x

Mappen und Rendern von Klettersteigen


  1. Mappen und Rendern von Klettersteigen · maxbe (Gast) · 25.09.2014 19:47 · [flux]

    Titel geändert, weil "Wanderweg über eine Terrasse" passt nicht mehr. Das mit den Terrassen war schnell erledigt... 😉

    Tag zusammen,

    wie führt man denn einen Wanderweg über eine Terrasse? Am besten so, dass auch ein Router drüber findet?

    Irgendwann in den letzten paar Monaten ist nämlich der Wanderweg auf die Zugspitze zerrissen, weil da ein Haus drunter steht (hier endet der Weg mit einer Treppe). Tatsächlich führt der Weg hier auf eine Terrasse vor dem Münchner Haus, dann weiter über die Terrasse der Bergstation und dann wieder auf natürlichem Boden weiter. Die gesamte Hässlichkeit kann man sich hier ansehen. Der Weg kommt von links, dann muss man über diese Bauwerke gehen, dann rechts in die kleine Scharte absteigen und dann über Stufen auf den Gipfel. In die Gebäude muss man nicht rein, nur oben drüber.

    Legt man da den Pfad einfach über das Haus?
    Oder erklärt man die Terrasse zur Fußgängerzone?
    Oder gibt es einen eigenen Tag für begehbare Dächer?

    Grüße, Max

    Wenn ich da aufräume, werde ich übrigens die Gebäude wieder auf layer=0 setzen, das Münchner Haus als alpine_hut wiederbeleben und nicht alles was dort bebaut ist als "Zugspitze Bergstation" benennen... Die Gegend hat in letzter Zeit ein paar Details verloren, fürchte ich 😉


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · pyram (Gast) · 26.09.2014 00:27 · [flux]

      maxbe wrote:

      Legt man da den Pfad einfach über das Haus?
      Oder erklärt man die Terrasse zur Fußgängerzone?
      Oder gibt es einen eigenen Tag für begehbare Dächer?

      Zu 1.) Warum nicht? Unter dem Haus durch würde man das ja auch entsprechend machen. Einfach layer=1 müsste reichen (falls "Indoormapping" vorhanden, wäre eventuell auch noch ein passender level=x sinnvoll).
      Zu 2.) Pedestrian eher nicht, weil man da meiner Meinung nach dann auch zeitweise mit Fahrzeugen drüberfahren können (aber nicht unbedingt dürfen) müsste und das nicht der Hauptzweck der Terrasse ist. Highway=path/footway mit area=yes fände ich passender, wenn man das unbedingt als Fläche erfassen will.
      Zu 3.) Bisher nie gesehen und nicht vermisst, weil ich immer 1.) verwende.

      Danke für's Aufräumen.


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · unixasket (Gast) · 26.09.2014 06:38 · [flux]

      Ich sehe grade das der Höllental Klettersteig wieder als highway=path drin ist. Der war mal als highway=via_ferrata drin, was wohl passender ist. Außerdem ist "Zugspitzklettersteig" auch nicht der Name. Wenn schon dann Höllentalklettersteig, zumal es ja 2 Klettersteige an der Zugspitze gibt.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · maxbe (Gast) · 26.09.2014 18:38 · [flux]

      pyram wrote:

      Zu 1.) Warum nicht? Unter dem Haus durch würde man das ja auch entsprechend machen.

      Danke, habs so gemacht.

      unixasket wrote:

      Höllental Klettersteig wieder als highway=path drin

      Auch geändert, aber ich gebe ihm in diesem Zustand keine lange Überlebenschance. via_ferrata wird auf der OSM-Karte nicht gerendert...

      Grüße, Max


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · Netzwolf (Gast) · 26.09.2014 19:09 · [flux]

      Nahmd,

      “highway=path” ab einer bestimmten “sac_scale” anders zu rendern (z.B. als Reihe roter Punkte) erscheint mir keine unmenschlich große Aufgabe.

      Können wir die Kartenbetreuer zur Lösung dieser Aufgabe motivieren?

      Gruß Wolf


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · geri-oc (Gast) · 27.09.2014 09:46 · [flux]

      +1

      eventuell sollte man über highway=via_ferrata (ist das den schon offiziell?) nachdenken.

      highway=path
      sac_scala=*
      via_ferrata_scala=*
      ...

      Dann müsste dieser "Wanderweg" (sac_scale=mountain_hiking) via_ferrata_scala=0 tragen, ist aber für alle (Auswerter) sichtbar:


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · maxbe (Gast) · 29.09.2014 08:35 · [flux]

      unixasket wrote:

      Der war mal als highway=via_ferrata drin, was wohl passender ist.

      maxbe wrote:

      Auch geändert, aber ich gebe ihm in diesem Zustand keine lange Überlebenschance

      Sag ich doch, gerade mal 2 Tage überlebt: http://www.openstreetmap.org/way/236047956/history
      Wir müssen uns damit abfinden: highway=via_ferrata gibt es nicht bei OSM 😉


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · Harald Hartmann (Gast) · 29.09.2014 09:05 · [flux]

      maxbe wrote:

      Sag ich doch, gerade mal 2 Tage überlebt: http://www.openstreetmap.org/way/236047956/history

      Hast du elpunkt espunkt dazu ma angeschrieben und ihn/sie vielleicht neben deinem Changeset Kommentar einfach nochmal deutlich auf diesen Thread hingewiesen? So wie ich das sehe kümmert sich elpunkt espunkt ja anscheinend liebend gern um diesen Teil des Weges 😉
      Vielleicht hält es dann mehr als 2 Tage an.


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · maxbe (Gast) · 29.09.2014 09:23 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Hast du elpunkt espunkt dazu ma angeschrieben

      Nein, ich hätte auch wenige Argumente für oder gegen Ferratas. Mir ist es ziemlich egal, ob ein Weg z.B. mit "path, demanding_alpine_hiking, via_ferrata_scale=3" oder mit "via_ferrata, demanding_alpine_hiking, via_ferrata_scale=3" gemappt wird.

      Unschärft ist überall drin. Bei OSM sowieso wo via_ferrata_scale und sac_scale naturgemäss subjektiv und unscharf ist. Aber auch in der echten Welt, wo die Bezeichnung "Klettersteig" im touristischen adventure marketing richtig beliebt geworden ist.

      Grüße, Max


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · seichter (Gast) · 29.09.2014 09:49 · [flux]

      maxbe wrote:

      Nein, ich hätte auch wenige Argumente für oder gegen Ferratas. Mir ist es ziemlich egal, ob ein Weg z.B. mit "path, demanding_alpine_hiking, via_ferrata_scale=3" oder mit "via_ferrata, demanding_alpine_hiking, via_ferrata_scale=3" gemappt wird.

      Mir ist ein via_ferrata irgendwo im subtag lieber als eine weiterer Wert für den Haupttag highway. Die sollte man so begrenzt halten wie es irgend geht.
      Die Gefährlichkeit auf Grund dieser Angaben zu signalisieren, ist dann Aufgabe des Renderers. Was dann im Hirn eines Nutzers vorgeht, ist sowieso gelegentlich nicht nachvollziehbar.

      Gefährlich ist auch relativ: Vor kurzem gab es hier einen tödlichen Unfall auf einem markierten Weg im Mittelgebirge.


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · gormo (Gast) · 29.09.2014 10:31 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      “highway=path” ab einer bestimmten “sac_scale” anders zu rendern (z.B. als Reihe roter Punkte) erscheint mir keine unmenschlich große Aufgabe.

      Können wir die Kartenbetreuer zur Lösung dieser Aufgabe motivieren?

      Wäre dafür!


    • Re: Mappen und Rendern von Klettersteigen · mapper999 (Gast) · 29.09.2014 13:36 · [flux]

      gormo wrote:

      Netzwolf wrote:

      “highway=path” ab einer bestimmten “sac_scale” anders zu rendern (z.B. als Reihe roter Punkte) erscheint mir keine unmenschlich große Aufgabe.

      Können wir die Kartenbetreuer zur Lösung dieser Aufgabe motivieren?

      Wäre dafür!

      Probieren kann man es: Einfach auf Github eine neue Issue erstellen.

      Ganz so einfach wie es aussieht, ist es aber nicht: Der Renderer hat nur eine begrenzte Anzahl von Tags in der Datenbank. sac_scale gehört noch nicht dazu, d.h. um auf diesen Wert zugreifen zu können, muss erst die Datenbank neu geladen werden. So weit ich weiß, ist ein solcher "database reload" erst für die nächste Major-Version 3.0 geplant. Es kann also noch eine Weile dauern, bis diese Aufgabe umgesetzt wird.

      Das Rendern von highway=via_ferrata wurde übrigens schon abgelehnt.