x

Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht


  1. Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 24.09.2014 10:42 · [flux]

    Habe soeben das josm Plugin addr2entrance veröffentlich: Release inkl. jar (Wie man ein Plugin manuell installiert, kann man hier nachlesen)
    Wofür das Plugin gut ist und was es im Moment tut, kann man in der README nachlesen, wenn man es nicht schon am Namen ableiten kann 😉

    PS: An einer Diskussion über Sinn oder Unsinn addr:* an einen entrance-Node zu hängen bin ich nicht interessiert. Und noch weniger an Kommentare die meinen, dass man seine Freizeit für sinnvollere OSM Aktivitäten einsetzen sollte 😠


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Basstoelpel (Gast) · 24.09.2014 12:28 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      PS: An einer Diskussion über Sinn oder Unsinn addr:* an einen entrance-Node zu hängen bin ich nicht interessiert.

      Andere vielleicht schon.

      Baßtölpel


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 24.09.2014 12:43 · [flux]

      Dann können die das gerne in einem anderem Thread ausdiskutieren, aber nicht hier!


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · hurdygurdyman (Gast) · 24.09.2014 17:05 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      ...
      PS: An einer Diskussion über Sinn oder Unsinn addr:* an einen entrance-Node zu hängen bin ich nicht interessiert. Und noch weniger an Kommentare die meinen, dass man seine Freizeit für sinnvollere OSM Aktivitäten einsetzen sollte 😠

      Weder eine Diskussion noch ein Kommentar; lediglich meine Feststellung:
      Ich gehöre nicht zur Zielgruppe!


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · seichter (Gast) · 24.09.2014 17:33 · [flux]

      Bei Gebäuden mit mehreren Eingängen und auch noch unterschiedlichen Adressen ist es mMn fast zwingend, die Adresse an den jeweiligen Eingang zu heften.
      Problem ist nur, die Lage der Eingänge am Umriss zu bekommen. Mit Luftbildern und selbst Katasterplänen ist da nur wenig auszurichten, da muss man idR vor Ort. Mein Ehrgeiz in dieser Richtung ist sehr begrenzt und deswegen eigne ich mich nicht als Tester. Bei den paar Gebäuden, von denen ich genauere Pläne hatte, habe ich das von Hand eingetragen.

      Es gibt aber andere, die die Innenstädte nach Geschäften, Öffnungszeiten usw. abklappern. Für die könnte das ein hilfreiches Zusatztool sein.


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · rayquaza (Gast) · 24.09.2014 18:23 · [flux]

      seichter wrote:

      Bei Gebäuden mit mehreren Eingängen und auch noch unterschiedlichen Adressen ist es mMn fast zwingend, die Adresse an den jeweiligen Eingang zu heften.

      Bei Gebäuden mit mehreren Eingängen und trotzdem nur einer Adresse (also dem Normalfall) ist es aber eher nicht so gut.

      Bei den paar Ausnahmen finde ich manuell umtaggen (und dabei gleich nach anderen Fehlern schauen) leichter als mir noch eine Tastenkombination dafür zu merken. Daher auch meine Feststellung:

      hurdygurdyman wrote:

      Ich gehöre nicht zur Zielgruppe!


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Rogehm (Gast) · 24.09.2014 18:35 · [flux]

      @seichter +1 Ist auch meine Meinung.

      Habe das Tool installiert, funkt. auch soweit. Da ich gerade meinen Ort sauber mappe (das dauert noch...), ist das ein recht hilfreiches Tool.
      Leider braucht man genaue Eingänge. Das wäre wahrscheinlich beim 2. übermappen der Fall, dazu muß ich Fotos des Ortes auswerten, die ich noch erst machen wollte.
      Also, der erste "Test" ist schon mal positiv. Aber als schneller und ausgiebiger Dauertester geht's bei mir z.Z. auch nicht.
      Ich werde aber das Tool benutzen, wenn ich entrances kenne und ggf. irgendwelche Fehlverhalten melden.
      Meine 1. Meldung: Wenn man den Punkt "entrance" mit dem Tool markiert hat (Shift k), übernimmt das Tool die adressdaten des buildings. Das schließt man ab. Wenn ich den Punkt nochmal anwähle und "shift k" drücke - ist die Vorbelegung gelöscht. Finde ich unpraktisch, wenn man sich vertan hat.


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · wambacher (Gast) · 24.09.2014 18:42 · [flux]

      Ich kann mich an eine Aktion vor ca 6-8 Wochen erinnern, wo der Trend genau anders herum ging: entrance --> building.
      Bei dieser hab ich mich auch beteiligt und werde wohl nicht mehr davon abweichen. Habe sogar "meine" Entrances umgetaggt.

      In einigen wenigen Situationen (mehrere Hausnummern oder gar verschiedene Straßen) müssen ja mehrere Adressen angegeben werden und dann bietet sich der Entrance durchaus an. Das mach ich aber dann mit den in letzter Zeit erheblich verbesserten Copy/Paste-Funktionen innerhalb von Josm.

      @harald: Schön, daß du in der Lage bist, funktionsfähige Plugins für Josm zu schreiben (ich hab es nicht geschafft), aber bei jedem Projekt sollte man vor der Realisierung eine Bedarfsanalyse machen und erst dann programmieren.
      Aber nun sogar eine nachträgliche Diskussion über das Projekt sofort abschmettern? Sorry, aber das geht bei OSM nun mal nicht.

      Nun denn, es ist ein Plugin, den man nicht installieren muß und damit ist die Sache für mich erledigt. Schade um die Arbeit 🙁

      Gruss
      walter

      edit: Tüpo


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Rogehm (Gast) · 25.09.2014 19:04 · [flux]

      @Harald Hartmann: Meldung 2: Ohne automatische Übernahme der schon vorhandenen adress Daten auf den gleichen Punkt oder auf einen neuen Punkt am gleichen Gebäude ist das Tool noch nicht sehr "gewinnbringend". Außerdem sollte zwingend das access implementiert werden. Sonst sind Ergänzungen z.B. an Wohnhäusern (Hinterausgang, Kellerzugang etc. ) nicht mit dem Tool möglich. Im jetzigen Beta ist ein flüssiges Erfassen von allen möglichen entrances leider noch nicht gegeben.
      Wenn das Tool das alles kann, ist es sehr sinnvoll einzusetzen. Und damit widerspreche ich, wohlgemerkt wenn das Tool ausgereift ist, die Aussage von @wambacher:

      Schade um die Arbeit

      . Ich finde es gut, mit einem Plugin alle relevanten Möglichkeiten einer evtl. umfangreicheren Tag-Schablone "im Blick" zu haben.
      An dem Tastaturaufruf "Shift k" sollte auch noch was geändert werden. @Harald, bitte weiter so und nach obiger Implementierung nochmal vorstellen.


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 26.09.2014 08:59 · [flux]

      wambacher wrote:

      @harald: Schön, daß du in der Lage bist, funktionsfähige Plugins für Josm zu schreiben (ich hab es nicht geschafft), aber bei jedem Projekt sollte man vor der Realisierung eine Bedarfsanalyse machen und erst dann programmieren.
      Aber nun sogar eine nachträgliche Diskussion über das Projekt sofort abschmettern? Sorry, aber das geht bei OSM nun mal nicht.

      Es gibt kein Projekt (z.B. in Form einer Wochenaufgabe, etc.). Es ist einfach nur ein Plugin, dass man nutzen kann, wenn man möchte. Und deswegen bin ich auch an keiner Diskussion die über das Plugin selbst hinausgeht interessiert.

      Rogehm wrote:

      An dem Tastaturaufruf "Shift k"  sollte auch noch was geändert werden.

      Mach einen Vorschlag. Ich hätte ja gerne etwas mit Entrance genommen, aber sie selbst: http://josm.openstreetmap.de/wiki/Devel … rtcutsList, da wäre nur der Fingerbrecher ALT+CTRL+SHIFT+E über geblieben :-D
      Und nachdem addr2entrance eine Anlehnung an das HouseNumberTaggingTool ist, habe ich mich, weils noch frei war, für Shift-K entschieden.

      Rogehm wrote:

      Ohne automatische Übernahme der schon vorhandenen adress Daten auf den gleichen Punkt oder auf einen neuen Punkt am gleichen Gebäude ist das Tool noch nicht sehr "gewinnbringend".  Außerdem sollte zwingend das access implementiert werden.

      Wie du vielleicht aus der README entnehmen konntest, waren das schon Punkte für die Zukunft ... so mache ich mich halt jetzt mal drüber und melde mich wieder ;-)


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · rayquaza (Gast) · 26.09.2014 10:39 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      der Fingerbrecher ALT+CTRL+SHIFT+E

      OT: Aus meiner Standard-Haltung den Zeigefinger (teilweise auch den Daumen) auf die danebenliegende Taste bewegen, und entspannt drei Finger runterdrücken. Ganz einfach 😉


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Rogehm (Gast) · 26.09.2014 15:50 · [flux]

      Mach einen Vorschlag. Ich hätte ja gerne etwas mit Entrance genommen, aber sie selbst: http://josm.openstreetmap.de/wiki/Devel … rtcutsList, da wäre nur der Fingerbrecher ALT+CTRL+SHIFT+E über geblieben :-D
      Und nachdem addr2entrance eine Anlehnung an das HouseNumberTaggingTool ist, habe ich mich, weils noch frei war, für Shift-K entschieden.

      Da bleibt ja kaum noch was übrig. Also okay für Shift K. Beeile dich aber mit dem Eintrag, sonst ist der Shortcut auch vergeben.

      Ohne automatische Übernahme der schon vorhandenen adress Daten auf den gleichen Punkt oder auf einen neuen Punkt am gleichen Gebäude ist das Tool noch nicht sehr "gewinnbringend".

      Oft ist die Übernahme doch nicht gewünscht ( z.B. Terrassentüre ). Vielleicht eine Häckchenabfrage einbauen, ob Adresse übernommen werden soll. ( Bei großen Wohnblöcken mit mehreren Eingängen sehr sinnvoll, hier muss evtl nur schnell die Hausnummer geä. werden )

      Es gibt schon wieder Erweiterungen bei entrance (staircase, home).


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 02.10.2014 18:33 · [flux]

      So, habe jetzt nach ein paar weiteren Überlegungen das Plugin im größerem Umfang umgestellt und geht jetzt Richtung Validation-Workflow oder so ähnlich:
      Das Plugin stellt ein paar Überprüfungen und vereinfachte Aktionen im Bereich Eingänge im Zusammenspiel mit Adressen zur Verfügung und nutzt die Presets Entrance und Addresses von JOSM.

      v1.0-beta.2 mit einer komplett neuen README.

      Hier noch ein paar Screenshots zusätzlich zur README:
      Weder am Gebäude noch am Eingang gibt es eine Adresse, es wird angeboten (mit Hilfe des "Adresse"-Presets) eine zu erfassen

      Das Gebäude hat eine Adresse, es wird angeboten diese an den einen Eingang zu verschieben oder zu kopieren

      Der eine Eingang hat eine Adresse, es wird angeboten diese ans Gebäude zu verschieben oder zu kopieren

      Mehrere Haupteingänge vorhanden

      Wird ein zweiter Eingang erfasst und der erste hält bereits eine Adresse

      Gibt es mehrere Eingänge mit Adresse, wird vorgeschlagen für den neuen Eingang ebenfalls eine zu erfassen

      Eingang ist noch mit veraltetem building=entrance ausgezeichnet

      Rogehm wrote:

      Es gibt schon wieder Erweiterungen bei entrance (staircase, home).

      Habe ich gesehen, hatte aber in der letzten README schon darauf hingewiesen, dass ich mich daran nicht beteiligen möchte und am Proposal halte. Jetzt nach der Umstellung auf das Entrance Preset hat sich das eh erledigt, müsstest also eine Erweiterung des Presets beantragen 😉

      wambacher wrote:

      Ich kann mich an eine Aktion vor ca 6-8 Wochen erinnern, wo der Trend genau anders herum ging: entrance --> building.

      Ab sofort überlasse ich jedem die Wahl, wo er die Adresse erfasst (siehe Screenshots) 😉


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 02.10.2014 19:29 · [flux]

      Nachtrag zu Eingang ist noch mit veraltetem building=entrance ausgezeichnet

      Auf dem Screenshot sieht man zwei Zeilen für dieselbe Aktion. Oberen wird halt nur auf Knopfdruck ausgeführt, die Untere wenn angehakt beim OK drücken des Dialogs. Was ist Euch lieber?


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Rogehm (Gast) · 02.10.2014 20:48 · [flux]

      @Harald Ich hab da in deinem jetzt erweiterten Tool noch einige Unstimmigkeiten und Bug's gefunden. Möchtest du das hier öffentlich diskutieren oder lieber per PM?

      Insgesamt hast du aber schon was "tolles" in der kurzen Zeit hingelegt.

      NG Rolf


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 03.10.2014 06:24 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Ich hab da in deinem jetzt erweiterten Tool noch einige Unstimmigkeiten und Bug's gefunden. Möchtest du das hier öffentlich diskutieren oder lieber per PM?

      Ich habe nichts zu verbergen. Und ich weiss das es noch nicht perfekt ist, deshalb ja auch Beta. Und ich weiss auch, dass es gerade im Umfeld von mehreren Entrances und verschiedensten Konstellationen mit Adressen evtl. auch zu konkurrierenden Entscheidungen bzw. False-Positive-Fehlern kommen kann, z.B. prüfe ich ab dem dritten Eingang nicht mehr, ob am Gebäude auch (immer) noch eine Adresse hängt. Aber wenn man mit einem "frischen" Gebäude ohne bereits erfassten Eingang anfängt, sollte durchaus ein gutes Ergebnis rauskommen.
      Also gerne hier oder auch auf github unter issues


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Rogehm (Gast) · 03.10.2014 07:21 · [flux]

      Ich habe nichts zu verbergen. Und ich weiss das es noch nicht perfekt ist, deshalb ja auch Beta.

      Natürlich Beta. Und wenn du das diskutieren willst, gerne.
      Aber erst einmal nur "Kleinigkeiten":

      1. Abfrage Eingang = ja / Haupteingang / Dienstboteneingang / Ausgang / Notfall ; Dienstboteneingang unschön, besser Personal / Dienstboten
      2. Abfrage Genereller Zugang = ja / Lieferverkehr frei / Privat / nein ; Die Reihenfolge lädt ein, um bei Privathäusern ( meißte Anwendung ) ja anzuklicken. Besser: Privat / Für Öffentlichkeit frei / Lieferverkehr frei / nein

      Solche Dinge wie entrance=service und access=yes schließen sich nicht aus.

      Ich teste weiter...


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 03.10.2014 09:24 · [flux]

      Rogehm wrote:

      1. Abfrage Eingang = ja / Haupteingang / Dienstboteneingang / Ausgang / Notfall ; Dienstboteneingang unschön, besser Personal / Dienstboten
      2. Abfrage Genereller Zugang = ja / Lieferverkehr frei / Privat / nein ; Die Reihenfolge lädt ein, um bei Privathäusern ( meißte Anwendung ) ja anzuklicken. Besser: Privat / Für Öffentlichkeit frei / Lieferverkehr frei / nein

      Achtung Rolf:
      wie geschrieben und weil es einfach keinen Sinn macht die Arbeit/Programmierung doppelt zu machen: ich nutze nun die original JOSM Presets/Vorlagen! D.h. die von dir angemerkten Dinge sind bereits so in der original JOSM Eingang-Vorlage so drin - kannst dir gerne mal anschauen -. Und diese werde ich persönlich nicht ändern können 🤔


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 03.10.2014 09:27 · [flux]

      Und nur der Vollständigkeit wegen: Warum dann ein Plugin, wenn man eigentlich auch die Eingang-Vorlage nutzen kann?
      Das Plugin tut seine eigentlich Aufgabe, eben die verschiedensten (qualitativen) Überprüfungen eben erst nach der Vorlage, was JOSM so noch nicht kann ... außer natürlich irgendjemand pflegt diese ganzen Sachen noch in das QA-Skript mit ein, aber dann werden diese Prüfungen auch erst kurz vorm Hochladen gemacht 🤔


    • Re: Beta Tester für josm Plugin addr2entrance gesucht · Harald Hartmann (Gast) · 03.10.2014 10:43 · [flux]

      So ich habe jetzt zur Nutzung des Plugin meinen ersten Screencast aufgezeichnet und bei YouTube hochgeladen, ich hoffe es funktioniert: http://youtu.be/90tSeT3c3gY