x

OSMFilter, source-tag


  1. OSMFilter, source-tag · dooley (Gast) · 21.10.2014 09:55 · [flux]

    Hallo,

    ich wollte gestern aus dem planet-file alle Datensätze ausfiltern, welche als Quelle *vermessung* oder *kataster* beinhalten. Also das komplette planet-latest.osm gezogen, entpackt und osmfilter angesetzt:

    osmfilter␣planet-latest.osm␣--keep="(source=*kataster*)␣or␣(source=*vermessung*)"␣-o=kataster_vermessung.osm
    

    Leider ist mein erzeugtes kataster_vermessung.osm leer :-( Zumindest die in Viersen importierten Daten sollten doch vorhanden sein? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nied … er_Importe

    Könnte mich liebenswerterweise jemand aufklären, wo hier der Fehler liegt?

    Gruß, dooley


    • Re: OSMFilter, source-tag · wambacher (Gast) · 21.10.2014 10:06 · [flux]

      dooley wrote:

      Könnte mich liebenswerterweise jemand aufklären, wo hier der Fehler liegt?

      kenn mich mit osmfilter net so aus aber im Import wird zumindest Kataster groß geschrieben. Fragst du am besten nach *ataster* ab.

      Und zum Testen tut es NRW doch wohl auch, oder?

      Gruss
      walter


    • Re: OSMFilter, source-tag · gormo (Gast) · 21.10.2014 10:23 · [flux]

      sind überhaupt irgendwelche source-Tags in deinem planet-File enthalten?

      Sprich: filtere zuerst mal mit source=* und dann guck das Ergebnis an, und suche darin manuell mal ein paar Objekte, von denen du weisst das sie dein gesuchten source tag besitzen, und dann guck, wie du da genau filtern musst.


    • Re: OSMFilter, source-tag · dooley (Gast) · 21.10.2014 10:26 · [flux]

      Hallo walter,

      danke. Ich lass den Filter grad nochmal laufen. Ja, NRW würde auch reichen, bzw. Deutschland. Leider bekommt man offensichtlich keine Ausschnitte ausser denen der Geofabrik, und nachdem ich mit deren Deutschland-Extrakt letzte Woche "auf die Schnauze" gefallen bin, weil die grenzüberschreitenden Gewässer teilweise verlandet waren (z.B. Bodensee und Rhein), nehme ich lieber gleich das ganze File.

      Gruß, dooley


    • Re: OSMFilter, source-tag · wambacher (Gast) · 21.10.2014 10:37 · [flux]

      gormo wrote:

      sind überhaupt irgendwelche source-Tags in deinem planet-File enthalten?

      Sprich: filtere zuerst mal mit source=* und dann guck das Ergebnis an, und suche darin manuell mal ein paar Objekte, von denen du weisst das sie dein gesuchten source tag besitzen, und dann guck, wie du da genau filtern musst.

      Ich finde in meiner DB (Full planet in PostGis) keine Objekte mit source-tags. Ist ja auch logisch, da die rausgeworfen wurden.
      Die stehen jetzt ja alle an den Changesets.

      Dumm gelaufen
      walter

      plane2=#␣select␣osm_id␣from␣planet_osm_point␣where␣tags␣?␣'source';
      osm_id
      --------
      (0␣rows)
      
      planet2=#
      planet2=#␣select␣osm_id␣from␣planet_osm_polygon␣where␣tags␣?␣'source';
      osm_id
      --------
      (0␣rows)
      

    • Re: OSMFilter, source-tag · dooley (Gast) · 21.10.2014 10:49 · [flux]

      @gormo: Stimmt, kann ich auch machen. Jetzt läuft grad der geänderte Filter, mal schauen, was rauskommt...
      @walter: Das in der DB keine source-tags drin sind ist richtig, zumindest osm2pgsql schmeisst die immer weg (das ist hardcodiert und kann auch nicht durch irgendwelche Settings beeinflusst werden). Dass die source-tags nicht im Original Planet drin sein sollen, sondern nur in den Changesets, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und würde auch keinen Sinn machen. TagInfo jedenfalls hat diese Daten: https://taginfo.openstreetmap.org/keys/source

      dooley

      wambacher wrote:

      gormo wrote:

      sind überhaupt irgendwelche source-Tags in deinem planet-File enthalten?

      Sprich: filtere zuerst mal mit source=* und dann guck das Ergebnis an, und suche darin manuell mal ein paar Objekte, von denen du weisst das sie dein gesuchten source tag besitzen, und dann guck, wie du da genau filtern musst.

      Ich finde in meiner DB (Full planet in PostGis) keine Objekte mit source-tags. Ist ja auch logisch, da die rausgeworfen wurden.
      Die stehen jetzt ja alle an den Changesets.

      Dumm gelaufen
      walter

      plane2=#␣select␣osm_id␣from␣planet_osm_point␣where␣tags␣?␣'source';
      osm_id
      --------
      (0␣rows)
      
      planet2=#
      planet2=#␣select␣osm_id␣from␣planet_osm_polygon␣where␣tags␣?␣'source';
      osm_id
      --------
      (0␣rows)
      

    • Re: OSMFilter, source-tag · gormo (Gast) · 21.10.2014 11:05 · [flux]

      dooley wrote:

      @gormo: Stimmt, kann ich auch machen. Jetzt läuft grad der geänderte Filter, mal schauen, was rauskommt...

      Ich glaube das war was walter meinte, als er sagte "nimm doch NRW zum Testen": die Laufzeit für Tests ist einfach viel weniger, und wenn du dann sicher bist das dein Filter klappt kannst du den auf den Gesamtdatensatz loslassen.


    • Re: OSMFilter, source-tag · Netzwolf (Gast) · 21.10.2014 11:35 · [flux]

      8<


    • Re: OSMFilter, source-tag · Garmin-User (Gast) · 21.10.2014 11:37 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ich finde in meiner DB (Full planet in PostGis) keine Objekte mit source-tags. Ist ja auch logisch, da die rausgeworfen wurden.
      Die stehen jetzt ja alle an den Changesets.

      Dumm gelaufen
      walter

      Das sind zwei verschiedene source-Tags.
      Das eigentliche source-Tag steht noch direkt an den Elementen (wohl nicht mehr in der DB, aber da kenne ich mich nicht aus, aber in den Extrakten sind sie drin), sofern getaggt. Allerdings zunehmend unzuverlässig praktiziert.
      Das "source" in den Changesets stammt von den Editioren, z.B. JOSM: "Datenquelle für die Änderungen" beim Hochladen - Auswahl knowledge, survey, Bing oder eigener Text.

      Gruß
      Mario


    • Re: OSMFilter, source-tag · wambacher (Gast) · 21.10.2014 11:43 · [flux]

      dooley wrote:

      @walter: Das in der DB keine source-tags drin sind ist richtig, zumindest osm2pgsql schmeisst die immer weg (das ist hardcodiert und kann auch nicht durch irgendwelche Settings beeinflusst werden).

      Jo, hast du natürlich recht. source und created_by werden ignoriert - und das ist auch gut so.

      Gruss
      walter


    • Re: OSMFilter, source-tag · chris66 (Gast) · 21.10.2014 12:27 · [flux]

      Hi,
      folgendes funzt bei mir unter Win-7:

      kataster.txt:

      --keep-nodes=
      source=*ataster*
      
      --keep-ways=
      source=*ataster*
      
      --keep-relations=
      source=*ataster*
      

      katasterfilter.bat:

      osmfilter␣-v␣europe.o5m␣--parameter-file=kataster.txt␣--out-osm␣␣>␣data-kataster.osm
      
      pause
      

      Liefert eine 148 MB OSM Datei.


    • Re: OSMFilter, source-tag · dooley (Gast) · 21.10.2014 16:43 · [flux]

      Hallo zusammen,

      wie im Beitrag 1 oberhalb hat es auch bei mir geklappt, einfach *ataster* nehmen.

      Herzlichen Dank allen Beteiligten,

      dooley


    • Re: OSMFilter, source-tag · wambacher (Gast) · 21.10.2014 18:52 · [flux]

      dooley wrote:

      wie im Beitrag 1 oberhalb hat es auch bei mir geklappt, einfach *ataster* nehmen.

      Erster! 😉

      Gruss
      walter


    • Re: OSMFilter, source-tag · gormo (Gast) · 22.10.2014 08:24 · [flux]

      ...wenn man es ganz genau will (und beispielsweise "XXXataster" oder "Blataster" ausschließen), kann man

      source~"*[Kk]ataster*"
      

      nehmen. in eckigen Klammern eingeklammertes steht für "ein Zeichen aus der Menge an Zeichen in Klammern".