statt mit cut copy und paste zu verändern ist zum Erhalt der Historie aber sicher besser.

      Das Übersetzungsmakro arbeitet - wenn ich es richtig verstanden habe - mit dem Länderkürzel vor einer Seite, der Seitentitel muss dann für alles gleichsprachig englisch sein (wie auch die Wiki Translation Seite mit der Ausnahme DE bestätigt).

      Soll der Seitentitel auch eingedeutscht werden flanscht man die mit einem Redirect dran. Die Übersetzungsalternativen werden dann im langaugesmakro aufgerufen.so dass meiner Ansicht nach bei dem Titel "Wiki Übersetzungen" auch auf das DE verzichtet werden könnte, ist ist natürlich ein Indiz dafür das eine Übersetzung existiert, die aber offensichtlich nicht Wiki Übersetzung heissen.
      Das DE vor dem Seitentitel sorgt dafür, das im Sprachmenü Deutsch angegeben ist.

      Wenn du also eine fertige deutsche Seite hast und eine englische kannst Du eventuell sogar auf das move verzichten.

      Christoph
      P.S. ein guter Spielplatz um mit Übersetzungen zu üben war für mich meine User Seite, da bin ich aber redirect frei.


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · TheFive (Gast) · 15.09.2014 14:53 · [flux]

      Um mein Verstehen zu verproben hier ne kleine Grafik:

      Allerdings scheint das languages Makro, wenn keine Seite angegeben ist (wie in meiner Grafik), alles hinter dem letzten Doppelpunkt als englischen Referenzseitentitel zu nehmen, daher ist das Experimentierfeld User:Hakuch etwas vermint :-).


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · AndiG88 (Gast) · 15.09.2014 20:01 · [flux]

      Ich sehe da jetzt keinen so großen Vorteil. Ich meine sind nicht die meisten Seiten sowieso Tags?


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · Hakuch (Gast) · 15.09.2014 20:45 · [flux]

      Hi,
      ja also ich sehe ein, dass ich das ein wenig deutlicher hätte beschreiben können was ich meine 🙂

      Also wenn man nach dieser Anleitung geht:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wiki_Translation

      verliert man die History des Beitrages (zumindest ist sie nicht mehr bei der richtigen Beitragsseite). Denn hier wird eine neue Beitragsseite erstellt (DE:deutscher_titel) und nur der Inhalt hineinkopiert. Die originale Seite mit der History (DE:english_title) macht nur noch den redirect.

      Würde man aber Move benutzen und die Seite DE:english_title nach DE:deutscher_titel verschieben, wäre die neue Seite eigentlich genau wie die alte, nur mit deutschem Titel und intakter History. Da dann jegliche verlinkung auf DE:english_title kaputt wäre da wir die Seite ja verschoben haben, muss eine neue DE:english_title erstellt werden die dann den redirect auf DE:deutscher_titel macht.

      ich würde das mal bei ein paar artikeln ausprobieren (vielleicht gibt es tatsächlich nicht so viele..?!) und dann irgendwie beantragen die Anleitung im Wiki dazu zu verändern


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · 4rch (Gast) · 15.09.2014 21:29 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      Ich sehe da jetzt keinen so großen Vorteil. Ich meine sind nicht die meisten Seiten sowieso Tags?

      Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen auch gerade nicht.

      @Hakuch, kannst du evtl. mal eine Beispielseite nennen, die du gerne verschieben würdest?

      Gruß 4rch


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · Tordanik (Gast) · 15.09.2014 22:35 · [flux]

      Hakuch wrote:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wiki_Translation
      --> "Wenn im Artikel das Sprachmenü angezeigt wird und eine Übersetzung schon unter einem anderen Titel existiert "

      [...]

      Wie auch immer, es schien mir dann eigentlich nicht so logisch, das man eine neue Seite anlegt und dort den Text von der alten Seite reinkopiert weil man dann ja die History verliert. Spricht etwas dagegen die Originale Übersetzung über "Move" zu verschieben und dann eine neue Seite unter dem alten DE:englischer_titel mit Redirect anzulegen damit alte Verlinkungen icht getötet werden? Scheint mir sauberer.

      Kannst du bitte mal zitieren, wo du in diesem Abschnitt du das genau liest? Ich kann dort keine entsprechende Anweisung finden.


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · rayquaza (Gast) · 16.09.2014 09:31 · [flux]

      Hakuch wrote:

      Würde man aber Move benutzen und die Seite DE:english_title nach DE:deutscher_titel verschieben, wäre die neue Seite eigentlich genau wie die alte, nur mit deutschem Titel und intakter History. Da dann jegliche verlinkung auf DE:english_title kaputt wäre da wir die Seite ja verschoben haben, muss eine neue DE:english_title erstellt werden die dann den redirect auf DE:deutscher_titel macht.

      Für letzteres braucht man sogar nur ein (afaik sogar standardmässig aktives) Häckchen beim Verschieben zu setzen und hat damit sogar weniger Aufwand 😉


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · Hakuch (Gast) · 16.09.2014 10:52 · [flux]

      4rch wrote:

      AndiG88 wrote:

      Ich sehe da jetzt keinen so großen Vorteil. Ich meine sind nicht die meisten Seiten sowieso Tags?

      Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen auch gerade nicht.

      @Hakuch, kannst du evtl. mal eine Beispielseite nennen, die du gerne verschieben würdest?

      Gruß 4rch

      Hier schon gemacht nach Wiki Anleitung:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:C … a_proposal wird nun weitergleitet auf DE:Ein_Proposal_starten (wobei ich jetz denke, dass man sich das DE dann doch eigentlich auch sparen könnte?! Wär zu diskutieren)

      Die bisherige History ist nun nur noch unter http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … edirect=no zu finden

      PS, ja ich hab mir auch noch keine Übersicht gemacht, für wieviele Seiten das jetz in Frage kommt (wieviele es neben den tags gibt) aber mir ist es schon bei einigen untergekommen und ich wolte es einfach mal verbessern und bin dann eben über diese Wiki-Anleitung gestolpert die ich halt nicht ganz praktisch finde. Ich nehme mal fast an, dass das noch aus einer Wiki-Version stammt in der es die Move-Funktion nicht gab.


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · Hakuch (Gast) · 16.09.2014 11:03 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Hakuch wrote:

      Würde man aber Move benutzen und die Seite DE:english_title nach DE:deutscher_titel verschieben, wäre die neue Seite eigentlich genau wie die alte, nur mit deutschem Titel und intakter History. Da dann jegliche verlinkung auf DE:english_title kaputt wäre da wir die Seite ja verschoben haben, muss eine neue DE:english_title erstellt werden die dann den redirect auf DE:deutscher_titel macht.

      Für letzteres braucht man sogar nur ein (afaik sogar standardmässig aktives) Häckchen beim Verschieben zu setzen und hat damit sogar weniger Aufwand 😉

      Oh, ich seh kein Häckchen. Aber stimmt, ein redirect wird automatisch eingerichtet! Dann kann man sich dei komplizierte Wiki-Anleitung echt komplett sparen und einfach auf Move verweisen 🙂

      Hier gerade angewendet:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Aerial_imagery


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · 4rch (Gast) · 16.09.2014 11:13 · [flux]

      Hakuch wrote:

      rayquaza wrote:

      Hakuch wrote:

      Würde man aber Move benutzen und die Seite DE:english_title nach DE:deutscher_titel verschieben, wäre die neue Seite eigentlich genau wie die alte, nur mit deutschem Titel und intakter History. Da dann jegliche verlinkung auf DE:english_title kaputt wäre da wir die Seite ja verschoben haben, muss eine neue DE:english_title erstellt werden die dann den redirect auf DE:deutscher_titel macht.

      Für letzteres braucht man sogar nur ein (afaik sogar standardmässig aktives) Häckchen beim Verschieben zu setzen und hat damit sogar weniger Aufwand 😉

      Oh, ich seh kein Häckchen. Aber stimmt, ein redirect wird automatisch eingerichtet! Dann kann man sich dei komplizierte Wiki-Anleitung echt komplett sparen und einfach auf Move verweisen 🙂

      Hier gerade angewendet:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Aerial_imagery

      Weiterleitung vom deutschen zum englischen Artikel geht nicht.

      Warum richtest du nicht einfach Weiterleitungen z.B. von "Luftbilder" nach "DE:Aerial imagery" ein? Das fände ich besser, da man damit keine Probleme mit den Links zwischen den verschiedenen Sprachversionen bekommt.


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · Hakuch (Gast) · 16.09.2014 11:14 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Hakuch wrote:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wiki_Translation
      --> "Wenn im Artikel das Sprachmenü angezeigt wird und eine Übersetzung schon unter einem anderen Titel existiert "

      [...]

      Kannst du bitte mal zitieren, wo du in diesem Abschnitt du das genau liest? Ich kann dort keine entsprechende Anweisung finden.

      edit: ne moment, das wars auch nicht, bin jetzt selbst total verwirrt, ich schau nochmal genauer


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · 4rch (Gast) · 16.09.2014 11:15 · [flux]

      Da: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:C … a_proposal funktioniert die Weiterleitung vom englischen Artikel zu den anderen Sprachversionen nicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Creating_a_proposal


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · Hakuch (Gast) · 16.09.2014 11:23 · [flux]

      4rch wrote:

      Da: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:C … a_proposal funktioniert die Weiterleitung vom englischen Artikel zu den anderen Sprachversionen nicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Creating_a_proposal

      stimmt, das kann aber eigentlich nicht an meiner verschiebung liegen. Das Probrelm ist hier anscheinend, dass die Seite von creating_a_proposal auf proposal_process weitergeleitet wird. Die anderen Sprachseiten aber noch creating_a_proposal referieren..

      edit: Habs gefixt an dem {language}-container. Da hat jemand beim verschieben vergessen das anzupassen.


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · rayquaza (Gast) · 16.09.2014 11:25 · [flux]

      Hakuch wrote:

      Oh, ich seh kein Häckchen. Aber stimmt, ein redirect wird automatisch eingerichtet!

      Stimmt, vermutlich haben wir nicht das Recht dazu.

      @4rch: Bei [[Luftblider]] finde ich deinen Vorschlag auch gut. Aber wo siehst du bei [[Creating a proposal]] etwas nicht funktionierendes?


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · Hakuch (Gast) · 16.09.2014 11:32 · [flux]

      4rch wrote:

      Hakuch wrote:

      Hier gerade angewendet:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Aerial_imagery

      Weiterleitung vom deutschen zum englischen Artikel geht nicht.

      Warum richtest du nicht einfach Weiterleitungen z.B. von "Luftbilder" nach "DE:Aerial imagery" ein? Das fände ich besser, da man damit keine Probleme mit den Links zwischen den verschiedenen Sprachversionen bekommt.

      toll, da hab ich den gleichen Fehler gemacht wie ich gerade bei der proposal-seite von jemand anderem korrigiert habe 🙂

      Wenn man den Language Container richtig konfiguriert funktionieren die Links auch weiter. So find ich es sauberer und entspricht auch der Anleitung im Wiki (ja wo ist sie denn...)


    • Re: Wiki Titel eindeutschen · TheFive (Gast) · 16.09.2014 12:25 · [flux]

      Hakuch wrote:

      (wobei ich jetz denke, dass man sich das DE dann doch eigentlich auch sparen könnte?! Wär zu diskutieren)

      Ich glaube nicht, denn dann wüsste das Language Makro nicht, in welcher Sprache die aktuelle Seite ist, hatte diesbezüglich oben meinen Thread auch schon geändert.