x

Darstellung der Harzquerbahn


  1. Darstellung der Harzquerbahn · tracker51 (Gast) · 05.10.2014 22:31 · [flux]

    Hallo,

    im internationalen Forum hatte ich folgende Frage gestellt:

    "Die HSB quert den Harz (mehr oder weniger) in Nord-Süd-Richtung ("Harzquerbahn"). Einer der zugehörigen Bahnhöfe ist Benneckenstein. Mir ist nun aufgefallen, dass die Darstellung der Gleise abhängig von der Vergrößerungsstufe der Karte ist, siehe http://www.bilder-hochladen.net/files/b … u-cf67.jpg Kann mir das bitte jemand erklären?"

    (https://help.openstreetmap.org/question … arstellung)

    Leider konnte meine Frage bisher nicht abschließend beantwortet werden. Ein Poster berichtete, er habe erneutes Rendern angestoßen. Leider führte das wohl eher zum gegenteiligen Ergebnis:

    "Mittlerweile wird die Bahnlinie bei mir in allen Zoomstufen nur noch als schwarzer Strich dargestellt. Selbst im Bearbeitungsmodus wird die Eisenbahnstrecke nicht mit der bekannten "Schienenlinie" dargestellt, obwohl in den Eigenschaften "track" und "narrow-gauge" zu finden sind:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/b … y-ba2f.jpg

    Irgendwie geht das über meinen Horizont ;-(. Kann mir das bitte mal jemand erklären? Danke!"

    Schließlich gab mir jemand den Tip, einmal hier nachzufragen. Ich möchte ja "nur", daß die HSB-Eisenbahnlinie auch wie eine übliche Eisenbahnlinie dargestellt wird.

    Ciao

    tracker51


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · Prince Kassad (Gast) · 05.10.2014 22:51 · [flux]

      railway=narrow_gauge wird anders gerendet als railway=rail, nämlich als schwarzer Strich statt den üblichen Eisenbahnstreifen.


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · geri-oc (Gast) · 06.10.2014 08:13 · [flux]

      Oder einfach OpenRailwayMap schauen - da wird noch viel mehr unterschieden - richtigerweise.

      Ich möchte ja "nur", daß die HSB-Eisenbahnlinie auch wie eine übliche Eisenbahnlinie dargestellt wird.

      Die anderen Schmalspurbahnen werden auch so dargestellt.


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · tracker51 (Gast) · 07.10.2014 18:20 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Oder einfach OpenRailwayMap schauen - da wird noch viel mehr unterschieden - richtigerweise.

      Ich möchte ja "nur", daß die HSB-Eisenbahnlinie auch wie eine übliche Eisenbahnlinie dargestellt wird.

      Die anderen Schmalspurbahnen werden auch so dargestellt.

      Hmm, schade, daß die "originale" OSM-Karte offenbar die bekannte Schienendarstellung nicht zuläßt. Ich bin zugegebenermaßen nicht so in der Materie drin, um die Sinnhaftigkeit dieser Tatsache beurteilen zu können. Mir geht es halt nur darum, die auf meinen Wanderungen gemachten Erfahrungen in die OSM-Karte einzuarbeiten, z. B. geschlossene Gaststätten oder vorhandene, aber bisher nicht in der Karte eingezeichnete Wege. Oder eben, daß eine Eisenbahnstrecke für den Kartennutzer auch ad hoc als Eisenbahnstrecke zu erkennen ist.

      Andererseits scheinen Idealisten, die auf dem OSM-Datenmasterial basierende Karten anbieten, die "schwarze (Eisenbahngleis-)Linie" wieder umzurendern:

      http://www.bilder-hochladen.net/files/b … 0-6942.jpg

      Für die Aufklärung dankt

      tracker51


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · geri-oc (Gast) · 07.10.2014 18:42 · [flux]

      Hallo tracker51

      Andererseits scheinen Idealisten, die auf dem OSM-Datenmasterial basierende Karten anbieten, die "schwarze (Eisenbahngleis-)Linie" wieder umzurendern:

      - so etwa: Reit- und Wanderkarte

      Jeder kann aus den Daten Karten rendern, wie er möchte (eigenen Stil oder gewisse Vorlagen) - vielleicht findest du hier etwas - oder nutzt einen eigenen.

      Du trägst in OSM auch nur "Daten" ein - was und wie damit gemacht wird entscheidet der "Daten"-Nutzer.


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · 4rch (Gast) · 07.10.2014 19:00 · [flux]

      tracker51 wrote:

      Hmm, schade, daß die "originale" OSM-Karte offenbar die bekannte Schienendarstellung nicht zuläßt. Ich bin zugegebenermaßen nicht so in der Materie drin, um die Sinnhaftigkeit dieser Tatsache beurteilen zu können. Mir geht es halt nur darum, die auf meinen Wanderungen gemachten Erfahrungen in die OSM-Karte einzuarbeiten, z. B. geschlossene Gaststätten oder vorhandene, aber bisher nicht in der Karte eingezeichnete Wege. Oder eben, daß eine Eisenbahnstrecke für den Kartennutzer auch ad hoc als Eisenbahnstrecke zu erkennen ist.

      Die Standardkarte auf osm.org ist halt auch primär für Mapper gedacht und da ist es wichtig, möglichst viel zu sehen, damit Fehler leicht entdeckt werden können. Darum wohl auch die unterschiedliche Darstellung der Schienentypen.

      "Den Kartennutzer" gibt es so auch nicht. Der eine interessiert sich für Wanderwege, der nutzt dann spezialisierte OSM Karten wie die Wanderreitkarte mit Höhenlinien, der andere interessiert sich für Eisenbahnen, der nutzt die Openrailwaymap, die auf die Darstellung von Eisenbahnlinien spezialisiert ist. Alle Anwendungsgebiete mit einer Karte abzudecken ist nicht möglich/sinnvoll.


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · tracker51 (Gast) · 07.10.2014 19:03 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Hallo tracker51

      Andererseits scheinen Idealisten, die auf dem OSM-Datenmasterial basierende Karten anbieten, die "schwarze (Eisenbahngleis-)Linie" wieder umzurendern:

      - so etwa: Reit- und Wanderkarte

      Jeder kann aus den Daten Karten rendern, wie er möchte (eigenen Stil oder gewisse Vorlagen) - vielleicht findest du hier etwas - oder nutzt einen eigenen.

      Einen eigenen? Um Himmels Willen! Mir geht es wirklich nur darum, meine Erfahrungen auf möglichst eindeutige Weise* mit anderen zu teilen.

      geri-oc wrote:

      Du trägst in OSM auch nur "Daten" ein - was und wie damit gemacht wird entscheidet der "Daten"-Nutzer.

      Genau das soll er auch.

      Beste Grüße

      tracker51

      • Deshalb war ich auch so verwundert, daß die Harzquerbahn nicht durch das allgemein bekannte eindeutige Kartensymbol dargestellt wurde.

    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · streckenkundler (Gast) · 07.10.2014 21:47 · [flux]

      4rch wrote:

      der andere interessiert sich für Eisenbahnen, der nutzt die Openrailwaymap, die auf die Darstellung von Eisenbahnlinien spezialisiert ist. Alle Anwendungsgebiete mit einer Karte abzudecken ist nicht möglich/sinnvoll.

      Stefan bietet mit seiner OpenTopoMap einen Overlay mit Höhenlinien an...

      einen solchen Overlay nur mit Bahnstrecken, differentiert nach Spurweite sowie existent/abgebaut/ überbaut; bzw. rail, disused, abandoned, razed... ist schon lange meine inniger Wunsch.

      Sven


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · derstefan (Gast) · 08.10.2014 19:22 · [flux]

      Auf der OpenTopoMap wird die Schmalspurbahn so dargestellt: http://opentopomap.org/#map=14/51.66925/10.72506

      Wenn es eine bessere Darstellungsweise gibt, sind wir offen für Vorschläge... ;-)


    • Re: Darstellung der Harzquerbahn · tracker51 (Gast) · 08.10.2014 23:32 · [flux]

      derstefan wrote:

      Auf der OpenTopoMap wird die Schmalspurbahn so dargestellt: http://opentopomap.org/#map=14/51.66925/10.72506

      Wenn es eine bessere Darstellungsweise gibt, sind wir offen für Vorschläge... ;-)

      Nee, nee, alles in Ordnung! In meinem Post vom 6.10., 17:20:59 Uhr habe ich doch auch die OpenTopoMap als Beispiel dafür genannt, daß Anbieter von OSM-Karten die schwarze Linie wieder in eine "richtige" Bahnliniendarstellung umrendern.

      Beste Grüße

      tracker51