x

sidewalk


  1. sidewalk · Thoschi (Gast) · 18.09.2014 22:07 · [flux]

    Beim Routing ist mir aufgefallen, dass es bei highway="secondary" nicht automatisch einen Bürgersteig gibt. Dieser muss hier also mit "sidewalk=left/right/both/no" extra getagged werden.
    Dies gilt sicher für "höhere" Straßen auch. Wie aber sieht es mit residential aus? Im Wiki steht, nur bei path, track, cycleway etc. braucht man kein sidewalk dazu taggen.
    Gilt es bei "niederen" Straßen wie "residential", "unclassified" etc auch, dass sidewalk hinzugemappt werden muß? Bzw. wo finde ich eine Beschreibung, welche Tags automatisch mit bestimmten highway Values verknüpft sind?


    • Re: sidewalk · slint (Gast) · 18.09.2014 23:45 · [flux]

      Ich glaub das ist schwer zu sagen welche Straßen für gewöhnlich nen Gehsteig haben. Auch bei residential ist's nicht üblich das auf beiden Seiten einer ist und die Information auf welcher Seite einer Vorhanden ist kann auch ganz nützlich sein


    • Re: sidewalk · MHohmann (Gast) · 19.09.2014 06:38 · [flux]

      In Deutschland mag man ja bei Wohnstraßen für gewöhnlich einen Gehsteig finden, möglicherweise sogar auf beiden Seiten, aber z.B. hier in Estland ist das eher die Ausnahme. Eine generelle Annahme, dass highway=residential auch sidewalk=* impliziert, halte ich daher für etwas gewagt.

      Dass Feldwege, Fußwege, Radwege, Pfade für gewöhnlich keinen Gehsteig haben und daher sidewalk=no implizieren (wenn nichts anderes getaggt ist), erscheint da schon ein wenig allgemeingültiger.


    • Re: sidewalk · chris66 (Gast) · 19.09.2014 07:27 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Beim Routing ist mir aufgefallen,

      Fußgänger dürfen natürlich auch über Hauptstraßen geroutet haben, die keinen Bürgersteig besitzen.


    • Re: sidewalk · gormo (Gast) · 19.09.2014 07:37 · [flux]

      slint wrote:

      Ich glaub das ist schwer zu sagen welche Straßen für gewöhnlich nen Gehsteig haben. Auch bei residential ist's nicht üblich das auf beiden Seiten einer ist und die Information auf welcher Seite einer Vorhanden ist kann auch ganz nützlich sein

      V.a. für Blindennavigation.


    • Re: sidewalk · Thoschi (Gast) · 19.09.2014 08:25 · [flux]

      chris66 wrote:

      Thoschi wrote:

      Beim Routing ist mir aufgefallen,

      Fußgänger dürfen natürlich auch über Hauptstraßen geroutet haben, die keinen Bürgersteig besitzen.

      Ja...sollten eigentlich, aber OSMAnd+ hat mich immer von der Bundesstraße weggeführt (und zwar abenteuerlich), obwohl es der kürzeste UND schnellste Weg war und beide Seiten einen Bürgersteig hatten (sidewalk war aber nicht getagged).


    • Re: sidewalk · Thoschi (Gast) · 19.09.2014 08:27 · [flux]

      MHohmann wrote:

      In Deutschland mag man ja bei Wohnstraßen für gewöhnlich einen Gehsteig finden, möglicherweise sogar auf beiden Seiten, aber z.B. hier in Estland ist das eher die Ausnahme. Eine generelle Annahme, dass highway=residential auch sidewalk=* impliziert, halte ich daher für etwas gewagt.

      Also kann ich daraus schließen, dass man sidewalk grundsätzlich zu Straßen, egal welcher Kategorie, hinzutaggen sollte (natürlich korrekt!)


    • Re: sidewalk · chris66 (Gast) · 19.09.2014 08:44 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Ja...sollten eigentlich, aber OSMAnd+ hat mich immer von der Bundesstraße weggeführt (und zwar abenteuerlich),

      Andere Router haben keine Probleme mit Bundesstraßen:
      https://graphhopper.com/maps/?point=51. … nStreetMap


    • Re: sidewalk · maxbe (Gast) · 19.09.2014 09:29 · [flux]

      Die Idee, sidewalk in die Gewichtung der Straße mit einzubeziehen, finde ich ziemlich gut.

      Bei meinen Spielereien habe ich z.B. eine highway=secondary mit einer Strafe von 2 belegt (das heisst, lieber gehe ich 2km Feldweg als 1km an dieser Straße entlang) und die Ergebnisse finde ich ganz passend. Ich würde hier auch ein paar hundert Meter Umweg machen statt am Straßenrand zu laufen, zumindest bei einem Spaziergang, wenn mir die Geschwindigkeit nicht wichtig ist:


      (diese Gegend hier)

      Falls an der Straße allerdings ein Gehsteig wäre würde ich den nutzen und möchte, dass mein Router mich so führt. Bei weniger stark befahrenen Straßen wie highway=residential würde ich keine weiten Umwege akzeptieren, da reicht dann auch eine kleine Strafe oder auch gar keine.

      Thoschi wrote:

      Also kann ich daraus schließen, dass man sidewalk grundsätzlich zu Straßen, egal welcher Kategorie, hinzutaggen sollte

      Schaden kann es nicht und für manche Anwendungen kann es auch nützlich sein.

      Ob viele Router das auswerten weiss ich nicht. Falls ich das hier (ab Zeile 560) richtig interpretiere, wirkt sich bei Osmand "sidewalk=yes" positiv auf alle Wege aus. Ausnahmen sind footway, steps, pedestrian und living_street, weil die sowieso schon bevorzugt werden. Und Omand kennt nur yes/no und nicht auch left/right/both. Aber das kann ja noch kommen.

      Grüße, Max


    • Re: sidewalk · Thoschi (Gast) · 19.09.2014 09:37 · [flux]

      maxbe wrote:

      Und Omand kennt nur yes/no und nicht auch left/right/both. Aber das kann ja noch kommen.

      Und gerade "yes" soll man vermeiden...und wir taggen ja nicht für Renderer...manchmal sind diese Maßgaben schwer zu befolgen...:-)


    • Re: sidewalk · Hiddenhausener (Gast) · 19.09.2014 11:06 · [flux]

      Hallo!
      Ich häng mich gerade mal hier dran, da mich das auch gerade beschäftigt.

      Frage zur Klarstellung: Bei Straßen, besonders highway=residential, muss ich nicht extra sidewalk=no taggen wenn es keinen Bürgersteig gibt?

      Gruß, Gerald


    • Re: sidewalk · Thoschi (Gast) · 19.09.2014 11:12 · [flux]

      Hiddenhausener wrote:

      Frage zur Klarstellung: Bei Straßen, besonders highway=residential, muss ich nicht extra sidewalk=no taggen wenn es keinen Bürgersteig gibt?

      So habe ich das verstanden, allerdings wohl abhängig vom Renderer. Gibt es also tatsächlich keine über den zu Fuß gegangen werden kann, sollte man es vielleicht sicherheitshalber trotzdem setzen. (bin aber selbst noch unsicher dabei)


    • Re: sidewalk · chris66 (Gast) · 19.09.2014 11:56 · [flux]

      https://help.openstreetmap.org/question … -sidewalks

      Eine Implizierung finde ich nicht im Wiki. Macht auch wenig Sinn, da es durchaus Länder gibt wo Bürgersteige an Wohnstraßen nicht Standard sind.


    • Re: sidewalk · maxbe (Gast) · 19.09.2014 12:42 · [flux]

      Ich finde es nicht wichtig, ein sidewalk=no zu einer highway=residential einzutragen. Andererseits soll man der Freude an Details auch keine Grenzen setzen. Wer an einer highway=residential auch surface, smoothness, width, maxspeed einträgt, kann auch gerne sidewalk eintragen. Es stört nicht.

      Die impliziten Annahmen, ob ein highway=residential ohne weitere Tags einen sidwalk hat, sollte die Anwendung machen, finde ich. Die kennt ihre Zielgruppe und weiss, ob das den Nutzer überhaupt interessiert. Sie kennt vielleicht auch die Gegend und weiss, wie dort die übliche Straße aussieht.

      Potentiell schon wichtig für einen Fussgängerrouter finde ich ein sidewalk=yes/left/right/both dort, wo es die Nutzbarkeit der Straße ganz wesentlich ändert: Auf einer motorroad=yes darf ich nicht und auf einer highway=primary will ich nicht auf der Fahrbahn laufen, ein sidewalk=yes würde die Situation ändern und mir bei der Routenwahl helfen.

      Grüße, Max


    • Re: sidewalk · Prince Kassad (Gast) · 19.09.2014 13:05 · [flux]

      Zumindest highway=living_street impliziert sidewalk=no, da verkehrsberuhigte Bereiche gar keinen Bürgersteig haben dürfen.


    • Re: sidewalk · Thoschi (Gast) · 19.09.2014 16:33 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Zumindest highway=living_street impliziert sidewalk=no, da verkehrsberuhigte Bereiche gar keinen Bürgersteig haben dürfen.

      Also da kenne ich andere, bei uns gibt es eine living_street (Spielstraße) mit auf beiden Seiten abgetrennten Bürgersteig, von der Fahrbahn getrennt durch eine Regenrinne aber auf gleicher Ebene. Aber ich habe den sidewalk trotzdem nicht gemappt.


    • Re: sidewalk · MHohmann (Gast) · 19.09.2014 17:01 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Zumindest highway=living_street impliziert sidewalk=no, da verkehrsberuhigte Bereiche gar keinen Bürgersteig haben dürfen.

      Das mag ja in Deutschland in der Regel so sein, dass verkehrsberuhigte Bereiche keinen Bürgersteig haben...

      Die mit Zeichen 325.1 gekennzeichneten Straßen müssen durch ihre besondere Gestaltung den Eindruck vermitteln, dass die Aufenthaltsfunktion überwiegt und der Fahrzeugverkehr eine untergeordnete Bedeutung hat. In der Regel wird ein niveaugleicher Ausbau für die ganze Straßenbreite erforderlich sein.

      ...aber das gilt deshalb ja nicht zwangsläufig überall, insbesondere in anderen Ländern.