x

Re: Navigationsgerät für Fahrrad und Fusswege


Geschrieben von Joachim Moskalewski (Gast) am 13. Oktober 2014 07:00:07: [flux]

Als Antwort auf: Navigationsgerät für Fahrrad und Fusswege geschrieben von Maj0rrush (Gast) am 10. Oktober 2014 07:24:

guenz wrote:

Ich hab mich für Smartphone entschieden:
Vorteile:
- grosses Display

Relativiert sich, da ich mich nicht mehr orientieren muss. Ich brauche keine 10 Kilometer auf dem Display. Ich will ein kleines Gerät, die üblichen Smartphones sind mir auch als Handy schlicht zu groß. Das Display sollte IMO so groß sein wie man es braucht - mehr nicht.

guenz wrote:

- exzelltente Bedienbarkeit dank Touchscreen (Nachteil: höherer Stromverbrauch, das gilt auch für Outdoor GPS!)

Der Stromverbrauch bzw. die Akkulaufzeit schwankt nach meiner Recherche mehr mit der Produktserie, als mit der Thematik "Touchscreen ja/nein". Und die Bedienbarkeit finden manche bei Touchscreens schlechter, da sie zwei Hände benötigen und. z.B. mit Handschuhen einen Taster leichter bedienen.

guenz wrote:

- Flexibiltät: es gibt x-verschiedende Apps mit unterschiedlichen Stärken/Schwächen, man kann sich das rauspicken was einem am besten gefällt

Je nach Anwender kann das auch ein überfordernder Nachteil sein. Nicht alle sind so technik-affin.

guenz wrote:

- externer Speicher: man kann viele verschiedene Karten speichern und auch viele GPX-Tracks

Outdoorgeräte haben/können das nicht? Meine Erfahrungen und Blicke in Produktlisten sind da anders…

guenz wrote:

- bei einer Tagestour entlädt sich mein Akku auf ca. 50%

Mein Dakota 20 hat jetzt 3 Tagestouren hinter sich, der Akku zeigt noch nicht leer. Noch immer im grünen Bereich.

Für mich funktionieren diese Vergleiche nicht. Das eine ist ein Multitool, das andere ein Schraubendreher. Ich habe mich für das explizit konzipierte Werkzeug entschieden, und nicht bereut.