x

Fernbuslinien - neues Schema?


  1. Fernbuslinien - neues Schema? · Weide (Gast) · 03.11.2014 13:44 · [flux]

    Ich wollte gerade die Fehler aus der MFB019 rausmachen. Dann kamen mir aber doch Zweifel, ob die Abweichungen vom Public Transport Proposal nicht doch absichtlich drin sind -- also ein drittes Schema definieren. Z.B. werden die Rollen stop und platform anders benutzt, es werden amenities als member erwähnt und das zwingende route=bus (das man problemlos mit bus=coach ergänzen könnte) ist durch das nicht-PTP route=coach ersetzt worden. Die Reihenfolge ist auch nach PTP.

    Falls das alles Absicht ist, sollten die Routen und die routemaster durch ein public_transport:version=<watweissich> ergänzt werden.

    Ich würde es aber für besser halten, die Dinger nach PTP zu mappen. Ich sehe da keinen Grund für ein neues Schema.

    bis dann
    Weide


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · Geogast (Gast) · 03.11.2014 15:08 · [flux]

      Haste mal ne Relation-id?


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · Weide (Gast) · 03.11.2014 15:38 · [flux]

      Route Master MFB019: 2923372


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · MHohmann (Gast) · 03.11.2014 15:59 · [flux]

      Von einem neuen Schema habe ich bisher nichts gehört, ich würde Fernbuslinien auch nach dem "normalen" Public Transport Schema als route=bus mappen bzw. habe schon einige Routen auf diese Weise gemappt. Wie genau werden denn in dem Beispiel die Rollen stop und platform anders als normal benutzt und was für amenities sind da als Member zu finden?


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · Weide (Gast) · 03.11.2014 17:42 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Wie genau werden denn in dem Beispiel die Rollen stop und platform anders als normal benutzt und was für amenities sind da als Member zu finden?

      Nehmen wir als Beispiel die MFB 019: Köln - Norden:

      Die stop/platform-Einträge sind hinten. Ich nummeriere sie mal so als sie vorn wären (wo sie hin gehören):
      1. stop: nicht auf dem Fahrweg. amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      2. stop: nicht auf dem Fahrweg. amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      3. stop: nicht auf dem Fahrweg. amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      4. stop: Ist kein stop sondern eine Platform
      5. stop: nicht auf dem Fahrweg, amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      6. stop: die Rolle stop stimmt.
      7. stop: nicht auf dem Fahrweg, amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      8. stop: die Rolle stop stimmt.
      9. platform: ist ok (8 u. 9 sind zwei Angaben zu einem Halt, gelten aber als zwei Halte, da sich die Namen unterscheiden)
      10. stop: ok
      11. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      12. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      13. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      14. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      15. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      16. stop: ist eine platform

      bis dann
      Weide


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · Prince Kassad (Gast) · 03.11.2014 17:57 · [flux]

      Weide wrote:

      amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen

      Mir hat man etwas anderes gesagt. Weil der Busbahnhof gerade umgebaut wird und deswegen nicht gemappt werden kann, solle ich doch einfach die bus_station in die Routen eintragen.


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · Weide (Gast) · 03.11.2014 18:11 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Mir hat man etwas anderes gesagt. Weil der Busbahnhof gerade umgebaut wird und deswegen nicht gemappt werden kann, solle ich doch einfach die bus_station in die Routen eintragen.

      Das ist schon ok. Man könnte auch notfalls einfach einen Node in die Landschaft setzen.

      Aber in dem Fall sind es 5 Stück und die anderen Angaben sehen auch nicht viel besser aus. Das Prinzip ist jedenfalls, dass in der PTP-Route nur die benutzte Halteposition und der benutzte Bus-/Bahnsteig erfasst werden. Die Halteposition ist dabei immer auf dem Fahrweg und immer ein Node. Die zugehörige Platform kann bei PTP alles bis hin zum Multipolygon sein und folgt unmittelbar. Einer der beiden kann weggelassen werden. Nach allen Haltestellen folgt der Fahrweg ebenfalls in der Reihenfolge der Tour.

      Weide


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · rayquaza (Gast) · 03.11.2014 18:13 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Weide wrote:

      amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen

      Mir hat man etwas anderes gesagt. Weil der Busbahnhof gerade umgebaut wird und deswegen nicht gemappt werden kann, solle ich doch einfach die bus_station in die Routen eintragen.

      Genau. Sonst hätte man ja die ganze Welt (genauer: alle irgendwie aneinandergrenzenden Linien) auf einmal umstellen müssen…


    • Re: Fernbuslinien - neues Schema? · MHohmann (Gast) · 03.11.2014 21:28 · [flux]

      Weide wrote:

      1. stop: nicht auf dem Fahrweg. amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      2. stop: nicht auf dem Fahrweg. amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      3. stop: nicht auf dem Fahrweg. amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      5. stop: nicht auf dem Fahrweg, amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen
      7. stop: nicht auf dem Fahrweg, amenity=bus_station gehört nicht in PTP-Routen

      Das habe ich auch schon temporär so gemacht, wenn die einzelnen Haltepositionen eines Busbahnhofs noch nicht gemappt waren, und es dann ersetzt, sobald ich die einzelnen Haltepositionen drin hatte.

      4. stop: Ist kein stop sondern eine Platform
      16. stop: ist eine platform

      Ich sehe da nur einen highway=bus_stop und keine highway=platform oder ähnliches. Für die Rolle stop könnte man den Node noch auf den Way verschieben oder die Haltestelle gleich komplett nach Public Transport mappen.

      11. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      12. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      13. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      14. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)
      15. stop: ist eine platform (als stop_position getaggt)

      Da sehe ich auch keine platform, sondern eine stop_position. Man müsste sie nur auf den Weg verschieben, dann passt es.

      Also mit einem "neuen Schema" hat diese Relation sicher nichts zu tun. Das ganze sieht viel eher aus, als hätte jemand angefangen, etwas auf Public Transport umzustellen, ist damit aber noch nicht fertig bzw. hat das ganze nicht konsequent durchgezogen. Auf jeden Fall ist das kein Grund, ein drittes Schema einzuführen, sondern einfach nur die Relation fertig und konsequent auf Public Transport umzustellen.