x

Buslinien im Hegau


  1. Buslinien im Hegau · Prince Kassad (Gast) · 24.12.2014 02:07 · [flux]

    Mir ist gerade aufgefallen, dass am Bodensee die Busrelationen sehr "merkwürdig" gemappt sind... das entspricht weder PTv1 noch PTv2. Siehe https://www.openstreetmap.org/relation/363639 und die darin enthaltenen Relationen.
    Vor allem frage ich mich, was die ganzen Bushaltestellen in der network-relation zu suchen haben? Die gehören doch da gar nicht rein.

    Wer sich dort in der Gegend besser auskennt wie ich (war nur zum Urlaub dort), sollte sich das mal anschauen.


    • Re: Buslinien im Hegau · Weide (Gast) · 24.12.2014 10:19 · [flux]

      Ich hatte schon gedacht, da hätte ich ein Relikt aus der Vorzeit gefunden ... eine der ausgestorbenen Line-Relationen, von denen man sonst nur versteinerte "line=bus" findet. Ist aber wohl doch eher PTv1-ähnlich. Ich glaube, das stammte aus dem Aachener Raum und hatte type=line, line=irgendwas und war PTv1 aber mit Reihenfolge, einer Variante pro Relation, Reihenfolge wie PTv2 und dementsprechend ohne "forward" und "backward". Die meisten, die das damals gemacht haben, sind auf PTv2 gegangen. Eine Sache muss man den Erfindern lassen: sie haben nicht den Fehler von PTv2 gemacht und type=route wiederverwendet.

      Weide


    • Re: Buslinien im Hegau · Nakaner (Gast) · 24.12.2014 10:42 · [flux]

      Hallo,

      Prince Kassad wrote:

      Mir ist gerade aufgefallen, dass am Bodensee die Busrelationen sehr "merkwürdig" gemappt sind... das entspricht weder PTv1 noch PTv2. Siehe https://www.openstreetmap.org/relation/363639 und die darin enthaltenen Relationen.
      Vor allem frage ich mich, was die ganzen Bushaltestellen in der network-relation zu suchen haben? Die gehören doch da gar nicht rein.

      Diese Network-Relationen im ÖPNV-Bereich sind, wie auch fast alle anderen Sammelrelationen, vergammelte Relikte aus der OSM-Bronzezeit. Du kannst sie relativ einfach auflösen.
      1. JOSM neu starten oder eine neue Datenebene anlegen: Datei -> Neue Ebene
      2. Relation mit JOSM herunterladen: Datei -> Objekt herunteladen
      3. Alle in JOSM rechts unter "Relationen" rechts auf die Relation klicken und auf "Elemente auswählen" klicken.
      4. In der Tag-Liste network="Verkehrsverbund Hegau-Bodensee" ergänzen. Einige Objekte haben schon network=VHB. Das kannst du durch den Langnamen ersetzen, denn in OSM gilt der Grundsatz, Namen nicht abzukürzen. Siehe auch den AVV-AVV-Namenskonflikt (Augsburg vs. Aachen) oder den VGN-VGN-Konflikt.
      5. network-Relation löschen
      6. Mit einem sehr aussagekräftigen Changeset-Kommentar hochladen, der erklärt warum du diese Relation gelöscht hast (z.B. Verweis auf Relations are not Categories). Das von dir verwendete "fixes/corrections" ist nicht aussagekräftig.

      Prince Kassad wrote:

      Wer sich dort in der Gegend besser auskennt wie ich (war nur zum Urlaub dort), sollte sich das mal anschauen.

      Dafür braucht es keine Ortskenntnis.

      Weide wrote:

      Ich hatte schon gedacht, da hätte ich ein Relikt aus der Vorzeit gefunden ... eine der ausgestorbenen Line-Relationen, von denen man sonst nur versteinerte "line=bus" findet.

      Guck mal nach Stuttgart (oder in einen anderen Bereich des VVS-Gebiets). Dort sind noch fast alle Relationen so gemappt. Die S-Bahnen habe ich schon umgestellt. Das ging sogar reletiv fix, da es schon eine Variante pro Relation gab.

      @Prince Kassad: Diese Routen kannst du gerne in PTv2 umstellen.

      Allgemein ist die Existenz von PTline-Routen ein Zeichen, dass der ÖPNV in der Gegend nicht mehr gepflegt wird.

      Weide wrote:

      Eine Sache muss man den Erfindern lassen: sie haben nicht den Fehler von PTv2 gemacht und type=route wiederverwendet.

      Wenn ich mir diverse Dienste anschaue, die ÖPNV-Routen auswerten und davon ausgehen, dass es PTv1-Routen sind, scheint das gar kein Problem zu sein. Diese werten die Durchfahrtsrichtung nicht aus und schaffen es trotzdem bunte Linien auf der Karte anzuzeigen.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Buslinien im Hegau · Prince Kassad (Gast) · 24.12.2014 13:57 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Diese Network-Relationen im ÖPNV-Bereich sind, wie auch fast alle anderen Sammelrelationen, vergammelte Relikte aus der OSM-Bronzezeit.

      Ist das so? Mir hat man etwas ganz anderes erzählt. Die Network-Relationen seien ausdrücklich erwünscht, um einerseits die einzelnen Busverkehre in den Landkreisen, die in manchen Verkehrsverbünden von separaten Aufgabenträgern koordiniert werden, zu erfassen (etwa traffiQ in Frankfurt), andererseits auch die einzelnen Linienbündel darzustellen, um bei Ausschreibungen diese schnell ändern zu können. Für beides gibt es keine Tags, sie können also nur über Relationen erfasst werden.


    • Re: Buslinien im Hegau · Netzwolf (Gast) · 24.12.2014 16:19 · [flux]

      Nahmd,

      Hervorhebung duch mich:

      Nakaner wrote:

      6. Mit einem sehr aussagekräftigen Changeset-Kommentar hochladen, der erklärt warum du diese Relation gelöscht hast (z.B. Verweis auf Relations are not Categories).

      🤣 🤣 🤣

      Gruß Wolf


    • Re: Buslinien im Hegau · Prince Kassad (Gast) · 26.12.2014 14:21 · [flux]

      Ich hab den Hegau notdürftig repariert, damit er wenigstens auf dem aktuellen Stand ist: http://www.openstreetmap.org/changeset/27708159

      Die Namen der Relationen sind auch ziemlich merkwürdig, ich weiß aber nicht, wie das richtig heißen müsste.


    • Re: Buslinien im Hegau · Weide (Gast) · 26.12.2014 16:45 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Wenn ich mir diverse Dienste anschaue, die ÖPNV-Routen auswerten und davon ausgehen, dass es PTv1-Routen sind, scheint das gar kein Problem zu sein. Diese werten die Durchfahrtsrichtung nicht aus und schaffen es trotzdem bunte Linien auf der Karte anzuzeigen.

      IIRC hatte die ÖPNV-Karte früher Pfeile und es musste aufgegeben werden.

      Weide


    • Re: Buslinien im Hegau · surveyor54 (Gast) · 28.12.2014 19:24 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Hallo,

      [....9
      4. In der Tag-Liste network="Verkehrsverbund Hegau-Bodensee" ergänzen. Einige Objekte haben schon network=VHB. Das kannst du durch den Langnamen ersetzen, denn in OSM gilt der Grundsatz, Namen nicht abzukürzen. Siehe auch den AVV-AVV-Namenskonflikt (Augsburg vs. Aachen) oder den VGN-VGN-Konflikt.
      [...]

      Hallo,

      ich bin hier etwas irritiert, die Aussage von Nakaner halte ich für sinnvoll, aber hält sich überhaupt einer daran?

      Dann müssten die ganzen Abkürzungen geändert werden. Bei einem Mischmasch erhält man bei einer API-Abfrage kein ordentliches Ergebnis.

      Ich möchte einige Routen gemäß dem PTv2 mappen. Wie soll ich nun network eintragen?

      RMV oder Rhein-Main-Verkehrsverbund
      VAB oder Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain

      Gruß
      Rainer

      Edit: typo


    • Re: Buslinien im Hegau · TobWen (Gast) · 29.12.2014 01:06 · [flux]

      In Post #42 lässt sich ein User über Sammelrelationen aus: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … =28241&p=2